-
Gesamte Inhalte
270 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Blue
-
Holz-Leder-Dreispeichenlenkrad neu beziehen lassen - eure Meinung
Blue antwortete auf Smartrek's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Ist bekannt, was aus dem Auto wurde und wer den heute hat? -
Das hat MeinLenkrad gemacht. Die haben mir schon das Lenkrad am V8 gemacht. Klasse Arbeit! Ärgerlich sind nur die extra Nähte auf 10 und 2 Uhr, das war ein Missverständnis beim Auftrag. Wollte ich eigentlich gar nicht. Mittelmarkierung machen die auch, aber ich weiß ja, wann mein Lenkrad gerade steht 😁 Preis kann ich so genau nicht sagen, die haben mir noch den Schaltknauf, Handbremshebel und einen neuen Schaltsack gemacht. Alles top Arbeit und unter 500€ im Set. Das ist fair für rotes Leder, schwarz ist um einiges günstiger. Glaub das V8 Lenkrad hatte 180€ gekostet, aber wirklich top Arbeit auf OE Niveau. Als nächstes will ich die Tachoabdeckung in "Soul" beledern lassen mit roter Ziernaht vorn dran. Wenn es so weiter geht, steht er am Ende wie der A2 von Neidfaktor da...
-
Ahhhh, genau, danke!!!
-
Hallo zusammen, Irgendwer hatte doch mal so einen coolen Umbausatz entwickelt, mit dem man eine A1 MAL im A2 verbauen konnte. Aber irgendwie stelle ich mich zu dumm an, den zu finden. War das nicht sogar jemand hier im Forum? Falls der Hinweis auf die Suchfunktion kommt - die knechte ich vergeblich seit einer guten Stunde. Vermutlich zu dumm 😁
-
So, nachdem dank eurer Hilfe nun alles verbaut ist und funktioniert, hier noch ein lecker Bild, wie das Ganze eingebaut mit frisch bezogenem Lenkrad aussieht. Die Front muss allerdings nochmal neu, da ist mir trotz gewissenhaftem Abkleben Lack auf die matte Kunststofffläche gekommen. Mist!!! Bin aber heute mal ne längere Strecke bei schönstem Frühlingswetter gefahren, es macht jetzt noch mehr Spaß!!! Noch einen schwarzen Himmel, Mittelarmlehne und einen 6. Gang rein, dann isser perfekt
-
Hilft pflegen? Ich hatte mit meinem FSI auch richtig üble Probleme. Dann hab ich ProBoost aufspielen lassen und tanke nur noch Aral ultimate. Hat dann noch ca 1000km gedauert, vermutlich bis alles wieder sauber was. Aber seit dem läuft er wie am Schnürchen. Vorher sind die Zündaussetzer pro VCDS Messezyklus gern mal zwischen 20 und 30 gelandet, heute kommt meistens gar nichts und selten geht's mal über 2. Leistung hat sich deutlich messbar verbessert, Verbrauch über 1 Liter weniger, Leerlauf ist ruhiger und es gibt keinerlei spürbare Aussetzer mehr. Sprich: er läuft nachweisbar sehr viel besser, die eingebauten Selbstzerstörung Mechanismen sind nicht mehr da. Ich hab Hoffnung, dass er genau so einfach weiter läuft.
-
Was soll der Satz jetzt kosten?
-
Ich habe doch nicht nur einen A2 - einer hat ein OSD, einer nicht Sind beide Seiten nass. Auch, wenn ich es nicht genau sagen kann, werde ich aber aber sagen "eher von vorn her". Kühlwasser würde man ja riechen, aber es ist sehr kalt und meine Nase kann mit Mühe und Not Hell und Dunkel unterscheiden. Also so ganz ausschließen kann ich es nicht. Mal den Wasserstand prüfen. Das wäre ja traumhaft... Hoffe, das Ding zu wechseln ist nicht so ein Albraum wie an meiner Corvette. Da waren das zwei sehr, sehr harte Tage und gab Narben, die ich heute noch habe...
-
Glaube nicht, schaue ich aber. Allerdings steht er seit gut 4 Wochen, die Bleche/Kunststoffe wären wohl inzwischen abgetrocknet.
-
Also beim letzten Mal im Herbst (als ich es gemerkt habe...) waren beide Matten ungefähr gleich nass. Diesmal hab ich bisher nur die Fahrerseite geprüft, die Erkenntnisse war sozusagen ein Beiprodukt meiner Arbeit am KI/MSG. Beifahrerseite muss ich mir dann nachher noch anschauen.
-
Er hat (leider) ein festes Dach... Die Fussmatten vorn sind von unten nass, also zwischen Karosse und Teppich (die Geheimfächer sind allerdings trocken). Hab die Frontscheibe in Verdacht, alles andere ist soweit es mir bekannt ist sauber und frei.
