-
Gesamte Inhalte
2.356 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Klassikfan
-
Meine Kugel hat ein Wehwehchen. Kurz vor dem Erreichen des Heimathafens (zum Glück erst da - war heute zum Tagesausflug auf der Wartburg (zum "Tannhäuser"), sank die Leistung rapide und die Motorkontrolle begann zu blinken. OBDeleven ergab "Zündaussetzer 4. Zylinder - statisch" Hab jetzt erst mal nix gemacht. Wenn ich morgen auf Fehlersuche gehe, wäre es aber schon hilfreich zu wissen, von WO man die Zylinder eigentlich zählt? Weiß doch bestimmt jemand hier?
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Klassikfan antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
*hüstel* Das ist doch kein Silber! Das ist akoya-schlüpferblau-Metallic! ICH würde doch nie ein silbernes Auto kaufen! -
Das ist so der Standard., ja. Der Motor ist ja eine gewatige Störquelle (Zündung), und zudem läuft in dem Moment die Lichtmaschine, die ebenfalls gewaltige elektromagnetische Felder erzeugt. Alles Dinge, die ein analoges Audiosignal einfangen kann, wenn es nicht gut genug abgeschirmt ist, und die beim Verstärken dann mitverstärkt werden. Man erkennt das immer ganz gut daran, daß die Störungen drehzahlabhängig sind. Wenn du bastel-affin bist, kannst du das Thema ja mal durchsuchen, Da ist mein "Bypass" mit Bildern beschrieben, mit dem ich das Lautsprechersignal vom Radio direkt an den Verstärkerausgang im rechten Fußraum angeschlossen habe, was die störanfällige Zweifachumwandlung des Signals für die hinteren Lautsprecher überflüssig macht.
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Klassikfan antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
"Das Fahrzeug hat einen Altschaden...." Ist das jetzt ein Euphemismus von "von alleine geworden"? Denn ein Unfall wars ja nicht... -
Na, das Dröhnen/Pfeifen kann eine Folge eines zu schlechten/schlecht geschirmten Aktivsystem-Adapters sein. Da wird ja ein vom Radio bereits verstärktes Lautsprechersignal in ein Line-Out-Signal umgewandelt, um vom serienmäßigen Verstärker wieder angehoben zu werden. Zweimalige analoge Signalwandlung mit Gefahr, jede Menge Störsignale einzufangen. Aus genau diesem Grund habe ich bei meinem Radio eine Direktverkabelung gelegt.
-
Da haut wohl was mit dem Can-Bus-Adapter nicht hin. Der sollte das Radio nur aufwecken, wenn es vom CanBus angefordert wird. Also beim Einschalten der Zündung. Und abschalten beim Abziehen des Schlüssels. Kannst du einen anderen probieren? Immer vorausgesetzt, das Radio ist ISO-Konform und reagiert nicht seinerseits auf Can-Bus-Signale.
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Klassikfan antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Ich mag mich irren, aber eine derartige Verformung in dem Bereich ist schon ein strukturell extremer Schaden, oder? -
Anleitung: Fahrwerk, Federn, Stoßdämpfer einbauen
Klassikfan antwortete auf A2TDI's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Nun, die Kugel ist serienmäßig ja auch schon "bretthart". Das war so mein Anfangseindruck nach den ersten Kilometern. Wobei ich natürlich vom Xantia komme, und daher sehr verwöhnt war, was Komfort angeht. Die deutschen Fabrikanten haben ja leider in jahrelanger Abstimmung mit deutschen Motor-Journalisten alles, was die Plomben auf Pflasterstraßen an Ort und Stelle läßt, als "zu weich" gegeißelt - und wir dürfen das jetzt ausbaden. Dennoch würde ich sagen, daß ein eingefahrenes B4-Fahrwerk in etwa dem Originalzustand entspricht, mit einer gewissen Tendenz zu besserer Dämpfung. Was ja nicht verkehrt ist. -
Es ist übrigens hilfreich, einen Wagenheber (hydraulisch oder mechanisch - aber nicht den serienmäßigen) hinzuzunehmen. Den unter die Achse klemmen, ehe man die letzte Schraube löst. Dann kann man die Achse kontroliert ablassen - und umgekehrt die Dämpfer wieder einschnackeln...
-
Öhm.... Klar, kann man das! Du ziehst ein fingerdickes, zweiadriges Kabel von der Batterie zum Fahrersitz, und schleifst dort einen Schalter dazwischen. Nur.. warum?
