
mäddis
Benutzer-
Gesamte Inhalte
302 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von mäddis
-
-
Wir haben gestern an einem unserer ANYs auch das Getriebe ausgebaut. Dazu haben wir die Kugel lediglich 40-50 cm aufgebockt. Getriebe könnte man sich dann auf die Brust legen und beim Einbau von unten relativ gut reinschieben. Man sollte aber schon zu zweit sein. Die rechte Antriebswelle flutscht dann besser wenn jemand hilft. Für den Ausbau genügt es auch beim „nackten“ ANY das linke Traggelenk auszudrücken, womit man die Linke Antriebswelle gut herausbekommt. Die Ventile am Gangsteller zu markieren spart Zeit beim Wiedereinbau ? Nebenher noch geschwind die Koppelstangen gewechselt, nun klongt und scheppert es auch nicht mehr. Achja, Getriebe haben wir auf Verdacht wg. verschlissener Führungshülse getauscht. Die war aber trotz 206 tkm in perfect conditions. Aber das Ausrücklager war sehr schwergängig. Nach der GGE und ersten Probefahrt schaltet die Kugel weicher. Aber ich hab noch einen anderen ANY der schaltet fast lautlos. Evtl hat der den sensibleren Gangsteller!? War auf jeden Fall ne spannende und lehrreiche Geschichte. Und das alles Dank Audi Gehlert und Freiburg, die sich selbst nicht ans Fahrzeug getraut haben.
-
Rücksitze von 2 auf 3 bzw. 3 auf 2 Sitze umbauen
mäddis antwortete auf A2-D2's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Ich grabe den Faden nochmal aus. Hat schon jemand einen ANY (1.2 TDI) mit starrer Rückbank auf eine umklappbare 2er Rückbank umgebaut? Hätte Lust auf schwarzen Stoff und mein Rennrad müsste ich dann auch nicht mehr umständlich über die Beifahrertür reinzirkeln.- 76 Antworten
-
- rückbank
- rückbank umbau
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Um so weniger drin, um so weniger kann kaputt gehen... sagt Mäddis, der zwei nackte ANY besitzt Übrigens war der kürzliche Toskana-Urlaub OHNE Klima überhaupt kein Problem. Wir wurden von Leuten allerdings sehr schräg angeblickt, als sie geschnallt haben, dass wir (zwei Erwachsene + zwei Kinder) mit so einem kleinen Auto in den Urlaub fahren können. Überall nur Touran, Q5 u.ä. mit Dachboxen und Fahrradanhänger - und trotzdem haben sie gestöhnt, dass nicht alles Platz hatte
-
[1.2 TDI ANY] Sammelthread für Kupplungsnehmerzylinder mit Hall-Sensor-Umbau + HINWEIS!
mäddis antwortete auf Phoenix A2's Thema in Technik
Bin seit ein paar Tagen auch glücklicher Besitzer des von mankmil gebauten KNZ mit Hallsensor. Bisher bin ich einige Einstellungen am Ausprobieren. Anfangs hatte der ANY doch ziemlich hart geschalten bei einem Wert von 1,74V. Nun bin ich zwischenzeitlich recht weit unten bei 1,64V, aber nach meinem Gefühl ist das Schalten immer noch teils recht hart. Das Runterschalten ist überwiegend weich, hoch eher hart, vor allem in den unteren Gängen 1-3 und rückwärts. Habt ihr noch eine Idee was ich versuchen könnte? Danke im voraus ? -
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
mäddis antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Mein Bruder hat sich nun den AMF gekauft. Sehr, sehr schöner Lack (für 15 Jahre), Innenraum auch top, die Klima wollte nicht (stand ein Jahr) - muss man mal noch rausfinden, an was das liegt. Joah... steht schön da der Kleine Familienzuwachs! Auf der Rückfahrt haben wir den ANY und AMF mal getauscht. Haben beide ihre Vorzüge... und unser kränkelnder zweiter ANY war fast schon auf der Abschussliste. Aber Mankmil leitet vielleicht doch noch die Rettung ein (es hallt mir ein Hall-Sensor im Ohr). Die Schaltung beim AMF finde ich aber wesentlich geschmeidiger und nicht so störrisch wie beim ATL. -
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
mäddis antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Was meint ihr zu dem hier: https://m.mobile.de/auto-inserat/audi-a2-1-4-tdi-5-sitzer-tuttlingen/277869832.html?ref=srp Hatten uns gestern schon diesen hier angeschaut: https://m.mobile.de/auto-inserat/audi-a2-1-4-tdi-grenzach-wyhlen/276848441.html?ref=eyeCatcher&eyecatcher=1 War zwar fahrwerkstechnisch in gutem Zustand, aber Zahnriemen etc. war überfällig, Kühlwasserschlauch war nicht dicht, Lack lies zu wünschen übrig. Besitzerin wollte nicht unter 3 Mille verkaufen, daher sind wir unverrichteter Dinge wieder gegangen. Ist es normal, das die Schaltung beim 1.4 TDI 90 PS so schwer geht? -
Ist wohl beim 1.2er eine Krankheit. Hatte ich auch schon zwei mal. Ist aber mit etwas Geschick gut machbar. Das Auspresswerkzeug für das Radlager wäre dabei noch sehr hilfreich. Ansonsten ist es ein Einfaches: alte ATW raus, neue rein - fertig.