-
Soooooo... Erstmal: wie immer seid ihr die BESTEN! Ich hab das Biest gezähmt. Zündung an lassen war das erste, Geheimnis, WFS wieder aktivieren (war tatsächlich deaktiviert) das zweite. Nachdem die WFS wieder drin war, gab es auch den Kanal 50 wieder. Hat dann zwar auch noch 2 Versuche gebraucht, aber dann war das KI angelernt. Schlüssel hat entgegen jeder Erwartung ohne Probleme geklappt. Motor springt mit beiden Schlüsseln an, neues KI leuchtet und blinkt nur genau so viel, wie es soll. Das war ein hartes Stück Arbeit, aber Dank euch hats am Ende hingehauen! Nun morgen noch die Nadeln Kalibrieren und alles wieder zusammenbauen. Und dann ... rausfinden, warum die Teppiche schon wieder nass sind und der Stellmotor der SAugrohrklappe schon wieder kaputt ist, hahaha
-
Danke! Aber die 10 Minuten Zündung an scheinen tatsächlich funktioniert zu haben. Das wusste ich nicht, ich dachte immer es ist egal ob an oder aus bzw war eher "Zündung aus und warten" mein Verständnis. So ein sch..., wie einfach das war. Komme ich mir fast blöd vor. Nun geht's aber munter weiter, trotz erfolgreichem Login im KI (WFS LED leuchtet dauerhaft) ist Kanal 50 nicht verfügbar. Hab mal den Strom abgeklemmt. Mal schauen. Schwere Geburt.
-
Super. Danke..bin gerade am Auto,. Zündung an. Werde berichten. Weißt du evtl ob es für die Sperrzeit einen MWB gibt? Ich habe diverse Versuche unternommen, keine Ahnung was davon das MSG als Fehleingaben gezahlt hat...
-
Super, danke für die Tipps. Ich habe hier einen eigenen Threat aufgemacht, weil es ja kein KI Problem ist ;). Das mit den 10 Minuten Zündung an und aus dem Steuergerät raus war mir neu. Das probiere ich gleich, so lange war die Zündung nicht an seit dem. Die WFS ist meiner Meinung nach aktiv. Cancommander zeigt "Immo aktiv" an wenn ich das recht in Erinnerung habe. Prüfe ich aber nochmal. Und wegen Stellenzahl - mein Login ist dreistellig. Verrückt genug, aber wahr ;). Also 2 Nullen davor, oder? Die Regel ist "fünfstellig", nicht "Code + 0 davor", korrekt? Denn das wären dann bei mir nur 4 Stellen.
-
Genau, hab's fünfstellig probiert. Und genau damit klappt's auch am KI. Irgendwas blockiert mein MSG und das ist blöd...
-
Über meine KI Problematik bin ich jetzt drauf gekommen, dass offenbar das MSG meines BHC keinen Login mehr zulässt. Sprich, wenn ich mich mit Login Code im VCDS Versuche anzumelden lehnt das MSG das ab. Mit dem originalen KI funktioniert alles, WFS ist okay, keine Fehler im Speicher. Auto lässt sich starten und läuft. Nur Login geht nicht, was damit ein grundsätzliches Problem ist... Ich habe es testweise mal am FSI probiert, da kann ich mich mit dem entsprechenden Code problemlos im MSG einloggen. Der TDI lehnt das ab. Was mache ich jetzt mit dem Ding?! Kann man das irgendwie "entsperren" damit der Login wieder geht? Oder ist das ein defekt? Reparieren? Austauschen?
-
Also, ich bin jetzt in der Diagnose ein Stück weiter. Ich habe das originale KI wieder eingebaut, alle Fehler gelöscht und mit einem CanCommander zur Sicherheit mal das MSG ausgelesen. Da wird (erwartungsgemäß) derselbe Login Code angezeigt wie am KI. Dieser ist dreistellig, sagen wir "123". Nun die Erkenntnis: nutze ich "00123" zum Login aufs KI, dann geht das. Kanal 50 ist vorhanden und nutzbar. Versuche ich jedoch, mich mit "00123" auf dem MSG einzuloggen, wird der Code vom MSG abgelehnt. Der generelle Anpassungs-Code (dieser 12... irgendwas) wird aber genommen. Heißt, das MSG lehnt nicht generell den Login ab, nur eben mit dem Sicherheitscode. Versuche ich jetzt z.B., beim originalen KI in der Anpassung Kanal 50 und gebe als "Neuer Wert" meine "00123" ein, kommt derselbe Fehler wie am neuen KI. Sprich... Ich kann mich aus irgend einem Grund scheinbar nicht auf dem MSG einloggen, obwohl der Code der Richtige ist. Und nun?! Sollte ich mich nicht mit "00123" auf meinem MSG einloggen können?
