-
Gesamte Inhalte
1.041 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von jojo
-
Hat wer Erfahrungen mit einem Bosal Endtopf oder weiß näheres über die Qualität des Herstellers ? Gruß Jojo
-
Und wo gibts jetzt den Eberspächer Endschalldämpfer und ist dies der einzige Hersteller welcher Qualität anbietet ? Bin doch bestimmt nicht der erste welcher einen ESD beim BBY tauschen muß! Gruß Jojo
-
Wo gibts denn den Eberspächer Endtopf für den 1,4 BBY ? Gruß Jojo
-
Wie gesucht, benötige ich einen neuen Endschalldämpfer, wer eine Empfehlung hat oder weiß wo man ein gutes Modell erhält ,darf gerne berichten. Bislang ist mir nur der Eberspächer bekannt, jedoch keine günstige Bezugsquelle. Gruß Jojo
-
Ahoi, für welche Auspuffanlage hat man sich entschieden ? Grüße Jojo
-
Wie ist der Stand der Dinge, bzw. welcher Auspuff wurde hier verbaut ? Grüße Jojo
-
Hallo, nun ist der Endschalldämpfer ebenfalls über der Achse Durchgerostet. Gibt es einen Empfehlenswertes ESD welcher besonders leise ist und kann ein ESD vom 1.4 TDi 75PS Motor AF auch beim 1,4 Benziner BBY verbaut werden ? Wie ich sehe gibt es zwei Bauarten, ist es egal ob der ESD rund oder eckig ist, nicht das es Wind oder Klappergeräusche gibt. In der Bucht gibts ESD für den Diesel ziemlich günstig: http://www.ebay.de/itm/Audi-A2-1-4-TDi-75PS-Motor-AF-Endschalldampfer-Auspuff-Anbausatz-/300862384614?pt=DE_Autoteile&fits=Make%3AAudi|Model%3AA2&hash=item460ccba9e6 Gruß Jojo
-
Servus, verwendet man die Kurbelwellen Aritierung nur für den Diesel, oder auch beim AUA und BBY Motor ? Grüße Jojo
-
Ahoi, gibts eine aktuelle Zahnriemen Kit Empfehlung, oder sind die Zahnriemensätze aus dem Zubehör alle gleich was die Quali betrifft ? Gruß Jojo
-
Das ist ja die klassische Methode, dachte es gäbe zwischenzeitlich eine Reinigungsmöglichkeit ohne die D- Klappe zu demontieren.
-
Und wie löse ich das am geschicktesten ?
-
Soooooo, vorgestern sporadisch aufgetaucht, gestern gelöscht und bis heute kein neuer Eintrag. Liege ich richtig, das wenn der Eintrag wieder erfolgt ich den Geber 62 wechseln muß. 16502 - Geber für Kühlmitteltemperatur (G62) Signal zu groß P0118 - 35-10 - - - Unterbrochen Gruß Jojo
-
Sagt mir dieser Fehler, das Drosselklappe verschmutzt ist ? 16785 - Abgasrückführungssystem Durchsatz zu klein P0401 - 35-10 - - - Unterbrochen Gruß Jojo
-
@ Admins, den Strang bitte komplett löschen, Thema wurde neu erstellt. Danke J
-
Hier noch einige fortführende Infos zum Thema. Ölverust - hinten, oberhlab der Ölwanne : Audi A2 Kurbelgehäuseentlüftung einbauen/nachrüsten Zugefrorener Ölabschneider - Alternative Heizung nachrüsten: Suche Anleitung zum Einbau der KGE - Durchlüftung wegen Frostproblem : VW Golf 4 Suche Anleitung zum Einbau der KGE - Durchlüftung wegen Frostproblem : VW Golf 4 Kurbelgehäuseentlüftung reinigen: Kurbelgehäuseentlüftung reinigen : VW Golf 3
-
