Zum Inhalt springen

mäddis

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    302
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von mäddis

  1. Würde ich ja auch irgendwie gern. Aaaaaber... gehen die nach 10 respektive 25 tkm den Geist auf? Eher nicht oder? Könnte aber sein, dass die linke mal kurz trocken gelaufen ist. Gibt's die Tripode einzeln?
  2. Kupplung vor 50 tkm und Ausrücklager ganz frisch aus der Verpackung. Okay, mittlerweile kann ich ja das Getriebe im Schlaf aus- und einbauen. Warum auch nicht mal auf Verdacht ne neue Kupplung
  3. Das Problem ist ja eben, dass mein beschriebenes Geräusch auch schon vor dem Getriebetausch vorhanden war. Das Schalten wurde nun mit dem überholten Getriebe besser, aber dieser Wummern/Brummen ist gleich geblieben. Und das nur wenn man die Geschwindigkeit hält. Gibt man Gas oder lässt ihn auskuppeln ist das Geräusch umgehend weg. Ich hatte ja sozusagen die "Hoffnung", dass sowohl das Schaltverhalten und das Brummen im Teillast weggeht. Immerhin war ersteres der Fall, das Brummen bleibt.
  4. Ich will die Symptomatik nochmal kurz präzisieren: das Brumm-Geräusch tritt nur auf, wenn die Geschwindikeit gehalten wird, hörbar ab dem dritten Gang und vornehmlich im Drehzahlbereich um 1.600 U/min (+ - 200). Sobald ich das Gaspedal löse und das Fahrzeug auskuppelt (segelt) ist das Geräusch sofort weg. Nicht zu hören ist es auch, wenn man schneller als 100 km/h fährt, dann ist man im 5. Gang aus dem ominösen Drehzahlbereich draußen. Leider fehlen mir die Ideen, wo das herkommen könnte. Ist es ein Lager? Oder was am Motor? Antriebswelle (Tripodegelenk)? Hab nach dem Getriebetausch nun etwas Motivationsprobleme weitere Teile auf Verdacht zu tauschen.
  5. Getriebe haben wir verbaut, fährt so weit gut. Allerdings waren gleich zwei Gewinde defekt und im Getriebe fand sich Metallabrieb. Evtl. wurde da nicht so wirklich professionell gearbeitet bei der Instandsetzung. Wir haben dann vor Ort die Gewinde mit Helicoil reparieren können. In einem bestimmten Drehzahlbereich ist nach wie vor ein prägnantes „Rrrrr-Geräusch“ und sporadisch hört sich der Gangwechsel immer noch laut an. Aber kein Vergleich zu vorher. Also wurde schon wesentlich besser. Was verursacht das Geräusch? Sind evtl. Motor- oder Getriebelager defekt? Oder die Pendelstütze? Dieses laute wrummen ist echt nervig.
  6. Samstag geht’s wieder los. Getriebe raus, Getriebe rein - ohne Hebebühne versteht sich ? Heute das überarbeitete Getriebe geholt. Ein ANY mit zwei Getrieben, immer eins für den Notfall im Kofferraum ?
  7. Ich meine die Metalldichtung die zwischen Tandempumpe und Motorblock ist. Ist da bei ANY standardmäßig keine oder finde ich wieder krasse Fehler vom Vorbesitzer?
  8. Hat der ANY 1.2 TDI keine Haupt-Dichtung in der Tandempumpe? Habe sie bei einem meiner ANY gerade abgeschraubt und die alte Metalldichtung war.... nicht vorhanden
  9. Ich werfe die Begriffe Führungshülse/ Ausrücklager in die Glaskugel. Und sollten die doch i.O. sein, dann ist es ein leichtes noch schnell die Kupplung anzuschauen
  10. Mir steht die nächsten zwei Wochen auch ein Getriebewechsel an. Überholtes Gebrauchtgetriebe 550€ + 6 Std. Arbeit. Das ist alles. Woher die 4.000€ nehmen wollen bleibt mir auch ein Rätsel. Zugegeben, ein überholtes Getriebe kostet evtl. auch mal 800€ oder noch etwas mehr. Aber das bleibt überschaubar. Ist ja nur Plug&Play + Getriebegrundeinstellung. Gib die Kugel bloß nicht auf ?