-
Danke fürs Angebot, das halte ich mir mal offen Hoffe aber erstmal noch auf eine Lösung vor Ort 😃
-
Naja, woher nehmen wenn nicht stehlen. Mein Werkzeug ist eher auf Mechanik ausgestattet
-
Moin zusammen, ich hänge mich mal an diesen alten Threat, weil ich mit dem anlernen meines Austausch KI mit FIS hänge. Vielleicht hat noch jemand eine Idee. Problem: wenn ich der Anleitung im Wiki folge, und... - mich im neuen KI mit dessen Login Code anmelde (VCDS, aktuelle Vollversion), - Anpassung Kanal 50 "Wegfahrsperre (Fahrzeigdaten lernen)" auswähle, - als "Neuer Wert" das Login des alten KI eingebe und - "Test" drücke, erscheint oben im Fenster nicht die Fahrgestellnummer sondern im "Status" Feld steht "gesperrt". Siehe Bild. Der Login passt - ich habe testweise einen falschen Code verwendet, der wurde sofort abgelehnt. Ohne Login ist die Anlernfunktion nicht vorhanden. Passt also soweit ich das beurteilen kann. Drücke ich dann "Übernehmen" passiert erwartungsgemäß nichts. Im Fehlerspeicher stehen zwei Einträge: - Das Kombiinstrument sagt, dass das MSG gesperrt ist, diesen Fehler kann ich löschen, er kommt erst beim nächsten Anlernversuch wieder. - Die Motorelektronik (Adresse 01) sagt "17978 Motorsteuergerät gesperrt - P1570 - 35-10 - - sporadisch" Diesen Fehler kann ich zwar löschen, er kommt aber sofort wieder Was ich schon probiert habe (alles ohne Erfolg): - Batterie ca. 15 Minuten abklemmen, jeweils probiert mit neuen und altem KI angesteckt - MSG 15 Minuten abstecken mit neuem KI angeschlossen (Batterie blieb angeschlossen) - Fehlerspeicher KI löschen mit neuem KI - geht, ändert aber nichts - Fehlerspeicher MSG löschen mit neuem KI - geht, Fehler kommt sofort wieder - Fehlerspeicher KI löschen mit altem KI - geht - Fehlerspeicher MSG löschen mit altem KI - geht, Fehler kommt auch nicht wieder - Login aufs alte KI mit dessen Login Code - geht, Code wird akzeptiert, stimmt also - Login aufs MSG mit dem Login des alten KI aber neues KI angesteckt - geht nicht - Login aufs MSG mit dem Login des alten KI aber altes KI angesteckt - Teste ich nachher, bisher nicht gemacht Wenn ich das alte KI anstecke und alle Fehler lösche, scheint alles okay zu sein. Sobald ich das neue KI anstecke habe ich Probleme. Wobei ich noch schauen muss, ob bereits das Anstecken des neuen KI ausreicht um den Fehler im MSG zu setzen oder erst der Lernversuch. Ich will jetzt dann nochmal ans Auto, die fehlenden Kombinationen testen und schauen, ob vielleicht die Nacht was gebracht hat (Vielleicht hatte er ja einen schönen Traum...). Ansonsten: jemand eine Idee?
-
Ziemlich cool! Danke für den Tipp, hatte ich gar nicht auf dem Schirm. Jetzt muss ich das neue KI erstmal installiert kriegen, dann wäre das die logische Erweiterung! Das vollfarb-Dingens ist natürlich richtig fein, aber ich will nicht alles auf links drehen. Freue mich ja schon, wenn ich dem BHC endlich beim Diesel sparen zuschauen kann
-
Oha, das klingt nach was für mich Ohne Löten. Genau mein Ding. Ich suche mal, gibt ja sicher zig Threads hier zum dem Thema. Danke für den Tipp!
-
Danke Und: hast ja nicht Unrecht 😁. Das hab ich auf den Schirm, wäre ein nächster Schritt.
-
Haha, mit dem "A2" hab ich lange gehadert. Ich war immer der Meinung, wer sich sowas in den Tacho schreibt, hat nicht alle Latten am Zaun. Und dann hab Ichs gesehen ... und fand es irgendwie lustig. Muss wohl mal wieder meine Latten zählen Das mit dem 6. Gang ist eigentlich auch schon in der "Pipeline", aber da bin ich mir den Kosten unschlüssig... Da sind gleich mal 2000 Euro weg (die offizielle Lösung, mit 6. Gang am überholten original Getriebe, neue Kupplung und Eintragung in die Papiere). Bisher konnte ich das vor mir noch nicht rechtfertigen... Aber ist halt schon arg kurz übersetzt.