-
Gesamte Inhalte
3.457 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von DerTimo
-
Ähm..gogoblin...ich seh grad, daß du nen Diesel fährst...dann kannste den betrieb mit Alkohol ohnehin vergessen, denn sowas funktioniert nur mit Benzinern - hat mit dem verbrennungsprinzip zu tun, Alkohol ist wie Benzin auf Fremdzündung durch die Zündkerze angewiesen. Der Diesel dagegen ist ja bekanntlich ein Selbstzünder, hier entzündet sich das Gemisch durch die hohe Temperatur, die beim schlagartigen Verdichten entsteht...um Benzin oder gar Alkohol (der hat ne nochmals höhere Oktanzahl) zu entzünden, reicht das aber nicht aus..
-
Ganz so einfach wars nun aber auch wieder nicht...hab mir den Fahrbericht des Alk-Focus in der Autobild zwar nicht en detail durchgelesen, aber da stand auch, daß Ventile, Ventilsitze etc dem Alkoholbetrieb angepasst werden müssen, normale Teile würden beim Betrieb mit Alkohol rasch schaden nehmen (den genauen Zusammenhang hab ich jetzt nicht parat, hat glaubich mit Verbrennungsdrücken und Temperaturen zu tun). Und ich kann mir nicht vorstellen, daß diese angepassten Teile in den europäischen Motoren serienmässig verbaut werden...
-
Du wirst deine Kugel lieben und freilwillig niemals mehr hergeben! Ich wünsch dir auch viel Spaß und eine allzeit unfallfreie Fahrt - und immer ne handbreit Wasser unterm Kiel ;-)
-
Die kratzempfindliche Frontscheibe hatte ich ganz vergessen...und was einem im Winter natürlich eher weniger auffällt, dafür im Sommer umso mehr stört: daß man die Seitenscheiben eigentlich kaum öffnen kann, ohne daß es im Innenraum gleich nervtötend wummert - okay, ich hab ne Klimaanlage, aber an so einem lauen Frühlings- oder Sommertag geniesse ich es einfach, mir die Frischluft direkt um den Kopf wehen zu lassen... Timo
-
Mein Vorschlag: kauf deiner Frau nen kuschligen Pullover (warum frieren Frauen eigentlich immer?? Nein, eigentlich will ich da garkeine antwort drauf!!) und behalt deinen A2! Hatte mal nen Golf V mit 105PS TDI und DSG als Leihwagen - okee, der Fahrkomfort ist echt top, halt ne ganz andere Gewichtklasse, aber die Kombination aus Motor und Getriebe hat mich einfach nur genervt, einmal das grässliche Laufgeräusch und dazu die absolut zähe Leistungsabgabe - die Automatik hat den Motor immer im unteren Drehzahlbereich gehalten und dadurch regelrecht erwürgt. Mein Vater fährt nen Touran, selber Motor aber mit manuellem Getriebe - klingt auch nicht schöner, fährt sich aber immerhin angenehmer! Insgesamt war mir der Golf einfach zu träge, und so war ich froh, meinen A2 wieder in Empfang nehmen zu können! Wenn ich mir denn was neues kaufen müsste, würde ich wohl eher zum Golf Plus greifen, der sieht für meinen Geschmack besser aus und ist dazu noch praktischer - dazu den 1,6 Benziner mit 102 PS, langt vollkommen! Timo
-
Ich machs mal kurz: der Auspuff hält vermutlich ewig, da wird auch der 3. Besitzer noch seine Freude mit haben! Geb dir einfach Mühe, nicht literweise Kondenswasser durch die Gegend zu fahren, dann passt das schon!