-
Die BLÖD-Zeitung titelt natürlich "Stahlfeuer in der Dresdner Neustadt"....
-
Ist echt nicht viel übriggeblieben... http://www.neustadt-ticker.de/55053/aktuell/nachrichten/alter-kleinwagen-ausgebrannt
-
Anleitung: Fahrwerk, Federn, Stoßdämpfer einbauen
Klassikfan antwortete auf A2TDI's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Hab auch inzwischen schon beide Kugeln auf Bilstein B4 + Spidan umgebaut, und kann nur Gutes berichten. -
Was empfehlen denn die Experten hier für ein Wechselintervall bei Bremsflüssigkeit DOT 5.1?
-
Genau. Der Prüfer meinte zu Beginn auch, ich könne in den Wartesaal gehen, das würde jetzt eine halbe Stunde dauern. Ist wohl die Standardzeit für so eine HU. Nun, wir waren dann nach 15 Minuten fertig.
-
Am Freitag war mal wieder "TÜV-Tag" (bzw. Dekra). Mein zweiter - und insgessamt wohl der 6. (13 Jahre). Der Pfüfer war hellauf begeistert vom Zustand meiner Murmel! Alls super, nix gefunden. So kanns weitergehen! Ps: Auf der Suche nach diesem Thema (Suche: "TÜV") fand ich übrigens: NIX! Ich bin ja wegen des neuen Layoputs in letzter Zeit sehr selten hier, weil ich einfach keinen richtigen Einstieg mehr finde. Daß aber auch die Suchfunktion nichts mehr findet, finde ICH nun wieder bedenklich....
-
Ich denke, es ist eine völlig andere Hausnummer, wenn ein Wagen einen schweren Unfallschaden hat, der nicht angegeben wurde. Dieser ist nicht nur wertrelevant, sondern auch sicherheitsrelevant, Vor allem, wenn er, wie im vorliegenden Fall, nicht fachmännisch beseitigt wurde. Und selbst wenn das erfolgt wäre, hätte das Ato als Unfallwagen deklariert werden müssen. Als Faustregel gilt: Wenn ein Schaden durch das Wechseln äußerer Karosserieteile restlos beseitigt werden kann, kann man das Auto als "unfallfrei" verkaufen, und hoffen, damit durchzukommen. Obwohl ein Blechschaden, der etwa durch den Wechsel der Motorhaube beseitigt werden kann, auch bereits als deklarierungspflichtiger Unfall gilt. Hintergrund ist der Gedanke, daß ein Auto, das solch einen Schaden hatte, auch unentdeckte Folgeschäden haben könnte, In Falle eines Rahmenbruches ist es aber eindeutig. Wenn hier der Unfallschaden verschwiegen wird, ist das unzulässig. http://www.meine-auto.info/auto-tipps/35-tipps-beim-autokauf/699-angabepflicht-im-kaufvertrag-bei-unfaellen.html
-
A3 Schmiedefelgen für meine Kugel
Klassikfan antwortete auf franky_boy1's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Durchsuche mal das Thema. Da gibts irgendwo ein TÜV-Gutachten zu Zender-Felgen 7,5x17 ET35 mit 215/40 Reifen für den A2. Ist zwar ein ganz anderes Thema, aber entscheidend sind in dem Falle die Angaben zum Abrollumfang. Der ist nämlich beim 185/60 größer als bei der größten laut Fahrzeugschein zulässigen Bereifung der Kugel. Desahlb sperren sich Abnehmer manchmal, um die Tachogrenze nicht zu knacken, der ja bekanntlioch immer ein wenig voreilen muß. Bei der genannten Zender-Kombi aber ist der Umfang noch mal minimal größer als bei Wählscheibe + 185/60, und deshalb relevant. Alternativ schreib mich an, ich hab das Pdf hier. Die drei Dinge: Traglastbescheinigung, Reifenfreigabe und das Zendergutachten (wegen des anfangs monierten Arollumfanges) haben meinen DEKRA überzeugt. Jetzt hab ich genau die gewünschte Kombi, A3-Wählscheiben + Conti Eco5 in 185/60 im Fahrzeugschein stehen. Daß nur Reifen zulässig wären, die original auf der Felge am A3 zugelassen waren, ist grober Unfug. Schon, weil immer wieder neue Reifen auf den MArkt kommen, die zum Zeitpunkt der KBA-Zulassung noch gar nicht existierten - oder umgekehrt (siehe 1.2er A2) zugelassene Reifen vom Markt verschwinden. Man kann grundsätzlich alles eintragen, wenn das Fahrzeug damit in den gegebenen Grenzen (Einbauraum, Traglast, Geschwindigkeit, Tachoeichung) sicher bewegt werden kann. -
Hilfe, Domlager hinten rechts, Mutter dreht sich mit.
