Zum Inhalt springen

Klassikfan

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.356
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Klassikfan

  1. Scheint ja ein richtiges Schnäppchen zu sein? ...oder eine getarnte Dauerbaustelle...?
  2. korrekt, malesc! Diesel fällt bei der Erdölraffination automatisch an. Wer Benzin herstellt, muß also den Diesel auch irgendwie loswerden. Aus genau diesem Grunde wurden in der Vergangenheit auch Diesel-PKW und Ölheizungen staatlich gefördert bzw. unterstützt.
  3. Nun... du beklagst die nötige Online-Verbindung, die dir bei einer Panne in der Pampa fernab eines Mobilfunkmastes die Diagnose verhageln könnte... Frage: Mit welcher Wahrscheinlichkeit hättest du dann einen Laptop mit OBD-Kabel und VCDS dabei? Und was würde es dir mitten in der Pampa nützen? Ohne Mobiltelefon, ohne Werkzeug, ohne... Ich seh es pragmatischer: Das Smartphone hat man immer dabei, online ist man in 98 Prozent der Fälle auch, und das OBD-Dongle kann im Ablagefach liegen. Somit wäre die Wahrscheinlichkeit, unterwegs etwas diagnostizieren zu können, mit einer mobilen Variante weit größer. Ich will auch gar nicht die Vorzüge von VCDS negieren. Hätte ich soviel Geld über, hätte ich es vielleicht auch schon hier. Aber für die Gelegenheitsdiagnose, auch zB. mitten auf der Probefahrt oder "in der Pampa", sind OBDEleven oder ähnliche Lösungen sehr von Vorteil. Und es geht ja auch mit dem Tablet. Jedes System hat Vor- und Nachteile. Und die kann ja ein Interessent jeweils für sich abwägen.
  4. Carport ist nicht schlecht, hab ich auch schon benutzt. Allerdings kosten die Module für KKL und CanBus jeweils extra Geld, und die Lizenzen sind zeitlich auf ein Jahr beschränkt. Man kann dann zwar die Software weiter benutzen, erhält aber keine Updates mehr. Preiswerte und ziemlich gute Lösung, die zudem voll mobil ist: OBDEleven für Android-Smartphones. Kostet nur einmal Geld, ist für KKL und CanBus, und es gibt häufig Updates. OBDEleven Fahrzeugdiagnose - A2 Forum
  5. Sollte doch aus dem Zitat hervorgehen?: BBY! Der AUA hat aber dasselbe Problem, und auch da gibts ein Update. Allerdings kann es da sein, daß man ein Motorsteuergerät hat, das nicht updatefähig ist. Motorsteuergerät Updatethread - A2 Forum
  6. Doch, gibt es. Sobald es heiß ist und die Klimaanlage läuft, kommt man an der Kreuzung nicht mehr in die Gänge. Hier braucht es also dringend ein SW-Update, das es auch gibt. Nur wissen das die meisten Audi-Werkstätten nicht. Hie rmuß man denen oft auf die Sprünge helfen. Ansonsten ist der 1.4er Benziner (AUA und BBY) der unproblematischste und aufgrund der Verkaufszahlen auch am häufigsten zu findende A2 - ein Ausbund an Fahrtemperament ist er aber nicht.
  7. Jein. Gesetzlich ist so eine nur durch den "Arbeitgeber" gegeben. Damit sind Arbeitsunfälle abgedeckt, was Wegeunfälle ienschließt. Im Privatleben muß man selber was tun - oder eben nicht.
  8. Vielleicht noch als Tip: Soweit ich mich erinnern kann, ist der TFL-Pin am Lichtschalter nicht abgesichert. Also sollte man da eine separate Sicherung dazwischenklemmen. Nicht daß das LED-Licht soviel Last zieht, aber ein Kurzschluß könnte so üble Folgen haben.
