Zum Inhalt springen

Klassikfan

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.371
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Klassikfan

  1. Das Concert 2? Oder das Chorus 2, mit dessen Klang ich bei mir so unzufrieden bin?
  2. Danke! Dann also ein Concert 2. Und noch eine Frage: Ich sehe, daß es dasselbe Radio in der Bucht mit geringfügig abweichenden Blenden gibt. Passen in den A2 nur die für/von A2 oder auch andere?
  3. Ah! Vielen Dank für die Info! Ich hatte das schon befürchtet. Nun, da muß ich mich wohl nach einem Ersatzradio umschauen. Mit DEM Klang werde ich nicht glücklich! Epfehlenswert wäre also das Symphony? Käme mir insoweit entgegen, als es auch CD hat. Kassette brauch ich eigentlich nicht. Ist denn auch ein deutlich hörbarer Unterschied zwischen Concert und Symphony? Oder ist da wenigstens der Klang der gleiche, und der Unterschied läge allein darin, daß Symphony Kassette UND CD hat - gar einen CD-Wechsler, wie ich lese? Ich muß dazu sagen, daß ich sehr empfindliche Ohren habe! Mein Nickname ist Programm! Allerdings belegt das Symphony ja zwei Schächte. Kann man das Klimabedienteil problemlos nach unten umsetzen?
  4. Ich meinte "nicht einfach" im Sinne daß man nicht einfach ein Standard-DIN-Radio einbauen kann. Aber es werden ja - wie ich sehe, spezielle Umrüstsätze angeboten, die zu verdrahten wohl kein Problem wäre. Dann könnte ich mal mein jetziges Radio anschließen und den Klang testen. Auto Radioblende RAHMEN + Adapterkabel AUDI A2 A3 A4 A6 A8 TT #3512/0021/1234W# | eBay Wäre das ok, oder gibts da Probleme mit dem Can-Bus? Ich habe ein "teilaktives" System, richtig? Zumindest sind ja hinten Lautsprecher und das Bordwerkzeug liegt bei der Batterie - womit wohl das rechte "Geheimfach" vom Verstärker belegt wäre.... Das "Dämmen" der Tür bzw. des Bereiches der Lautsprecher würde eine Demontage der Verkleidung bedeuten. Gibts hier schon Anleitungen, wie das geht?
  5. Hallo zusammen! Es ist vollbracht! Im Hof steht meine neue "Kugel"! Ein schickes Autochen! Allerdings mußte ich feststellen, daß die Radioanlage ein deutlicher Rückschritt im Vergleich zum Gewohnten (Anlage im Xantia) ist. Obwohl da auch nur eien "gehobene" Originalanlage ihren Dienst tut. Stellt sich die Frage, warum das so ist? Zur Technik: Es ist ein Chorus II verbaut mit vier Lautsprechern in den Vordertüren und zweien in den hinteren. An den Klangeinstellungen hab ich schon versucht zu drehen - das half nur bedingt. Woran liegt der schlechte, topfige Klang mit Hang zum Verzerren? Tendenziell an den Originallautsprechern oder am Radio? Und wie ist Abhilfe möglich? Ein anderes Radio einzubauen, ist ja beim Audi nicht so einfach.
  6. Wo "vorn"? Wie gesagt, bis jetzt hab ich nur einen Zigarettenanzünder auf der Mittelkonsole gesehen. Und der ist etwa auf Höhe der Vordersitzlehnen. Von da wäre der Weg bis zur Windschutzscheibe, wo das Smartphone hängen würde, ziemlich weit.... Versteckt sich denn weiter vorn noch eine 12V-Steckdose? Oder gibt es eine einfache Möglichkeit, anderweitig im Bereich des Armaturenbrettes 12 Volt abzugreifen?
  7. Danke! Vorfreude, schöneste Freude.... Mal eine Frage: In dne Unterlagen zum A2 wird eine serienmäßige "12 Volt Steckdose" erwähnt. Wo ist die? Oder ist damit der Zigarettenanzünder zwischen den Lehnen der Vordersitze gemeint? Irgendwoher muß mein Smartphone ja seinen Strom beziehen....
  8. So! War heute mit dem Wagen beim DEKRA. Wäre jetzt HU gewesen, wäre er wohl durchgefallen. Die Ferndiagnose Stabi hat sich bestätigt. Links ist die Hülse praktisch komplett aus dem Gummi gewandert. Spiel etwa 5mm. Kosten laut Audi-Vertragswerkstatt 400 Euro. ...oder dank der Info hier aus dem Forum einen Bruchteil beim Freundlichen in meiner Straße.... Tja, und sonst..... Absolut nix! Das Auto ist in einem geradezu perfekten Zustand! Auspuffrohre sind außen angerostet, an den Töpfen hält sich der Rost aber zurück, alle Schweißnaähte sind i.O. Dämpfertest, Bremstest, Elektrik, Walktest... alles problemlos. Und hätte ich nicht auf den Stabi hingewiesen, wäre er wohl vielleicht sogar anstandslos durchgekommen. Was mir vor allem positiv auffiel, war der Motorraum. Der Besitzer hat das Auto offensichtlich nicht aufwendig auf den Verkauf vorbereitet - so. zB. eben auch keine Motorwäsche gemacht. Ergebnis: Staub - und sonst nix. Es ist alles staubtrocken. Kein Öl, gar nix. Alles in allem ein A2 in Topzustand - sieht man vom Stabi ab. Ausstattungspakete Style und Advance, 50.000 km auf der Uhr. Und morgen isser meine!
