-
Gesamte Inhalte
164 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von wittia2
-
Die Anlage dort ist ganz nett und groß genug für viele Aktionen. Früher wurden im Versteigerungshaus Pferde versteigert. Essen und Trinken zu vernünftigen Preisen. Es spricht also nichts dagegen, dorthin zu fahren.
-
-
Ja, die Line Out sollen die grüne und die hellblaue Leitung sein. Beide kann ich nicht auf Durchgang messen. Die linke Seite funktioniert aber....
-
Hallo, seit einiger Zeit habe ich keinen Ton auf dem rechten, vorderen Türlautsprecher. Diesen habe ich durch einen anderen ersetzt....kein Ton. Dann die Leitung von der Türe zum Verstärker durchgemessen....beide ok. Danach wollte ich das Signal (hellblau PIN9) für rechts zum Radio durchmessen. Irgendwie kommt die nicht am Radio an. Habe dann das grüne Kabel (für links) messen wollen.....kommt auch am Radio nicht an. Meine Frage: Ist da noch was dazwischen? Müsste doch zum Radio direkt gehen!? Zu welchem Block auf dem Quadlock Zentralstecker? Weiß, schwarz der 12 poligen Versuche das die Tage nochmal mit einem Wobler.... Ansonsten verfolge ich das Kabel mal, was da mein Vorgänger gebastelt hat. Danke für eure Tipps!
-
Ich hatte hier schonmal irgendwo etwas über 3DColorMFD gelesen. Gibt es ein spezielles Forum darüber? Kenne nur das vom "VW Bully" und bei Facebook. Kennt sich hier einer näher damit aus? Danke!!!
-
Wie und wo finde ich passende Fußmatten?
wittia2 antwortete auf sebi_a2's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Sonst ist das noch eine sehr gute Adresse: http://www.autoteppiche.com/DE/ Mit "Hackenverstärkung" auf Wunsch und allen Logos was ihr wollt. Material besser als Erstauslieferer. -
Bericht: Edelstahl-Abgasanlage für 1.4er Benziner von Wimmer Rennsporttechnik
wittia2 antwortete auf Smartrek's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Ist so, wie Nagah geschrieben hat!!! Almu hat sicherlich eine tolle Basis und Arbeit geleistet, doch gab und gibt es einiges noch zu erweitern, auszutauschen oder zu verbessern. Er hatte ja die Lust an dem Fahrzeug gänzlich verloren, der Umbau und damit die Herausforderung den Motor zu verpflanzen war ja vollzogen. Die eingebaute Milltek Auspuffanlage von ihm war nicht eingetragen und lässt sich auch nicht ohne erhebliche Kosten eintragen (Abgasgutachten im Labor, Lärmgutachten etc.). Ohne Hosenrohr auch noch so ne Sache, obwohl sie nicht wirklich laut war. Auch bei Milltek vor Ort, Sitz am Nürburgring, sagten sie mir, das es für die Plaketten am Auspuff keine Bescheinigungen für den Audi gibt. Jetzt ist die "Edel01" Anlage eingetragen und ich habe Ruhe vor den Diskussionen mit den Ordnungshüter. Der Bericht von Nagah war Schuld an meinem neuen Auspuff (muss ich gestehen). Durch seinen Bericht bin ich erst auf die Jungs im Osten gekommen. Er hat hat viele Sachen an seinem roten "Alltagsauto" geändert oder auch verbessert. Ein fertiges Auto wird es nieeeee geben, da es einfach Spaß macht, wenn man selber Hand anlegt und Neues ausprobiert. Wenn sich die Anreise von München aus für Nagah lohnt, kann ich auch von Düsseldorf aus fahren. Dazu kam, das ich mit dem Inhaber der Kartstrecke in Mülsen noch einiges zu klären hatte. Liegt ja um die Ecke dort! Fahren auf der Strecke konnte ich leider nicht, da das Team von Löw die WRC E-Karre testete. (Nimmt das Überhand, höre ich auf mit dem Motorsport. Ich unterstütze auch keine E-Karts, solange ich Vorsitzender bei uns im Verein bin!) Das ist die Geschichte, wie ich zu dem Auspuff kam. Ein Freund von mir schweißt seit über 50 Jahren alles in seiner Firma. Ob Guss oder Alu, er ist auch einer der wenigen, die Schiffswellen mit Zertifikat schweißen dürfen. Als er den Auspuff begutachtete meinte er, das die Nähte der AGA ein Schweißrobotor nicht besser machen kann. Was für eine Auszeichnung für die Jungs!!! Also, wenn ihr was problematisches zu schweißen habt, PN an mich. Der gute Mann hat seine Werkstatt in Solingen, wie Thorsten Wimmer auch. Der weiße A2 ist ein Hobbyfahrzeug für mich und kein Daily. Dafür haben wir noch 2 AUA Modelle und einen Z3, wenn es offen zu zweit sein soll. Deshalb steht das AUA unter meinem "Avatar". -