-
Da werfe ich auch mal ein "KLONG" in die Runde. Bei dem Auto meiner Frau kommt es irgendwo unten aus dem Amaturenbrett oder sogar aus dem Bereich der Mittelkonsole zwischen den Fahrer-/Beifahrerfußraum (ANY). Wenn man das Auto seitlich aufschaukelt ist es einfach zu reproduzieren. Ich lag auch schon unterm Auto und von außen hörte man es kaum. Drinnen hört man aber ein deutliches KLONG, stumpf metallisch. Warum man es drinnen so gut hört und von außen nur ganz schlecht ist mir ein Rätsel.
-
...und der zweite folgt so gleich. Das Teflon-Spray hat super gewirkt :-)
-
Beim ersten hat's schon Wirkung gezeigt :-) Lampe brennt!
-
Tach auch... ich hab mir den Faden einmal in ganzer Länge angeschaut. Meine Schlussfolgerung bei meinen beiden! A2: Kofferraumbeleuchtung geht nicht, Lampe ersetzt, geht immer noch nicht, Anzeige im FIS normal (wenn der Kofferraum offen ist, dann entsprechende Anzeige im FIS, wenn geschlossen, dann ebenfalls i.O.), also erstmal mit Teflon-Spray o.ä. gangbar machen, ansonsten evtl. den Mikroschalter tauschen. Hab ich das richtig verstanden? Heute ist ja der kürzeste Tag des Jahres. Da braucht's ne Kofferraumbeleuchtung DRINGEND! ;-)
-
Ende letzter Woche kamen endlich die Antriebswelle und Bremssätze. Radlager hatte ich ja bereits vor dem Schaden bestellt. Am Samstag waren nach zwei Std. Antriebswelle, Radlager und beidseitig die Bremsscheiben inkl. Bremsbeläge getauscht. Schwierigkeiten hat nur das Tripodegelenk gemacht. Bis die neue Welle getriebeseitig drin war... aaahhhhrgg.... fehlt noch ein bisschen nachfetten und die Schelle (oder zur Not ein Kabelbinder) für die Manschette. Achja, und den ABS-Sensor hat's gekillt - und nein, ich hatte ihn vor dem Auspressen dessen was noch vom Radlager übrig war ausgebaut. Den muss es beim Abscheren gekillt haben. Nach der Meinung meines KFZ'ler-Nachbarn und meiner Wenigkeit war es wohl das erste Radlager. Nach 194 tkm hat es die Grätsche gemacht. Es ist halt auch wirklich wenig Material dran. Trotzdem darf das nicht passieren. Für mich heißt das jetzt, dass ich bei unseren beiden 1.2ern sprichwörtlich beim leisesten (Radlager-Defekt-)Verdacht das Auto stehen lasse und das Lager tausche. Der Tausch ist ja mit dem Auspresswerkzeug auch ein Klacks. Übrigens hatte sich ein Teil des Radlagers auf der alten Welle festgebissen. Wäre ein größerer Akt gewesen, das runter zu bekommen. Und außerdem waren die Zähne der Antriebswelle radlagerseitig schon so gut wie Berg-auf-Berg bzw. Tal-auf-Tal. Das wäre nicht mehr lang gegangen, dann wäre die Antriebswelle durchgerutscht (wie schon vor einem Jahr auf der rechten Seite.