  11. Gibt's denn niemand aus der HH-Ecke, der sich das mit VCDS anschaut und evtl. schraubertechnisch etwas Unterstützung leisten kann? Wie Mankmil sagt: whs. ist es wirklich ne Kleinigkeit und die Kugel läuft danach wieder wie vorher (oder noch besser).
  12. Mich hat ein defekter G202 auch ereilt. Sieht aber nicht eindeutig aus, wo der Defekt sitzen soll. Hab mir daher einen überholten G202 gekauft. Der alte sieht so aus:
  13. Die geplante Haltedauer mindestens eines ANY ist so lang, dass das Ersatzgetriebe bestimmt noch Anwendung findet ?
  14. 550€ und insgesamt 3 Std. für Hin- und Rückfahrt. Wäre es nicht so günstig und nah, würde ich es tatsächlich mit den Synchronringen versuchen. So hab ich kein Stress, baue das hoffentlich funktionierende Getriebe ein und kann danach in aller Ruhe das alte Getriebe überholen. Kommt dann whs. bei mir ins Lager. Hab ja zwei ANYs...
  15. Das Getriebe gönne ich mir. Ich benötige zum Winter hin zwei fahrtüchtige Autos, bei gutem Wetter bin ich eh fast ausnahmslos mit dem Rad bei der Arbeit. Das alte Getriebe werde ich natürlich öffnen und wieder in Stand setzen. Mein Bruder ist Industriemechaniker und hat da etliche Erfahrung. So ein Ersatzteil kann nie schade. Wo bezieht ihr die Synchronringe?
  16. Da kommt das gute Stück her: https://m.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/lupo-3l-audi-a2-1-2-tdi-getriebe-reparatur/1182086539-223-23104 Steht aktuell noch im Lager des Besitzers. Sobald er aus dem Urlaub zurück ist kann ich es abholen. Würde überholt wie oben beschrieben und seither steht es nur im Lager.
  17. Ich mag so was gar nicht. So was schreibe ich nur, wenn ich nach etlichen Schrauberstunden doch mal frustriert bin ? Das Ersatzgetriebe ist organisiert, dauert wohl aber noch 4 Wochen bis es im Problem-ANY verbaut ist. Dann berichte ich wieder ??
  18. Nach dem Nachziehen beider Schrauben und neuer GGE ist die Schalterei etwas besser geworden. Aber weiterhin nicht so wie der „DSG-ANY“... da hat wohl doch schon das Getriebe was abbekommen. Bis ich das aber wechsle muss mal Zeit ins Land gehen. Solang das Auto so „gut“ fährt und lediglich etwas ruppiger schaltet als der andere, soll er mal eine Weile so fahren. Ein neues Getriebe wäre im Bedarfsfall schnell eingebaut. Besten Dank an Mankmil und den Weißen für eure hilfreiche Unterstützung! Ihr seid echt spitze. Hoffentlich kann ich mit meinem Wissen nun auch anderen 3L-Fahrern helfen ?
  19. Diese Spiel haben beide Gangsteller. Dachte so ein kleines Spiel sei vernachlässigbar... nun habe ich heute wieder was zu tun ?
  20. Aber warum tritt das Phänomen dann bei beiden Gangstellern auf? Wäre ja ein krasser Zufall wenn bei beiden ein so großes Wellenspiel vorhanden ist. Die Stange mir den Kugelköpfen sitzt ohne Spiel satt drauf. Die Verschraubung auf die Welle, die ins Getriebe läuft wackelt auch nichts. Welches Wellenspiel meint ihr genau? Vielleicht verstehe ich da auch was falsch.