Bericht: Edelstahl-Abgasanlage für 1.4er Benziner von Wimmer Rennsporttechnik
wittia2 antwortete auf Smartrek's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Ich habe jetzt meine Anlage ein Jahr drunter und habe keinen Cent bereut. Hosenrohr ab Turbo 3Zoll isoliert, Metallkat 200 Zellen und ein schönes Endrohr. Alles zusammen mit Abnahme und Geräuschgutachten vor Ort für ca.2000€ bei Edel01. Termin nach 3Monaten Wartezeit bekommen. Die Jungs haben bis weit in die Nacht für mich gearbeitet, weil starker Schneefall angesagt war. Die Nähte sind der Hammer.... Edelstahl von der Thyssen Hütte und der Name EDEL 01 ins Blech sauber gestanzt. Sound perfekt!!! Nicht nur für mich eher ein Kunstwerk und wenn ich sehe, was andere verlangen, ist der Preis sehr fair. Sollte ich nochmal einen Auspuff (für ein anderes Auto) brauchen, fahre ich gerne die knapp 600km nach Lichtenstein von Düsseldorf aus. Dabei bin ich mit einigen namhaften Auspuffherstellern durch den Motorsport befreundet und könnte da einiges an Kohle sparen.... Habe mir dann noch das Audi Museum in Zwickau und die neue Kartbahn angesehen. Rundum ein paar schöne Tage gehabt!!! Schaut euch einfach mal die Teile auf der Edel01 Seite an.....es lohnt sich. -
Bericht: Edelstahl-Abgasanlage für 1.4er Benziner von Wimmer Rennsporttechnik
wittia2 antwortete auf Smartrek's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Hallo Smartrek, wie sieht das "Blech" jetzt nach 3 Monaten aus? Von wo kommt der "Edelstahl"? Stand da was im Gutachten oder auf den Rohren? Weiter zufrieden damit? Wurden Fahrgeräusche zum Eintragen ermittelt? Es gibt ja kaum einen Ausschnitt in der Heckschürze! Sieht man schlecht auf dem Foto! Gruss -
Ich kann mir vorstellen, das der Fehler bei H&R bekannt war und abgeändert wurde. Die 45er sind bestimmt die ältere Version. Hätte der Prüfer mal kurz eine Onlineprüfung KBA gemacht, wären die Platten schon eingetragen. Gibt leider immer wieder Prüfer und Prüfer....
-
Ich brauche Platz: Neuer Preis nur 330.-€.......200.-€ unter NP
-
Für den Winter zu Schade: 4 Felgen Oxxo Vapor black / polished 7x17" ET38 LK5x100 Jeweils im Karton mit Felgenschrauben ABE für unsere Kugel auch dabei. Kein TÜV Besuch notwendig. Montierbare Reifengröße 205-40-17 für den A2 Bei einer Felge ist ein minimaler Kratzer. Alles andere ist NEUWERTIG NP mit Schrauben 530.-€ VB 380.-€ plus Versandkosten ober abzuholen in Düsseldorf
-
Und an welchem Wagen wird hier das VCDS erklärt? Aber seht selbst....viel Spaß https://www.youtube.com/watch?v=8g5_SZHl3CM
-
- 4
-
-
-
Analog stimmt....DVBT müsste noch funktionieren.
-
Kurze Info: Meine Recherchen waren richtig mau zum Thema gebrauchte BOSE Verstärker. Habe dann aber doch noch einen zu einem (relativ :(-....) akzeptablen Preis bekommen. Alten raus, neuen rein und siehe da: keine Besserung. Wieder den alte eingebaut und das RNS-E herausgezogen. Alle Stecker ausgesteckt und das abgewickelte Faserband entfernt. Warum muss das Zeug auch immer so kleben....irre....und wenn es dann noch richtig warm wird, wird es noch schlimmer. In den "tausenden" Leitungen, die angeschnitten und verlötet sind, kam dann die Ursache meines Problems zum Vorschein. 2 Lötstellen waren gebrochen. Löten soll man ja nach Möglichkeit nicht aber was soll's. Ich habe ihn ja so gekauft. Ein paar neue Kabel mit Quetschverbinder gelegt, angeschlossen und nun funzt alles wieder. Dabei kamen mir auch einige Meter aufgerollte Leitung der Freisprechung etc. entgegen. Wenn ich mal wieder Zeit haben sollte, kommt das Handschuhfach heraus und es wird alles mal "besser" gemacht. Wieder um eine Erfahrung reicher geworden. Die Steckerbelegung des RNS-E ist beim Anschließen eine große Hilfe. Denke, das ich dann auch den TV ans laufen bekomme. Sonst kommt die Kiste aus Gewichtsgründen raus. Also wenn BOSE spielt, ist es schon ein guter Klang und mit dem Sub auch kräftig genug.