-
Meine Frau hat mir geschworen, dass sie keine verrückten Sachen mit dem Auto gemacht hat. Meist fahren ja auch unsere ein- und dreijährige Tochter mit. Da macht man keine Kavalierstarts oder sonstige verrückte Sachen. Vom Vorbesitzer vermuten wir, dass es das Auto vom jungen Söhnchen war. Eingetragen war zwar die Mama, aber lt. Nummernschild (Jahrgang) und wie das Auto da stand, lies vermuten, dass der Teenager das Auto gefahren ist. Im Nachhinein vielleicht auch kein so Glücksgriff mit dem Auto, aber ein anderes Auto ist auch keine Option. Ich kenne die Kugel mittlerweile ganz gut, hab ne Historie - das ist mir lieber als ein neues Ü-Ei. Ich vermute das Radlager hat sich festgefressen und ist dann an der Nabe abgeschert. Eine andere Erklärung habe ich nicht. Kurz bevor es passiert ist, habe ich ausgeparkt, viel Neigungswinkel weil steil am Berg, viel Querlast wegen Volleinschlag der Lenkung. Vielleicht war es tatsächlich auch das erste Radlager... aber auch dann. So was darf nicht passieren :-( Großaufnahme vom Bruch folgt frühstens am Sonntag. Das Auto steht in der Nähe meiner Eltern, da komme ich erst wieder vorbei wenn die Ersatzteile da sind und ich mit meinem Bruder die Antriebswelle, Radlager und Bremsen wechsle.
-
Ohja, da haben wir gestern für die drei Mädels wohl einen großen Vorrat an Schutzengel verbraucht. Da ich das Auto mit 150 tkm gebraucht gekauft habe und die Kugel bisher ohne Radlager-Probleme lief... keine Ahnung! Mittlerweile hat sie 193 tkm auf der Uhr. Vielleicht war es das erste. Auf der rechten Seite ist letztes Jahr die Antriebswelle im Radlager rund gelaufen und hat daher dort auch ein neues Radlager gegönnt bekommen. Nachträglich war ich echt erstaunt, wie das Rad nur durch die Bremsbacken auf Spur gehalten wurde. Krasse Nummer!
-
-
Liefere ich morgen früh nach. Selbst mein Mechaniker hat so etwas noch nicht gesehen und musste es fotografieren, da es ihm sonst niemand glaubt.
-
Hallo zusammen, uns ist heute etwas echt unheimliches passiert. Wir sind bei uns um die Ecke auf dem Berg gefahren, da unsere Älteste den Papa mit dem Gleitschirm starten sehen wollte. Papa flog runter, Kinder waren glücklich und die Mama ist mit dem 1.2 TDI wieder den steilen Berg hinab gefahren (7 km & 700 Hm). Unten haben wir uns wieder getroffen und wollten gemeinsam nach Hause fahren. Nach 50 m ein schleifendes Geräusch, anhalten, nachschauen: Ergebnis: nichts gesehen. Versucht weiter zu fahren, geht nix mehr. Auf den Parkplatz schieben ging fast nicht... linkes Vorderrad hing schief! Radmuttern lösen, mit dem Wagenheber aufbocken... tataaa... kommt mir das Rad samt Bremsscheibe und der abgescherten Nabe entgegen! Antriebswelle ist nun auch zahnlos... KRANKE SCH....! Meine Frau mit den zwei kleinen Kiddis ist damit gerade eine mächtige Abfahrt im Schwarzwald runter, das linke Vorderrad nur in Führung gehalten von der Bremse. Weiter will ich nicht denken! Angekündigt hat sich fast nichts. Ein leichtes Summen, als wäre vielleicht mal das Radlager fällig. Hatte es letzte Woche auch schon bestellt, damit ich es vorsorglich wechseln kann. Ein Automechaniker und ich hatten sogar noch die andere Seite im Verdacht. Meine Lehre daraus: niemals mehr beim Radlager warten, sondern gleich nachschauen und im Zweifel wechseln und solang das Auto stehen lassen. Vielleicht beherzigt das auch der eine oder andere...