-
Das mit dem Wasser, das nach dem Wischen über die Scheibe läuft, ist mir grad heute bei dem Siffwetter (ständig Waschanlage betätigt) wieder sauer aufgestossen...und ergänzend füge ich hinzu: - kurze Lebensdauer des Aerotwin-Wischerblattes, schon nach kurzer Zeit schmierts wieder - allgemein die Wischqualität oberhalb 120Km/h - stark verzerrte Sicht durch die gekrümmte Heckscheibe, zusätzlich durch den Spoiler behindert - recht kurzer Federweg an der Vorderachse, Federung schlägt schnell durch - Tankdeckelentriegelung an der B-Säule - bin in einer Portalwaschanlage ausgestiegen und hab dabei den Deckel versehentlich entriegelt...gemerkt hab ichs während der Wäsche, zum Glück ist das Teil robust! - unmögliche Sitzposition auf der Rückbank, Bank zu flach und Lehne zu steil - nahezu unbrauchbare Türablagen Alles nix dramatisches, alles (wirklich) Kleinigkeiten, die zwar gerne mal nerven, dem Spaß am A2 aber keinen Abbruch tun...selbst, wenn wenn ich Sonntags mal wieder durch die diversen Autohäuser gestöbert bin, mir Fahrzeuge quer durch alle Preisklassen angeguckt hab, steig ich danach wieder zufrieden in meinen A2 und vermisse...nichts! Nagut, vielleicht den Neuwagengeruch...*gg
-
Es ist doch schön zu sehen, wie gleichmäßig der Wind die A2-Karosse umströmt...würde gern mal ein Bild vom Golf I oder nem Volvo 240 sehen - bestimmt ein wirres durcheinander von roten und blauen Flächen *gg*
-
Nää..soll schon ein Garfield sein..hab mir als 13 oder 14 Jähriger mal geschworen, daß ich den im Auto haben will...heute bin ich 28 und will noch immer einen *gg* Bei Ebay hatte ich bisher leider auch noch kein Glück...
-
Mein 1.4 Benziner ist jetzt 3 1/2 Jahre alt, 89000 gelaufen...dem Mittelteil sieht man das Alter zwar an, es ist aber noch für lange Zeit gut, und der Endtopf sieht noch immer jungfräulich aus!
-
Mein Favorit ist ja noch immer "Heul doch!!" Was anderes: weiß einer von euch, obman noch irgendwo diese Saugnapf-Garfields für die Seitenscheibe bekommen kann?! Waren in den 80ern mal total in, und genau so einen will ich haben!! Also bitte melden, wenn ihr ne Quelle kennt...
-
Ich stand im Sommer 2003 vor dem Problem, daß ich mir für so ca 12.000,- ein Auto kaufen wollte bzw musste, möglichst nen Neuwagen...bin dann solche Kisten wie den Seat Ibiza zur Probe gefahren und hatte mich schon fast damit abgefunden, in so ner Blechbüchse zu enden. Bin dann eher zufällig an nem EU-Händler vorbeigefahren und da stand eben jener A2 in Schwarzmetallic, 1 Jahr alt, Ex-Mietwagen mit 25000km - ich hab ihn mir angeguckt und eher just for fahrn ne Probefahrt gemacht! Tja, der Rest ist Geschichte: eingestiegen, vom Hof gerollt und gewusst "den und sonst keinen!!" Im Ernst, der Wagen kam mir schon auf den ersten Metern so vertraut vor, als hätte ich nie was anderes gefahren...und meine Freundin hat mir nur erzählt, daß sie den A2 schon damals in der Fernsehwerbung so toll fand (ich kann mich selber nicht an den Spot erinnern). Er war zwar etwas teurer als eingeplant, aber bei den Argumenten?! Gekauft!! Tja, meine Freundin von damals ist meine Frau von heute, auf der Rückbank fährt seit 17 Monaten ein weiterer A2-Fan mit und der A2 selber...den geben wir nimmer her, er hat uns 63000 Kilometer pannenfrei begleitet und wird es hoffentlich auch weiterhin tun - aber da mach ich mir eigentlich auch keine Sorgen
-
Ich fahr Grundsätzlich zu Mr Wash o.ä...die betreiben die Anlage nicht "Nebenbei" wie das an den meisten Tanken der Fall ist, sondern verdienen ihr Geld mit Waschen...die Anlagen sind top in Schuss, man bekommt Rundum-Service mit Vorwäsche etc, und das Staubsaugen ist meistens kostenlos...und teurer als an der Tanke ists auch nicht, also 6-8,- für die völlig ausreichende Basiswäsche - wenn ich da im Vergleich an die oftmals ziemlich schrottigen und vernachlässigten Portalwaschanlagen denke, wird mir ganz anders :-/ Aber trotz Alukarosse ist das Waschen im / nach dem Winter natürlich empfehlenswert, schliesslich besteht der Wagen ja nicht nur aus der Karosse, auch Fahrwerk, Auspuffanlage und die ganzen Anbauteile haben unter dem Salz zu leiden...
