-
Gesamte Inhalte
2.371 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Klassikfan
-
Auf Ebay gibts bestimmt Alu-Magneten...
-
Als Laternenparker habe ich ja das Problem mit der zufrierenden Scheibe. Hat jemand eine für die doch ziemlich große Scheibe des A2 passende Abdeckung gefunden, die er weiterempfehlen kann?
-
Ok. Dann kauf ich nix extra. Mir ging es ja nur darum, daß ich mir die teuren Spezialbohrer nicht gleich wieder ruiniere.. Hab mir jetzt in den Ebay-Kleinanzeigen einen gebrauchten, aber stabilen Bohrständer geschossen. Das sollte künftige Bohrversuche erheblich erleichtern....
-
Oh, Mist! Ich hab nur 0W-40....
-
Ist eigentlich das Allzweck-WD40 genauso gut wie spezielles Bohr/Schneidöl?
-
Gehts genauer? "HSS" nennen sich ja (fast) alle Bohrer, die man so zu kaufen bekommt. Meist noch mit dem Zusatz "Titan" und schön goldfarben. Sind aber, soweit ich das bis jetzt erfahren mußte, fast alles Etikettenschwindel. Gibts irgeneinen Hersteller, der echte, solide Ware anbietet?
-
NAchdme ich jetzt eien geschlagene Stunde ge- und etliche Boher verbraucht habe, um zwei popelige 5mm-Löcher in eine Edelstahl-Garderobenleiste zu bohren, bin ich ziemlich am Ende mit meinen Nerven... Gibt es denn in diesen ver******* S*****-Laden keine vernünftigen Bohrer für solche Zwecke, ohne für deren Erwerb eine Bank ausgeraubt zu haben? Wer hat Ideen, Tips, Erfahrungen dazu? Die "Bewertungen" auf einschlägigen Seiten wie amazon kann man ja weitgehend vergessen....
-
Wobei es weniger ein Problem mit der Lieferung wäre, als mit dem Abholen.... Ich könnte mich sicher länger gedulden, als der Verkäufer.
-
Ja, Dezember ist zu spät. ..
-
N'abend zusammen! Saaaagt mal... wie stelle ich hier im Forum die Frage nach einem Clubtaxi? Ich suche jemanden, der zeitnah von Hannover in die Dresdner Gegend unterwegs ist...
-
Da die Suche hier ja leider nur noch Mist auswirft, muß ich leider noch eine Frage stellen: Ich werde im Zuge des Wechsels der Trommelbremsen wohl die Handbremse lockern und neu einstellen müssen., Wie geht das? Nur, indem ich die Mutter hinter dem Hebel löse/anziehe?
-
Hm... Mist... Hab jetzt eine 32er Nuss bestellt.... Stand bei einigen Ersatzmuttern dabei... Geht die auch zur Not? 2mm dürfte doch bei solchen Größen kein Überspringen mehr verursachen, oder?
-
Ok... Wie wäre das Anzugsmoment? Und muß sie neu gemacht werden?
-
Muß eigentlich zwingend das Radlager raus, wie hier im Video gezeigt? Welche Nussgröße wäre das?
