Zum Inhalt springen

Wohli_Racing

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    131
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Wohli_Racing

  1. Du musst das Drehrad rausziehen, dann kannst Du es weiter drehen
  2. ✌🏻
  3. Funktion der Abstellklappe prüfen, sprich Ansaugung weg und schauen ob die Klappe beim Abstellen auch schließt. Vermute der Fehler liegt im Unterdrucksystem (falsch angeschlossen oder weniger wahrscheinlich —> Ventil kaputt) Funktion der Klappe kannst Du mit Unterdruck auch ganz einfach prüfen.
  4. Korrekt, der Anschluss ist für eine optionale Ladedruckanzeige. Unterdruck wie beim Benziner gibt es bei den TDI nicht, da es im eigentlichen Sinne keine Drosselklappe gibt, durch die der hohe Unterdruck beim Benzinmotor erzeugt wird. Die „Drosselklappe“ beim TDI ist eigentlich eine Abstellklappe und dient nur dazu, dass der Motor beim Abstellen schneller aus geht.
  5. Würde das nicht auch den Verkauf der nicht legalen Osram LEDs betreffen?
  6. Das funktioniert eher nicht. Es muss ja durch Zertifizierung etc. nachgewiesen werden, dass alle Lampen dem Muster der Gutachtenerstellung entsprechen. Das wird bei zugekauften Lampen wohl schwierig…
  7. Also das Festfahrwerk kommt beim A2 ohne die hinteren Federn. Die bleiben original. Es werden nur die hinteren Dämpfer mitgeliefert. Ich würde heute bei einem Neukauf eher zum Gewinde greifen, da mir die S-Line Höhe doch zu hoch war, aber wenn diese Höhe gewünscht ist, dann spricht aus meiner Sicht nichts dagegen das Festfahrwerk zu verbauen. Ist zwar nur ~100€ günstiger, aber wenn man das Gewinde nicht braucht, gibts keinen Grund mehr auszugeben.
  8. Hatte das ST Festfahrwerk bei mir drin, ist von der Höhe 1:1 mit dem S-Line und fährt sich sehr gut. Hab es jetzt nur ausgebaut wegen Motorumbau und da ich doch tiefer wollte. Wer aber S-Line Höhe sucht, ist hier gut bedient 👍 Wäre bei Interesse abzugeben, werde es aber demnächst sowieso inserieren. Grüße Wohli
  9. Die Dichtung passt so, da kommt nix zusätzliches mit rein. Kupfermuttern solltest Du im besten Fall erneuern…
  10. Ich meine das weiße Kunststoffteil kann man abnehmen, dann sollte es passen
  11. Wohli_Racing

    Ausglasen

    Ja genau die hab ich damals auch gefunden. Aber gibts da keine günstige Alternative? ist ja kein Schnäppchen 55€ für das Messerchen...
  12. Wohli_Racing

    Ausglasen

    Hi gibts Details zu dem Messer? Als ich vor langer Zeit mal sowas gesucht hab, hab ich nur Messer ab 40€ gefunden... Was hast Du da genau benutzt? N Fein Multimaster steht zur Verfügung... Grüße Wohli
  13. Hast Du mal n Link auf den Schalter, gibt ja viele verschiedene
  14. Richtig: Thema Kontaktorossion, das war auch mein Gedanke. Bei Bedarf einfach mal googeln... Da die originalen Schrauben abgesehen vom Oberflächenrost ja noch gut aussehen, würde ich diese eher mit der Drahtbürste sauber machen, evtl. bisschen schwarzen Lack drauf und am Ende mit Hohlraumwachs einpinseln...
  15. Hallo Till, hast Du vielleicht ein paar Bilder? Ich finde es geht immer recht eng zu hinten, hab aber noch so n 9 bis 15kg Sitz drin...
  16. Ich kanns nur nochmal sagen: wenn dein Kabel zwischen Batterie und Anlasser Massekontakt hat, dann hast Du schon ein großes Problem bevor Du das Ladegerät angesteckt hast. Solltest Du das Problem noch nicht bemerkt haben, oder es kommt erst zum Maßeschluss während das Ladegerät dran hängt, erkennt das Ladegerät den Kurzschluss und senkt den Ladestrom auf 0A. Der Masseschluss wird bleiben und die Batterie wird auch weiterhin den Stom ins Kabel schicken, bis sie leer oder explodiert ist. Andere Effekte wären auch noch denkbar, aber lassen wir die Kirche mal im Dorf.
  17. Naja halt erklären wieso Du die Aussage so getroffen hast. Man will ja verstehen wie jemand zu seiner Meinung kommt. Hier der Adapter mit Sicherung: Hat meiner Meinung nach den großen Vorteil der oben ja bereits genannt wurde (mir war diese Lösung ja auch neu): Das Auto kann beim Laden abgeschlossen werden und es müssen keine Kabel in den Innenraum gezogen werden. Vorteil zur Kofferraumlösung: Es liegt kein loses Kabel im Kofferraum...
  18. Das musst Du jetzt schon genauer erklären. Der Adapter hat ne Sicherung und wenn die Plusverbindung zum Anlasser n Problem hat, dann besteht dieses sowohl mit als auch ohne Adapter.
  19. Die ctek sind nicht so stark bzw. laden nur mit ein paar Ampere, dass geht über den Anzünder. Im Motorraum kann man an den Anlasser, der hat Dauerplus.
  20. Gibts Bilder von der Ladebuchse in der Serviceklappe? Gibts die Buchsen nur mit Zustandsanzeige? Warum haben denn so viele ein Problem mit zu hohem Ruhestrom bei langer Standzeit? Wenn alles passt sollte das ja eigentlich nicht erforderlich sein, die Batterie nachzuladen!?
  21. Für ctek Ladegeräte gibt es z.B. einen Adapter für den Zigarettenanzünder. Einfach zum Laden einstecken und fertig. Alternativ gibt Adapter, die Du fest an der Batterie montierst, dann kannst Du den Stecker oben in Kofferraum ziehen und da zwischenstecken...
  22. Möglichkeiten: - Verbindung zwischen Brennraum und Öl- Vor/Rücklauf über defekte Kopfdichtung -Kolbenring(e) defekt -Kolben mit Loch wurde bereits durch Endoskopie ausgeschlossen. Alles hätte den gemessenen, niedrigen Kompressionsdruck zur Folge. Klarheit bringt nur Motor öffnen. Da die Motoren sehr günstig gehandelt werden, würde ich einen neuen einbauen (lassen). @Sepp wo siehst Du eine Verbindung zwischen Turbo und dem Rauch aus dem Kurbelgehäuse? Kenne es bei defekten Turbo eher so, dass das Öl in den Ansaug/Abgastrackt gedrückt wird und es aus dem Auspuff qualmt...
  23. Oha, das ist ja wirklich ne Dampflock Hatte mir das viel viel schwächer vorgestellt aus dem Text heraus. Scheint also wirklich an den Kolben/Kolbenringen zu liegen.
  24. Ich vermute ja. Da war was, dass es dabei zu geringen Schichtdicken an Schweißnähten kommt, und somit eben dort schnell rostet... Edit: Es war nicht an Schweißnähten sondern an Stanzkanten
  25. Es spricht nicht gegen eine 2K Lackierung. Hab ich ja oben geschrieben 2K Epoxy Lack soll noch besser sein als Pulver. Aber dann kein 1k Zinkspray sonder 2K Epoxy Grundierung und 2K Epoxy Decklack. Kein Lackierer wird sich über eine 1K Grundlack freuen wenn da sein Lackaufbau drauf soll.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.