
abbamaniac
Benutzer-
Gesamte Inhalte
362 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von abbamaniac
-
Ich würde sagen: zu 99% Luftmassenmesser. Soweit ich weiss, geben VW und Audi aber eine Sonderkulanz auf das Teil. Wie Mike schon ganz richtig sagte..."Verschleissteil". Kein Hersteller hat soviele Probleme mit dem LMM wie VW/Audi!
-
Ist ja gut Frany...nicht gleich aufregen Aber ich sehe das ganze halt eher pragmatisch; auch wenn ich großer Fan der Marke Audi bin. Ich brauche eben eine ganz bestimmte Art von Fahrzeug und wenn meine Lieblingsmarke mir das nicht mehr bietet...was soll ich denn tun? Aber die Mercedes B-Klasse ist schon geil!!!
-
Das mit der Schiedsstelle ist gut! Da hab ich noch gar nicht dran gedacht.
-
Arktis ! Temperaturanzeige bis Minus 33,5°C
abbamaniac antwortete auf berleburger's Thema in Technik
Bestimmt ist dem armen Kerl einfach kalt in der zugigen Tiefgarage, auch bei Plusgraden. Das Termometer zeigt wahrscheinlich die gefühlte Temperatur. -
So wie auf Bild 1 abgebildet könnte er mir schon gefallen...allerdings mit 4 Türen und einem ähnlich genialen Raumkonzept wie das aktuelle Modell. Sollte dies nicht der Fall sein...Daimler-Chrysler baut auch schöne Autos!
-
Ich könnte mir auch noch vorstellen, daß der Zuheizer dahintersteckt, wenn er sich bei den kalten Morgentemperaturen ein- oder ausschaltet...ist aber nur so eine Vermutung. Da der Wagen aber, wie du sagst, 200 km/h läuft werden die Einspritzdüsen wohl in Ordnung sein.
-
Danke! Mir glaubt es ja so recht keiner. Ach ja...wie gerne würde ich dir glauben!!!
-
Reparaturen bitte hier eintragen
abbamaniac antwortete auf dr.cueppers's Thema in Verbraucherberatung
Schaden: rechtes Abblendlicht defekt km-Stand 51400 Werkstatt: AH Fleischhauer Fröbelstr., Köln Reparaturtext: Scheinwerfer ein- und ausgebaut (€ 65,10) Glühlampe (€ 15,73) Gesamtkosten incl. MwSt. € 93,76 Siehe auch hier: Lampenwechsel (wieder mal) -
Daß es einen 1 Jahr alten Audi nicht zum Preis eines gebrauchten Lada geben kann sollte eigentlich jedem klar sein. Wer dennoch auf solche Anzeigen reagiert und womöglich noch eine Vorauszahlung leistet, braucht sich ja wohl nicht zu wundern, wenn er am Ende mit leeren Händen dasteht. Geiz ist eben nicht immer geil.....
-
Versuchen könnte ich das mal; da hast du wohl recht...
-
Glaubst Du wirklich die verständigen sich untereinander? Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen. daß sich das Audi Zentrum Dortmund( dort habe ich meinen nämlich gekauft) dafür interessiert, was die Kollegen in Köln machen...
-
Ich war beim Fleischhauer in Köln-Ehrenfeld (Fröbelstr.) Das mit der Autobild habe ich sowieso noch vor. Wenn die Audi-Kundenbetreuung nicht reagiert (wovon ich mal ausgehe) bleibt ja nur der Autobild-Kummerkasten. Wenn die aktiv werden, zeigen sich ja sämtliche Autohersteller auf einmal seeeehr kulant....
-
[ Viel Erfolg und dranbleiben und nicht abwimmeln lassen! Die E-mail an die Kundenbetreuung ist raus; jetzt heißt´s abwarten... Ich halte euch auf dem Laufenden!
-
Die nette Tante bei der Audi-Hotline konnte mir natürlich auch nicht weiterhelfen. Die Audi-Betriebe würden "wirtschaftlich unabhängig" arbeiten; d.h. sie dürften Ihren Arbeitslohn frei kalkulieren. Immerhin hat sie mir die e-mail Adresse von der Kundenbetreuung gegeben. Muss ich eben dort mal mein Glück versuchen... Das AH Fleischhauer hat jedenfalls seit heute einen Kunden weniger!
-
Der Lampenwechsel fand um 16.30 statt...und das heute Feiertag ist, hab ich auch noch nicht bemerkt. Das mit der Service-Hotline ist ne gute Idee, da ruf ich jetzt mal an. Zuerst trink ich aber mal ´n Bier auf den Frust...
-
Komme gerade zurück vom Autohaus Fleischhauer in Köln- das Abblendlicht vorne rechts war defekt. Dann die Rechnung:€ 93,76 !!!!!!! SIND DIE NOCH GANZ BEI TROST?????? Das der Aus- und Einbau seinen Preis hat, war mir vorher wohl schon klar; aber das..... Lt. Aussage vom Annahmemeister der normale Preis (O-Ton :"keine Abzocke"). Trotzdem hab ich so meine Zweifel... ICH BIN GESCHOCKT!!!!
