Zum Inhalt springen

lisaratte

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    191
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von lisaratte

  1. @Nupi: Danke für den Link...hatte selber über die SuFu auf die Schnelle nichts gefunden @Artur: war mir biscdato nicht bekannt, das auch direkt im Forum hochgeladen werden kann - next time....
  2. Habe in den Tiefen des Kofferraumes (2tes UG ) dieses Plastikteil gefunden...könnte als Griffstück (zum zuziehen..) der Heckklappe mal gedient haben - da greife ich nämlich derzeit irgendwie ins Leere Wenn es das war -> ankleben oder gibt es das ganze Konstrukt als Ersatzteil beim Freundlichen?
  3. Glaube JA - Danke
  4. Scheint ja eine frickelige Aktion zu werden...mal sehen, vielleicht über die Weihnachstfeiertage Danke für eure schnellen Antworten
  5. Hallo Forum, der Funkschlüssel meines A2 (MY2001) sieht schon etwas sehr abgegriffen aus...also dachte ich mir ein neues Gehäuse zu kaufen und die Senderplatine incl. Klappschlüssel in das neue Gehäuse umzubauen Leider scheitere ich an den "goldenen Käppchen" auf den Zapfen des originalen Funkschlüssels...mehr als "sanfte Gewalt" habe ich bis jetzt nicht angewendet -> jemand schon einmal vor dem selben Problem gestanden und gelöst
  6. DAS hatte ich auch vermutet...aber nicht glauben wollen
  7. Woran erkenne ich, ob ich bei meinem (MY2001) das besagte, nicht Updatefähige, MSG verbaut habe?
  8. @all Danke für eure Meinungen zu dem Thema, aber....hat denn jetzt einmal jemand AKTUELL passende Ganzjahresreifen auf den 17Zoll Felgen drauf und kann etwas bzgl. ERFAHRUNG dazu sagen?
  9. Guter Ansatz, aber zur "professionellen" Umsetzung würde ich mir wünschen, ein passendes (PIN Layout) Relais für stärkere Lasten (größere Stromstärken) zu finden und zu verbauen - bin nicht so ein Freund von Bastellösungen mit freifliegender Verdrahtung Ist nicht böse oder persönlich gemeint...
  10. Bedeutet also, das ich entweder ein "stärkeres" Relais für höhere Stromstärken [und damit besseren Schaltkontakten] im Originalblinkermodul von AUDI einlöte oder doch noch etwas Haltbares fertig auf dem Markt finde... Kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass es bis dato nichts anderes geben soll
  11. Nun gut - aber das "regelmäßige" Tauschen des Blinkrelais kann ja nicht der Weisheit letzter Schluss sein Gibt es wenigstens eine HALTBARE Lösung in der Zwischenzeit vom Hersteller (AUDI oder V.A.G.) oder im Aftermarket-Sales? Hilft ggf. der Einsatz des Komfortblinker Nachrüstsatz von cum-cartec - sieht für mich so aus als sei hier ein Blinkrelais inkludiert - welches das defekte "ersetzt"? Oder muss das zuvor ausgebaut werden?
  12. Da mich das Phänomen "defektes Blinkrelais" wohl auch erwischt hat (AUA MY2001) würde ich lieber gleich was "Richtiges" im Ersatz verbauen wollen...der Gedanke, die Last kontaktfrei zu schalten gefällt mir als Elektroniker Kann mir nicht vorstellen, das es derartiges nicht schon als kommerzielle Lösung am Markt gibt - am besten gleich als "Komfortblink-Version" - ? Das zuvor im Threat erwähnte WBS-Modul (8Z0941509B) ist die aktuelle Ausführung vom Freundlichen...mit längerer Lebensdauer, aber immer noch mech. Relais?
  13. Hätte von Dany Bahar sein können - Mr. Gales setzt lieber weiterhin auf "more power, less weight" (3eleven)
  14. Du meinst TESLA...von LOTUS gibts noch nix ohne Benzin
  15. Das englische Kurvenluder mit Al-Chassis, Al-Motor und sogar Al-Bremsscheiben (MMC...) - so gesehen war der Kauf des A2 die konsequente Verfolgung der Idee für den Alltag
  16. ...sogar auf der AB - im Berufsverkehr Und wenn es zwischendurch mal bei schönem Wetter doch "zügiger" ums Eck gehen soll habe ich ja noch meine Elly in der Garage
  17. Hallo Community, habe mir überlegt ob es nicht sinnvoll wäre - aufgrund der immer milderen Winter - ganzjährig die gleichen Reifen zu fahren... Hat jemand Erfahrung mit All-Season Reifen in der Größe für die 17" S-line Felgen? Habe hier eigentlich keinen bekannten Anbieter gefunden
