-
Gesamte Inhalte
2.356 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Klassikfan
-
Ausfahr-Bildschirm verdeckt Warnblinkschalter
Klassikfan antwortete auf Klassikfan's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Der erste Warnblinkschalter mit Stecker ist da. Er stammt aus dem A4 8E mit der Teilenummer 8E0941509 Kleine Problematik dabei: Er ist nur mit 4 Kabeln angeschlossen. Der Taster ist wie beim A2 an Pin 4 + 6, Pin 5 ist leer und über Pin 2 + 3 dürfte die Beleuchtung des Schalters gehen. Es fehlt allerdings ein Kabel an Pin 1. Das geht beim A2 auf Sicherung 38. Was wäre das? Der Stecker ist leicht zu öffnen und die Pins können ersetzt werden. So wie es aussieht, passen da die N 907 647 01 rein. Steckerseitig wäre der Adaper also leicht zu crimpen. Buchsenseitig muß ich mal schauen. Hab den Schalter noch nicht geöffnet. Zur Not kann man das Gegenstück zu N 907 647 01 ja manuell stecken und isolieren -
Ausfahr-Bildschirm verdeckt Warnblinkschalter
Klassikfan antwortete auf Klassikfan's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Hab mittels der Teilenummer jetzt einen polnischen Anbieter in der Bucht gefunden, der zwei Stecker verkauft. Habbich zugeschlagen. Zudem findet man, wenn man nach Warnblinkschaltern sucht, auch immer wieder mal einen, bei dem zumindest auf dem Produktfoto der Stecker mit abgeschnittenem Kabel noch mit dran ist. Mal schauen, wie sich so ein Schalter in eine Buchse verwandeln läßt. Außerdem gibt es recht häufig einen viereckigen Schalter aus dem A4, dessen Schaltfläche das Montageloch überdeckt. So einen werde ich dann im Ablagefach einbauen. Der originale des A2 wäre eher schwierig zu montieren. Ich werde berichten! -
Ausfahr-Bildschirm verdeckt Warnblinkschalter
Klassikfan antwortete auf Klassikfan's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Danke! Werd ich mal durchwursteln... Die Passatplus-Seite hab ich schon durchforstet. Dort taucht diese Steckerform nicht auf. Gib es einen Händler, den man direkt anschreiben kann, und der die Teile dann ausfindig macht? -
Ausfahr-Bildschirm verdeckt Warnblinkschalter
Klassikfan antwortete auf Klassikfan's Thema in Ausstattungen & Umbauten
An solch eine Möglichkeit habe ich auch schon gedacht. Auch wenn der Schalter dann vielleicht für den TÜV zu tief "versteckt" ist. Wenn ich allerdings einen originalen Schalter benutze, benötige ich unbedingt die Stecker als crimpbare Teile, um einen Y-Adapter zu basteln. Hast du eine Ahnung, wo ich das finde? Gab es da nicht mal eine Seite mit allen möglichen Steckern aus dem VW-Regal mit Artikelnummern? -
Ausfahr-Bildschirm verdeckt Warnblinkschalter
Klassikfan antwortete auf Klassikfan's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Ok. Die Display-Einstellung hab ich hinbekommen, Ich hätte schwören können, daß ich das intuitiv scon mal versucht hätte, aber nichts passiert ist. Was ich jetzt aber festgestellt habe ist, daß die Sortierung von Titeln auf dem USB-Stick nach dem Mond geht, Und daß Pioneer es immer noch nicht hinbekommen hat, die "Sytem Volume Information" von Windows einfach mal auszublenden. Was machen die da bei Pioneer? und wie soll ich die Titel jetzt in die richtige Reihenfolge bringen? Bei einem Live-Konzert ist das ein Unding, wenn nach Titel 1:01 Titel 2:11 kommt (Dateiname) .... Bei dem JVC-Radio hat das anstandslos geklappt. Also echt! Pioneer! Weltmarke?? -
Ausfahr-Bildschirm verdeckt Warnblinkschalter
Klassikfan antwortete auf Klassikfan's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Ich habe mir einen Warnblinkschalter bei Ebay bestellt. War mit 8 Euro billig, und hat 7 Pins für Steckschuhe. Könnte daher zur Belegung des originalen Schalters passen. Ich werde das anhand des Schaltplanes mal durchmessen, wenn er da ist. Wenn ich Glück habe, paßt der in die Aussparung am ASR-Schalter. Wenn nicht, suche ich weiter. Mal schauen. Es gäbe da noch die Möglichkeit, die Pins im Stecker zu ziehen, und jeweils ein Kabel anzulöten. Das wollte ich eigentlich vermeiden, da ein Lötkolben im Auto immer so eine Sache ist... Hab das Radio heute mal probeweise angeschlossen. Scheint ein hübsches Teil zu sein. Jetzt muß ich halt die finale Verkabelung lösen. USB fürs Handy, Aux.... Hab ich mal wieder was zu basteln! Das Teil ist ja ein ganz hübsches Trum. Da muß ich im Schacht erst mal Platz schaffen, und den Tuner hinten verschwinden lassen. Wo stellt man eignetlich die Display-Position ein? Und ist es richtig, daß man das Handbremshebel-Kabel nur irgendwo auf Masse legen muß, um die DVD-Funktion freizuschalten? -
