-
Gesamte Inhalte
2.356 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Klassikfan
-
Ist "Pats Catalog"/partscatalog.info schon wieder aus dem Netz verschwunden?
-
Da sprichst du ein großes Problem an: die unnötige Verkomplizierung der Technik. Warum muß ein Radio mit der Fahrzeugelektronik verschmelzen? Man stelle sich vor, Audi hätte vor 5 Jahren DAB integriert - das ist ja ein Kritikpunkt von dir. dann wäre das Radio jetzt nutzlos. DAB wurde abgestellt. Jetzt haben wir DAB+, das zu DAB inkompatiblel ist. Ärgerlich genug, da sich "early Adopter" ein neues Radio kaufen mußten, aber was tun, wenn sich das Radio nicht tauschen läßt? Hier hat die Industrie aus eigenem Gewinnstreben versagt - und die EU hat es versäumt, wie bei den nichtwechselbaren Glühlampen, regulierend einzugreifen. Man hätte ja einen Standard erzwingen können, der vielleicht nicht das Verschmelzen der Bedienelemente von Radio- und Fahrzeugelektronik verhindert hätte, da dies ja auch Vorteile bringen kann. Aber das Radio hinter dieser Fassade hätte man mit standardisierten Schnittstellen auswechselbar machen können. Was soll das noch werden, wenn 10 Jahre nach Kauf die Elektronik einen Triller unterm Pony hat? An einem der Firmenautos, mit denen ich regelmäßig fahre (Mercedes Sprinter) läßt sich die Uhrzeit nicht mehr verstellen. Was, wenn sowas die Heizung/Lüftung betrifft? "Joa... wir hätten da noch EIN Gerät in einer Werkstatt in Buxtehude.... kostet aber 2.300 und hat nur DAB..."
-
Habt ihr das gewusst oder Kleinigkeiten im A2
Klassikfan antwortete auf Youngdriver's Thema in Allgemein
Ha Ha... -
Habt ihr das gewusst oder Kleinigkeiten im A2
Klassikfan antwortete auf Youngdriver's Thema in Allgemein
Apropos Wärmschlasche... Wäre das nicht eine Idee, so ein Teil, nur viel größer, mit warmem Wasser auf die Sitze zu stellen? Da gabs doch früher mal solche Bettwärmer... Oooder.... zwei 5-Liter Benzinkanister? -
Habt ihr das gewusst oder Kleinigkeiten im A2
Klassikfan antwortete auf Youngdriver's Thema in Allgemein
IM Auto zu warten, ist ja kontraproduktiv, da der eigene Atem zu einer Eisschicht an der Scheibe erstarrt.... :-) In meinem Xantia hatte ich mal eine "Thermosflasche" für Kühlwasser drin. Ursprünglich ein "Latentwärmespeicher" mit einem Spezialsalz, das die gespeicherte Wärme beim Start schnell ans Kühlwasser abgab. Gab dnan leider eine Rückrufaktion, da wohl die Salzpakete nicht ganz dicht waren. Ab da war in der Partrone nur noch Wasser im Vakuum gespoeichert. Immerhin wurde das Kühlwasser bei täglicher Autobenutzung so deutlich schneller warm. Jetzt hab ich nix. Hab schon mal über einen "HotFrog" nachgedacht. Aber wenn ich mal umziehe, und keine 220-Volt-Strippe mehr so einfach aus dem Fenster schmeißen kann, wäre auch das wieder umsonst... So finde ich mich halt damit ab, daß es im Winter - wenn mal wieder einer kommt - ein paar unangenehme Tage gibt... -
Habt ihr das gewusst oder Kleinigkeiten im A2
Klassikfan antwortete auf Youngdriver's Thema in Allgemein
Ja, du...... -
Habt ihr das gewusst oder Kleinigkeiten im A2
Klassikfan antwortete auf Youngdriver's Thema in Allgemein
Es ist auch verboten, mit beschlagenen oder von innen vereisten Scheiben loszufahren... Zudem saugefährlich... Von daher.... -
-
20cm? Also an meinem AGR-Ventil (BBY) war der Schlauch nur so 8cm lang. Und am Ende baumelte so ein etwa 2cm breites Plasteteil mit seitlich versetztem Loch. Das wird nirgendwo angeschlossen. Das ist wohl nur eine Art Druckausgleichventil. Vielleicht wenn die Kiste steht und der Motor abkühlt, daß der dabei entstehende Unterdruck dann nicht Öl aus der Kubelgehäuseentlüftung in die DK hochzieht... Könnte ich mir so vorstellen.
-
Geht halt nix über Technik... Als ich mein neues Außentür-Handy in Betrieb nahm (Cat S30), war darauf eine Tippsoftware aktiv (Swiftkey), noch dazu mit einem schweren Englisch-Akzent, die mich Dinge schreiben ließ, die ich nicht mal gedacht hatte!
-
Muttu den Anbieter fragen: [V] miniFIS - A2 Forum Der Erfinder hat meines Wissens keine mehr im Lager...
-
Ah! Frustschaden?
-
FROSTschaden???
