Zum Inhalt springen

DerTimo

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    3.457
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von DerTimo

  1. Ja, Schraube ist in der Tat vorhanden, hab mich heute über die Tür hergemacht...man muss wirklich robust zupacken, um die Verkleidung abzubekommen, zum Glück sind die Clips alle heil geblieben! Dahinter das bekannte Bild mit der zerbröselten Dichtung Habs mir aber erspart, die Aluverkleidung auch noch zu entfernen, war auch so schon fummelig genug - hab die Naht zwischen Tür und Innenblech dann mit Silikon abgedichtet, bin jetzt mal auf den nächsten Regen gespannt (heute wars erstaunlicherweise den ganzen Tag trocken) Die Dichtung an der Beifahrertür ist noch in ordnung, hab auch nix dran gemacht...hab nur bei der Demontage der Verkleidung einen Clip komplett aus der Tür gezogen...ist ne echte Strafarbeit, Clip und dessen Gegenstück mit Schraubendreher und roher Gewalt wieder voneinander zu trennen! Egal, alles ist wieder am angestammten Platz und muss hoffentlich nie wieder entfernt werden!
  2. versucht es doch mal unter www.reifendirekt.de oder www.netzreifen.de die haben eine meiner Meinung nach auch eine größere Auswahl als Reifen.com! Reifendirekt hat zudem auch Montagepartner, deren Standorte man auf der Seite erfahren kann... EDIT: Okay, hab grad mal nachgeschaut...aktuell hat lediglich reifendirekt was im Angebot, und zwar den Bridgestone Blizzak LM18, Index Q (max 160 Km/h) für Stück 41,40...
  3. Na prima...hab mir schon ausführlich überlegt, wie ich mein problem mit der nassen Türverkleidung hier erklären soll, aber siehe da: auch dieses Problem ist schon bekannt! Bin neulich nach einem Regenschauer drauf aufmerksam geworden, weil mir nach dem öffnen der Fahrertür ein schöner Schwall Wasser vor die Füße geschwappt ist Komisch nur: vor der Hitzeperiode hatte ich das Problem noch nicht, aber seit dem ersten großen Regen nach der Saharahitze Werde mir das jetzt mal aus der Nähe anschauen - eine Frage noch: jemand hat hier schon erwähnt, daß´evtl noch eine kleine Schraube beim Hochtöner sitzt, die raus muss - stimmt das? Für alle Fälle: Wie bekommt man die Verkleidung am Hochtöner ab??
  4. Dann bau die Leiste sofort wieder ab...wahrscheinlich doch absicht!
  5. Dann ist dein A2 jetzt wieder Vollständig?!
  6. Ein exotischer 1,2 TDI, 4 Jahre alt mit 75000 und dann noch in Rot...ja, dafür ist er echt etwas teuer! Ich würde ihn eher für 9.000 bis 9.500,- anbieten... Gruß Timo
  7. DerTimo

