Zum Inhalt springen

jojo

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    1.055
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von jojo

  1. Verwendest Du noch weitere Aditive wie zb. reducto ? Gruß Jojo
  2. @ Herr tichy, hier schreibt jemand ähnliches, obwohl das 60er Öl ziemlich verrissen wird, ich mir aber durchaus vorstellen kann, das der Motor damit einfach angenehm und ruhiger läuft. Zitat: Dieser Beitrag wurde von einem totalen Laien in Bezug auf Motoröl erstellt. Aber: Ich habe meinen kleinen 316i immer mit 10W40 gefahren. Beim letzten Ölwechsel habe ich nun mal das 10W60 rein getan. Mein Fazit: Gut 5-10km/h Spitze weniger. Doch als gelernter Metaller bilde ich mir ein, ein bischen ein Ohr dafür zu haben, wie es sich anhört, wenn Metalle "vernichtet" werden. Lange Rede, kurzer Sinn. Der Motor klingt viel angenehmer. Klappern der Hydrostössel vermindern? [Archiv] - BMW-Treff Forum
  3. Im VW Bulli Forum gab es das Kommentar, daß Stößelgeräusche durch verdrecktes Öl hervorgerufen würden (Stößel durchölung) und nur ein Ölwechsel Abhilfe schaffen würde. Im BMW Forum gab es den Tip, 500ml Öl abzulassen, dieses durch Diesel Kraftstoff zu ersetzen und dann 15 Min. im bereits warm- gefahrenen Auto im Stand laufen zu lassen (Leerlauf) um dann den Ölwechsel durchzuführen und dies die gleiche Reinigungswirkung hätte wie Additive namhafter Hersteller. Gruß J
  4. @ Joe, in Deinem Video hört man meiner Ansicht nach ein weiteres Geräusch welches beim Gasgeben nach Traktor (Klang) klingt, vielleicht hat Deine Kugel einen Riß im/ am Krümmer oder er bläst irgendwo ab. Gruß Jojo
  5. Hallo, ich bin vom 5w30 Wasseröl auf 5w40 umgestiegen und der Ölverbrauch ist zu meiner Freude stark gesunken, doch geht mir das Stößel geklapper auf den Keks. Wie ich lesen konnte, fahren einige bereits das 10w60 Öl, vielleicht könnt ihr ein wenig darüber berichten, wie das Kaltstart verhalten, die Hydrostößel Geräusche und euer persönlicher Eindruck ist. Grüße Jojo
  6. Hier wird auch nochmal das verdrecken von Hydostößeln beschrieben. Kann man Hydrostößel reinigen? : Opel Omega & Senator Nun habe ich die herausgezogenen Hydraulik Elemente vorsichtig auseinander gezogen und komplett zerlegt. Puh,... alles verschlammt und richtige Ölkohlekrümel waren da zwischen den Federn im Hohlraum und bei einem sogar auch auch unter der Kugel auf dem Sitz des Druckhalteventils. Bilder dazu: Picasa Web Albums - Kurt Richter - Hydrostößel z...
  7. Ein 5W40 mindert Klappergeräusche (Hydro) keineswegs, jedoch senkt es sehr positiv den Ölverbrauch. Ich befürchte generell, das nach längerer Motorlaufzeit die Hydrostößel und andere Bauteile genauso versifft sind (Schwarzschlamm aus Feinstaub und Kraftsstoff) wie die Drosselklappe, auf welcher sich Verkrustungen, so zäh wie Teer abgelagert haben. Hilfreich kann ich mir vorstellen wirken bestimmte Additive bzw. Keramikzusätze, wie sie auch vom Militär verwendet werden in folgender Reihenfolge: Reinigungs Additiv Ölwechsel Keramisches Aditiv Gruß J
  8. @ A2D2, die Verrohrung ist durchgerostet und der Mittelschalldämpfer fängt auch schon an sich Blätterartig aufzulösen. Der Eberspächer Endtopf ist leider nirgendwo erhältlich und so bleibt wohl nur Zubehör minderer Qualität zu verbauen. Schade! Gruß J
  9. Wie getitelt, würde mich interessieren, welche Mittelschalldämpfer anderer Fahrzeuge (Seat/VW/ Audi/Skoda) ebenfalls für den A2 Benziner in Frage kommen. Wird beim Wechsel lediglich der Mitteltopf rausgeschnitten und der neue Mitteltopf mit Rohrverbinderschellen befestigt ? Kennt jemand den Durchmesser der Mitteltopfrohre, so das man die richtigen Rohrverbinderschellen auswählen kann. Grüße Jojo
  10. Falls wer die Daten des ESD Bogen (Länge, Winkel und Außendurchmesser) kennt, darf sie gerne mitteilen da es ja auch Ersatz Edelstahlbögen gibt. Gruß Jojo
  11. Falls man um den Flexrohr Austausch nicht herumkommt, hier ein Erfahrungsbericht aus dem BMW 1er Forum zum Flex Rohr Problem: Meine Erfahrungen in Sachen Flexrohr am 1er Bj. 05.2008 Bei mir rappelte es schon nach 20.000 km sehr stark. BMW meinte nur "Komfortproblem" da es ja noch dicht ist. Ich ließ ein neues Flexrohr einschweißen, innen mit Wellrohr, außen Gewebe - das Flexrohr ist steifer als das Original. Diese Aktion kostete mich 300,- Euro mit Arbeitslohn. Ergebnis: Strömungsgeräusche Folge: Ich bestellte mir das teure HJS-Ersatzrohr (Kostenpunkt um 100,- Euro) als es ankam, staunte ich nicht schlecht - es ist das Selbe starre Flexrohr, wie die günstigere Version - Optik und Haptik identisch. FLEXROHR KAT VERBINDER AUSPUFF HOSENROHR UNIVERSAL ABGESTUFT 55/60/70X150MM | eBay HJS Flexrohr, Abgasanlage 1er, 3er, 5er, x1 - 83 00 8320 Die Teure Flex Version ca. 104 Euro: Günstige Flex Version ca. 48 Euro:
  12. Hallo A2D2, der Bogen nach der Achse ist durch (Halterung), wurde schon mal geschweißt nun ist aber nichts mehr da, darum wollte ich gleich den ESD wechseln. Kann mir das erst Morgen im Detail anschauen. Kann der Endschalldämpfer eigentlich nur mit Hilfe eines Wagenhebers gewechselt werden oder ist eine Hebebühne zwingend erforderlich. Gruß Jojo
  13. Jemand Erfahrungen mit Bosal Schalldämpfern (ESD) ? Gruß Jojo
  14. Da der Eberspäche ESD anscheinende nicht verfügbar ist, kann jemand was zu Bosal Schalldämpfern sagen ? Gruß Jojo
  15. Hat wer Erfahrungen mit einem Bosal Endtopf oder weiß näheres über die Qualität des Herstellers ? Gruß Jojo
  16. Und wo gibts jetzt den Eberspächer Endschalldämpfer und ist dies der einzige Hersteller welcher Qualität anbietet ? Bin doch bestimmt nicht der erste welcher einen ESD beim BBY tauschen muß! Gruß Jojo
  17. Wo gibts denn den Eberspächer Endtopf für den 1,4 BBY ? Gruß Jojo
  18. Wie gesucht, benötige ich einen neuen Endschalldämpfer, wer eine Empfehlung hat oder weiß wo man ein gutes Modell erhält ,darf gerne berichten. Bislang ist mir nur der Eberspächer bekannt, jedoch keine günstige Bezugsquelle. Gruß Jojo
  19. jojo