-
Die Ehe zwischen Grundig und Philips ist schon einige Jahre geschieden...Grundig hats ne Weile auf eigene Faust versucht, ist dann aber so in Geldnot geraten, daß sie aufgekauft wurden...frag mich nu aber nicht, von wem, ist mir entfallen...
-
Hab jetzt bei 86.000 neue Scheiben und Beläge an der Vorderachse bekommen...Scheiben hätten wohl noch etwas gehalten, wären aber in absehbarer Zeit eh fällig gewesen. Hab den Monteur auf die Trommeln angesprochen, aber der meinte nur "die halten 3x solang wie die Vorderbremsen!" Wen wunderts...hat Audi doch extra ne 80Ah-Batterie in den Kofferraum verfrachtet, damit überhaupt Gewicht auf der Hinterachse ist
-
Moin! Ich bin hier ja nicht der erste und einzige, der sich mit einer verschmutzenden Drosselklappe herumschlagen muss, darum mal die Frage an die Leidensgenossen: Was verschmutzt die Drosselklappe eigentlich?! Ich selber war stets davon ausgegangen, daß die Einspritzanlage irgendwo Nebenluft zieht und dabei Dreck von draussen mit ansaugt. Mein Kollege, gelernter Kfz-Mechaniker, meinte jedoch, das könne eigentlich nicht sein, er tippt eher darauf, daß Öl-Nebel über die Kurbelgehäuseentlüftung in den Ansaugtrakt gelangt und so die Drosselklappe verschmutzt (was er aber auch recht unwahrscheinlich fand). Ich hab darum vorhin mal den Schlauch zwischen Luftfilter und Ansaugtrakt demontiert und - wie sie sehen, sehen sie nichts! Blitzeblank, kein Staubkörnchen, allerdings auch keinerlei Öl...also, was sorgt denn für die verschmutzung?? Hab mich selber nicht getraut, mir den Weg zur Drosselklappe frei zu bauen (will mir ja nichts brechen), aber vielleicht hat ja einer von euch schon mal in der Werkstatt nen Blick auf den Schmutz werfen können...wars Öl oder richtiger Dreck?
-
Ich hatte auch dieses Problem, grad in der kühleren Jahreszeit: den Wagen bei "Klima an" abends abgestellt, beim starten am nächsten Morgen ist dann regelmässig alles beschlagen, weil die Feuchtigkeit in der Klimaanlage rausgepustet wird - bei Minusgraden sehr toll, weil dann sogar die Frontscheibe von innen zufriert :-/ Die Lösung, zumindest bei mir: die Klimaanlage schon einige Minuten vor Fahrtende auf Econ stellen, so kann die Feuchtigkeit in der Anlage abtrocknen und die Scheiben beschlagen beim nächsten Start nicht - oder, noch "Econ"omischer, die Klimaanlage wirklich nur dann anschalten, wenn Bedarf danach ist! Ich hab sie zur Zeit garnicht in betrieb und deshalb auch kein Problem mit beschlagenen Scheiben :-) PS: Mit "Klimaanlage aus" mein ich natürlich den Econ-Betrieb und keinesfalls, die ganze Anlage "off" zu schalten!
