Zum Inhalt springen

A2_Smart_er_3Z

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    1.663
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von A2_Smart_er_3Z

  1. Hallo,

     

    hab das Getriebe beim Lupo 3L schon auf einer flachen Grube (ca. 20cm tief) aus- und eingebaut. Raus ging gut, rein ging schlecht. Man schafft es liegend nicht wirklich das Getriebe hochzudrücken und einzufädelt. Bei Amazon gibt es einen Getriebeheber (Draper 53095), der die Arbeit ungemein erleichtert.

     

    Bye

    pax

     

     

    Wir haben früher FZ so hoch gebockt, auf Bocken natürlich abgesichert, das ich mir das Getriebe auf die Brust legen konnte und das hat recht gut geklappt.

     

    Ggf. kann von oben noch jemand mit Gurt oder Kette sichern. :)

  2. .....

     

    Den ziemlich verölten Nehmerzylinder bekomme ich allein nicht ausgehangen. Bleibt der am Getriebe oder muss ich den abbauen?

     

    Ist schon ein ganz schönes gefrickel, aber mit Bühne wäre das bis hierher auch nicht viel einfacher gewesen.

     

     

    Aushängen ist nicht ganz einfach, ich habe den Stecker der Hydraulikeinheit abgemacht ( damit nicht nachgepumpt wird) dann KNZ VOLLSTÄNDIG entspannt und anschließend gezogen , dann ging es.

     

    Ob KNZ raus muss, um das Getriebe auszubauen, kann ich nicht sagen, jedoch wird es vom Platz her deutlich einfacher gehen und man kann nix kaputt machen.

     

    Rein technisch ist es nicht erforderlich.

     

    Manchmal ist es auch besser mal ein Teil mehr abzubauen um sich Armverrenkungen zu vermeiden.

     

    Bilder wären schick.

  3. Drehzahl spielt schon eine Rolle, früher waren es rein mechanische Pumpen und nicht wie heute mit elektronischen Ventilen etc. *glugschei..*

     

    Servo ist auch großes Thema, da beim A2 eine elektrische Hydraulikpumpe arbeitet und NICHT eine durch den Motor angetrieben Pumpe.

  4. Hab keinen amf, hab einen ANY.

     

    Also Bremssattel und Bremsscheiben runter, Traggelenke raus.

    Kann ich die Antriebswelle dann einfach rausziehen, nachdem ich den Faltenbalg gelöst habe?

     

    (Hat keine separaten Traggelenke)

     

    Wenn es noch original ist, kann es sein das die Antriebswellen radlagerseitig eingeklebt sind. Vorzugsweise drückt man diese mit einem Hydraulischen Zylinder raus, bei stumpfer Gewalt darauf achten das man die Welle nicht beschädigt.

     

    Wo in Thüringen wird geschraubt?

     

    Berichte dann mal wie lange sowas dauert , will demnächst mir auch meine Kupplung mal anschauen ;-)

     

    Gutes gelingen.

  5. Früher wäre es recht einfach gewesen die Frage zu beantworten, da kaum Verbraucher vorhanden.

     

    Heute kann man obiges als Richtlinie nehmen, jedoch aus sicherheitsgrünen würde ich 2 Batterie mitnehmen, denn es gibt ja fast unzählige Verbraucher , Servo, etliche Steuergeräte etc.

     

    Aber 2 Batterie mit und am besten Voltmeter anschließen und schon läuft 's.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.