-
Gesamte Inhalte
2.371 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Klassikfan
-
Ich schließe mich den Wünschen an, und muß hier wirklich mal Dank loswerden: Dieses Forum ist einfach wunderbar! Es hat mir schon vor dem Kauf meiner Kugel beratend zur Seite gestanden und so die Entscheidung für dieses knuffig-intelligente Auto positiv beeinflußt. Das ist ein guter Start in eine hoffentlich lange, gemeinsame Zeit mit dem A2.
-
Interessante Infos... Ich muß das Problem wohl mal genauer eingrenzen. Aufgefallen ist es mir bisher beim Einsatz des Smartphones in Gegenden, in dnene nur GSM-Netze anlagen - und gleichzeitig beim Hören meines Leib- und Magensenders, der allerdings nicht vor Ort ausgestrahlt wird... also ein schwaches Signal hat... Das Telefon steckt in einer Halterung am rechten Getränkehalter.
-
Mal eine technische Frage: Ist es normal, daß man das Smartphone so extrem laut im Radio hört? Ich kenne das von meinem alten Auto nicht. Das hatte aber auch eine Dachantenne und keine Heckscheibenantenne. Wohlgemerkt, es stört nur bei Radioempfang. Höre ich Musik von CD oder vom Smartphone, hört man so gut wie keine Störungen.
-
Beheizte Spiegel nachrüsten
Klassikfan antwortete auf Tigererbse's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Ich Blödmann! Darauf hätte ich doch selber kommen müssen! Wenn man eine funktionierende Tür und ein funktionierendes Spiegelglas hat, tauscht man die Komponenten über Kreuz - und hat den Übeltäter! Und richtig, das linke Glas rechts heizt! Ich war halt nur unsicher geworden, ob eine Heizwendel einen meßbaren elektrischen Durchgang hat. Das konnte ich jetzt auch noch überprüfen - und das linke Glas HAT Durchgang. Nun, dann werd ich das rechte wohl reklamieren. Danke für den Denkanstoß! -
Beheizte Spiegel nachrüsten
Klassikfan antwortete auf Tigererbse's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Gibts hier irgendwo eine Anleitung, wie man den Stecker öffnet? Möchte ja nix puttmachen.... -
Beheizte Spiegel nachrüsten
Klassikfan antwortete auf Tigererbse's Thema in Ausstattungen & Umbauten
So. Da es heute mal einige Grad wärmer war (bei Minusgraden sind Kunststoffclips immer so 'ne heikle Sache), hab ich heute mal die Spiegelgläer gewechselt. Es ging sehr leicht, die Alkar-Gläser passen von den Maßen her perfekt -> ABER es heizt nur links. Da allerdings schön knusprig. Also der sollte auch im kältesten Witner nicht mehr vereist bleiben. Rechts ist nix. Keine Wärme zu fühlen. Mit dem Meßgerät hab ich an den Anschlüssen rechts auch keine stabile Spannung messen können. Es sprang immer zwischen null und 8,xx Volt herum. Und zwar ohne und mit angeschlossenem Spiegel gleichermaßen. Worauf läßt das schließen? Die Heizwendel hab ich mal auf Durchgang geprüft - nix. Aber ich weiß halt auch nicht, ob sich da überhaupt ein Durchgang messen läßt, da das ja ein ziemlicher Widerstand ist - sonst würde das ja auch nicht heizen. Und zur Kontrolle das linke Glas wieder ausbauen, widerstrebte mir. Also frag ich jetzt mal ganz dumm hier. -
Ich hol das Thema mal hoch, weil ich eine passende Frage habe: Gibt es die Verschleißanzeige generell, oder nur bei vorhandenem FIS?
-
...den diese Mitarbeiter übrigens selbst erwirtschaften. Du hast nicht ganz unrecht - jedenfalls so lange man ds ganze mit den Augen des dahinterstehenden Systemes namens Kapitalismus betrachtet. Aber der ist kein Naturgesetz. Und wnen sich ein Wirtschaftssystem gegen die MEnschen wendet, sollten diese es ändern oder abschaffen. Denn letzten Endes hat Wirtschaft den Menschen zu dienen -> und nicht umgekehrt. Auf den Fall bezogen: Wenn ich ein altes Auto habe, dann muß es möglich sein, daß mir Firmen beim Betrieb desselben helfen, indem sie die nötigen Ersatzteile herstellen. Diese mit Klagen zu überziehen und damit deren Service zu beenden, obwohl man selbst (also VW) den Service dieser Firmen gar nicht bietet, ist ein Unding. Markenrecht hin oder her.
-
A2. Kaufen....nicht kaufen...kaufen.....oder doch nicht? Hilfeeeee!
