-
Gesamte Inhalte
2.356 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Klassikfan
-
Gebrauchtangebot - Poltern, Kupplungsweg.... Fragen
Klassikfan antwortete auf Klassikfan's Thema in Technik
Ich les gerade den empfohlenen Thread. Inklusive der Fotos ist das sehr informativ.... So langsam hab ich auch begriffen, wo hier Stabi und wo Koppelstange ist.... Ich finds übrigens prima, wie spontan einem hier geholfen wird! Wenn DAS mal kein gutes Omen für meine zweite Audi-Karriere ist! (nach '74er Polo, der ja eigentlich ein Audi50 war - und einem Audi80 B3....) -
Gebrauchtangebot - Poltern, Kupplungsweg.... Fragen
Klassikfan antwortete auf Klassikfan's Thema in Technik
Und ist dann die Stabistange selber axial verschoben, wie hier im Forum schon zu lesen, oder hat das Ganze wirklich nur dieses horizontale Spiel der Stabistange im Lager am Federbein - wo dann halt die Buchse rausgerutscht ist? -
Gebrauchtangebot - Poltern, Kupplungsweg.... Fragen
Klassikfan antwortete auf Klassikfan's Thema in Technik
Nun, der letzte Millimeter ist es nicht unbedingt. Aber so zwei Drittel Kupplungspedal trete ich leer - erst dann kommt es. Kunststoffbuchsen? Der A2 ist EZ Anfang 2004. Waren da nicht schon verbesserte Stabibuchsen verbaut? Edit fragt: Die Koppelstangen sind es lso in der Regel gar nicht, sondern diese Kunststoff/Gummibuchse am Stabi selber verrutscht? Na, das sollte man auf der Hebebühne ja sehen! Ach ja: Die Serviceanzeige steht schon seit einer Weile auf "Service in 200km". allerdings hat der Besitzer den letzten Service vor knapp einem Jahr machen lassen. Und das war ein "Longlife"-Service. Der sollte doch 2 Jahre "halten"? -
Hallo zusammen! Langsam wirds ernst. Ich hab heute meine mögliche erste Kugel probegefahren. Am Montag werd ich ihn mir ausleihen, und beim DEKRA checken lassen. Oder gleich beim VW/Audi-Menschen? Was ist besser? Zwei Dinge sind mir aufgefallen. Unüberhörbar poltert der Wagen auf der Vorderachse beim Durchfahren von tieferen Wellen und unebener Pflasterstraße. Sollten die Koppelstangen des Stabis sein, oder? Fällt sowas dem Dekra-Prüfer ins Auge, wenn man ihn darauf hinweist? Oder ist das so ein Fehler, den man nicht sieht, sondern erfahrungsgemäß mit Austausch der üblichen Verdächtigen beseitigt? Und die Kupplung ist an sich zwar in Ordnung - sollte sie bei 50.000 auch sein. Aber der Weg bis zum Einkuppeln ist seeehr lang! Ist das üblich beim A2?
-
Auf welchen Wert kommt es beim Vermindern des Ölverbrauches beim A2-Benziner eigentlich an? Den ersten, den "W"-Wert oder den zweiten? Mit meinem Citroen bin ich immer synthetisches Total 5W-40 gefahren - und das war leise und verbrauchsgünstig, was das Benzin angeht.
-
Gibt es diese Empfehlung für einen Wechsel eigentlich nur laufleistungsbezogen oder gibt es auch eine Altersgrenze?
-
Fassen wir mal zusammen: Die Klimatronic und das Radio sind Extras gewesen - der Rest war Serie. Mal eine andere Frage: War das Nichtanbringen der Typenschilder auch ein kostenpflichtiges Extra?
-
Zumindest beim Preis sehe ich das ähnlich. Das Alter (2002 ist vor der 2003er Modellpflege) und die Beschädigungen lassen mehr wohl nicht zu.
-
Also laut meiner Info war die Klimatronic immer Extra, das entweder solo 2500DM kostete oder in anderen, auch nicht umsonstenen Paketen enthalten war?