    Auspuffanlage defekt

    Ahoi, für welche Auspuffanlage hat man sich entschieden ? Grüße Jojo
  20. Wie ist der Stand der Dinge, bzw. welcher Auspuff wurde hier verbaut ? Grüße Jojo
  21. Hallo, nun ist der Endschalldämpfer ebenfalls über der Achse Durchgerostet. Gibt es einen Empfehlenswertes ESD welcher besonders leise ist und kann ein ESD vom 1.4 TDi 75PS Motor AF auch beim 1,4 Benziner BBY verbaut werden ? Wie ich sehe gibt es zwei Bauarten, ist es egal ob der ESD rund oder eckig ist, nicht das es Wind oder Klappergeräusche gibt. In der Bucht gibts ESD für den Diesel ziemlich günstig: http://www.ebay.de/itm/Audi-A2-1-4-TDi-75PS-Motor-AF-Endschalldampfer-Auspuff-Anbausatz-/300862384614?pt=DE_Autoteile&fits=Make%3AAudi|Model%3AA2&hash=item460ccba9e6 Gruß Jojo
  22. Servus, verwendet man die Kurbelwellen Aritierung nur für den Diesel, oder auch beim AUA und BBY Motor ? Grüße Jojo
  23. Ahoi, gibts eine aktuelle Zahnriemen Kit Empfehlung, oder sind die Zahnriemensätze aus dem Zubehör alle gleich was die Quali betrifft ? Gruß Jojo
  24. Das ist ja die klassische Methode, dachte es gäbe zwischenzeitlich eine Reinigungsmöglichkeit ohne die D- Klappe zu demontieren.
  25. Und wie löse ich das am geschicktesten ?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.