  9. Krieg ich jetzt den "goldenen Klappspaten" verliehen?
  10. Aha.... Das heißt, es ändert sich nix an der Kupplung, sondern nur an der Gasannahme? Wo bekommt man so ein Update her?
  11. Mal eine doofe Frage: Was ist so "gewöhnungsbedürftig" an der Kupplung der A2 Benziner? Ich hab heute einen 1.4er probegefahren und festgestellt, daß die Kupplung sehr spät erst kommt. Geschätzt im letzten Drittel des Weges. Ist das gemeint? Und was genau soll sich mit einem Software-Update am Motor daran ändern?
  12. Also defekte Koppelstangen kenn ich von meinem Xantia als Klickern - nicht als Klonken. Und Federn sind wohl i.O. Beim Einlenken im Stand war alles stille.
  13. Nochwas: Der jetzige Besitzer scheint nicht übermäßig technikaffin zu sein. Er hört mit dem ChorusII Musik via Kassettenadapter. Ich weiß, daß es die Möglichkeit gibt, einen Aux an den CD-Wechsler-Anschluß nachzurüsten. Das würde mir gut reichen, da ich ohnehin keine CDs im Auto mehr höre, sondern via Smartphone Mp3. Was ist da zu empfehlen? Hab gesehen, daß es Kombi-Lösungen für Klinke (brauch ich) und USB gibt. Wie kann das alte ChorusII Musik von USB abspielen???
  14. Es klonkt schon gewaltig! Ich werds mir am Montag anschauen - ich weiß ja jetzt, wo ich zu suchen habe.
  15. Nochwas: Haben Stahlfelge (Winter) und Alufelge (15" 6Arm Style) die gleichen Radschrauben? Oder gibts für die Alus andere mit längerem Gewinde?
  16. Ich les gerade den empfohlenen Thread. Inklusive der Fotos ist das sehr informativ.... So langsam hab ich auch begriffen, wo hier Stabi und wo Koppelstange ist.... Ich finds übrigens prima, wie spontan einem hier geholfen wird! Wenn DAS mal kein gutes Omen für meine zweite Audi-Karriere ist! (nach '74er Polo, der ja eigentlich ein Audi50 war - und einem Audi80 B3....)
  17. Und ist dann die Stabistange selber axial verschoben, wie hier im Forum schon zu lesen, oder hat das Ganze wirklich nur dieses horizontale Spiel der Stabistange im Lager am Federbein - wo dann halt die Buchse rausgerutscht ist?
  18. Nun, der letzte Millimeter ist es nicht unbedingt. Aber so zwei Drittel Kupplungspedal trete ich leer - erst dann kommt es. Kunststoffbuchsen? Der A2 ist EZ Anfang 2004. Waren da nicht schon verbesserte Stabibuchsen verbaut? Edit fragt: Die Koppelstangen sind es lso in der Regel gar nicht, sondern diese Kunststoff/Gummibuchse am Stabi selber verrutscht? Na, das sollte man auf der Hebebühne ja sehen! Ach ja: Die Serviceanzeige steht schon seit einer Weile auf "Service in 200km". allerdings hat der Besitzer den letzten Service vor knapp einem Jahr machen lassen. Und das war ein "Longlife"-Service. Der sollte doch 2 Jahre "halten"?
  19. Hallo zusammen! Langsam wirds ernst. Ich hab heute meine mögliche erste Kugel probegefahren. Am Montag werd ich ihn mir ausleihen, und beim DEKRA checken lassen. Oder gleich beim VW/Audi-Menschen? Was ist besser? Zwei Dinge sind mir aufgefallen. Unüberhörbar poltert der Wagen auf der Vorderachse beim Durchfahren von tieferen Wellen und unebener Pflasterstraße. Sollten die Koppelstangen des Stabis sein, oder? Fällt sowas dem Dekra-Prüfer ins Auge, wenn man ihn darauf hinweist? Oder ist das so ein Fehler, den man nicht sieht, sondern erfahrungsgemäß mit Austausch der üblichen Verdächtigen beseitigt? Und die Kupplung ist an sich zwar in Ordnung - sollte sie bei 50.000 auch sein. Aber der Weg bis zum Einkuppeln ist seeehr lang! Ist das üblich beim A2?
  20. Auf welchen Wert kommt es beim Vermindern des Ölverbrauches beim A2-Benziner eigentlich an? Den ersten, den "W"-Wert oder den zweiten? Mit meinem Citroen bin ich immer synthetisches Total 5W-40 gefahren - und das war leise und verbrauchsgünstig, was das Benzin angeht.
  21. Klassikfan