-
Hab vorhin mal meinen Arbeitskollegen (gelernter Kfz-Mechaniker) dazu befragt, und der meinte auch nur, daß der Geber wohl nur dazu da ist, die Temperatur anzuzeigen...und meine Heizung funktioniert wie immer, also darauf hats wohl auch keinen Einfluß...
-
Schrauben nachziehen bei Stahlfelge nicht nötig?
DerTimo antwortete auf Herr Rossi's Thema in Verbraucherberatung
Die Aussage, daß man bei Stahlfelgen eigentlich nicht nachziehen muss, hab ich bei meinem Reifenhändler auch bekommen. Aber es hat bestimmt schon seinen Sinn, wenn bei Alu-Felgen empfohlen wird, nach 50-100 Km nachziehen zu lassen...aus Jux und Dollerei geschieht das bestimmt nicht! Möglicherweise hat ja die Erfahrung gezeigt, daß Alufelgen nach dem Montieren noch etwas "verkantet" auf der Nabe sein können, was sich beim Fahren dann wieder entspannt und geringfügig Spiel an der Schraube zur Folge hat...tritt bei 1000 Autos vielleicht 1x auf, aber wenn es sich dabei um den eigenen Wagen handelt, ist dieses eine mal schon zu viel...also lieber kontrollieren (lassen)! PS: Drehmoment erhöhen bringt wirklich nichts...zu stark angezogen, kann es an den Felgen zu Schäden wie zB Rissen an den Auflageflächen kommen... -
Dann isses bei meinem wohl auch der Temperaturgeber...hab dasselbe Problem, daß die Anzeige mal bis 90°, ein andern mal dann wieder nur bis 60° geht usw...eigentlich sollte dann auch der Thermostat gewechselt werden, musste aber ausfallen wg falsches Teil geliefert! Glück für mich, denn offensichtlich hätte ich mir den Weg eh sparen können, vom Geld ganz zu schweigen *g* Mir stellt sich jetzt nur noch die Frage: was passiert, wenn ich den Geber nicht wechseln lasse?? Weil wenn ich das so betrachte, dient er nur dazu, die Kühlmitteltemperatur für Infozwecke zu ermitteln, der Thermostat arbeitet ja unabhängig davon! Wird die ermittelte Temperatur noch woanders "benötigt", oder dient sie nur für die Anzeige im Kombiinstrument?!
-
Mit Zusätzen zum Ventilreinigen werdet ihr garnichts erreichen, denn die Drosselklappe sitzt VOR der Einspritzanlage (regelt die Luftzufuhr), die Gemischaufbereitung findet erst dahinter statt - sie bekommt also vom Sprit und seinen Zusätzen garnichts ab! Ich hab das Problem mit der Drosselklappe aber auch, das erste Mal auch so bei 40.000...unrunder Leerlauf, absterben etc...mein A2 war dann in der Werkstatt, die Drosselklappe wurde gereinigt, dazu einige Dichtungen ersetzt...hat insgesamt 324,- gekostet (bei lediglich 40,- Material!) Jetzt, bei 86.000 hab ich das Problem wieder, wird auch immer schlimmer, manchmal stirbt der Motor einige Sekunden nachm Anlassen wieder ab! Nochmal 324,- will und kann ich nicht bezahlen (und bei 120.000 wieder?!) Wollte mich dann selber mal daran machen, aber...keine Chance! Hab sie zwar lokalisiert, aber mit rankommen ist da nicht viel - hab auch so Befürchtungen, daß ein falscher Handgriff fatal werden könnte! Bei mir umme Ecke ist ne freie Werkstatt, kompetente Leute, mal gucken was die dazu sagen und für die Reinigung verlangen...