Ausfahr-Bildschirm verdeckt Warnblinkschalter
Klassikfan antwortete auf Klassikfan's Thema in Ausstattungen & Umbauten
@MustPunish Kannst du im Stromlaufplan mal nachschauen, welchen Kabelquerschnitt die Leitungen des Warnblinkschalters haben? Wegen der Wahl der Stromdiebe... Ps.. habs selbst gefunden.... 0,35..... Das ist für Stromdiebe zu dünn.. Bleibt die Variante Y-Verteiler bauen. Was auch für den Rückbau im Falle eines Falles die sauberste Lösung wäre. Aber dazu müßte es den Stecker und das Gegenstück irgendwo zu kaufen geben.... -
Ja, eigentlich alles schon gesagt. Ich plane, ein Radio nachzurüsten, das eine Rückfahrkamera einbinden kann. Ich vermute, das am Radioeingang vorhandene Kabel mit der Beschriftung "Reverse Gear Signal Input" soll dazu dienen, das automatische Umschalten auf die Kamera auszulösen, wenn der Gang eingelegt wird. Nur, wo greife ich das Signal ab?
-
Ausfahr-Bildschirm verdeckt Warnblinkschalter
Klassikfan antwortete auf Klassikfan's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Weiß jemand, was das für ein Stecker ist, der da zum Einsatz kommt? Und wo man solche Teile her bekommt? Also Stecker mit Pins und eine Buchse, um einen Y-Verteiler zu crimpen? -
Ausfahr-Bildschirm verdeckt Warnblinkschalter
Klassikfan antwortete auf Klassikfan's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Da sind wir doch schon einen Schritt weiter! Danke erst mal! Schönes Wochenende! -
Ausfahr-Bildschirm verdeckt Warnblinkschalter
Klassikfan antwortete auf Klassikfan's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Das wäre interessant! Ich hab übrigens dem DEKRA eine E-Mail geschrieben. Das war die Antwort: Also zulässig ist es. Es muß aber ein eindeutig der Funktion Warnblinker dienender Schalter sein. Mich beschäftigt immer noch die Vielzahl der Kontakte, die der Originalschalter hat. Auch Zubehörschalter haben meist sehr viele Kontakte. Ich hab mich jetzt nicht mit dem Schaltplan beschäftig,t aber wäre es möglich, daß der Schalter die Blinker direkt ansteuert? Also einen Plus als Zuführung, eine Masse für die Signallampe im Schalter und vier Abgänge an die Blinker? -
Ausfahr-Bildschirm verdeckt Warnblinkschalter
Klassikfan antwortete auf Klassikfan's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Hm... Bei Ebay ist ein A2-Schalter im Angebot, der allerdings 6 Pins hat.... -
Ausfahr-Bildschirm verdeckt Warnblinkschalter
Klassikfan antwortete auf Klassikfan's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Ja, die Stelle am ASR-Schalter würde sich anbieten. Bleibt die Frage nach der technischen Umsetzung. Wenn der Warnblinkschalter ein einfacher Schließer ist, könnte man ja einen zweiten parallel dazu schalten. Wenn er mehrere Kontakte hat, wirds schwierig. Und dann ist ja noch die Frage, ob zwei Warnblinkschalter überhaupt zulässig sind? -
Ausfahr-Bildschirm verdeckt Warnblinkschalter
Klassikfan erstellte Thema in Ausstattungen & Umbauten
Ich habe ein neues Radio im Blick. Ein Pioneer AVH-Z7200DAB. 1-Din mit Android Auto und 7"-Bildschirm. Der allerdings klappt nach oben aus und verdeckt somit im Betrieb den Warnblinkschalter. Hat jemand schon so ein Problem gelöst? Der TÜV wird das sicher auch meckern - und das wohl zu Recht. Wie wäre es zB. mit einem zweiten Schalter an anderer Stelle? Ist sowas zulässig? -
Ich seh grade, daß da von einer "korrodierten Bremsleitung" die Rede ist. Also nix undicht oder so. Am Ende reicht ne feine Drahtbürste und Reparaturlack?
