Zum Inhalt springen

BFOSRIA

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    67
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von BFOSRIA

  1. Da muss ich aber wohl die Zündkerze zuerst herausschrauben? Also alle vier Kerzen herausschrauben, ist schon ein ordentlicher Mehraufwand. Nein, meine Frage zielt eher darauf auf, dass ich unterwegs bei Dunkelheit und Nässe relativ schnell erkennnen könnte um welche Zündspule es sich handelt. Klar, ich könnte natürlich nacheinander eine von den drei verbliebenen intakten Spulen ebenfalls abziehen, bis der Motor dann irgendwann (wenn ich die richtige erwischt habe) nur mehr auf 2 Zylindern läuft. Aber das wollte ich mir sparen, denn das Abziehen der Zündspulen ist unterwegs auch nicht immer sehr leichtgängig.
  2. Wie kann ich unterwegs am einfachsten und zuverlässigsten herausfinden welche Zündspule defekt ist? Also ohne Diagnosegerät. Muss ich etwa alle 4 Zündspulen nacheinander abziehen? Aber das klappt auch nur bedingt, da es dann immer noch nicht so eindeutig ist durch den permanent 3-zylindrigen Lauf und den daraus resultierenden Vibrationen. Gibt es da eine Methode die zu empfehlen wäre?
  3. BFOSRIA

    Ruckeln beim FSI

    Das ist jetzt aber nicht das VW/Audi/Skoda/Seat Mehrzweckadditiv für Ottokraftstoff G 001 770 A2 (90 Milliliter). Schaut so aus: Google Image Result for http://i1180.photobucket.com/albums/x414/billsouth/AW%20website/DSC_0771.jpg Google Image Result for http://img02.taobaocdn.com/bao/uploaded/i2/431273101/T21V_BXkNaXXXXXXXX_!!431273101.jpg Meinst du es ist egal welches Mittel man einfüllt? Der Wirkstoff ist überall ähnlich?
  4. BFOSRIA

    Ruckeln beim FSI

    Was ist Tunap 979? Was ist ROA Level 1? Was ist ROA Level 2?
  5. BFOSRIA

    Ruckeln beim FSI

    Danke dir für die Info. Dachte mir auch, dass zuviel eventuell problematisch werden könnte. Aber sicher bin ich mir nicht. Denn eine andere Theorie die ich mir zurechtgelegt habe wäre, dass das Mittel - sofern keine Ablagerungen mehr vorhanden wären - einfach nur verbrannt wird. Im Idealfall sollte die Aggressivität des Mittels eben nur die Ablagerungen zersetzen, das darunter liegende Material aber unbeschadet lassen. So wäre es jedenfalls wünschenswert Leider gibt es aber keine Infos seitens Audi/VW wie oft das Mittel anzuwenden ist - außer die Dosierung (90ml auf 45-75 Liter Tank). Eine gewisse Sorge bereitet mir der NOx Kat. Hier hatte ein User ja gepostet, dass er nach dem Verwenden des Reinigers die MKL angezeigt bekam.
  6. BFOSRIA

    Ruckeln beim FSI

    Ja gut, aber das ist ja keine Aussage die man anwenden kann - denn jeder fährt in 6 Monaten eine andere Distanz. Und es wird doch wohl nicht der Zeitfaktor entscheidend sein, sondern die zurückgelegte Wegstrecke, oder? Auch gibt es von VW/Audi keine Einheiten mit 250ml. Ich sprach ja in meinem Posting von dem original VW/Mittel. Aber trotzdem Danke für deine Info.
  7. Weiß vielleicht jemand wo man eine Aufstellung, also die Produktionszahlen aller jemals erzeugten FSI Motoren mit den Motorkennzahlen "BAD", gelistet nach den unterschiedlichen Fahrzeugmodellen (Audi A2, VW Golf IV, VW Bora) finden kann? Und das alles in absoluten Zahlen, also keine prozentuellen Verhältniswerte. Ich habe bisher leider immer nur Tortendiagramme mit Prozentzahlen gefunden, und diese waren dann auch nicht aktuell. Die, die ich gefunden habe, gaben leider immer nur einen Überblick über einen beschränkten Zeitraum an. Ich suche aber die Zahlen des gesamten Bauzeitraumes.
  8. BFOSRIA