-
Hallo Youngdriver, ich bin der Meinung auch wenn nichts wirklich kaputt ist im herkömmlichen Sinne, können einen gerade diese Kleinigkeiten in den Wahnsinn treiben. 1. Das mit den schlampig befestigten A-Säulen-Verkleidungen scheint beim A2 chronisch zu sein. Bei mir hat das Teil selten Ruhe gegeben; als ich dann mal dran gezogen habe, hatte ich das Ding plötzlich in der Hand...ganz toll!!! 2. Mal den Fehlerspeicher auslesen lassen; vielleicht ist was vermerkt... 3. Gibt´s bei euch in der Nähe vielleicht einen stärkeren Sender, der Deine FB stört? Selbst kabellose Lautsprecher o.ä. senden auf der gleichen Frequenz (466 MHz); wenn Dein Nachbar genau im gleichen Moment Musik hört wo Du Dein Auto aufmachen willst könnte es schon mal Probleme geben :-) 4. Nochmal meckern! 5. Kann man justieren 6. Solltest Du auf jeden Fall reklamieren; von alleine machen die das sonst eh nicht... Grundsätzlich denke ich, unsere Alu-Kugeln waren sehr teuer, da kann man gar nicht pingelig genug sein! Ich hoffe, daß ich Dir ein bißchen helfen konnte. Gruß abbamaniac
-
Wenn ich das richtig sehe, lässt sich die Brodit Pro Clip-Halterung nur in Höhe der Klimaautomatik befestigen. Siehe hier: http://www.brodit.de/proclip_3.php Ich frage mich nun, ob man in dieser Position überhaupt noch vernünftigen Empfang vom GPS-Satelliten bekommt. Kann hier irgend jemand über eigene Erfahrungen berichten?
-
Sicherlich sollte man schon mal zugesehen haben, aber selbst für einen Zahnriemenwechsel (ok, vielleicht nicht gerade beim A2) braucht man kaum mehr technisches Verständnis als bei einem unmontiertem Bürostuhl aus dem Möbelhaus. Rocko Ich bin ganz sicher,wenn der Thread noch lange genug fortgeführt wird, werden sich auch noch 2-3 Leute finden, die auch den Zahnriemenwechsel schon selbst erledigt haben (das ist keinesfalls negativ gemeint ,im Gegenteil, ich habe grossen Respekt vor den Leuten die ihr Auto weitgehend selbst warten). Fakt ist aber auch, das der Laie damit (und wohl auch mit allen anderen Wartungsarbeiten) ziemlich überfordert sein wird. Von daher macht die Serviceklappe schon Sinn , von der Problematik mit dem Waschwasserfüllstand mal abgesehen, das ist wirklich ziemlich nervig. Daß sich seit Generationen nichts an der eigentlichen Technik verändert haben soll kann ich allerdings nicht ganz nachvollziehen. Völlig ohne Grund werden die Automobilhersteller nicht Millionenbeträge in die Fortbildung ihrer Werkstattmitabeiter investieren.
-
...ach ja- und wie sieht deine Idee eigentlich aus?
-
...ausserdem kann man jemanden, der eine Inspektion an seinem Fahrzeug durchführen kann wohl kaum als "Otto Normalfahrer" bezeichnen. Das geht dann doch wohl über die normalen Grundkenntnisse hinaus. Ich kann mich noch gut daran erinnern, wie man mit den berühmten Büchern "Jetzt helfe ich mir selbst" und einigem Geschick noch allerhand selbst an seinem Wagen machen konnte. Aber heuzutage...
-
Warum denn nicht? ich habe die große vor 2 Wochen gemacht. Außer dass ein paar Bauteile servicefreundlicher montiert sein könnten ist doch seit Generationen alles gleich geblieben. Da es keine Abschmiernippel mehr gibt,ist es eigentlich sogar einfacher geworden... Rocko Na ja wenn man´s kann... Ich würd mir das nicht zutrauen!
-
Ist ja auch nur logisch...was willl Otto Normalfahrer auch heutzutage noch an seinem Motor machen...die grosse Inspektion vielleicht??? Das beweist doch nur mal wieder eins...der A2 ist/war seiner Zukunft weit voraus!!!!!
-
Danke vfralex1977, der fastmute flextime 2 wäre wohl genau das, was ich suche! Hast du oder irgend jemand sonst hier Erfahrung mit dem Teil ? (Ich denke da insbesondere an Schwierigkeiten beim Einbau oder während des Betriebes; Tonqualität etc.)
-
Tach zusammen! Ich brauche mal den Rat einiger schlauer Köpfe hier. Ich besitze seit einiger Zeit das Navi-Gerät MD 95900 von Medion (ALDI). Seht Ihr eine Möglichkeit den integrierten MP3-Player (auf möglichst einfache Weise) mit dem Concert zu verbinden oder sind da grössere Umbauten für nötig?