    Zahnriemenwechsel

    Gibt es diese Empfehlung für einen Wechsel eigentlich nur laufleistungsbezogen oder gibt es auch eine Altersgrenze?
  22. Fassen wir mal zusammen: Die Klimatronic und das Radio sind Extras gewesen - der Rest war Serie. Mal eine andere Frage: War das Nichtanbringen der Typenschilder auch ein kostenpflichtiges Extra?
  23. Zumindest beim Preis sehe ich das ähnlich. Das Alter (2002 ist vor der 2003er Modellpflege) und die Beschädigungen lassen mehr wohl nicht zu.
  24. Also laut meiner Info war die Klimatronic immer Extra, das entweder solo 2500DM kostete oder in anderen, auch nicht umsonstenen Paketen enthalten war?
  25. Klar, das Auto wird gecheckt. Bis jetzt hatte ich nur telefonischen Kontakt zum Anbieter, klingt aber nicht unsympathisch. Angeblich hatte ein anderer KAufinteressent beim Dekra einen Check durchführen lassen, der i.O. war. Warum der am Ende nicht kaufte, ist natürlich die Frage. Aber ich will das Teil dennoch bei einer mir bekannten Werkstatt auf die Bühne heben lassen. Was ich bis jetzt weiß ist, daß die Sommerreifen am Ende sind und daß ein Service (knapp 50.000 km) ansteht. Und eine Tür wurde nach einem Blechschaden gewechselt und lackiert.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.