    Ruckeln beim FSI

    Hat sich tatsächlich noch niemand Gedanken zur richtigen Dosierung gemacht?
  9. Bin nun froh auch endlich herausgefunden zu haben wie der FSI richtig anzuwenden ist - also wie ich seine drei Betriebsmodi richtig einsetzen kann. Er startet ja anfangs mit dem Schichtladungs-Betrieb, geht dann bei weiter steigender Last und Drehzahl in den Homogen-Mager-Betrieb und bei abermals gesteigerter Last/Drehzahl schließlich in den Homogen-Betrieb über. Die Herausforderung dabei ist aber zu erkennen, wann er die Betriebsmodi wechselt. Er tut dies nämlich nicht direkt proportional zu steigender Last oder zu steigender Drehzahl. Die Parameter Last/Drehzahl stehen zwar in einem fest vorgegebenen, aber unregelmäßigen Verhältnis zum Modus. Mit dieser Grafik kann man sich das besser vorstellen: http://www.kfztech.de/kfztechnik/motor/otto/fsi/ottodirektsys.gif . Dabei ist diese Grafik meiner Meinung sogar zu positiv dargestellt, da der einzig echte sparsame Modus - der Schichtladungs-Betrieb - leider ein noch engeres Betriebsfeld besitzt. Kommt also nur bei noch weniger Last und Drehzahl zum Einsatz als es die Grafik zeigt. Im Prinzip geht es eigentlich darum so lange als möglich mit voll geöffneter Drosselklappe zu fahren, um die Ansaugluft nur über die geschlossene Saugrohrklappe und die somit erzeugte walzenförmige Luftströmung ("tumble") beschleunigt in den Zylinder zu bekommen. Das Benzin-Luftgemisch entsteht dabei erst im Verdichtungstakt, daher der auch schon weiter oben im Thread angedeutete stellenweise dieselartige Motorlauf. Hat etwas gedauert bis ich diese Vorgänge im Gespür hatte. Nun stellen sich aber auch bei mir erste "Erfolge" beim Verbrauch ein... ( Der FSI Thread - allgemein - Das globale Bora Forum )
  10. Immer wieder lese ich, dass das Dieselgeräusch von der Hochdruckpumpe kommen könnte. Aber wie kann ich mir das technisch vorstellen? Eine ungenaue Einspritzung in den ersten zwei Sekunden - gut, aber so etwas lässt ein Geräusch entstehen? Hier wird aber geschrieben, dass der BAD Motor keine typischen Nockenwellenversteller hat - trotzdem kann das Geräusch von daher kommen?
  11. Danke dir aber trotzdem für die schnelle Antwort!
  12. BFOSRIA