  9. Darin liegt ja zuweilen die Kunst, Bauteile genau so zu dimensionieren, daß sie nicht nur die Garantiezeit überstehen, sondern den Hersteller auch nicht in die Verlegenheit bringen, Kulanz zu gewähren, aber zugleich sicherzustellen, daß die Teile eben nicht ewig halten - obwohl das bei vielen Teilen problemlos möglich wäre. Und die Motivation dahinter ist nicht immer Materialeinsparung. Der alte Handwerkerspruch "Was lange hält, bringt uns kein Geld" hat schon seine Berechtigung. Und Beispiele eindeutiger Fälle von geplanter Obsoleszenz sind ja Legende! Ich sag nur "Phoebus-Kartell".
  10. Nun ja... Alu hin oder her. Das Argument ist ja richtig - sonst würde ich gar keinen A2 fahren. Aber die nichtrostende Karosserie ist es ja nicht allein. Und es gibt einfach Dinge, die einen schon daran zweifeln lassen, ob die Ingenieure beim Designen wirklich die Langlebigkeit des Produktes A2 im Auge hatten, oder nicht doch eher dessen vorhersehhbare (geplante) Endlichkeit. Wenn etwa Potis in den Lüftrungsantrieben verbaut werden, die sich mechanisch abnutzen, und so sehr sicher nach 10+ Jahren ausfallen, was nach Reparaturvorschrift die Demontage des kompletten Armaturenbrettes zur Folge hat. Macht summa summarum 1500 Euro, obwohl nur 4 Pfennigbauteile betroffen sind, die man genauso gut verschleißfrei (magnetische Potis oder optische Sensoren) hätte konstruieren können, ohne daß das mehr als einen Betrag in die Kaffeekasse pro Auto mehr gekostet hätte. Wer jetzt nicht so gut vernetzt ist wie wir hier, der steht schnell vor der Entscheidung, in ein 10-12 Jahre altes Auto, das nur noch 3-5 Tausender wert ist (und da ist der A2 ja schon ein Wertobjekt!), 4000 Euro für vier Potis und ein kaputtes Schiebedach zu investieren... oder einen Neuwagen zu finanzieren, der dann (so hofft man ja) wieder 10 Jahre ohne Reparaturen auskommt.
  11. Nur mal so als Kommentar: Niemand erwartet von Nebelscheinwerfern "Wunder". Aber daß die Osrams besser als die Originalen seien, ist schlicht falsch. Da erweckst du Erwartungen bei potenziellen Käufern, die nur in Enttäuschungen enden können. Ich habe selbst das Konkurrenzprodukt Hella L4060 verbaut, und würde selbst da nicht ohne weiteres behaupten, sie seien in der NSW-Funktion besser als die Originalen. Aber anhand von Vergleichsfotos weiß ich, daß deren Ausleuchtung des für NSW-Licht relevanten Nahbereiches erheblich besser ist, als bei den Osrams! In einem anderen Thread mit den Vergleichsbildern fragte sogar jemand, ob die überhaupt korrekt eingestellt seien, da ihr Licht den Boden nicht einmal berührte! Also bitte auf dem Teppich bleiben, Hans: Die Osram sind als TFL sicher sehr gut, und dabei deutlich preiswerter als die Hellas. Aber als NSW sind sie irgendwo zwischen "ungenügend" und "Katastrophe" angesiedelt. Wer also selten in die Situation kommt, NSW wirklich zu brauchen, dafür aber ein gutes TFL benötigt, kann bedenkenlos zuschlagen. Soll es aber auch ein gutes NSW-Licht sein, sind die Dinger einfach nur Schrott.
  12. Zum Thema "zu Tode versichern" nur noch soviel: Es mag Leute geben, die es sich leisten können, wegen eines Unfalles ein Auto zu verlieren - weil sie mit dem Scheckbuch in der Hand am Tag darauf ein neues Auto kaufen können. Es gibt aber auch Leute, die das nicht können....
  13. Klassikfan