    KM-Laufleistung

    Mittlerweile sinds gesamt 104.000 Km, macht von mir gefahrene 79.000 Km in 37 Monaten, also ca 2.135 Km pro Monat - und es werden hoffentlich noch etliche mehr!
  8. Das Teil hab ich auch mal neu bekommen, weil ich mir die Schwellerverkleidung an einem Stein ruiniert hab..zur Demontage musste eben diese Leiste auch entfernt werden. Ewig her, ich weiß nur noch, daß man die garnicht zerstörungsfrei abmachen konnte, so fest saß die - also hat sie jemand absichtlich entfernt, "verlieren" kann man die Leiste nicht. Der Einzelpreis lag aber auch nur bei 5 oder 6 Euro, kann man also verkraften...
  9. ich versteh jetzt aber nicht, wo der Zusammenhang mit Divas Problem sein soll...ich glaube, es handelt sich hierbei um zwei völlig verschiedene Probleme
  10. Wenns der Kühlerlüfter sein sollte, ist das sein normales Arbeitsgeräusch, also nix defekt...ja, nehms doch einfach mal auf, am besten vom Innenraum und von ausserhalb, und stells hier rein...wie das geht, können dir bestimmt die Moderatoren sagen da auch nicht bewandert ist Gruß Timo
  11. Hmm...bei "dumpfes Heulen" würde ich erstmal auf den Kühlerlüfter (der im Motorraum, nicht der von der Lüftung) tippen, der läuft bei den aktuellen Temperaturen öfter mal, um die Abwärme der Klimaanlage loszuwerden...bei mir läuft der bei 30° auch praktisch ununterbrochen...wenns draussen kühler ist, springt der nur selten bis garnicht an. Wenn er läuft und du ECON drückst, geht der Lüfter mit aus. Hast du sonst vielleicht die Möglichkeit, das Geräusch aufzunehmen??
  12. Brummen/krächzen? Geht es vielleicht genauer? Wo kommt das Geräusch denn her...Armaturenbrett oder eher aus dem Motorraum? Ist das Geräusch evtl weg, wenn du die ECON-Taste drückst??
  13. Das material am Aussenspiegel (Alu- oder Zinkdruckguss) findest du an jedem 2. Auto...das Alu der Karosse ist ne andere Legierung, also keine Panik und keine falschen Rückschlüsse bitte!
  14. Die Überschrift sagts eigentlich schon...sind die Kontrolleuchten im Kombiinstrument (EPC, Motorkontrolle, Fernlicht, Blinker etc) eigentlich mit LEDs bestückt oder finden sich dort auch heute noch klassische Glühbirnchen?? Ich frag nur, da bei meinem, so lang ich ihn habe, eigentlich immer die Motorkontrolle leuchtet (Ursache unbekannt, anderes Thema!) - aber nun, ich weiß nicht warum, ist die Lampe schon verdächtig lange aus Eigentlich geht sie nach dem löschen spätestens nach 500km wieder an, aber im Moment ist sie aus und macht keine Anstalten, wieder aufzumucken..seltsam. Wenn die Leuchte von einem Birnchen erhellt wird, könnte dieses ja auch mal durchbrennen - bei LED ist das ja praktisch unmöglich...
  15. Lass dich nicht verarschen...der Händler hat dich schon übers Ohr gehauen, wenn du jetzt noch versuchst, das auf die "wir können das doch freundschaftlich regeln"-Tour zu klären, bist du am Ende "Arsch des Monats". Denk dran: alles, was du sagst, kann gegen dich verwendet werden - also überlass das Reden in dem Fall lieber deinem Anwalt
  16. Hab ich schon versucht, hat aber auch nichts gebracht (der Meister in meiner Werksatt meinte auch, daß es nichts bringen wird) Nachdem die Anzeige bei mir mindestens ein halbes Jahr garnicht funktioniert hat, zeigt sie aktuell wieder recht zuverlässig die Temperatur an, der Fehler tritt nur noch manchmal auf...vielleicht ist es ja auch Witterungs(Feuchtigkeits)abhängig :-/
  17. Hab mich heute nochmal bei meinem Chef erkundigt, die beiden vorderen Scheiben waren wohl jeweils knapp halb geöffnet, ebenso war das OSS ein Stück geöffnet. Mein Verdacht: der Besitzer hat den Schlüssel nachm Abschliessen so unglücklich in der Tasche verstaut, daß die ganze Zeit die "öffnen"-Taste gedrückt war...Schlüssel nachm Abschließen eingeklemmt und losgelaufen - bis die Fenster runterfahren, ist man schon einige Meter entfernt, dann noch ein paar Meter weitergelaufen und man ist schon ausserhalb der Funkreichweite...die Fenster stoppen auf halber Höhe Absicht kanns auch keine gewesen sein, denn der Gewitterregen war schon lange abzusehen...
  18. ...bin ich fröhlich am Werkeln, als plötzlich mein Handy klingelt - mein Chef ist dran: Chef: Sachmal Timo, du fährts doch einen A2 !?! Timo: Ja! Chef: Ist der so gelb?? Timo: Nee, meiner ist schwarz..wieso?? Chef: Achso...hier aufm Parkplatz steht ein gelber A2, alle Fenster und Schiebedach offen - und es giesst in strömen! Timo: Scheisse! Im Ernst, ich war noch nie so froh, einen schwarzen A2 ohne OSS zu fahren Aber jetzt wisst ihr schonmal bescheid, falls sich demnächst hier der Fahrer eines gelben A2 meldet und sich über die Beseitigung von Wasserschäden erkundigt... Gruß Timo
  19. Hatte das Problem neulich auf der Beifahrerseite: meine Frau macht kurz das Fenster auf, es lässt sich dann aber nicht mehr schließen! Sicherungen alle in Ordnung, alles andere in der Tür funktioniert auch wie gehabt. Also ab zur Werkstatt..."hm..seltsam..murmelmurmel", Verkleidung ab- und motor ausgebaut "manchmal hilft auch ein kleiner Schlag auf den Motor", trotzdem geht immer noch nichts. Also, muss wohl der Motor defekt sein, Meister schreibt schonmal die Bestellung (158,-), Geselle baut erstmal alles wieder zusammen, ich zieh beim rausfahren aus der Halle kurz am Schalter und...geht! Rauf und runter und wunderbar. Wirklich erklären kann es sich keiner, die Vermutungen reichen von einer kalten Lötstelle bis zu einem "Steuerung hat sich aufgehängt". Das ganze ist jetzt knapp 4 Wochen her und der Fehler ist noch nicht wieder aufgetreten...schaun mer mal! Gruß Timo
  20. Sieht echt elegant aus...da kommt man ja schon ins grübeln, das beim eigenen Wagen umzusetzen
  21. DerTimo

    TÜv

    Auch keine Probs gehabt, man sollte nur tunlichst darauf achten, daß die Motorkontrolleuchte nicht brennt, sonst ist die Prüfung an der Stelle zuende...zum Glück war bei mir ne VW/Audi-Werkstatt direkt neben der TÜV-Station
  22. Ist durch den Riss vielleicht irgendwelches Gemüse (oder Bruchstücke vom LLK) in den Ansaugtrakt geraten und spukt dort herum, indem es sporadisch die Luftzufuhr "abwürgt"?? Timo
  23. Da bin ich schonmal gespannt...wie hast du es denn verkabelt - die Original-Strippe von der B-Säule zur Mittelkonsole verlegt?! Tankdeckel = Kraftstoffeinfüllklappe *kopfschüttel* Erinnert mich an den Hüpfburgenverleih in der Nachbarstadt, der eben keine Hüpfburgen sondern "Springschlösser" verleiht
  24. "Drucktaster für elektrische Kraftstoffeinfüllklappenbetätigung"... ...da hat mir Brunos bezeichnung für das Teil doch deutlich besser gefallen Gruß Timo PS: würde der "Drucktaster für elektrische Kraftstoffeinfüllklappenbetätigung" aus dem Golf IV auch funtionieren?! Denn dort ist er tatsächlich in der Mittelkonole beim Handbremshebel angebracht und hat anders als der vom A2 keinen gebogenen Taster...aber so wie ich VW kenne, ist da dann sicher gleich wieder ein minimal anderer Stecker ran und schon passt es nicht mehr
  25. Scheint aber nur die gelben ColourStorm zu betreffen Gruß Timo
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.