Zum Inhalt springen

kruppke

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    66
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von kruppke

  1. Ich habe rial-felgen und 195/50 von Dunlop drauf. Waren Klasse im letzten Winter. Neulich war ein Thread mit Brief von Conti, das man im Winter dieselbe Größe wie im Sommer fahren sollte. Gummitechnisch und im Schneeverhalten kein Problem und die Umgewöhnung des Fahrers entfällt. Ach so, Ketten entfallen bei der Größe natürlich. Gruß Ingo
  2. kruppke

    Bilder vom neuen A1

    200.000 A2 sind ein erfolgloses Auto, ich kanns nicht mehr lesen. Was würden andere dafür geben. Ein A1 besetzt nur eine Nische der Riesenlücke, die der sportliche Kleingroßsparwagentechnologieträger hinterlässt. Hätte es die jetzt für A1 angekündigten Motoren bzw den FSi und 66kw-TDi von Anfang an für den A2 gegeben, wäre er auch nicht in das journalistische Vorurteilsökoloch gefallen, aus denen manche Audianer ihn auch nicht mehr hervorholen wollten. Da mich das Nachfolgethema persönlich in den näachsten 8-13 Jahr nicht tangiert, werde ich noch viele Halbnachfolger kommen und gehen sehen, bis in 2015 ein Vorstand den A2 neu erfindet. Gruß Ingo
  3. Von rial gibt es ein ABE-Gutachten (zum downloaden). Das ist die unproblematisdhe Voraussetzung zur Eintragung bzw. Bescheinigung durch den TÜV-Prüfer. Die Eintragung in den Fahrzeugschein ist erst "bei nächster Gelegenheit" notwendig, d.h. wenn sowieso was geändert wird (neue Adresse, Verkauf etc.). Ansonsten Papiere im Handschuhfach und fertig. Und jetzt ist Sommer. Gruß Ingo dessen Sommerboleros auf der Beifahrerseite sich noch zur Schönheitsoperation befinden.
  4. Da kann ich mich nur anschließen: Gruß Ingo
  5. Hallo, im Rahmen der neuen Fahrzeugscheine für Gebraucht- oder Neuwagen stand die Tage in meiner Zeitung nochmal der Hinweis: Es wird nur noch eine Reifengröße eingetragen, die noch nicht mal bei Neuwagen montiert sein muss (war der Aufhänger des Artikels: Polizei schickt Neuwagenbesitzer wegen fahrens unerlaubter Reifengrösse zurück zum Händler). Die Polizei hat 24 Stunden online die Möglichkeit eine Reifengrößeabfrage zu machen. (Beweislastumkehrung) Zur Sicherheit würde ich aber immer die Gutachten des Felgenherstellers in der Tasche haben. Gruß Ingo
  6. Hallo, @heavy-metal: Klar ist die volle Winterrtauglichkeit mit Schneeketten nur mit Trennscheiben möglich. Da habe ich als Hersteller keine andere Wahl. Eingeschränkte Empfehlungen gibt glaube ich keiner. Da viele hier 17 Zoll fahren und ein schienengleiches Fahrverhalten gewohnt sind, sollte die -siehe Pirelli- aus Sicherheitsgründen ihrer Erwartung zum Fahrverhalten möglichst breit fahren (ich fahre 195/50 auf 15 Zoll). Ein Winter im Revier ist plötzlich im Tiefschnee wie am 25.11.2005, feste Schneedecke in Nebenstraßen, Schneematsch, tiefe Temperaturen, überfrierende Nässe bis Glatteis, Regen und viele normale Tage. Daher liegt der Schwerpunkt ausserhalb der Mittel- und Hochgebirge auf Allroundwinterreifen. Also jeder wie er brauch. Ach ja, Skiurlaub mache ich auch nicht. Gruß Ingo PS: Trennscheiben auf Stahlfelgen ist ja
  7. Ich bin zwar nicht Micha, ich habs hier schon im Oktober 05 berichtet: Die Rial Flair haben ein Herstellergutachten mit Zulassung für den A2 zwischen 175/60 und 195/50/15 und mehr. Mein Autoteile/Werkstatt-Betrieb hat die Dinger zu der Uhrzeit (Termin vereinbart) drangeschraubt wie der DEKRA-Typ da war. Ich habe bezahlt und bin mit Zusatzpapieren und TüV-Bescheinigung wieder nach Hause gefahren. Alles erledigt. Ich habe den Typen nicht mal gesehen. Eine sofortige Eintragung in die Begleitpapiere zum Fahrzeugschein ist nicht notwendig, sondern bei "Gelgenheit" (also sowieso Änderungen). Gruß Ingo PS: Dürfte bei anderen Felgen ähnlich sein. Imme nach dem Gutachten suchen.