    Im Osten nix los?

    Ja, ist ein bischen nervig... Ich hab es allein geschafft, aber auch nur, weil ich die Stoßstange nicht komplett abgebaut habe. War aber fummelig. Wichtiger Tip: Lege dir eine Handvoll Ersatz-Spreiznieten hin. Die gehen gern mal kaputt bzw. verschwinden bei der Demontage die Dorne.
  14. ...so lange nichts passiert.... Das ist ja der Sinn einer Risikoversicherung: Daß man für den Fall der Fälle abgesichert ist, ob der eintritt oder nicht. Am billigsten wäre es vermutlich, ganz ohne Versicherung rumzufahren. So lange nichts passiert... unschlagbar günstig!
  15. Kasko hat man nicht für "den kleinen Kratzer zwischendurch", sondern für die Große Beule, die sich nicht so einfach wegguckt... Die, nach der man einfach mal ohne Auto dasteht, weißt du? ...oder einen auf "Wind in seinem Haar" macht.. so ohne Frontscheibe...
  16. Ich hab meinen Vertrag auch bei der Huk24, und hab ihn zum Jahreswechsel dahingehend geändert, daß ich jetzt die "Kasko SELECT" rausgenommen habe. Angesichts der Besonderheiten unserer Kugel halte ich es doch für fahrlässig, einer Versicherung im Zweifelsfall die Wahl der Werkstatt zu überlassen - wenn schon nicht mal jede VW/Audi-Werkstatt alles machen darf. Ich zahle jetzt knapp 300 Euro im Jahr für Vollkasko mit 150 Euro SB inklusive Teilkasko ohne. Finde ich absolut ok.
  17. Könnte auch mit dem Licht und dem Faseranteil des Bezuges zusammenhängen. Was viele nicht wissen: Kamerasensoren sind extrem empfindlich für infrarotes Licht. Und trotz des verbauten IR-Sperrfilters kann eine gewisse Menge dieses Lichtes noch auf den Sensor kommen, und zu erstaunlichen Verfärbungen führen - je nach Licht und Reflexionseigenschaften des Stoffes.
  18. Schönes Auto, gute Ausstattung... Und der Preis.. nun ja.. 160.000km für 5 große Scheine... Ist halt ein A2. Die roten Sitze sind aber ein absoluter Mißgriff des Erstbesitzers - find ich. Ob sich das im Laufe der Zeit "wegguckt"... ? Ich denke mal, daß die den Preis auch etwas gedrückt haben. Die "Baumarkt"-Felgen sind natürlich Geschmackssache, und die Reifen sehen ziemlich klein aus. Auf den ersten Blick hätte ich jetzt darauf getippt, daß das die Winterreifen-Variante (in 165er) auf Alu ist Aber im Angebot werden die nicht erwähnt. Und als Sommerreifen emfinde ich sie jetzt bissl zu klein. Aber ich bin von meinen Wählscheiben mit 185ern optisch auch sehr verwöhnt..
  19. Klassikfan

    Ladegerät

    Sind 4A maximal. Und ja, da sollte immer Plus dran sein.
  20. Klassikfan

    Ladegerät

    Da wir gerade beim Thema sind: Ist es eigentlich problemlos möglich, die Batterie über den Zigarettenanzünder zu laden? Mein Ladegerät (JPM4000) hat zumindest einen entprechenden Adapter...
  21. Das Problem ist nicht, das Ende des eigenen Autos zu erkennen. Sondern den Beginn des Autos dahinter!
  22. Ist wieder ein anderes Thema, und ja, gerecht sind die SF-Klassen im Grunde auch nicht. Hier aber liegt es eben so, daß alle anderen Angaben identisch sind (Auto, Kilometer, SF-Klasse...), und nur wegen des Alters ein erheblicher Kostenunterschied entsteht.
  23. Mal eine Frage: Gibt es eigentlich günstige Versicherer, die keine Altersdiskriminierung betreiben? Fiel mir beim Vergleichen der Versicherungsverträge zwischen den beiden Kugeln in der Familie auf: Meine Mutter zahlt trotz fast gleicher Schadensfreiheitsklasse für dasselbe Auto einen runden Hunderter pro Jahr mehr. Daraufhin hab ich den Tarifrechner der Huk angeworfen, und anonym zwei Angebote erstellt, die sich nur im Alter des Halters/Fahrers unterschieden. Und da kam etwa die gleiche Differenz zustande. Ist zwar eigentlich unzulässig (siehe Grundgesetz) aber wohl gang und gäbe...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.