-
Fix mal gefläscht und eine kurze Trockenübung gemacht. Looft! Sehr gut finde ich, daß die Auf/Ab-Tasten des FIS-Hebels genauso funktionieren, wie man es instinktiv erwartet - eben ein vor- und rückblättern im "Menü". Eine Frage, da ich es jetzt noch nicht im FAhrbetrieb getestet habe: Worauf bezieht sich die Restkilometeranzeige? Auf Tankinhalt und Momentanverbrauch, oder Tripverbrauch?
-
Hast du ein Multimeter? Damit lassen sich solche Fragen immer schnell klären. Auf Durchgangsprüfer-Modus gehen, und schauen, welches Kabel Durchgang auf Masse (Karosserieschraube, Motorblock) hat. Dat is dann Minus. Das andere logischerweise Plus. Kannst du aber zur Sicherheit auch noch testen: Multimeter auf Spannungsmessung, Gleichspannung mit passenden Meßbereich (also zB bis 20V), Meßgerät zwischen das fragliche Kabel und Karosserie-Masse, Hupe drücken. Ob du ein extra Hupenrelais brauchst, hängt natürlich davon ab, was deine neue Hupe so an Strom zieht (Ampere). Sollte auf dem Teil stehen. Meines Wissens ist original bereits ein Relais verbaut, das locker auch zwei Standard-Hupen schleppt. Hast du jedoch eine stromhungrige Hupe (Kompressor-Fanfare oder so), könnte ein entsprechend dimensioniertes Relais samt dicker, separater Stromzuführung (dann aber Plus UND Masse!!!) hilfreich sein.
-
Ölstand sicher per Diagnose auslesen - A2 Forum
-
Hast du eine Möglichkeit, den Ölstand elektronisch auszulesen? Also mittels VAGcom, VCDS, OBDEleven etc? Auf den Schätzstab würde ich mich nämlich nicht verlassen. Der sammelt auf seinem laaaangen Weg in die Ölwanne eine Menge Öl auf, das dann überall mit dranklebt.
-
Ju! Hu! Wieviele MiniFISse fahren eigentlich draußen rum? Da müßtest du doch den Überblick haben?
-
......ooooder man baut ein MiniFIS à la Jopo ein... da bot doch neulich jemand eins an...
-
Ich würd mal gern wissen, ob der Kostenvoranschlag, den wir heute bekommen haben, realistisch ist. Was ist passiert? Nachbar hat die Kugel meiner Mutter touchiert. Ergebnis ist ein böser Kratzer auf etwa 20cm Länge und 6cm Breite unterhalb der Kunststoffleiste in der Fahrertür, ebenso in der Kunststoffleiste. Auspolieren zwecklos. Waren heute beim Lackierer, der einen Voranschlag von etwa 1600 Euro machte. Darunter fällt ein Neulackieren der Fahrertür inklusive Tausch der Rammschutzleiste, dazu kommt ein Überlackieren zwecks Farbangleichung an hinterer Tür und vorderem Kotflügel. Dazu müssen diese Teile (Türen, Kotflügel) und die Frontschürze demontiert werden. Ist das wirklich nötig, oder versucht er hier, etwas Arbeit zu schinden? Kennt sich da jemand aus? Ändert sich die Farbe im Lauf der Zeit (hier Akoyasilber) so stark? Das war nämlich die Begründung dafür. Oder sollte ein Lackierbetrieb nicht in der Lage sein, die neue Farbe der alten anzugleichen, auch wenn sie nicht mehr dem Neuzustand entspricht?
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Klassikfan antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Sehr merkwürdig... Als ich meinen A2 damals auf Herz und nieren prüfte, hab ich einen Abstecher in den Glaspalast gemacht, wo man immerhin so freundlich war, anhand des Fahrzeugscheines die Audi-internen Unterlagen zu prüfen, womit sie mir immerhin den Kilometerstand relativ sicher verifizieren konnten. Der war mir nämlich ein wenig suspekt... -
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Klassikfan antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Na ja.. aber wenn er die Wagen übernommen hat, müßten Scheckheft etc. doch bei ihm sein? Und nicht mehr beim Vorbesitzer... -
Na ja.... So ein Zahnriemensatz mit Pumpe, das sind 120 Euro... Von daher.... Oder gehts um Werkstattpreise? Dann sinds 250.
-
Ja, ich! Aber es war ein K®ampf! Ich glaube, ich habe die Trocknerflasche der Klimaanlage gelöst, um sie ein wenig zur Seite zu schieben. Dann war genug Platz, das Ding rauszufummeln. Aber ein Tetris-Spiel blieb es...
-
Na, das Zeug muß ja erst mal da sein.... Könnte also bis nach Weihnachten dauern, ehe ich was dazu sagen kann. Erscheiunt mir aber nicht unlogisch, daß solch ein Industriereiniger mehr drauf haben könnte, als das, was so im Laden verkauft wird. Bei Profis zählt die Arbeitzeit, und weniger die Frage, wie aggressiv ein Mittel ist. Viellelicht gibts ja auch eine Auflage, daß man Reiniger für Normalbürger notfalls trinken können muß - von wegen Haushaltsunfall mit Kindern. Diese Einschränkung gälte ja dann für Industrieprodukte nicht....