-
Gesamte Inhalte
2.356 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Klassikfan
-
Kennt sich jemand mit den Regeln zum Batteriepfand aus? Ich hab das Teil über Ebay gekauft. In der Rechnung steht ein Pfand über 7,50 Euro bei Rückgabe an den Händler. Das fällt ja wegen der Transportkosten flach, die auf jeden Fall höher wären. Aber muß der das Pfand nicht auch zahlen, wenn ich die Batterie anderweitig entsorge?
-
Mal sicherheitshalber nachgefragt: Die neue Batterie ist da. Darauf ist ein Warnaufkleber mit Pfeil, daß der "Transportstopfen" (oben an der kurzen Seite) unbedingt entfernt werden müsse. Der ist auch auffällig rot. Auf der gegenüberliegenden Seite ist ein weiterer unauffälliger in schwarz. Und dort habe ich jetzt statt des Stopfens den Entlüftungsschlauch angestöpselt. Ich verstehe das Konzept richtig, daß es zwei Stopfen gibt, und nur einer geöffnet und an den Entlüftungsschlauch angeschlossen werden muß, korrekt?
-
Teilweise ein paar Wochen..... Seit ich bei einer Firma im Ort arbeite, brauche ich das Auto kaum noch. Ich bin ein Klima-Vorbild!
-
Na, die Kugel wird nicht "gelagert", sie steht im Hof im Freien. Sollte grundsätzlich auch immer einsatzbereit sein.
-
Meine Kugel steht mal wieder tiefentladen im Hof. Daher muß da jetzt eine neue Batterie rein. Das mit dem Massepunkt ist ein interessanter Hinweis, an dem liegts aber definitiv nicht. Ich hatte zuletzt das Ladegerät (CTEK) direkt an den Batteriekontakten verkabelt und es zeigte mir via LED-Leiste auch eine volle Ladung an, aber beim ersten Startversuch machte das Auto nicht mal "umpf". Die Bordspannung lag danach nur bei 8V, jetzt gerade habe ich an der Batterie direkt 9,x gemessen. Womöglich eine oder mehrere Zellen platt. Die Kugel stand in letzter Zeit mehr als sie fuhr, das ist natürlich nicht gut für die Batterie. Gibt es eine "Sorte" von Batterie, die sowas besser wegsteckt, oder isses egal, und ich kann die billigste 80AH nehmen?
-
Erinnert mich an die Flaschen-Kappe Spiritus, die ich früher gern ins Moped gekippt habe, um mögliches Wasser aus dem Vergaser zu entfernen.
-
Hallo zusammen! ich ziehe das Thema mal hoch, weil es ja jetzt offenbar "akut" wird. Weil jetzt der "Müll-Diesel" (die Presse schreibt vom "Klima-Diesel") HVO100 in reiner oder beigemischter Form bzw. "B10" (statt B7) an die Tankstellen gedrückt wird, und bei diesen jetzt die Tanks knapp werden, weil sie ja unbedingt auch noch ihre Rennspritsorten mit 100 Oktan verkaufen "müssen", ist ja leider damit zu rechnen, daß der "normale" Super E5 demnächst aussterben wird. Passend dazu wurde ja auch die gesetzliche Verpflichtung, E5 anbieten zu müssen, nun gestrichen. Wie steht es denn nun mit den Erfahrungen hinsichtlich der Verträglichkeit unserer Kugeln mit E10? Unbedenklich oder Bauchschmerzen? Die Sinnhaftigkeit ist ja ohnehin nicht da, da der Mehrverbrauch mit E10 den finanziellen Nachteil von E5 mehr als aufwiegt. Aber Super plus ist ja mit Ausnahme des FSI wohl keine wirkliche Alternative, da sauteuer und verbrauchstechnisch nicht vom Motor zu kompensieren.
