
mäddis
Benutzer-
Gesamte Inhalte
311 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von mäddis
-
-
Liefere ich morgen früh nach. Selbst mein Mechaniker hat so etwas noch nicht gesehen und musste es fotografieren, da es ihm sonst niemand glaubt.
-
Hallo zusammen, uns ist heute etwas echt unheimliches passiert. Wir sind bei uns um die Ecke auf dem Berg gefahren, da unsere Älteste den Papa mit dem Gleitschirm starten sehen wollte. Papa flog runter, Kinder waren glücklich und die Mama ist mit dem 1.2 TDI wieder den steilen Berg hinab gefahren (7 km & 700 Hm). Unten haben wir uns wieder getroffen und wollten gemeinsam nach Hause fahren. Nach 50 m ein schleifendes Geräusch, anhalten, nachschauen: Ergebnis: nichts gesehen. Versucht weiter zu fahren, geht nix mehr. Auf den Parkplatz schieben ging fast nicht... linkes Vorderrad hing schief! Radmuttern lösen, mit dem Wagenheber aufbocken... tataaa... kommt mir das Rad samt Bremsscheibe und der abgescherten Nabe entgegen! Antriebswelle ist nun auch zahnlos... KRANKE SCH....! Meine Frau mit den zwei kleinen Kiddis ist damit gerade eine mächtige Abfahrt im Schwarzwald runter, das linke Vorderrad nur in Führung gehalten von der Bremse. Weiter will ich nicht denken! Angekündigt hat sich fast nichts. Ein leichtes Summen, als wäre vielleicht mal das Radlager fällig. Hatte es letzte Woche auch schon bestellt, damit ich es vorsorglich wechseln kann. Ein Automechaniker und ich hatten sogar noch die andere Seite im Verdacht. Meine Lehre daraus: niemals mehr beim Radlager warten, sondern gleich nachschauen und im Zweifel wechseln und solang das Auto stehen lassen. Vielleicht beherzigt das auch der eine oder andere...
-
Auch bei KenFM kommt der A2 (als Elektro-Version) schon vor https://kenfm.de/mirko-hannemann/
-
Mein Gehirn ist ja sehr lückenhaft Beim 3L-Profi wurde gemacht: Kupplungssatz + Ausrücklager neu KNZ neu Ausrückwelle neu Führungshülse neu GGE Danach immer noch das gleiche Problem. Anschließend Kabelbaum und Bremslichtschalter ersetzt, keine Besserung bis ich vollends stand und nichts mehr ging. Dann ab zu Audi in Freiburg, dort wurde gemacht: KNZ neu GGE Kupplungsanlage entlüftet Seither fährt die Kugel wieder ohne Probleme. Ich kann dir trotzdem nicht genau sagen, an was es gelegen hat. Vielleicht sagt jemandem die Historie mehr und kann Rückschlüsse daraus ziehen?
-
Ich versuch die Historie vollständig zusammen zu bekommen. Was genau der 3L-Profi und die Audi-Werkstatt gemacht hat. Ist schon 2,5 Jahre und Hausbau plus zwei Geburten her... da vergisst man so manches
-
Ich gehe ganz schwer davon aus, dass es bei uns der KNZ war. Der 3L-Profi hat den KNZ bei mir damals nämlich ausdrücklich nicht getauscht, da er davon überzeugt war, dass dieser zu 100% noch in Ordnung gewesen wäre. Er hat dafür den Gangsteller abgedichtet oder getauscht und noch was gemacht... müsste ich jetzt nochmal nachschauen, weiß es nicht mehr genau. Das brachte aber nix. Bei normalen Temperaturen fuhr die Kugel wie sie sollte. Bei Hitze immer noch die gleichen Probleme. Nach dem der KNZ bei Audi getauscht wurde war alles wieder in Ordnung. Egal ob heiß oder kalt... die Kugel fuhr ohne Probleme.