-
Nee, ein lockerer Stecker isses (leider) nicht...der angezeigte Fehler "Magergrenze unterschritten" tritt nämlich immer dann auf, wenn der Wagen tatsächlich fast mal abgewürgt wurde oder ich im Stop´n Go unterwegs bin, wo man ja fast ohne Gas zu geben wieder anfährt...und die meisten A2-Fahrer - zumindest die vom 1,4er Benziner - kennen ja die nervige Anfahrschwäche, auch bei sensibelster Kupplungsbetätigung sackt die Drehzahl in den Keller...und schon ist das Motorsymbol wieder an und erlischt nicht mehr! Obwohl, so alle paar Wochen nach dem Starten ist sie tatsächlich von selber wieder aus, aber spätestens nach dem nächsten Stadtverkehr strahlt sie mich wieder fröhlich an...
-
Auch ich bin mit meinem A2 eigentlich rundum zufrieden, wenn ja wenn da nicht die Kontrolleuchten wären *gg* Hab den Wagen mit einem Jahr und 25000 gekauft, und schon nach wenigen Tagen ging die Lampe mit dem Motorsymbol an - ab in die Werkstatt, Fehler "Mageruntergrenze unterschritten", kann mal passieren, Fehler gelöscht, fertig! Beim nächsten mal wurde dann die Lambdasonde getauscht, dann ein Zündkabel, ein Kabelbaum, Software wurde neu aufgespielt usw - in der Garantiezeit war ich so 8-10x damit in der Werkstatt. Der Fehler blieb trotzdem, die Lampe ging natürlich - wen wunderts - immer wieder an! Zum Glück hat mich der Kram dank Garantie nix gekostet! In der Zwischenzeit war ich von Bremen nach Hamburg umgezogen, als plötzlich auch die EPC-Leuchte anging, begleitet von unrundem Motorlauf und Absterben im Leerlauf. Also: neue Werkstatt, neues Glück! Ansaugtrakt und Drosselklappe gereinigt, diverse Dichtungen getauscht, ein Zündkabel erneuert. Material 40,- + 285,- Arbeitslohn *grummel* Garantie war 3 Monate vorbei, Kulanz hat Audi abgelehnt wegen "zu alt" - mit knapp 2 1/2 Jahren und 50000 Kilometern??!! Egal, EPC und Motorsymbol waren erloschen, Motor lief wieder rund, das Motorsymbol war aber nach einigen Kilometern wieder an *grmpf* Seitdem ignorier ich die Leuchte, der Wagen läuft ja auch tadellos, und Geld investier ich in unnütze Reparaturversuche auch nicht mehr Seit so 2 Wochen meldet sich aber wieder regelmäßig die EPC-Leuchte, wieder mit unregelmäßigem Leerlauf und absterben - hab mir gedacht, ich schau mal, was ich da selber machen kann, aber nach einem Blick unter die Haube lass ich das aber lieber sein ich weiß jetzt, woher die 285,- Arbeitslohn kommen, und Pianistenfinger hab ich leider auch keine. Sei´s drum: in meiner Nachbarschaft ist ne freie Meisterwerkstatt, sehr nette Mannschaft, vielleicht setz ich die auf die Mängel an - muss da ohnehin wegen nem defekten Kühlerthermostaten hin, soll ca 60,- inkl. Einbau kosten (was verlangt VW/Audi??), und vielleicht kriegen die ja auch das Motorsymbol endgültig aus..wer weiss?! Mein A2 hat jetzt knapp 86000 aufm Tacho, letzte Woche wurden als erste Verschleissreparatur Bremsklötze und -Scheiben an der Vorderachse erneuert (216,-), ansonsten hab ich null zu meckern, wurde noch nie im Stich gelassen und bin einfach glücklich (auch wenn es sich oben anders anhört *g*) daß meine Wahl damals auf den A2 gefallen ist - hab vorher schon andere Kompaktwagen zur Probe gefahren, bin dann in den A2 gestiegen, losgefahren und wusste "der isses!!" Er hat mir sofort wie angegossen gepasst, als hätte ich nie was anderes gefahren - scheiss auf die Mercedes A-Klasse mit ihren Campingstuhl-Sitzen
-
155/65/15___175/60/15___ 185/50/16 Einfach klasse oder nur doof?
