Zum Inhalt springen

Klassikfan

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.371
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Klassikfan

  1. @Phoenix A2 Interessante Fotos! Nun, daß die LED-Lampe insgesamt deutlich kühler ist, war zu erwarten. Die LED verbrät, wen ich es richtig gelesen habe, 12 Watt. Das ist einfach mal nur ein knappes Viertel der 55 Watt der Halogenlampe. Und da alles, an Strom am Ende in Wärme umgewandelt wird.... Hört man denn das Lüftergeräusch der defekten Lampe im Innenraum bei laufendem Motor?
  2. @morgoth Jein. Die Temperatur ist entscheidend für die Lebensdauer einer LED. Je heißer sie wird, desto eher läßt ihre Helligkeit nach. Das kann man im Cockpit des A2 gut nachvollziehen, dessen LEDs schon deutlich nachdunkeln. Je besser die Hitze also von den LEDs (4 sind es ja) weggezogen und am Kühlkörper abgegeben wird, um so besser. Wohl auch aus dem Grund haben die Teile ja, wie ich gerade gelesen habe, sogar einen Lüfter.
  3. Das geht doch noch! Dazu 100 Euro für die LED-Loichtmittel... Ich möchte nicht wissen, was die LED-Scheinwerfer der aktuellen Automodelle im Nachkauf so kosten... Edit hat mal kurz gegoogelt: Ein Paar Osram LEDriving Scheinwerfer für den Golf 7 kostet 800 bis 1300 Euro.... Wie sieht es eigentlich mit LED-Lampen für die übrige Ausstattung aus? Also die 21- und 5-Watt-Modelle für Blinker, Brems- und Rücklichter. Gibt es da auch schon welche mit ABE?
  4. Mit Ach und Krach noch Top 20! Gerade eben bestellt.... 1. Deichgraf63, 22.06.2022 2. tOObleges, 22.06.2022 3. G aus W, 22.06.2022 4. A2-Nerd 22.06.2022 5. pianoman85, 22.06.2022 6. Joachim_A2, 22.06.2022 7. jensv, 22.06.2022 8. leypi, 23.06.2022 9. EnnoNuems, 22.06.2022 10. OPÖL, Januar 2021 11. TTPlayer, 23.06.2022 12. dA5nny, 22.06.2022 13. DonRon, 24.06-22 14. Hobbyaufgeber, 24.06.2022 15. Wasserbauer 24.06.2022 16. A2-dabei 23.06.2022 17. Blue Bullet 22.06.2022 18. S-Tronic 23.06.2022 19. Mikey 23.06.2022 20. Klassikfan 25.06.2022 Bin schon sehr gespannt!
  5. Oh! Hätte ich nicht gedacht! Aber ist das ratsam wegen der Hitzeentwicklung am Kühlkörper? Ok, die HAlo wird auch heiß. Aber die LED leidet unter Hitze sicher mehr als der Glühfaden.
  6. Da ist man mal ne Weile nicht hier, und dann sowas! Tolle Neuigkeiten! Wie sind denn so die Erfahrungen, wie die Helligkeit im Vergleich zu den Halogen-Nightbreaker mit "+150%" und ähnlichem ausfällt? Und eine praktische Frage: Den Deckel auf dem Scheinwerfergehäuse muß man dann wegen des Kühlkörpers sicher weglassen, oder?
  7. Der Familien-A2 hatte leider einen Mauerkontakt. Nichts großes, aber es zieht sich auf der Beifahrerseite ein breiter Kratzer vom hinteren Türgriff über beide Türen bis zum vorderen Kotflügel, mit mehreren kleinen Beulen am Übergang der Türen. Das zu reparieren, wäre wohl sehr kostenaufwendig. Die Türen zu tauschen gegen zwei Exemplare, die schon die richtige Farbe haben, wäre da weit günstiger und in "Heimarbeit" zu erledigen. Deshalb frage ich mal "ganz unverbindlich" an, ob hier jemand eine Kugel in dieser Farbe schlachtet, geschlachtet hat oder über ein Lager verfügt, wo diese Teile auf ein neues Leben warten.. Farbcode LY7H, Akoya-Silber Das ist das Silber mit einem leichten Blauton.
  8. Meinem Beifahrer ist der Haken der Sonnenblende abgebrochen. Gibt es diese Teile noch? Und wenn ja, welche Teilenummer hätte das Stück? ...oder hat jemand so ein Teil rumfliegen....?
  9. Aha... Ok, dunkel ist das KI ganz schön. Den Massepunkt kenne ich War aber nicht dran... Und warum piep es da?
  10. Keiner eine Info zu diesen Pieptönen?
  11. Das einzige, was mir einfiele wäre, daß ich vielleicht etwas viel Öl erwischt habe. Aber der Meßstab ist nicht ablesbar und der Wert 4 im Ölstand-Menü (KI, Live-Werte, Meßblock 004) zeigt 56mm an.