    Ruckeln beim FSI

    Könnte ich da bitte den Link dazu bekommen? Hier im Forum wird viel über ein Lamda Otto geschrieben. Mir hat man im VW Betrieb aber das VW Mehrzweckadditiv für Ottokraftstoff G 001 770 A2 (90 Milliliter) empfohlen. Schaut so aus: Google Image Result for http://i1180.photobucket.com/albums/x414/billsouth/AW%2520website/DSC_0771.jpg Google Image Result for http://img02.taobaocdn.com/bao/uploaded/i2/431273101/T21V_BXkNaXXXXXXXX_!!431273101.jpg Die Dosierung steht zwar auf der Dose: 90ml in einen 45 - 75 Liter Tank. Was mir aber nicht klar ist, wie oft soll man das machen? Ich mache es vorerst nur vorbeugend. Aber kann man das Additiv auch zu oft in den Tank geben, und sich dadurch etwas kaputt machen? Manche schreiben sie machen es 1 x im Jahr. Ich mache es aber öfters. Aus meiner Überlegung heraus kann es eigentlich nichts schaden, denn wenn keine Verunreinigungen mehr vorhanden sind, hat das Additiv zwar keinen Sinn mehr, weil es auf keine Ablagerungen mehr trifft. Es wird dann einfach nur verbrannt. Hier wird aber auch berichtet, dass jemand nachher Probleme mit dem NOx Sensor bekam. Die Angabe 1 x pro Jahr ist leider auch nicht sehr aussagekräftig, da jeder unterschiedlich viele Kilometerleistungen hat. Vielleicht könnte man die Dosierung in einer Kilometer-Empfehlung benennen?
  13. Sorry für die Frage, bin aber scheinbar nicht in der Lage den zitierten Thread "FSI-Langzeiterfahrungs-thread" von A2-D2 zu finden Habe sowohl die Suche übers Forum als auch Google bemüht. Den Thread finde ich aber nicht. Würde mich aber interessieren. Hat vielleicht jemand einen helfenden Link?
  14. Alle vier Düsen? Nur auf Verdacht? Finde ich doch recht kostspielig, oder?
  15. Du hast also überhaupt keine Phasen wo du sagen könntest, jetzt läuft er z.B. mal für zwei Minuten ganz gut und rund?
  16. Ruckeln habe ich auch. Dieses Ruckeln tritt in unregelmäßigen Abständen während dem Fahren auf - und ist an sich bei einem FSI völlig richtig. Weiters habe ich auch ein Dieselgeräusch, aber nur ca. 2 Sekunden beim Kaltstart. Aber das gehört alles zum Leben eines echten und kerngesunden FSI Ich habe mich vor einiger Zeit in das Thema Direkteinspritzung eingelesen, weil mich das damals schon interessiert hat, was da genau vor sich geht. Ein interessanter Artikel zum Thema Dieselgeräusche fand sich in der Frankfurter Allgemeinen ( Motortechnik: Die Zukunft gehört dem Magerbetrieb - Auto & Verkehr - FAZ ) Ich zitiere mal kurz die als Antwort passenden Textpassagen: "...Außerdem liefen sie rauh und ruckelig. Das hatte prinzipielle Gründe. Denn das Problem der Direkteinspritzung bei Ottomotoren liegt unter anderem darin, dass ein signifikanter Verbrauchsvorteil nur dann gewährleistet ist, wenn (wie beim Diesel) das Gemisch mit Luftüberschuss im Magerbetrieb verbrannt wird. In diesem Betriebsbereich wird der Motor nur von der Kraftstoffmenge geregelt und läuft weitgehend ungedrosselt mit dieselähnlichem Wirkungsgrad..." "...Um zündfähiges Gemisch zur Kerze zu führen, spritzten die VW-FSI-Motoren den Kraftstoff zwischen den beiden Einlasskanälen schräg auf eine Art Nasenkolben, der dem Gemisch eine Rolle rückwärts (Tumble) aufzwingt. Dieses sogenannte wandgeführte Verfahren hatte aber gravierende Nachteile: Der Magerbetrieb lässt sich nur in einem schmalen Teillastbereich realisieren, und der durch die Kolbenstellung erzwungene, ungünstige Verbrennungsschwerpunkt beeinträchtigt die Laufkultur. So drangen nicht nur nach dem Kaltstart dieselähnliche Verbrennungsgeräusche aus dem Motorraum der FSI-Modelle..." Zudem entsteht ein Ruckeln aber auch in einem anderen Zusammenhang, und zwar beim Regenerationsbetrieb des NOx Speicherkatalysators. Das geschieht etwa alle 30 bis 60 Sekunden. Man sieht der FSI kann also mehrere Arten von Ruckeln bieten Eine tolle und umfangreiche Information stellt auch das VW eigene 60 Seiten starke Selbststudienprogramm mit der Nummer 253 dar. Es trägt den Titel: "Die Benzin-Direkteinspritzung mit der Bosch Motronic MED 7". Es ist allerdings leider nur für den VW internen Schulungsgebrauch bestimmt. (Vielleicht googlen nach "SSP 253") Hier wird das Direkteinspritzverfahren des Golf IV FSI und des Lupo FSI (und somit auch des Audi 1.6 FSI) Motors lehrreich beschrieben. Eine Art Kurzzusammenfassung der Besonderheiten des ersten VW FSI Konzeptes mit wandgeführter Schichtlandung (was es danach nicht mehr gab) stellt dieser Artikel dar: "Die Benzin Direkteinspritzung - Vorteile der FSI Technologie" ( Fuel Stratified Injection - Vorteile der FSI Technologie ) Siehe auch hier: Der FSI Thread - allgemein - Das globale Bora Forum
  17. BFOSRIA

    FSI Thread

    Der FSI Motor mit den Motorkennbuchstaben "BAD" wurde nicht nur im Audi A2 eingebaut, sondern auch im VW Bora und VW Golf IV. Hier im A2 Forum gibt es viele Einträge rund um den FSI im Audi A2. Überwiegend ist der FSI Motor des A2 mit dem im Bora und Golf IV baugleich. Jedoch gibt es immer wieder Kleinigkeiten, die anders sind oder sein sollen. Darüber bestehen unterschiedliche Auffassungen und Meinungen. Für Interessierte die den FSI in einem VW Bora fahren, gibt es auch ein eigenes Forum mit einem eigenen FSI Thread, der sich hier befindet: Der FSI Thread - allgemein - Das globale Bora Forum Viel Spaß, und hoffentlich ist hier im A2 Forum niemand böse für den kleinen Hinweis auf ein anderes Forum.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.