  8. Ich habe meine in der Garage liegen, weil noch die Winterreifen drauf sind. Die Größe war daher bei mir eingetragen. eine ABE habe ich auch nicht. Gibts eigentlich noch welche, z.B. als Ersatz oder nur auf dem Gebrauchtmarkt? Gruß Ingo
  9. Hallo, ich habe Dunlop SP Winter Sport M3 auf Rial Flair 6x15. Der Komfortanstieg zu meinen Sommer-Pirellis 205/40 war anfangs subjektiv zu weich. Entweder ich habe schnell daran gewöhnt oder sie mußten kurz eingefahren werden. Auf jeden Fall haben ich kein Unsicherheitsgefühl in Kurven. Im Winterbetrieb hier im Revier hatte ich nie Probleme weder bei Neuschnee oder Matsch. Ich fühlte mich noch nie so sicher. Die guten Testergebnisse haben sich nur bestätigt. Also Kaufempfehlung. Gruß Ingo
  10. Ich reihe mich mal ein. Zur Zeit im Winter mit 15 Zoll und 195/50 bei 2x 8km (wird kaum warm) bei 80% Anteil und nur Stadt warens fast 7 Liter mit Licht, Lüftung, Defroster und Radio, also volles Programm. Aber vorher war ich mit 6-6,5 Litern seit September auf 17 Zoll bis Anfang Nov. und km-Stand 9-13.000 auch dabei. Aber bei 8,5-9 Liter Benzin, die vorher mein 90 PS-Jetta sich reinzog, spare ich nicht nur Steuern und Versicherung sondern auch jedesmal 20 Euro an der Tanke. Gruß Ingo
  11. Dann durchsuch mal wheelmachine, ob deine Felgen diese Kombination ermöglichen und der Hersteller eine TüV oder ABE durchgeführt hat. Audi war da etwas faul bei ihren Originalfelgen, obwohl die auch von normalen Markenherstellern produziert werden.
  12. Nach der Audi Homepage gibt es 2 Jahre Gewährleistung für 230 Euro für das 3 und 4. Autojahr. Welchen Lesitungen dabei wie übernommen werden, mag sich verändert haben. Der von der Audi Bank hat da sich wohl misverständlich ausgedrückt. Rechtzeitiges beantragen kann aber wohl nicht schaden, damit es ab dem 3.Jahr wirksam wird.
  13. Ich war auch betroffen. Nur ich habe im Sept. 05 einen Werksdienstwagen aus Sept. 04 gekauft und habe im Dezember 05 dies beim Freundlichen erfahren als ich wegen meiner Lüftung da war. So paßt Audi auf seine Autos auf.
