Zum Inhalt springen

A2_Smart_er_3Z

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    1.663
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von A2_Smart_er_3Z

  1. Nein die Kamei wird an der Orginalbefestigung des Sitzes angebracht.

     

    Es gibt 2 Modelle, auf dem Foto ist die ältere Version, zu erkennen am unteren Teil welches etwas eckig ist.

     

    Bei der neuen ist es etwas stimmiger.Siehe Foto

     

    Foto Quelle:Google von Kamei (2015.12.17 22:55 Uhr Mittelarmlehne Kamei)

    foto.jpg.fffa8252db3d85c6ca8a3a4c676aa810.jpg

  2. Nabend zusammen,

     

    da sich bei mir offensichtlich der Thermostat verabschiedet hat (siehe den Link in meinem letzten Beitrag in diesem Thread) mal die Frage in die Runde, ob man an die untere "böse" Schraube des KW Thermostaten auch mit einer flexiblen Welle und 10er Nuss dran kommt. Ich habe doch so einiges vor, und möchte nicht noch die Lima ausbauen.

     

    Hat das schon mal jemand gemacht? Kühlflüssigkeit ist ja bei Alexander vorhanden?

     

    Gruß Horst

     

    Beim 1,2 ging das ohne und beim 14tdi auch, was sehr hilfreich war ist ein 6er Inbus , vorzugsweise mit einer Kugel vorne dran. Erst mit Ringschlüssel lösen und dann mit Inbus.

     

    Beim 1,2 haben wir Öleinfüllstutzen ausgebaut , dann ging es.

     

    Ebenso kann man wenn man vorsichtig ist die Haltenasen amRohr erhalten, gutes gelingen.

  3. Naja, hatte schon mal einer gemacht und geht. (Radläufe umgebaut)

     

    Ich selbst hab schon 165 eingetragen und mein Foto beinhaltet 195/50/15 Reifen, welche ohne größere Änderungen einzutragen wären.

     

    Der Smart ist auch nicht eben eine Fahrmaschine, und hier machen sich andere Rad/Reifenkombi schon bemerkbar, wie beim A2

    , was überwiegend der Motorleistung und dem Hubraum wohl geschuldet ist und so viel schneller ist er ohne Sperre auch nicht :D

     

     

    Bei den Bremsen würde ich sagen sind sie der PS Klasse angepasst, natürlich dürften sie größer sein , aber mit 165 haben selbst diese gute Leistungen. (selbst getestet)

     

     

    Probier's, berichte. Durch das Baukastensystem bei den Radläufen liegt die Lösung ja quasi auf der Hand.

    Gemacht hat es hier noch keiner, 165 ist das höchste der Gefühle und auch da braucht's eine Einzelabnahme.

     

    Und ich möchte trotz Allem Folgendes zu bedenken geben:

    1. Der Smart ist ein hinsichtlich der Fahrwiderstände völlig durchschnittliches Fahrzeug, eigentlich ist er in dieser Sache sogar ziemlich schlecht. Außerdem ist er weit vor der leistungsmäßig erreichbaren Höchstgeschwindigkeit abgeregelt. Da fallen Modifikationen sicher erheblich weniger auf als beim A2 1.2.

    2. Der 1.2er ist in vieler Hinsicht eine ausgereizte Konstruktion. Das ist kein Spielzeug, sondern eine Fahrmaschine, wenn man so will. Das superfiligrane Alufahrwerk mit den zierlichen Bremsen, die schmaleren Radläufe, die Aerodynamik des Unterbodens – das und manches andere spricht gegen eine solche Modifikation. Selbst wenn es geht, besteht die Gefahr, eine lahme und fehleranfällige Gurke zu bekommen.......

  4. Hallo !

    Ich würde gerne eine Mittelkonsole nachrüsten, die Lösung vom Kamei gefällt mir aufgrund der einfachen Montage recht gut. Um mich final zu entscheiden würde ich gerne mal die Kamei im eingebauten Zustand sehen.

    Wäre wohl jemand so nett Fotos eben jener Mittelkonsole hier einzustellen ?

     

    Gruß : Jürgen

     

    Wenn ich daran denke, morgen :)

  5. Mit einer Knipex WaPu-Zange hat es dann gut funktioniert. Zahnriemen-Kit ist verbaut, Steuerzeiten stimmen 100% und alles ist wieder zusammen. Nun kommen die nächsten Baustellen ...

     

    Sehr schön, auf weiter gutes gelingen .

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.