Ahoi A2ianer, da sich vor ca. einem Jahr beim BBY Motor mit einer Laufleistung von ca. 230tkm ein Ölverbrauch von jetzt auf gleich, von 750ml. Öl (5w30) auf 1000 km einstellte und ich die Uhr danach stellen konnte wann Öl nachgefüllt werden muß, ging ich von keinem natürlichen Verschleiß des Motors, sondern einer undichten Stelle am Motor aus. Nach näherer Betrachtung fand sich eine feine Öl Spur in der Nähe des Ölabscheiders, welche durch einen Fleck auf der Unterboden Abdeckung bestätigt wurde. Somit wurde kurzerhand der Ölabscheider inklusive der Druckdose gewechselt (Beim Kauf darauf achten das der richtigen Abscheider bestellt wird). Seit dem Wechsel (ca. 4tkm) ist der Ölverbrauch ausgeblieben. Meine Vermutung ist, das durch den zugesetzten Ölabscheider der Druck ansteigt, so das sich das Öl an der Dichtung zwischen Abscheider und Motorblock vorbeidrückt und raussifft, jedoch der größte Anteil beim Verbrennungsprozeß verloren geht. Audi Teilenummer Ölabscheider (Danke an A2-D2): Für AUA-Motoren: 036103464G Für BBY-Motoren: 036103464AH Jeweils ca. 78EUR neu. Anbei noch einige Ansichten und viel Erfolg beim Austausch. --------- Vorgehensweise Austausch Ölabscheider ------------ Wagen Aufbocken, gegen herunterfallen und weg rollen absichern. Kontaktstecker mit einem flachen Schraubendreher lösen, dannach die Schelle des Kunsttoffschlauchs (Verbindung zwischen Druckdose und Drosselklappe) abmontieren. Zum Wechsel die 3 Imbußschrauben welchen den Ölabscheider am Motorblock befestigen lösen, abnehmen und durch den neuen ersetzen. In umgedrehter Reihenfolge Ölabscheider wieder zusammenbauen, Anzugsmoment der Schrauben dürfte um die 8- 10Nm betragen, Ölspuren bereinigen, Ölstand Auffüllen Reperaturzeit ca.: 45 Minuten ------------------------------------------------------------------------
-
Ahoi, verwendet hier jemand solch ein Wagenheber Modell und kann Erfahrungen zu solch einem Luftbalg Wagenheber mitteilen ? Grüße Jojo Klawe Werkstatt Technik Hebetechnik Werkstattheber Unterstellheber Luftheber RakJak DU-RJDBT2
-
Hat jemand hier so was schon mal verbaut oder getestet ? Theoretisch ist das Prinzip ja plausibel, doch erzielt es auch praktisch reale Erfolge, da die Drosselklappe ja nicht dauer- haft geöffnet bleibt. Cyclone-X - Bessere Beatmung von Verbrennungsmotoren Grüße Jojo
-
Kann jemand bitte die Teilenummer des aktuellen Ölabscheider Modells mitteilen. Grüße Jojo
-
Hier gibts bereits einige Infos zum Thema. Ölverust - hinten, oberhlab der Ölwanne : Audi A2 Kurbelgehäuseentlüftung einbauen/nachrüsten Zugefrorener Ölabschneider - Alternative Heizung nachrüsten: Suche Anleitung zum Einbau der KGE - Durchlüftung wegen Frostproblem : VW Golf 4 Suche Anleitung zum Einbau der KGE - Durchlüftung wegen Frostproblem : VW Golf 4 Kurbelgehäuseentlüftung reinigen: Kurbelgehäuseentlüftung reinigen : VW Golf 3
-
Ahoi, ist ein leckender Ölabscheider bereits besprochen worden ? Wer bereits Erfahrung mit der Reparatur hat, darf diese uns gerne mitteilen. Grüße Jojo
-
@ Herr Tichy, gut bemerkt meinte natürlich den Ölabscheider. Was den Druck betrifft, muß diese so hoch sein, das sich Öl an der Ölabscheider Dichtung vorbei drückt und dann auf die Unterboden Abdeckung läuft. Ein guter Zyklonabscheider wäre nicht schlecht.
-
So, da könnte ich eigentlich eins von diesen beiden hier verwenden, erfüllen ja beide die VW Norm 502 00/ 505 00 und sind voll Syntetisch. Addinol SUPER LIGHT MV 0546 MV0546 5W40 oder Meguin Megol Super Leichtlauf 5W40 Öl Fragt sich nur welches die bessere Scherung und verdampfungsresistenter ist
-
Hallo, welches 5 oder 10w-40 Öl fahrt ihr und warum ? Fahre derzeit 5w30 und es ist einfach zu dünn. Grüße Jojo
-
BMW verwendet wohl auch so einen Zyklonabscheider.