-
Na ja.. witzigerweise gibt ATE in seinem Katalog für beide eine 200mm-Trommel an. Aber ein Anbieter bei Ebay hat eine Erklärung zu den Kürzeln 1KR/1KB mitgeliefert. Das sind offenbar Ausstattungascodes. Und richtig: 1KB ist laut A2-Wiki die normale Trommelbremse, 1KR die Leichtbauvariante.. Laut Serviceheft ist es auch die 1KB bei mir. Die Frage wäre also geklärt. Die beiden Angebote (selber Anbieter!!) sind doch, strengenommen, identisch, oder? http://www.ebay.de/itm/ATE-2x-BREMSTROMMEL-BREMSBACKEN-BREMSZYLINDER-HINTEN-VW-POLO-9N-BJ-01-09-/401201294013?hash=item5d6975eabd:g:m58AAOSwLnBX9UXw http://www.ebay.de/itm/2x-Bremstrommel-Backen-Zylinder-Zubehör-31677126/400969048978?ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT&_trksid=p2055119.m1438.l2649 Die Bremszylinder sehen auf den Bildern zwar verschieden aus, aber beidemale wqir der 1.4er A2 mit 1KB in der Liste aufgeführt. Wieder mal der berühmte A2-Strafaufschlag? Das Bild des Radbremszylinders allerdings paßt definitiv nicht zu dem, das ATE zum A2 und auch zum Polo 9N zeigt. Das wäre beidemale der Zylinder mit einem Befestigungsgewinde und hervorstehendem Bolzen mit seitlicher Führung zu den Bremsbacken. Optisch identisch mit diesem Satz von Bosch: http://www.ebay.de/itm/BREMSTROMMELN-BOSCH-BREMSBACKEN-VW-POLO-9N-FOX-AUDI-A2-SEAT-CORDOBA-IBIZA/381984637205?_trksid=p2047675.c100005.m1851&_trkparms=aid%3D222007%26algo%3DSIM.MBE%26ao%3D2%26asc%3D20140117130753%26meid%3De8e0e5a02ebd4747a36868f903f9bf5d%26pid%3D100005%26rk%3D1%26rkt%3D6%26mehot%3Dpp%26sd%3D401201294013 Vielleicht doch eher den nehmen? Deutlich preiswerter wäre er zudem auch. Ps... Jetzt wird der Hund in der Pfanne verrückt! Selber Anbieter, fast halbierter Preis: http://www.ebay.de/itm/BOSCH-BREMSBACKEN-SATZ-SUPER-PRO-VW-GOLF-3-POLO-9N-6N-LUPO-FOX-SEAT-IBIZA-AUDI/401282971027?_trksid=p2047675.c100005.m1851&_trkparms=aid%3D222007%26algo%3DSIM.MBE%26ao%3D2%26asc%3D20140117130753%26meid%3D0e9a259b668e449aa5dd9f8b0c69f8a8%26pid%3D100005%26rk%3D2%26rkt%3D6%26mehot%3Dpp%26sd%3D381984637205 Ach, nee, Fehler vom Amt - keine Bremstrommeln....
-
Ok... Ich tendiere dazu, ein Komplettset von ATE zu nehmen, auch wenn das teurer ist als zB. Bosch. Kennt jemand eine günstige Bezugsquelle? HAb bis jetzt nur ein Ebay-Angebot für 135 Euro gefunden. Außerdem bietet ATE zwei verschiedene Kits an. Äußerlich identisch und mit gleicher Prüfziffer unterscheiden sie sich in der Bezeichnung "Für PR-Nummer 1KB" bzw. "1KR" und dem Durchmesser des Zylinderkolbens (17,46 zu 15,87mm). Welches ist das richtige für den BBY?
-
Trommeln auch, oder halten die ewig? Und nochwas: Kann ich bedenkenlos jetzt schon die Bremsschläuche vorn wechseln, auch wenn ich erst in zwei, drei Tagen, nach dem Bremswechsel hinten die Bremsflüssigkeit wechseln, und auch dann erst die Bremsen entlüften werde? Das Auto steht derweil aufgebockt im Hof. Die Frage ist nur, ob dann der ABS-Block Luft ziehen kann, bzw. Luftblasen dorthin aufsteigen können? Da schreiben ja viele, daß dessen Entlüftung problematisch ist. Oder sind meine Bedenken grundlos, da ich mittels Ezibleed-System ohnehin per Überdruck vom Vorratsbehälter her den Wechsel und die Entlüftung mache?
-
Sind hier neue Backen fällig? Das ist die rechte Seite, die auch vom TÜV wegen schleifender Bremse beanstandet wurde. Links sieht die Bremse ok aus. Kein Bruch und auch keine so ungleichmäßige Abnutzung der Beläge, wie rechts. Ich denk, da werd ich schon prophylaktisch wechseln. Was empfehlt ihr? Auch gleich neue Trommeln? Backensätze gibts ja komplett um die 40-50 Euro mit Bremszylinder. Auch gleich wechseln?