-
Diese Aufforderung hätte ich eher an die Adresse von Manni gerichtet. Diese Art zu "diskutieren" und Foren zu vergiften, indem man andere öffentlich als dumm hinstellt, reicht mir schon von politischen Foren zur Genüge. Das muß man in solchen technischen und Club-Foren, wo es darum geht, sich gegenseitig bei seinem Hobby zu unterstützen, nicht auch noch haben. Ich habe eine einfache Frage gestellt in der Hoffnung, daß viele hier, die auf diese Osram-LED umgerüstet haben, das Formular schon haben. Und was bekomme ich als "Antwort"? "Google mal!" Leute, das muß echt nicht sein! Das hat mit "schlechten Tag erwischt" nun wirklich nichts zu tun. Und ja, ich reagiere da inzwischen sehr dünnhäutig, weil diese Unart, sich so in Foren auszutauschen einfach überhand genommen hat. Das hat was mit Umgangsformen und Respekt zu tun. ich hab hier vor Jahren viel beigetragen, mein Wissen bereitwillig geteilt und von anderen viel Unterstützung erfahren. Dann habe ich mich zurückgezogen, weil nach einer Umstellung der Software hier die Suchfunktion derart verbuggt war, daß man selbst bekannte Inhalte nicht mehr fand. Und jetzt komme ich mit dem einen oder anderen Problem(chen) zurück und werde gleich dumm angemacht? Entschuldigung, wo gehts hier zum Bahnhof? - Googlen Sie doch! Wo ist die Freundlichkeit im Umgang und die Hilfsbereitschaft geblieben? Warum muß man jemandem sogar noch beim Hilfestellen öffentlich erniedrigen? Wo soll das hinführen?
-
Der Ton macht die Musik. Und deine Arroganz kotzt mich einfach an. Ich habe eine ganz normale Frage gestellt, und bekomme eine Beleidigung um die Ohren gehauen. Wie soll ich das deiner Meinung nach finden?
-
Es ist eine Unart, Diskutanten öffentlich als Dummkopf hinzustellen, Unterlasse das bitte in Zukunft! Übrigens sind 95% der Treffer deiner Aktion in englischer Sprache. Soviel zum "Googlen". Daß darunter auch das richtige Dokument ist, war wohl eher Zufall. Ich weiß schon, warum ich im Forum und im passenden Thema frage und nicht auf Google. Aber wenn das hier so weiter geht, werde ich wohl überlegen, meine Mitgliedschaft im Club zu kündigen, Dumm anmachen kann ich mich auch selber und spare noch 20 Euro im Jahr. Das war hier mal anders gedacht.
-
Ich würde auch eine PN nehmen ....
-
Bei mir steht der Tüff an. Hat jemand das KBA-ABE-Dokument hier zum Download, oder muß ich mir das per Tippel-Tappel-Tour (QR-Code, Osram-Website, etc.) besorgen? Ich fürchte nämlich, daß ich die Schachtel gar nicht mehr habe...
-
..dabei war die Sicherung das Erste, was ich ausgeschlossen hatte. Sichtprüfung ok, Durchgangsprüfung auch. Aber da hatten die Prüfspitzen des Messgerätes einfach besseren Kontakt als der Sicherungshalter... Sieht mir nach Kontaktkorrosion wegen verschiedener Metalle aus. ..ich werd jetzt wohl prophylaktisch alle Sicherungen tauschen. Gibts Tips zum Reinigen der Kontakte im Sicherungsträger? Oder Tips zu guten Sicherungen? Als Massenware gibts das Zeug ja für kein Geld, aber .... ...braucht jemand eine intakte gebrauchte Benzinpumpe ohne Tankgeber?