-
Als Betroffener kann ich dir leider nur folgendes sagen: ich habe vom Kabelbaum, über Bremslichtschalter einiges getauscht. Ich blieb dann aber kurz darauf mit dem Auto vollends liegen. An einer vierspurigen Kreuzung. Die VW/Audi-Werkstatt Gehlert in Freiburg i.Brsg. hat den ANY repariert. Stolze 700 EUR und da waren schon 30% Rabatt wegen 15 Jahre altem Auto x 2% abgezogen. Die haben damals die Kupplung, KNZ und Gangsteller gewechselt. Getriebegrundeinstellung noch dazu und das Fahrzeug läuft bisher sehr gut und ohne Zickereien. Einzig das Komfortsteuergerät hat ne Macke, das wurde gerade eben an LAU geschickt - an dieser Stelle nochmals vielen Dank für die unproblematische Hilfe. Warum der 3L-Profi Andreas Zoll damals das Problem nicht beheben konnte ist mir immer noch ein Rätsel. Ich hatte damals viel Geld liegen lasse und danach hatte die Kugel immer noch das gleiche Problem. Ich hab allerdings noch einen ANY, der schon einmal beim Andreas Zoll war und dieser läuft seit nun 220tkm mehr oder weniger problemlos. Die Schaltung hat einmal gemuckt als es -15°C hatte... seither nicht mehr. Mal schauen wie lang es hält.
-
Getriebeumbau 1,2l TDI auf Handschaltung
mäddis antwortete auf vaglupo's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Hallo zusammen, kann mir jemand eine Werkstatt nennen, die den Umbau anbietet/sich zu traut? Auch wenn ich die Automatik ansonsten gut finde, aber alle paar Jahre viel Geld für die Gangsteller-Zicke auszugeben finde ich nicht so zielführend. Dann lieber noch ein letztes Mal einen Tausender in die Handschaltung investieren. Gruß Matthias -
Bremslichtschalter war es nicht, dafür läuft er bisher wieder ohne Probleme seit ich den Druckspeicher getauscht habe. Vorher schaffte er 2 Schaltvorgänge ohne "Brummen". Jetzt sind es wieder 5. Mal schauen wie lang es hält
-
Den Bremslichtschalter habe ich gestern auf Verdacht mal getauscht (hab zwei 3L und den Bremslichtschalter vorrätig :D). Sah gestern und heute morgen gut aus. Aber das muss nix heißen. Ich teste mal weiter und berichte, ob es was gebracht hat.
-
Moinsen, spricht es auch "für" die Führungshülse bzw. Ausrücklager, wenn die Kugel anstandslos auf P startet, aber den Rückwärtsgang öfters nicht findet? Oder evtl. doch eher der Bremslichtschalter? Allerdings verschaltet sich das Auto gern mal in der Tiptronic-Gasse... wohl doch eher eine verschliessene Führungshülse? Gruß Mäddis
-
Das Außengelenk (radseitig) ist kaputt. Und vielen Dank für die gelungene Hilfe. Ihr habt mir echt Geld gespart... dachte erst, ich müsste die eine komplette Antriebswelle kaufen. Aber das Außengelenk selbst ist ja preislich wesentlich günstiger Tiptop hier! VIELEN DANK!
-
Die Auflösung: es war die Antriebswelle. Gibt's wohl nur im Original und als Gesamtpaket. Kostenpunkt ~400€ + Radlager. Hmm... doch nicht so günstig PS: liebe Kupplung und lieber KNZ, hatte euch völlig zu Unrecht beschuldigt! ;-) Seid mir noch lange hold!