  21. Das Ende vom Lied war nun, dass ich alle Ventile und die zwei Potis vom ursprünglichen GS abgeschraubt und beim neuen GS eingebaut habe. Auto läuft wieder, gleich bei der ersten GGE lieg alles glatt durch. Erstaunlich war folgendes: nach dem ich die Kriechpunkte angelernt hatte ging es ab zur Probefahrt. Der Karren schaltet endlich mal annähernd weich und lautlos wie unser anderer ANY. Aber nur die ersten ~15 Schaltvorgänge. Danach langsame Rückkehr zu alten Gewohnheiten: lautes, hartes Gangeinlegen. Nicht mehr ganz so hart wie mal ursprünglich, aber nich Welten entfernt vom anderen ANY. Jetzt fahre ich halt mal so weiter, bin mit dem Latein am Ende... PS: konnte Mankmils Vorgehen gar nicht umsetzen, da vor dem letzen Umbau der ANY überhaupt nicht mehr schalten wollte.
  22. Hatte noch eine „unbedeutende“ Kleinigkeit vergessen ? Vor zwei Wochen habe wir auch die Führungshülse und das Ausrücklager getauscht. Beide waren aber noch in gutem Zustand, das Ausrücklager etwas schwergängig. Momentan bleibt die GGE bei RTFM 12 hängen. Und wenn ich versuche normal in der TT-Gasse zu schalten, dann bleibt er im 1. Gang stecken. Man hört wie er mit einem „Klack-Klack-Klack“ den Gang einlegen will, dies aber nicht schafft. Muss ich evtl noch die Länge des Schaltfingers nachjustieren, nachdem ich den alten Schaltfinger an den neuen Gangsteller gebaut habe? Ich meine den Hebel mit den Kugelköpfen. Nicht die 13er Mutter, die man bei „Adjust“ einstellt.
  23. Ich hoffe man kann meine Sauklaue lesen ? Die Messwerte der Ventile N255, N284 und N285 machen mich stutzig. Auch die Werte im MWB 015 sind teils zu hoch, teils zu niedrig. Die Werte von MWB 025 sind in Feld 1 und 2 viel zu hoch. Zu guter letzt meint VCDS, dass die Microschalter F257 und F258 (also Gaserkennung und N-Erkennung) sporadisch nicht funktionieren. Mittlerweile sehe ich vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr. Evtl. mag mir jemand auf die Sprünge helfen und hat mir einen Tipp wie ich weiter vorgehen kann.
  24. Hallo zusammen, nachdem ich ich meine beiden A2 1.2 TDI nacheinander aufpäpple und der erste seit der Kur nun technisch und vor allem was die Schaltung betrifft in perfektem Zustand ist, fuchst es beim zweiten nun so richtig. Angefangen hat bei ihm alles mit einem lauten metallischen Schaltgeräusch. Nach GGE, Getriebeölwechsel, neuem KNZ und einer Dichtungstausch-Orgie schaltete er etwas besser aber noch nicht zufriedenstellend. Vor allem weiß ich seit ein paar Tagen, dass ein ANY fast DSG-mäßig schalten kann, seit der erste seine erfolgreiche Kur bekommen hat. Nun hat Nr. 2 auch noch einen überholten Gangsteller bekommen. Gleich auch noch die Metall-Dichtung erneuert, so wie alle Ventildichtungen. Gestern habe ich alles zusammen gebaut und die GGE versucht. Die läuft aber leider nicht durch. Der Rückwärtsgang leuchtet von 5-8, somit schließe ich eine Vertauschung der Ventil-Stecker aus. Bei Pos. 28 bricht die GGE ab: RTFM 12. Verschiedene Positionen des Schaltfingers bringen keine Besserung. Daher bin ich in VCDS mal alles durch gefangen, was ich den Messwertblöcken nachschauen kann. Dort sind mir folgende Fehler aufgefallen:
  25. Es waren ca. 10 entspannte Arbeitsstunden. Allerdings mussten wir auch eine vom Vorbesitzer verknaddelte Vielzahnschraube am Gangsteller aufbohren. Das hat Zeit gekostet, da wir den Bohrer mehrmals nachschleifen mussten. Außerdem haben wir einmal die Ventile am GS vertauscht, das hat eine Std. extra gekostet. Und das Anlasserkabel haben wir so erfolgreich versteckt, dass die GGE nicht lief, weil der Motor nicht startete... kostete locker auch ne Std. bis wir auf die sehr triviale Lösung gekommen sind ?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.