DerTimo antwortete auf Herr Rossi's Thema in Allgemein
Das mit den Reifendimensionen beim A2 versteht echt kein Mensch...hatte beim Winterreifen-Kauf Herbst 2004 das Problem, daß mein Reifenhändler bei den 165ern nur einen einzigen Hersteller im Repertoire hatte "mach das bloss nicht, wenn die die Fertigung einstellen, darfste dir im Pannenfall 4 neue Reifen kaufen!", und so bin ich bei 155er Contis gelandet - für das Format gabs immerhin 3 Hersteller! Mittlerweile ist das Angebot aber glaubich größer geworden... Damit, daß ich für meinen A2 (175/60 R15) keine Reifen im Baumarkt finde, hab ich mich schon abgefunden (würde dort eh keine kaufen). Einmal hab ich mich dann aber doch schon richtig über die Erstausrüstung geärgert: auf meinen Wagen sind ab Werk Michelin-Reifen aufgezogen, eigentlich wunderbar soweit! Ärgerlich wurde es erst, als ich mir im letzten Sommer auf offener Landstraße eine Tapeziermesser-Klinge in den linken Hinterreifen gefahren hab, Reifen hinüber! Da die übrigen Reifen noch tadellos waren und ich keine Mischbereifung wollte, sollte es natürlich wieder ein identischer Michelin sein! Beim Reifenhändler hab ich dann festgestellt, daß laut Fahrzeugschein T-Reifen (bis 190 Km/h) vorgesehen sind, die Erstbereifung aber V-Reifen (bis 240 Km/h) sind - und die Michelins gibt es nur als solche! Folge: dieser eine verf... Reifen hat mich 120,- gekostet, ein Conti in T-Ausführung hätte bei knapp 70,- gelegen...umso ärgerlicher, wenn man ohnehin grad knapp bei Kasse ist! -
Irgendeine Autosendung (wars "Abenteuer Auto" auf Kabel1??) hat sogar mal einen Bericht über Leute gemacht, die ihr Auto vermüllen lassen - da waren echt krasse Fälle dabei, dagegen ist der A4 echt harmlos! Soweit ich mich noch erinnern kann, hat sich in der Sendung sogar ein Psychologe damit beschäftigt und ausgesagt, daß diese Leute sich vermutlich an allen anderen Orten überaus korrekt und ordentlich verhalten (müssen) und quasi als Ausgleich dazu ihr Auto vermüllen lassen..*g*..alles verkappte Messies! Man schaue einfach mal auf Parkplätzen die Nachbarautos an - mir fallen da der Hyundai Atos ein, der wohl nem Pferdeliebhaber gehört und bei dem der ganze Innenraum mit einer Schicht aus feinstem Mutterboden bedeckt war, dann der alte Passat Variant mit Müll, Leergut und ner total zerfetzten Sitzerhöhung für den Nachwuchs für den Nachwuchs (das arme Kind muss auf dem blanken und versifften Styropor sitzen) sowie diverse Autos mit verschimmelten Sitzbezügen - igitt! Wär ich per Anhalter unterwegs, würde ich so ein Auto glatt weiterschicken! Ich verstehs trotzdem einfach nicht - okee, mit Nachwuchs auf der Rückbank wirds echt schwieriger, den Wagen sauber zu halten, aber spätestens nach 2-3 Monaten widern mich die ganzen Kekskrümel und Saftflecken so sehr an, daß ich freiwillig putze...ekeln sich diese Leute nicht selber vorm Einsteigen?!