Klassikfan antwortete auf vieleichtA2's Thema in Verbraucherberatung
Was den Fahrkomfort angeht, kann ich wirklich nur Gutes berichten! Ich bin ja selber A2-Neuling. Und ich war skeptisch. Ich hätte mich sicher auch so für dieses Auto entschieden, weil mich das Konzept einfach überzeugt. Aber ich war - zumindest nachdem das Poltern des Stabis abgestelt war - angenehm überrascht, wie schön der Wagen federt. Dazu muß man wissen, ich bin in dem Punkt sehr verwöhnt, da ich 19 Jahre lang einen Citroen Xantia mit hydropneumatischem Fahrwerk gefahren bin. Und ja, der A2 kommt da beim besten Willen nicht ran. Aber er ist alles andere als unkomfortabel, sehr direkt (im um-die-Kurve-wetzen), agil und federt souverän auch gröbere Unebenheiten weg. Lediglich die größere Windanfälligkeit, bedingt durch die höhere und leichtere Karosserie bei deutlich kürzerem Radstand, ist auf Autobahnfahrten gewöhnungsbedürftig - wenn man von einen so großen Auto kommt, wie ich. Ich fahre den 1.4er Benziner. Mag sein, daß andere Fahrwerke wegen des höheren Motorengewichtes straffer abgestimmt sind. Erst recht der S-Line. Aber das entzieht sich meiner Kenntnis.- 30 Antworten
-
- ersatzteile
- kaufen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Feine Sache das....
-
Mal eine vielleicht etwas dumme Frage: Aber dieser Kanal, der unter dem Vordersitz aus dem Mitteltunnel kommend im hinteren Fußraum endet (vermutlich auf beiden Seiten, habs nur rechts gesehen) - das ist die Heizung/Klimatisierung für hinten, oder?
-
Also ich sehe die schon! Ein Glühfaden ist ein (beinahe) Rundstrahler. LEDs sind Flächenstrahler mit maximal 180° Abstrahlwinkel. Deshalb sind auch LEDs in Glühlampenfassungen für ältere Taschenlampen witzlos, weil das einfach nicht zusammen paßt. Richtige LED-Taschenlampen haben einen viel tiefer gezogenen Reflektor oder eine Lupenoptik, damit sie der LED gerecht werden. Und es gibt noch ein Hitzeproblem! Und zwar nicht für den Scheinwerfer. 10 Watt sind 10 Watt. Da macht auch eine LED nicht mehr Hitze als eine Glühlampe - sondern nur ein Fünftel. Bzw. noch weniger, da sie ja mehr elektrische Energie in Licht umsetzt. Das Problem ist die LED selber. Man sieht es am Aufbau ganz gut, denn die gezeigte Cree ist eine 4fach Cluster-LED auf Sternplatine. Diese Platine ist aus gutem Grund aus Alu, manchmal sogar aus Kupfer - damit sie nämlich die Hitze vom Halbleiter wegleitet, der sonst binnen kürzester Zeit seinen Hut nehmen würde. Und die muß in Leuchten auch noch auf einen Kühlkörper gesetzt, besser noch geklebt werden. Da ist also viel punktuelle Kühlung nötig. Und die läßt sich in einer LED-H7 wohl nicht realisieren, da man zB. einen LED-Cluster in quadratischer Anordnung bauen müßte (5 LEDs), um der Rund/Punktstrahlcharakteristik des Glühfadens nahezukommen, und überhaupt sicherzustellen, daß der auf diesen Brennpunkt gerechnete Scheinwerfer mit der LED zusammenspielt. Damit bliebe aber nur noch ein kleines Drähtchen (wie jetzt auch schon der Draht, an dem der Glühfaden hängt), um die Hitze, der auch noch thermisch ungünstig als "Klumpen" (und eben nicht flächig auf einer Alu-Trägerplatte) angeordneten LEDs in Richtung der Fassung abzuleiten, die als Kühlkörker dienen könnte. Ich denke, von dieser Idee können wir uns verabschieden. So verlockend sie auch ist. Am ehesten wäre es denkbar, die normalen Glühlampen in Blinkern, Brems/Rücklicht etc. durch LED-Konstruktionen zu ersetzen. LED-Cluster, Mattglas drumrum - fertig. Schon bei Nebelschlußleuchten würde es aber komplizierter, da die einen klaren Reflektor zur gerichteten Abstrahlung haben.
-
Ich glaube nicht. Es gibt ja gesetzliche Normen, wie eine solche Glühlampe auszusehen hat. Die Maße, der grundsätzliche Aufbau, die Position der Glühwendel, die elektrische Leistung... Wenn das alles stimmt, was wahrscheinlich nicht mal im Einzelnen abgenommen wird, ist die Lampe zulässig.
-
Zum Thema noch was.... Ich hab mir für meine neue Kugel nach Lesen dieses Themas Osram Nightbreaker plus bestellt. 90%+. Geliefert hat der Händler allerdings die neueren Nightbreaker Ultimate mit 110%+. Berechnet hat er aber nur die Plus.... . Nun bin ich also unfreiwillig Tester für dieses Obst geworden. Schön hell sind'se ja....
-
Na ja... die wollen doch lieber neue Scheinwerfer verkaufen. Zudem hab ich so meine Zweifel, ob man eine so winzige (1 x 5mm), rundstrahlende LED mit dieser Leuchtdichte preiswert hinbekommt. Von den enormen Kosten einer allgemeinen Zulassung mal ganz abgesehen.