Klassikfan antwortete auf biotonne's Thema in Technik
Aua.... Schade, daß ich das nicht früher gelesen habe... Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, daß das Loch umsonst geflext wurde. Und ob das Blech wirklich "nicht tragend" ist, ist zumindest fraglich. Die Lösung wäre so einfach gewesen!: Mit einem breiten Schraubenzieher die Plastekappe nach oben abhebeln, und dann mit einem schlanken Schraubenschlüssel (ich glaub 16er war das) die mitdrehende Kontermutter gegenhalten. So hab ich es gemacht, da einem Vorbesitzer eben diese Mutter auch abgerissen war.- 22 Antworten
-
- 3
-
-
- domlager
- stoßdämpfer
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Kaufberatung A2 1.4 Benzin (Rot, OSS)
Klassikfan antwortete auf Spinazie's Thema in Verbraucherberatung
Hübsches Auto zum ambitionierten Preis. Woher weißt du, daß das OSS defekt ist? In der Anzeige sehe ich das nicht? -
Du juh anderständ floating Inglisch?
-
Mal als ergänzende Info: Ich hab meine E-Mail-Adresse ändern müssen. Da allerdings die Nutzung von OBD-Eleven das Koppeln der Pro-Lizenz an ein eingerichtetes Konto inklusive E-Mail-Adresse erfordert, ist das natürlich ein Problem. Einfach ein neues Konto mit derselben Pro-Lizenz einzurichten, geht nicht, da der Betreiber das mitbekommt. Wäre ja sonst auch zu einfach, eine Lizenz merfach zu benutzen. Aber es gibt eine Lösung. Man schreibt an support@obdeleven.com, schildert das Problem, gibt die neue E-Mail-Adresse an, und dann wird die alte Verknüpfung gelöscht, und man kann die neue einrichten. Hilfreich ist es natürlich, dies zu tun, während man die alte E-Mail noch benutzen kann. Einziges Hindernis: Die Komunikation ist in Englisch.
-
Na ja... das ist ja generell so bei digitalen Fernseh- und Radioendern: Entweder der Empfang ist 1A oder ganz weg. Und ja, es gibt Bouquets, die bundesweit ausgestrahlt werden, und solche, die regional beschränkt sind. Das generelle Problem bei DAB ist aber, daß es auf ehemaligen Fernsehfrequenzen gesendet wird, die nie für mobilen Empfang vorgesehen waren - und das meines Wissens auch noch mit erheblich geringeren Sendeleistungen als früher die Fernsehsender. Um das zu kompensieren, bräuchte es ganze Rudel von Füllsendern, was dank Digitaltechnik ja immerhin möglich wäre, aber nicht konsequent genug umgesetzt wird. Kann man nur hoffen, daß sich das bald bessert. Einmal ist DAB ja schon gescheitert.
-
Tja, und ich finde hier gar nix mehr. Bei meinen "gefolgten Inhalten" hab ich 15 Treffer zu "Kleies FIS ganz groß" am Stück, und mein Versuch, eine neue Suchroutine nur zu Themen zu basteln endete immerhin mit dem Ergebnis, daß nur Themnen angezeigt wurden, aber halt das ISO-Thema nicht. Ich boin sehr unglücklichj mit dieser Situation. War deshalb auch in letzter Zeit seltzen hier, weil ich einfach keine Übersicht mehr bekomme. "Früher" hab ich meine Abonierten Themen aufgerufen, und sah gleich, woi es neue Beiträge gab. Oder konnte fix alle Themen anzeigen lassen. Hier krieg ich gar nix mehr auf die REihe...
-
Grundsätzlich ist dieses Thema hier anzuraten (ich hab wie ien Irrer gesucht, bis ich es fand, obwohl ich es vor Ewigkeiten abonniert hatte. Das neue Forum ist in disem Punkt, um es höchst freundlich zu formulieren, HÖCHST verbesserungswürdig!!!) Da ist alles schon mal zusammengeteagen worden. Auch Lösungen, die hinteren Lautsprecher direkt anzuschließen, statt qualitätsmindernd über Aktivsystemadapter. Was die DAB-Antenne angeht, so wäre es wohl wirklich mal an der Zeit, hier sinnvolle Lösungen zu finden und zu posten, da das in nächster Zeit wohl immer öfter ein Thema sein wird.