  12. Ja, der wars! Habs dann auch in der Wiki gefunden. Hätt ich gleich draufkommen können. Was anderes: Der Wagen roll, der TÜV hat ihn abgenommen: ABER: Ich hab heute zweimal seltsame Pieptöne aus dem KI gehört. Vom Gefühl her waren sie nicht so penetrant hoch wie das Geräusch, wenn zB. Die Tankanzeige kommt. Und es waren "Piep-Codes". Das erste Mal 3 kurz, dann Pause und einer lang. Beim zweiten Mal waren es fünf kurze Töne, Pause und einer lang. Sie kamen nach ungefähr 10 oder 15 Minuten Fahrt. Und beidemale ohne, daß eine Warnlampe anging oder ein Fehler im System abgelegt wurde.
  13. Soo..... bin kurz vorm Start der Triebwerke.... Jetzt gehts an die Elektronik. ich muß die Drosseklappe (gereinigt) un das AGR-Ventil (neu) anlernen bzw die Grundeinstellung vornehmen. Drosselklappe hab ich ne alte VAG-Anleitung, nach der ich mich eigentlich auch in OBD-Eleven zurechtfinden sollte. Nur zur Überprüfung: MSG -> Grundeinstellung -> Gruppe 060 -> go korrekt? Und das AGR-Ventil?
  14. Wirklich schwer zu finden. Mit spitzen fingern kann man die Schraube erfühlen, aber dann ist kein Platz, mit dem Schraubenzieher reinzukommen. Und mit der Verlängerung muß man sich an den Bremsleitungen vorbeidrücken.... Torx 30
  15. Habs geschafft! Mit viel drücken an allen möglichen Stellen und Ziehen ist er abgegangen.
  16. Danke für den Link! Aber wie man den Schlauch "bedient", steht da leider nicht. Das scheint irgendein "Klick"-System, zu sein, aber ich kenne mich halt mit KFZ-Zeugs nicht so gut aus. Weiß aber, daß, einmal falsch angesetzt, jeder alte Kunststoff wegbröselt. Deshalb frage ich lieber dreimal, ehe ich neu kaufen muß.
  17. Auf die Gefahr, zu nerven... Ich will gerade den Ölabscheider der Kurbelgehäuseentlüftung abbauen: Wie bekomme ich den Riffelschlauch zerstörungsfrei abgezogen?
  18. Auf die Gefahr, zu nerven... Ich will gerade den Ölabscheider der Kurbelgehäuseentlüftung abbauen: Wie bekomme ich den Riffelschlauch zerstörungsfrei abgezogen?
  19. Ein Spiegel war das Erste, was mir einfiel. Aber da ist soviel "Gerassel" drumrum, daß es schwerfällt, was zu erkennen.
  20. Ich hab halt Angst, das Rohr dabei zu zerbrechen.... Aber das Bild ist gut! Ist die Schraube für sich oder ist die in dem Flansch eingedreht? Sind die AGR-Ventile von AUA und BBY eigentlich gleich? Also paßt das Pierburg 7.22785.17.0 ?
  21. Ich wollte mir mal das AGR-Ventil zu Gemüte führen, bekomme es aber nicht demontiert, ohne das Rohr zu lösen. Und irgendwo versteckt sich die mittlere Schraube vor mir. Gibts da Tricks und Kniffe? Vielleicht einen passenden Gang einlegen, da dort die Schaltgestänge rumhängen?
  22. Soo.... Etappe 1 absolviert, der Regler ist gewechselt. Ob der es war, muß sich noch zeigen, aber die Kohlen waren schon recht kurz. Und auch unterschiedlich abgefahren. Kiste springt an, Spannung geht auf 14,1V, Lima läuft also. War die erwartete "Chirurgen-Arbeit". Ich mußte den Ölfilter und den Öleinguß entfernen, weil sonst mit keinem Werkzeug ein Rankommen war. Aber dadurch konnte die Lima diesmal drinbleiben. Das Schlüsselanlernen am Ende war die einfachste Übung... Dann mal schauen, wann die Dichtungen kommen. Dann ist Etappe 2, Ölleck dran, gefolgt vom Reinigen der Drosselklappe (wenn ich schon mal die Entlüftung angehen muß, da ist auch gleich mehr Platz zum Basteln. Etappe 3 ist dann das Überprüfen der AGR, ggf Tausch des AGR-Ventils.
  23. Na, bei solchen Teilen denke ich, sind Originale ohnehin vorzuziehen. Vielen Dank für die prompte Hilfe! Gut, daß es den Club gibt...
  24. Die zweite Nummer ohne Buchstaben davor?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.