-
Auch bei KenFM kommt der A2 (als Elektro-Version) schon vor https://kenfm.de/mirko-hannemann/
-
Mein Gehirn ist ja sehr lückenhaft Beim 3L-Profi wurde gemacht: Kupplungssatz + Ausrücklager neu KNZ neu Ausrückwelle neu Führungshülse neu GGE Danach immer noch das gleiche Problem. Anschließend Kabelbaum und Bremslichtschalter ersetzt, keine Besserung bis ich vollends stand und nichts mehr ging. Dann ab zu Audi in Freiburg, dort wurde gemacht: KNZ neu GGE Kupplungsanlage entlüftet Seither fährt die Kugel wieder ohne Probleme. Ich kann dir trotzdem nicht genau sagen, an was es gelegen hat. Vielleicht sagt jemandem die Historie mehr und kann Rückschlüsse daraus ziehen?
-
Ich versuch die Historie vollständig zusammen zu bekommen. Was genau der 3L-Profi und die Audi-Werkstatt gemacht hat. Ist schon 2,5 Jahre und Hausbau plus zwei Geburten her... da vergisst man so manches
-
Ich gehe ganz schwer davon aus, dass es bei uns der KNZ war. Der 3L-Profi hat den KNZ bei mir damals nämlich ausdrücklich nicht getauscht, da er davon überzeugt war, dass dieser zu 100% noch in Ordnung gewesen wäre. Er hat dafür den Gangsteller abgedichtet oder getauscht und noch was gemacht... müsste ich jetzt nochmal nachschauen, weiß es nicht mehr genau. Das brachte aber nix. Bei normalen Temperaturen fuhr die Kugel wie sie sollte. Bei Hitze immer noch die gleichen Probleme. Nach dem der KNZ bei Audi getauscht wurde war alles wieder in Ordnung. Egal ob heiß oder kalt... die Kugel fuhr ohne Probleme.
-
Als Betroffener kann ich dir leider nur folgendes sagen: ich habe vom Kabelbaum, über Bremslichtschalter einiges getauscht. Ich blieb dann aber kurz darauf mit dem Auto vollends liegen. An einer vierspurigen Kreuzung. Die VW/Audi-Werkstatt Gehlert in Freiburg i.Brsg. hat den ANY repariert. Stolze 700 EUR und da waren schon 30% Rabatt wegen 15 Jahre altem Auto x 2% abgezogen. Die haben damals die Kupplung, KNZ und Gangsteller gewechselt. Getriebegrundeinstellung noch dazu und das Fahrzeug läuft bisher sehr gut und ohne Zickereien. Einzig das Komfortsteuergerät hat ne Macke, das wurde gerade eben an LAU geschickt - an dieser Stelle nochmals vielen Dank für die unproblematische Hilfe. Warum der 3L-Profi Andreas Zoll damals das Problem nicht beheben konnte ist mir immer noch ein Rätsel. Ich hatte damals viel Geld liegen lasse und danach hatte die Kugel immer noch das gleiche Problem. Ich hab allerdings noch einen ANY, der schon einmal beim Andreas Zoll war und dieser läuft seit nun 220tkm mehr oder weniger problemlos. Die Schaltung hat einmal gemuckt als es -15°C hatte... seither nicht mehr. Mal schauen wie lang es hält.
-
Getriebeumbau 1,2l TDI auf Handschaltung
mäddis antwortete auf vaglupo's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Hallo zusammen, kann mir jemand eine Werkstatt nennen, die den Umbau anbietet/sich zu traut? Auch wenn ich die Automatik ansonsten gut finde, aber alle paar Jahre viel Geld für die Gangsteller-Zicke auszugeben finde ich nicht so zielführend. Dann lieber noch ein letztes Mal einen Tausender in die Handschaltung investieren. Gruß Matthias