-
Kleiner Zwischenstand: Nach 2000 Testkilometer kein Ölverbrauch im AUA Motor messbar. Vorher ca. 1 Liter auf 5tkm. Gesamtkilometer: 215tkm Nach Spülung neuen Filter und das 20W60 eingefüllt. Laufruhe wie vorher. Werde die Sauce mit Filter jetzt alle 10tkm wechseln.
-
https://www.ebay.de/itm/Zierleistenkeil-12-tlg-Set-Montagehebel-Kunststoffkeil-PVC-Montagekeil-Werkzeug/383625386676? In der Bucht gibt es einiges davon. Oben nur ein Beispiel....die halten schon ganz gut was aus, bevor man mit Holz oder anders herumhebelt. Durch die breite Auflagefläche hat man auch keine einzelnen Macken zu befürchten.
-
Als ich den weißen gekauft habe, hatte er hochstehende Dachleisten an allen vier Ecken. Nach etlichen Versuchen, sie hineinzudrücken habe ich einen Karosseriefachmann gefragt. Irgendwie war ich ein Schisshase geworden, nachdem ich hier so einiges gelesen habe. Vor 4 Wochen habe ich einfach an einer Stelle vorsichtig angefangen und nach und nach die Leiste mit einem Kunstoffhebel herausgenommen. Die etwas krumme Leiste gesäubert sowie den Dreck aus dem Keder gepustet, nachdem ich ihn auch aus der Vertiefung gezogen habe. Unten die Sicke mit Bremsenreiniger gesäubert. Dann die Aluleiste dem Dach vorsichtig nachgebogen. Die Leiste in den sauberen Keder gedrückt. Beides zusammen nun wieder in die Dachsicke gedrückt und fertig. Dauer für beide Seiten keine 30Minuten. An meinen beiden anderen A2 dann auch direkt gemacht. Im augebauten Zustand kann die Leiste sauber grundiert und lackiert werden. Wer also nicht gleich 2 linke Hände hat, es ist halb so schlimm, wie es aussieht. ......schön langsam, dann gehts schon.
-
Danke M'el, allerdings war es vorher wirklich ruhig. Ich bin da ein wenig penibel.....
-
Hallo, gestern hing das NAVI vom RNS-E. Habe zuerst gedacht, die Satellitenantenne hat es hinter sich. War aber optisch am Stecker (der PIN bricht ja gerne mal ab) nichts zu erkennen. Dann habe ich das Radio vom Strom getrennt und wieder angeschlossen. Seitdem habe ich , wenn die Lautstärke aus ist, ein "Netzbrummen" auf den Lautsprechern. Es ist leise aber zu hören.... Hat es jetzt der Bose Verstärker hinter sich oder was könnte die Ursache sein? Danke für eure Hilfe, Gruss Witti
-
60. NRW (Weihnachts-)Schraubertreffen in Legden - 21.12.2019
wittia2 antwortete auf Phoenix A2's Thema in NRW
Ja -
60. NRW (Weihnachts-)Schraubertreffen in Legden - 21.12.2019
wittia2 antwortete auf Phoenix A2's Thema in NRW
Es war mein erster und bestimmt nicht letzter Besuch in Legden. Ist ja wirklich eine nette Atmosphäre dort. Jetzt bin ich froh mit meiner Erkältung wieder zu Hause zu sein. GPS kratzte knapp die 240 km/h bei der Rückfahrt, bis es wieder voller auf der AB wurde. Ich wünsche allen hier frohe Weihnachten und einen Guten Rutsch. -
Hallo, danke an die Organisatoren. Der Treffpunkt ist auch Sonntags gut gewählt. Kaffee, Frühstück usw. ...es war alles Komplett. Vielleicht lag es am Wetter oder an der kürze der Zeit zum Jahrestreffen, gerade 2 Wochen früher mit 38 x A2, das nur wenige A2 kamen. Anregungen und Ideen die Kugel zu "verschönern" gab es ja....und Benzingespräche dazu. Bis zum nächsten Mal, Grüße Witti
-
Hey, wir wären gerne mit 2xA2 dabei gewesen. Leider waren wir erst um 19:30Uhr dort eingetrudelt und die Parkplätze waren mehr als überfüllt (auch von Oben herab!!!). Dann bis zum nächsten mal, Gruss Wittia2
-
2017 wurde der Verkauf der Gummidichtung um die Scheinwerfer eingestellt. Bekommt man sowas noch über andere Quellen? Danke für die Infos..