-
OBDII Daten im Mobiltelefon ausgeben
Klassikfan antwortete auf lebodo's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Klar, das Auto wird gecheckt. Bis jetzt hatte ich nur telefonischen Kontakt zum Anbieter, klingt aber nicht unsympathisch. Angeblich hatte ein anderer KAufinteressent beim Dekra einen Check durchführen lassen, der i.O. war. Warum der am Ende nicht kaufte, ist natürlich die Frage. Aber ich will das Teil dennoch bei einer mir bekannten Werkstatt auf die Bühne heben lassen. Was ich bis jetzt weiß ist, daß die Sommerreifen am Ende sind und daß ein Service (knapp 50.000 km) ansteht. Und eine Tür wurde nach einem Blechschaden gewechselt und lackiert. -
OBDII Daten im Mobiltelefon ausgeben
Klassikfan antwortete auf lebodo's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Ich häng mich mal mit rein. Ich möchte mir einen A2 zulegen, und habe vor, den Fehlerspeicher auszulesen. Leider kann ich das vorher nicht testen, da mir kein OBDII-taugliches Auto zur Verfügung steht. Ich habe eine chinesische Billiglösung hier namens Mini V1.5 Bluetooth ELM327 OBD2 II. Als potenzielle Auslesegeräte stehen mir ein Android-Phone und ein Laptop mit Bluetooth zur Verfügung. Ich nehme mal an, Torque wäre das Mittel der Wahl für das Phone, oder? Aber was lese ich da, daß der Motor stoppt, wenn man es benutzt? Das wäre ja.... Was mich im Moment aber beschäftigt ist die Frage, welche Software ich am Läppi installieren soll. Auf der mitgelieferten MiniCD sind 10 Programme dafür im Angebot. Siehe Foto. Kennt sich jemand damit aus? -
Danke erst mal! Hab auch noch mal nachgeschaut - bei dem Wagen ist ein kleiner Trennbalken im mittleren Anzeigefeld. Bei Bildern, die ich mit zu "A2 FIS" ergooglet habe, fehlt der. Heißt also, das Auto wäre ohne FIS. Nun ja..... hab ich halt keine Momentanverbrauchsanzeige. Die anderen kleinen Helferlein sind ja letzten Endes auch vor allem zusätzliche Fehlerquellen. Schön, wenn so ein Mäusekino funktioniert - blöd und teuer, wenn es ausfällt.... Aber daß die Außentemperatur serienmäßig angezeigt wird, ist schon mal sehr gut!
-
Ich wollte eigentlich erst fragen, ob das Instrument mit Glühlampen oder mit LEDs beleuchtet ist aber die Antwort hab ich inzwischen gefunden. LEDs - gell? Aber mal eine andere Frage: Gab es die Außentemperaturanzeige im A2 serienmäßig bzw. als Extra - oder heißt Außentemperatur automatisch, daß das FIS verbaut ist? Und wenn es im Bereich der Türverriegelung im abgeschlossenen Zustand rot blinkt - ist das normal oder gehört auch das zu einem Extra?
-
Geht mir genauso! Bei mir ist es allerdings gesundheitlich bedingt. Ich hab eine starke Hornhautverkrümmung. Die behindert mich zwar nicht beim normalen Sehen - aber mit intensiven Blautönen hab ich Probleme. Blaue Leuchtschrift in ansonsten dunkler Umgebung "franst" förmlich aus und bildet um die Leuchtpunkte große Lichthöfe. Ein VW mit dieser ekligen Beleuchtung geht bei mir gar nicht! Ich hatte schon einen Audi 80 mit roter und einen Citroen mit grüner Beleuchung - alles ok. Weiß empfände ich am besten. Aber blau ist für mich ein Grund, so ein Auto nicht zu kaufen.
-
Ich hab ein Angebot für einen A2 mit 1.4er Benzinmotor. Da Audi unverständlicherweise die Betriebsanleitungen als Staatsgeheimnis behandelt, bin ich nun auf die Hilfe des Forums angewiesen. Drum die Frage: Gibt es irgendwo eine Auflistung der Wartungsintervalle mit den dabei nötigen Arbeiten? Ich weiß schon, daß der Zahnriemen bei 90.000 dran wäre - das wäre in meinem Falle noch eine ganze Weile hin. "Mein" A2 liegt bei knapp 50.000. Vielen Dank schon im Voraus!
-
Ah! Verstehe! Na, immerhin hat man bei Audi dran gedacht, den Platz dafür zu lassen. Sonst ist die Technik beim A2 ja dicht an dicht gepackt....
-
Öhm.... seh ich das richtig: Der A2 hat ZWEI Batterien????
-
...das wäre wirklich toll... Denn wie es scheint, haben die Audi-Anwälte ganze Arbeit geleistet. Man findet sonst im Net jede Menge scharz kopierter PDFs zu allen möglichen Dingen. Das mag rechtlich nicht ok sein, scheint von vielen aber als erweiterte Mundpropaganda toleriert zu werden. Aber eine Betriebsanleitung für den A2 ist nicht dabei. Außer dieses höchst dubiose "Angebot", bei dem man noch vor Prüfung der Seriosität und trotz "Kostenlosigkeit" seine Kreditkartendaten abliefern soll. So blöd bin ich nurn auch wieder nicht....
-
Rein rechtlich gesehen - ok. ABER: Verkauft Audi Autos oder Betriebsanleitungen? Ich finde, die sollten sich da ein Beispiel an Unternehmen aus der Unterhaltungselektronik ein Beispiel nehmen: In der Regel kann man sich die Bedienungsanleitungen per PDF einfach von der Herstellerwebsite herunterladen. Auf diese Weise kann ein potenzieller Kunde nämlich viel Wissenswertes erfahren, was eine Kaufentscheidung eher positiv beeinflussen kann. Zu mir: Ich trage mich mit dem Gedanken, mir einen A2 zuzulegen. Und ja, ich suche seit Tagen nach einer Bedienungsanleitung, um mich über dieses Auto zu informieren - und finde keine.