-
tuiuiuiuiui.... brumm! brumm, brummm..... Kugel läuft wieder! Aber so blöd kann man gar nicht denken! Ich hab jetzt vom Relaissockel zur Sicherung 18 gemessen - Durchgang. Von der Sicherung zum Pumpenstecker - Durchgang! Mit Sicherung vom Relaissockel zur Pumpe - nix! Die Sicherung aber hatte auch Durchgang! Aber ich hab sie mir dann mal genauer beguckt, und festgestellt, daß der eine Kontakt doch ein wenig matt aussah.. Oberflächenkorrosion! Hatte ich im dunklen Fußraum nie so genau gesehen. Sicherung gegen eine neue getauscht, Lampe in Pumpenstecker, Kabelbrücke an den Relaissockel - und es ward Licht! Alles zusammengestöpselt, ..... lööööft! Irre....
-
Also das Brücken von Pin 2 + 8 brachte die Lampe nicht zum Leuchten. Das Vermessen ergab, daß Pin2 offenbar der Primärkontakt ist, da dort 12V anliegen. Also müßte Pin 8 zum Pumpenstecker führen. Und da ist kein Durchgang. Widerstandsmessung ergab 11 kOhm. Hm... Wo führt das Kabel lang? Liegt es irgendwo außen, um Tieren das Knabbern zu ermöglichen?
-
So hab ich ja auch KSP-Relais und Sichererung 18 gefunden. Die Frage wäre jetzt, welcher der Kontakte im Relaissockel als Plus zur Pumpe geht. Einer der beiden im Foto gebrückten?
-
Ist ein "Voltcraft", das ich mal bei Conrad gekauft habe. Beim Durchgangstest zeigt es auch Werte an, je nachdem wie gut der Durchgang ist. 000 ist perfekt - und es war 000. Und nein, das Langsamerwerden der Pumpe beim Direkttest hat nix mit Kabelbruch zu tun. Da hatte ich, wie weiter oben schon einmalö bemerkt,m direkt 12V aus dem Zigarettenanzünder an die Kontakte der Pumpe gehalten. Sicherung 18 ist übrigens ok.
-
Nein. Dazu müßte ich wissen, welcher Kontakt im Relaisträger das ist.
-
Ich habe das Relais (vorerst) ausgeschlossen, weil die Pumpe im "Schwester"-A2 mit dem Relais arbeitet.
-
Also das Massekabel hat Durchgang zu Masse. Widerstand 0,4 Ohm
-
Also sollte die beim Stellgliedtest blinken. Wichtige Info!
-
Ja, beim Dirtekttest habe ich mir 12V aus dem Zigarettenanzünder geholt. Ok. Hast du eine Ahnung, wieviel Strom (ja, diesmal Strom ;-) ) die Pumpe zieht? Mir gehts darum auszuschließen, daß ich mit der 55W-Lampe die Strippe überfordere. Sind ja immerhin 4,5A. Obwohl die Sicherung 18 20A hat.
-
Die Pumpe läuft nicht mal an!!!!! Wie soll sie da Strom ziehen? Ich hab beim Direkttest mit 12V ja gemerkt, was passiert, wenn sich Druck im System aufbaut - dann merkt man, wie die Pumpe langsamer wird, weil sie gegen den Druck ankämpft. Aber sie läuft!
-
Der Druckregler ist meines Wissens aber nicht elektrisch geregelt. Sollte also auf die Ansteuerung der Pumpe keine Auswirkung haben. Die Pumpe sollte so oder so erst mal anlaufen.
-
So... Also die Pumpe ist in Ordnung. Die alte auch. Beide laufen bei 12V an. Prüflampentest schlägt fehl. Ich weiß aber nicht, ob das vielleicht an der Lampe liegt. Ich hatte jetzt nur eine H3 zum Testen da, und die zieht ja mit 55W nicht gerade wenig. Hab auch nochmal quergetauscht und den Stellgliedtest am anderen A2 mit meinem Pumpenrelais gemacht - dort läuft die Pumpe an. Das Relais können wir also von der Liste der Verdächtigen streichen. Meßtechnisch und ohne Last kommen aber immer noch knapp 12V am Pumpenstecker an. Gibt es irgendwo eine Sicherung, die ich übersehen habe?