-
Es gibt durchaus gute Gründe für eine Trommelbremse bei solch kleinen und leichten Autos. Scheibenbremsen rosten sehr schnell. Hab neulich die vorderen Scheiben gewechselt und die ausgebauten haben ein paar Regentropfen abbekommen - innerhalb weniger Minuten entwickelte sich an den Tropfen Rost. Das macht vorn in der Regel nix, weil sich eine Rostschicht, die sich beim Stehen eventuell gebildet hat. schnell wegbremst. Hinten aber wird die Bremse kaum beansprucht., so daß die Rostschicht vor allem bei Kurzstrecke bleiben und sich weiter aufbauen kann. Die Folge sind dauernde Geräusche von hinten und schnell verschleißende Klötze. Trommeln sind im Vergleich zur offenen Scheibenbremse gekapselt aufgebaut. Somit rosten die Reibflächen nicht oder nur geringfügig. Vorteil Trommelbremse. Zumindest bis zu einem bestimmten Fahrzeuggewicht.
-
Hab heute die Bremsschläuche bekommen. Bestellt waren per daparto.de "Brembo", geliefert wurden "TRW". Ist das ok?
-
Ach ja: Konkret ist die Zweitkugel beim TÜV durchgefallen wegen poröser Bremsschläuche vorn und einem nicht frei drehenden Hinterrad. Es klemmt etwas auf halber Umdrehung Der TÜVler (eigentlich ja ein DEKRAner) riet mir, die Bremse zu öffnen und nachzuschauen, was da klemmt. Er vermutet, daß eine Backe nicht ganz aufgeht. Ich wollte die Bremse jetzt öffnen, anschschauen und reinigen, eventuell schmieren (Gelenke, nicht Belag!). Irgendwelche Ideen/Tips dazu? Könnte es mit der Handbremse zusammenhängen?
-
Na ja.. nix für ungut, und klar google ich auch. So hab ich zB. gestern ein Youtube-Video mit dem Wechsel der Bremsschläuche an einem Golf angeschaut. Sah wirklich sehr einfach aus. Dort hat zB. der Typ einfach die Gummikappe der Bremsentlüftung zum vorübergehenden Abdichten der Bremsleitung genutzt - netter Insider-Tip! Aber daß man mit Google in der Welt des Internets Tips und Informationen findet, kann nicht darüber hinwegtäuschen. daß man HIER im Forum nur noch schwer was findet! Und das ist angesichts der Mühe und Zeit, die viele (mich eingeschlossen) hier schon in Anleitungen Bilderserien etc. investiert haben, doch wirklich nicht schön...
-
Danke für die Tips zwecks Bremsschlauchwechsel! Und ja, da die Flüssigkeit eh schon 2 Jahre drin ist (laut Test zwar noch ok), hab ich deren Wechsel direkt im Anschluß ohnehhin auf der dudu-Liste. Und nein, über die Suche werd ich nicht wirklich fündig. Das Wort "Triommelbremse" ergibt 503 Treffer... wobei jeder einzelne Beitrag aufgeführt wird, in dem das Wort auch nur entfernt vorkommt. Suche ich nur nach Titeln, sinds weniger Treffer, aber eine Anleitung (die ich vor Jahren hier schon mal gesehen habe!!!) finde ich so leider nicht. Bislang jedenfalls. Deshalb ja die Frage, da ich hoffte, daß jemand das entsprechende Thema abonniert hat, und deshalb den Link parat hat. Ach ja.. die Suche nach "Trommelbremse wechseln" ergibt gar nichts relevantes mehr... Ich weiß, die "Experten" hier werden mir wieder mal energisch widersprechen, aber ich finde, daß dieses Forum seit der Softwareumstellung ganz erheblich qualitativ gelitten hat. Man findet praktisch nichts mehr, wenn man nicht schon vorher weiß, wo es ist...
-
Da die Suchfunktion hier dermaßen viele Ergebnisse liefert, daß ich das Forum auch gleich manuell durchsuchen könnte, was wohl nur so 23 Jahre dauern dürfte..... muß ich leider um Hilfe bitten. Ich suche Artikel/Anleitungen/Themen, in denen das Wechseln der Bremsschläuche vorn und das Warten der Trommelbremsen behandelt wird. Vielen Dank im Voraus!
-
Ich zahl schon 20... jedes Jahr!