-
Danke allen für die Hinweise. Mein Bruder hat mir gestern noch beim Abschleppen geholfen und meinte auch die Antriebswelle. Klingt für mich auch recht logisch. Jetzt wartet die Kugel vor der Werkstatt auf den Eingriff. Werde wohl erst nächste Woche dazu kommen genauere Infos zu sagen, da im Moment grad bei mir Land unter ist. Aber ich würde mich freuen wenn's nur die Antriebswelle wäre. Wesentlich günstiger als Kupplung oder Gangsteller-Teile
-
Hallo zusammen, leider muckt seit heute morgen einer unserer 1.2er. Kurzfassung: bei 140tkm wurde an ihm vom 3L-Profi Zoll sämtliche neuralgischen Teile der Schaltung und Kupplung gewartet. Seither wurde nichts gemacht, jetzt hat der Kleine 205tkm. Mit nichts gemacht meine ich natürlich nur "never change a running System". Ölwechsel, Service und dergleichen wurde natürlich gemacht Problem: Starten auf P & N ohne Problem möglich. Auch schaltet er alle Gänge durch, wenn der Motor nicht läuft. Legt man bei laufendem Motor einen Gang (1. oder Rückwärts), dann hört man wie er versucht einzukuppeln (Klack-klack). Aber er schafft es nicht. Lt. Display ist der 1. Gang z.B. drin, aber wenn man Gas gibt erhöht sich die Drehzahl und der Tacho zeigt ebenfalls Geschwindigkeit an, aber an den Rädern kommt nix an. Jetzt die Frage: Kupplung oder Kupplungsnehmerzylinder? (Batterie abklemmen hat übrigens nichts gebracht - leider) Vielleicht kennt jemand das Problem und weiß Rat. Vielen Dank! Gruß Mäddis
-
1.2 TDI: Luftdruck fuer Winterreifen
mäddis antwortete auf leiterweiter's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Meine 1.2er (vorher Lupo, jetzt 2 x A2) bekommen seit je her (10 Jahren) 3,5 Bar vorne & hinten. Bin damit immer bestens gefahren. Reifen nutzen sich (gleichmäßig) kaum ab, hatte noch nie Probleme zwecks bremsen oder in ner Kurve. 4 Bar hatte ich auch schon getestet. War aber keine Einsparung am Verbrauch festzustellen. -
Wenn das da so steht: http://ww3.autoscout24.de/classified/287699428?asrc=st|as Sorry, musste ich euch zeigen (Ist nicht mein Fahrzeug )
-
Danke für die Hilfe Audi_Coupe_S. Kann das verrostete Ventil auch ein schlechtes Einkuppeln (mehrmaliges Ruckeln beim Anfahren im 1. Gang - danach in höheren Gängen ohne Probleme) verursachen?
-
Vielleicht hab ich den Übeltäter gefunden. Der Microschalter, der für die STOP-Postition das Signal gibt bleibt reproduzierbar und sporadisch "hängen". Das Signal vom Schalter kommt immer mal wieder dauerhaft, auch wenn der Microschalter nicht gedrückt wird. Was kostet der Kabelbaum neu bei Audi? Hat da schon jemand Erfahrung
-
Wir haben wohl ein sehr temperaturfühliges Auto Bei Temperaturen zwischen 5-20°C hat's nie gemuckt. Werde heute den Kabelbaum bzw. die Microschalter auf Funktion prüfen. Jetzt wo das Auto so ohne Mittelkonsole da steht, hätte ich ja schon Lust einfach auf Handschaltung umzubauen
-
Ich hab jetzt einfach mal den Kabelbaum des Wählhebels ausgebaut. Bekommt denn die Microschalter auch einzeln oder muss der ganze Kabelbaum neu gekauft werden?
-
Der Fehler war auch schon vor dem Wechsel des KNZ (daher habe ich das Fahrzeug auch generalüberholen lassen, da ich den KNZ im Verdacht hatte). Danke für den Tipp mit dem Ventil für die Kupplungsbetätigung. Wie hast du das genau überprüft?
-
Okay... allerdings wurde der KNZ vor weniger als 1.000km vom 3l-Profi Andreas Zoll getauscht Evtl. einfach eine zweite, erneute Getriebegrundeinstellung durchführen?
-
Genau, bei beiden Varianten tritt der Fehler auf: also bei generell viel Hitze kann nicht geschalten werden. Oder wenn das Auto bei moderater Wärme warm gefahren wurde, abgestellt wird und wieder gestartet wird. Der Gang geht raus, Gas nimmt er nicht an oder nur ganz kurz, um es dann aber gleich wieder weg zu nehmen. Man kann dann während der Fahrt in alle Wählgassen R N D schalten ohne Reaktion. Werde am Wochenende den Wählhebel nach Hinweis von DerWeißeA2 ausbauen und nach dem Fehler suchen. Welcher Microschalter ist das genau? Kennt jemand die genaue Bezeichnung?