-
Wenn es gute und zugelassene (!!!) LED-Scheinwerfer für den A2 gibt, gerne! Bisher las ich aber immer nur von LED-Leuchtmitteln, die anstelle der originalen Halogen-Glühlampen eingesetzt werden. Und das ist auf jeden Fall illegal. Und auch nicht wirklich hell....
-
Gibt es wohl nicht. Und wenn, würde ich nicht versuchen, das verklebte Gehäuse zu sprengen und das neue Glas zu verkleben. Muß ja auch wasserdicht werden.
-
Also kurzes Googlen ergab so Preise zwischen 150 und 210 Euro pro Stück. Ob es sich dabei um Originale handelt, weiß ich nicht. Aber "Valeo" ist meines Wissens der Originalausrüster. Ist schon eine Hausnummer. Und man muß ja leider damit rechnen, daß die Dinger in Zukunft "aussterben". Und gebrauchte sind ja meist auch schon zerkratzt.
-
Ja, diese Allianz/TÜV-Erklärungen sind wirklich lustig... Vor allem vor dem Hintergrund, daß erblindete Scheinwerfer ein problem von Fahrzeugen ist, bei denen neue Originalersatzteile ohnehin problematisch sind. Auch das Argument mit "gesetzlich" ist allenfalls ein formelles. Es dürfte aus einer Zeit stammen, in der noch mit Streuscheiben gearbeitet wurde, deren Aufgabe es war, das Licht definiert auf der Straße zu verteilen. Heute besorgt der Reflektor die Ausleuchtung und die Scheibe ist nur noch Gehäuse. Und da ist ein poliertes Glas allemal besser (weniger Lichtstreuung) als ein zerkratztes oder langsam blinder werdendes... Für Infos über Poliermittel würde ich mich auch interessieren....
-
Tja, und bei meinem BBY ist nach 11 Jahren und nicht mal 60.000km eine Feder mit lautem "klongggg" gebrochen.... Der Punkt ist einfach der, daß man zum Dämpfertausch das komplette Federbein vorn auseinandernehmen muß. Das ist nicht ohne Aufwand, und wenn die Werkstatt es machen muß, Kosten zu bewerkstelligen. Also sollten einem die 60 Euro für neue Federn auch nicht am A.... festgebacken sein. Ähnliches gilt für die Domlager, die ebenfalls ins Federbein eingespannt werden. Denn der Supergau wäre, daß man die Reparatur gerade erledigt hat, und dann die Feder bricht...
-
Federn vorn (Spidan) rund 30 Euro je Stück
-
Vielleicht könnte man mit entsprechender Erfahrung mal ein paar Preise zusammensuchen? Soweit ich das sehe, gibt es nur zwei echte Reparaturen: Stoßdämpfer vorn wechseln, am besten mit Federtausch, da die Dinger ja bruchanfällig sind, Bremsbacken hinten wechseln, und Bremsflüssigkeitswechsel, wenn die Leitung wegen der Korrosion hinten eh geöffnet werden muß. Und ja, man kann die Bremse hinten (Trommel?) auch reiunigen, aber ein neuer Backensatz kostet auch nur gut 30 Euro (Bosch), und den zu tauschen, kostet am Ende weniger als der Versuch der Werkstatt, das Ding wieder gängig zu machen. Der Rest ist einfach und teilweise selbst zumachen (Polieren, Reifen wechseln)
-
A2 Neuling und schon ein Fan davon aber leider mehrere Baustellen und Probleme vorhanden
Klassikfan antwortete auf fy86's Thema in Technik
Kein Problem! Aber wie gesagt, auf die lange Bank schieben würde ich es nicht. Ist eines jener Probleme, die zwar fummelig sind, aber für vergleichsweise wenig Geld zu richten sind. Ich hatte das auch schon, und hab einfach das bei mir schon vorhandene Fahrrad-Fett Polylube1000 PPL-1 von Park Tool benutzt. Das geht bis 450°F = 233°C. -
A2 Neuling und schon ein Fan davon aber leider mehrere Baustellen und Probleme vorhanden
Klassikfan antwortete auf fy86's Thema in Technik
Na, siehst du... ich wollt ja nur helfen.... So einen nachziehenden Anlasser sollte man aber nicht auf die lange Bank schieben, da das Teil davon Schaden nehmen kann. -
A2 Neuling und schon ein Fan davon aber leider mehrere Baustellen und Probleme vorhanden
Klassikfan antwortete auf fy86's Thema in Technik
Punkt 1 des ersten Posts.... Schon erledigt?