  14. Mein erstes Auto, Kuß ...: 1984 Golf 1 GX (70PS), Bj. 1983 von WA Danach sparen aufs Haus:: 1997 Jetta II (90PS), Bj 1984 von meinem Vater Garten vom Haus noch nicht fertig: 2003 Jetta II (90PS) Bj. 1991 von Ali, Sept. 2005 versteigert Garten fertig, Finanzierung zunwiderstehlich: A2 1,4 TDi 90 PS, Bj.9/2004, genau ein Jahr nach Erstzulassung auf mich zugelassen. Dank des Forums beim Kaufgedanke an A2 FSI auf 1,4 TDi 90 PS umgeschwenkt und nicht bereut, vor allem wenn beim Freundlichen um die Ecke sich die unten genannte Karre nen Sonnenbrand kriegt.
  15. Hallo, photoshop extrem: Habe ich rumgegoogelt und gefunden Gruß Ingo
  16. Danke auch mir, mein Werksdienstwagenfreundlicher hatte auf Anfrage im September 2005 keinen Propekt mehr. Das hier ist genau das, was ich suchte. Ich habe wie gesagt die 10 Stern Felgen "Bolero". Bin mir aber noch unsicher, ob die in 2005 unter WAs wie berrichtet verramscht wurden, oder ob meiner (gefühlt ja) auch das S-Line-Fahrwerk drin hat. Gruß Ingo
  17. Bei reifen.com gibts die 17er für 100 Euro und die 16er für 86 Euro. Die haben Filialen bundesweit. Gruß Ingo
  18. Nimm den Reifenrechner und schaue dir den Federungskomfort der Reifen an. Dann weißt du, warum 205/40/17 hart sind. Taag mal die Serienbereifeung und die 195/45er ein und du wirst wissen wo der Komfort auf der Strecke bleibt. http://www.vw-page.at/pages/trickkiste_reifenrechner.php Gruß Ingo der im Winter 195/50/15 Dunlop fährt
  19. Als ich einen TT in Papayaorange sah, dachte ich mir, wer gibt soviel Geld für solch eine Farbe aus. Das wird man doch nur umlackiert wieder los, oder im Warhol Museum. Heute finde ich das wäre genau die richtige Farbe für ein ungewöhnliches Auto wie den A2. Wie ihr seht, ich fahre schwarz, mehr Auswahl hatte ich nicht. Schwarz-Gelb wären jeden 2. Samstag in meiner Stadt eine sehr schöne Farbe, ein paar Aufkleber und alle glaube ich hätte eine Vereinssonderedition. Ich kann euch nur Recht geben, ihr habt ne freundlich agressive Farbe, wo man dem Fahrer nur extrem begegnet: Agressiv oder Verzeihlich,, je nachdem wie ihr fahrt. Gruß Ingo
  20. Habe endlich meinen Spritzer beim Freundlichen VW-Audi Zentrum gehabt. Der ältere Meister kannte solch ein Problem noch nicht und stellte nur fest: Termin besorgen, 2 Tage Werkstatt weil kompletter Armaturenausbau um an die Heizung zu kommen. Außerdemwurde bislang nicht der Rückrufservice "Tandempumpe 2 Schrauben anbringen" durchgeführt. Also Samstag weggebracht, Sonntag mit anderen 3-Tagebesuch angetreten. Dienstag Anruf: Habe einen Wärmetauscher getauscht, müssen aber noch den Zweiten (Hochleistungswärmetauscher) wechseln, kommt erst Mittwoch oder Donnerstag. Mittwoch: Anruf: Alles da, morgen fertig. Donnerstag: Ist fertig, es könnten noch Reste ausgeblasen werden. Schlüssel erhalten, alles Gewährleistung Das der Rückruf aus Dez. 2004 bei einem Werksdienstwagen Zul. 09/2004 nicht ausgeführt worden sein soll, ist schon merkwürdig Gruß Ingo PS: Autowäsche habe ich mir vorher zurecht verkniffen.