  18. SO...seit letztem Freitag fahre ich jetzt (auch) einen A2 MY2001 1.4 (AUA) in Lichtsilber mit funktionierendem OSS aus erster (Frauen)Hand mit ca. 76t km Laufleistung und bin soweit zufrieden Danke an alle, die mir mit Ratschlägen & Tipps geholfen haben! Auch möchte ich den wirklich freundlichen Serviceleiter in NEUSS erwähnen, der mir immer wieder bei möglichen Kaufkandidaten bzgl. Historie und Details mit Rat zur Seite gestanden hat - großes LOB.
  19. Merci - hatte ich zwischenzeitlich auch gefunden/verstanden Aber einen FSI mit Wildschaden und S-Line Paket nicht
  20. OK...würde auch nicht mehr (viel) Geld in die Hand nehmen wollen, wenn es weiterhin dicht bleiben würde Und wenn der Tausch der Gummis samt Schellen ausreicht mache ich das natürlich auch gerne vorsorglich - bisschen Schrauben kann/mach ich gerne FSI mit "Wildschaden" ....wüsste jetzt nicht, wen du meinst. Und was ist SLINE
  21. Habe ich schon gemacht - Stoßstange war/ist an der Befestigung eingerissen und wurde (smart repair) neu lackiert...dahinter und bzgl. der Spaltmaße nix besonderes erkennbar - trotzdem (und wegen anderer Dinge) dagegen entschieden. Aber Angebot zur "gemeinsamen Besichtigung" finde ich Klasse - ggf. komme ich darauf zurück Genau DAS hat der aktuell von mir ins Auge gefasste FSI aus 2004 -> OSS öffnet nicht mehr ganz, soll aber "100% dicht" sein laut Händler. Und da Kulanz abgelaufen ist müsste ich selber entweder viel bei AUDI dafür bezahlen...oder es einfach geschlossen lassen. Bleibt das erfahrungsgemäß denn auch die nächste Zeit dicht Gibt es für den modifizierten STABI auch eine Artikelnummer von AUDI?
  22. Danke...aber welche sind besonders beachtenswert? Kannst du mir einen angemessenen Preis für den o.a. LINK sagen?
  23. Habe mich hier auf die "Kaufberatung" von Autoscout24 bezogen "Schlechte Kraftstoffqualität und ungünstige Betriebsumstände führten jedoch bei dem 110-PS-Modell zu häufigem Teillastruckeln. Audi behob dies mit dem heimlichen Abschalten der Schichtladefunktion, womit der eigentlich Sinn dieser Technik entfiel." Es wird aber trotzdem ein 1.6FSI werden - die 75PS Variante ist mir zu lahm Allerdings ist die Ausstattung bei dem am WE angeschauten etwas zu "mager" - obwohl vom Erstbesitzer (Rentner) schon vieles bei AUDI im Rahmen der Garantie/Service an Teilen ausgetauscht wurde (Dämpfer, Federn, Domlager, Koppelstangen, Lambdasonde, ABS-Steuergerät...) Ist das mit den "Kinderkrankheiten" (Zweimassenschwungrad, Lambdasonde, Stabistange , Koppelstangen, Getriebe, Open Sky System) noch aktuell? Tendiere daher zu einem "jüngeren" Modell von 2004 mit besserer Ausstattung http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=205934569 ... fnde ihn aber etwas zu teuer Was wäre ein angemessener Preis?
  24. Hallo EXPERTEN, schaue mir heute zwei Benziner mit EZ 2002 an und wollte eure Meinung dazu einholen EZ 02/2002 - 75PS - 85t km -TÜV akt. (08/17) "ohne Probleme", 8fach bereift...aber reparierter Frontschaden durch Parkvorgang (Rückwarts- mit Vorwärtsgang verwechselt und Beton geküßt) EZ 09/2002 - 110PS - 85t km - TÜV akt. (09/17), 4x WR, Unfallfrei, Zahnriemen getauscht, Scheckheft gepflegt...aber Innenausstattung eher ungepflegt (Zweitwagen & Kindertaxi) Von der Ausstattung sind beide ziemlich gleich - nix luxuriöses (PDC...), aber alles was MANN braucht. Tendiere zum 75PS Modell aufgrund der OPTIK, aber der rep. Frontschaden macht mir Kopfzerbrechen - ist das so trivial bei der ALU-Karosse? Der FSI würde mich wegen der Mehrleistung reitzen, habe aber irgendwo gelesen, dass AUDI letztlich durch SW-Update die Schichtladung quasi wieder abgeschaltet hat...? WAS bliebe dann als Mehrwert? Vorab schon einmal DANKE für jeden Hinweis/Ratschlag
  25. Woran erkenne ich einen 75PS TDI mit Motorkennbuchstabe BHC?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.