-
Auf dem Bild sieht man das Problem sehr schön: Der Zylinder mit den LEDs ist etwa fingerdick. Außen sitzen die LEDs. Der Scheinwerfer ist aber auf einen kleinen Brennpunkt hin berechnet, der sich in der Mitte des Zylinders befindet. Mit etwas Glück liegen jetzt ein paar von diesen LEDs, vielleicht 6 oder 12 in etwa in der optischen Achse, in der vom Reflektor aus gesehen auch der Glühfaden der H7 säße. Mit etwas Pech aber eben auch keine einzige. Die große Mehrheit der 68 LEDs sitzt aber weitab vom Brennpunkt, womit deren Licht sonstwohin reflektiert wird - aber nicht auf die Straße. Das physikalische Prinzip nennt sich "Einfallswinkel = Ausfallswinkel" - ändert man eines, ändert sich auch das andere. http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/e/e3/F%C3%A9nyvisszaver%C5%91d%C3%A9s.jpg/750px-F%C3%A9nyvisszaver%C5%91d%C3%A9s.jpg Damit geht deren Licht aus Sicht des Fahrers verloren. Womit die LED-Lampe, selbst wenn sie insgesamt um ein Vielfaches heller wäre als eine H7 (was anzuzweifeln ist), schon deshalb erheblich dunkler leuchtet, als das dunkelste Standard-Halogenlicht, das aber wenigstens dort ankommt, wo es gebraucht wird. Im schlimmsten Fall jedoch leuchten die vielen kleinen LEDs aufgrund der wilden Verteilung und damit chaotischen Reflexion Bereiche aus, die dunkel zu bleiben haben, und blenden damit den Gegenverkehr.
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Klassikfan antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Hier gibts einen im Osten. So vom Preis her und der Optik nicht schlecht: AUDI Audi A2 1.4,TÜV neu,Ganzjahresreifen,wenig Kilom in Sachsen - Kamenz | Audi A2 Gebrauchtwagen | eBay Kleinanzeigen -
Asooo! Ok... Wäre ein Argument.... Danke für die Info! Edit liest gerade - die Beta läuft nur bis Silvester?
-
Na ja... was mich stört, ist der der überaus happige Preis für die Pro-Version, die auf der Herstellerseite noch nicht mal angeboten wird. Mit der Basic-Version, deren 30 Euro ich für angemessen halte, ist laut Anbieter nämlich kein Löschen von Fehlercodes oder zB. das Zuschalten von Komponenten wie el. heizbaren Spiegeln möglich. Und dann brauch ich die 30 Euro auch nicht auszugeben, wenn ich am Ende doch wieder zur Werkstatt fahren muß.
-
So! Hab jetzt ausgelesen. Ergebnis: 036 906 034 Marelli4MV 5246 Was sagt mir das jetzt?
-
Heute brachte der Postbote ein KKL-Interface mit FTDI-Chip. Die Erkennung unter Windows7x64 ist irgendwie seltsam. Das Interface wird nirgends mit einem separaten Namen angezeigt. Nur so Allgemeinbezeichnungen wie "USB Seriell Interface"... VAG-COM ist unbrauchbar. Das auf CD mitgelieferte 311 läuft nicht - auch nicht im Kompatibilitätsmodus, und auch das ebenfalls vorhandene 4.09 ist aus der Steinzeit. Es kennt nur 4 COM-Ports, auf denen jeweils kein USB-Gerät funkt. Das Umschreiben auf COM1 führte dann immerhin zu sporadischem Erkennen wenigstens zweiter Steuergeräte. Zum Glück war noch die Free-Edition von CarPort drauf, das dann offenbar fehlerfrei lief und auch per Autoscan die Kontrollgeräte abrufen konnte. Das Löschen von Fehlercodes (beim Radio probiert) verlangt aber nach einer "KKL-VAG-Basic-Lizenz". Kennt jemand das Programm und kann mir sagen, ob sich das lohnt? Die Alternative wäre nämlich, ein gebrauchtes Netbook mit XP.... Denn mit moderner Hardware krieg ich VAG-COM wohl nicht mehr zum Laufen....
-
Beheizte Spiegel nachrüsten
Klassikfan antwortete auf Tigererbse's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Hat schon jemand die beheizbareb Spiegelgläser von Alkar eingebaut? Die scheinen preiswert (nicht billig) zu sein. Gefertigt wird nach Herstellerangabe in China/Portugal. Weshalb sich natürlich die Frage nach der Qualität stellt. -
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Klassikfan antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Die Seite scheint nicht korrekt zu sein. Vom Gefühl her paßt meine Farbe zu "Akoyasilber metallic", die da mit dem Code 2S angegeben ist. Laut Internet ist das aber LY7H, und genau das hab ich jetzt auch in meinem Serviceheft gefunden! Nun ja. -
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Klassikfan antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Wie finde ich eigentlich den Namen meiner Farbe heraus? Gibts da irgendwo einen Farbcode? -
Hilft mir jetzt irgendwie gar nicht... na ja....