  21. Ich verstehe das Problem nicht. Klar hat Audi den Fahrzeugschein nur sehr teure und auch noch exotische Größen zugelassen. Ich habe den A2 mit 7x17 Bolero und 205/40/17 gekauft und mir für den Winter (bei wheelmachine.de durchgetestet und vor Ort gekauft) 195/50/15 auf Rial Flair (Von 175/60 bis 205/55 möglich) zugelegt. Mit TÜV-Gutachten des Herstellers nur 35 Euro beim TüV-Prüfer beim Reifenwechsel gezahlt. Wahrscheinlich hab ichs einfach, weil ich keine Original-A2-Alufelgen über hatte. Gruß Ingo PS: Ich hatte gestern Nacht in meiner tiefverschneiten Großstadt keine Probleme nach Hause zu kommen. Am Schneeverhalten der Dunlops gibt es nix zu Mäkeln, ausser man provoziert mit Vollgasbeschleunigung das ESP-Flackern...
  22. Welche Teilenummer a2 speedster, die hier im Thread 6Q0 819 653 oder die im Link 6Q0 820 367 meiner müffelt ja auch noch, aber wenn ich Feierabend habe, hats die Werkstat auch, ausser am Wochenende. Gruß Ingo
  23. @vfral1977 Von 215/40 auf 155,das muss hart äh sehr weich sein. Ich muss mich ja noch an die 195er gewöhnen. Mein Wackelindex hat sich von 1,6 auf 4,6 erhöht. Mein Rücken hatte sich gerade daran gewöhnt. Gruß Ingo
  24. Hallo, bei der Felgen-Konfiguration bei www.wheelmachine.de oder anderen kann man sehen welche Reifengröße für welche Felgen zugelassen sind. Für die Rial (Gutachten bei rial.de einsehbar) Flair in 6x15 sind es zwischen 175/60 und 205/50 fünf Größen: Reifengrösse kW Achse 175/60R 15 55 - 81 VUH 185/55R 15 55 - 81 VUH 195/50R 15 55 - 81 VUH 195/55R 15 55 - 81 VUH 205/50R 15 55 - 81 VUH Die TüV-Prüfung hat rial veranlaßt und damit eine ABE erhalten für dieses Auto mit den bestimmten Reifen. Die TÜV-Abnahme (bescheinigen, das alles entsprechend der ABE alles so ausgeführt wurde) habe ich beim Reifenwechsel (Termin war auf die Anwesenheit des TÜV-Prüfers abgestimmt) vornehmen lassen und 35 Euro bezahlt. Die Abnahmebescheinigung besagt, das ich "bei nächster Gelegenheit"(im Unterschied zu "umgehend") dies bei der Zulassungstelle eintragen lassen soll. Und was mit den neuen Papieren ist, kann man in einem anderen Thread hier lesen. Also aufbewahren und ins Auto zur Bedienungsanleitung legen. Gruß Ingo
  25. Ich plane für 10 plus x Jahre mit meinem A2, vor allem da ich beruflich nur 2x7km alternativ ÖPNV und somit nur 12.000km p.a. fahre, also den Verschleiß selber steuern kann. Daduch das Autos nach Modellwechsel automatisch wachsen (siehe Polo zum Golf II, der Größe nach), wird hinter dem A3 Platz entstehen für einen A2 II aus Stahl. Allein schon aus Flottengründen (für eine Kundenfamilie alle Autobedürfnisse abdecken) wird es einen geben, der aber die Plattform aus der VW-Familie bekommen (oder wird es Mini-Porsche als neuer Teilhaber?). Das ist meiner Meinung nach auch der Erfolg der A-Klasse. Das Downsizing von E und S-Klasse zur A-Klasse für Mutti. Ausserdem wechseln Vorstände und die Ausrichtung der Marke. Ein Seat gefällt vielleicht, aber wenn man sich dann mit TÜV-Berichten beschäftigt, wo die französischen Golf-Konkurenten und vermeintliche Fast-Testsieger nach 3 Jahren reihenweise durchfallen einschl. des Golfs, dann kommt man zum A2 oder zum Japaner (aus Great Britian). Mal sehen was daraus wird. Gruß Ingo
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.