Zum Inhalt springen

Alu4me

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    293
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Alu4me

  1. Hallo, was willste wissen? zum fahren und neues holen und austauschen , fertig. Die Anleitung haste ja. Was willst du mehr ? Gruss Jürgen
  2. Hallo, ein pro für den Literpreis kann ich nicht sehen. 0,99 Euro für Bio-Diesel und 1,09 für Diesel. Mehrverbrauch bei Bio-D. liegt bei 10%. 0,99+0,10=1,09 Euro also nichts pro für Bio-Diesel. Die Hersteller des Bio-Diesels werden den Preis immer genau unter dieser Grenze von 10% zum normalen Diesel halten, wenn sie könnten würden sie auch gerne mehr nehmen . Auch eventuelle kleine Umwege würde dir jeden Preisvorteil zunichte machen. Wenn du es nicht aus ökologischen Gründen unterstützt sehe ich in Bio-Diesel die schlechtere Wahl. Bei einem Jahresdurchschnitt von 15000 km verbrauchst du ohne Einrechnung der 10% bei 5l/100km =750l, mal der Preisdifferenz von 0,10 Euro = 75 Euro pro Jahr . Das ist geradezu eine lächerliche Ersparnis gegenüber den eventuellen Nachteilen. 1. Was kostet dich ein Ölwechsel zwischen durch ,weil Bio-D.? ~70Euro+ 2. Filterwechsel weil nicht der richtige Bio-Diesel für den Winter in den Tankstellen bevorratet wurde. ~75 Euro+ mal ganz abgesehen von irgendwelchen Unverträglichkeiten die deinem Motor schaden könnten , aber das wäre Spekulation. Genauso wie das Erdgas eine Preisbindung zum Heizöl findet , wird sich auch der Bio-Diesel immer am aktuellen Diesel Preis orientieren, anstatt eine ehrliche Kalkulation auf den Tisch zulegen. Ich werde in meine Sparbüchse bei Durchschnittsverbrauch von 3,6l niemals auf den Gedanken kommen solch eine Brühe reinzukippen , wo angebliche eine DIN-Norm bestehen soll aber diese von den Herstellern auch nicht voll umgesetzt wird. sonst würden keine Leistungsverluste bei Kälte und Liegenbleiber unterwegs sein. Gruss Jürgen
  3. Hallo, z.B. http://cgi.ebay.de/Nagares-Trennrelais-f-2-Batterien-180-Amp-12V-NEU_W0QQitemZ4615086814QQcategoryZ78536QQrdZ1QQcmdZViewItem Gruss Jürgen
  4. Hallo Radler, was hat denn dein unternommen. Nur Fehlerspeicher ausgelesen oder noch Messungen an diversen Unterdruckteilen? Eine kleine Undichtigkeit im Unterdrucksystem reicht schon hin um so ein Fehler zu erhalten. Selbst schonmal deine Unterdruck-Schläuche geprüft? Auch die Ventile kannste einfach mit einem Multimeter mal durchmessen. MfG Jürgen
  5. jau, in anbetracht der Lichtmaschinenleistung von ~13,8V kann man den Spannungsabfall getrost ignorieren und es reichen 1,5² hin und man braucht nicht so einen Brummer zu verlegen. Gruss Jürgen
  6. Hallo, 1,5² sollten hinreichen wenn es nicht über 12A geht. Gruss Jürgen
  7. Hallo, hinten sitzt ja die Zentralverriegelung an den Türen. Stecker müßte gelöst werden und der Motor dazwischen. Angesteuert wird es dann über das Bus-System. Schalter zur Bedienung kommt an den Motor. Fast vergessen , vorne den Viererblock Schalter in Fahrertür 8Z0959851+Farbe Gruss Jürgen
  8. Hallo, müßte eigentlich mit deinem alten gehen. Es gibt keins was explizit dafür ist. Die unterschiede liegen in MHZ Funk oder ohne Funk,433 bzw.315MHZ. In den Türen sind ja noch extra Steuergeräte die man eventuell freischalten muss. Ich schaue gerne nach wenn du mir deine Nr von deinem jetzigen KSG nennst. Dein Türsteuergerät befindet sich am Fensterhebermotor hinten für den Schalter ist dann noch ein Stecker frei,dann sollte es gehen. 2 Fensterhebermotoren 8Z0959801B links hinten+8Z0959802B rechts 2 Schalteraufnahmen 8Z0959521+Farbe 2 Schalter 8Z0959855+Farbe und Befestigungsmaterial für Motoren Gruss Jürgen
  9. Hallo Andi, hattest du eigentlich nach dem du den Kontaktschalter instandgesetzt hast nochmal gemessen? Ich vermute mal das war der Fehler. Nun warte dann erstmal ab ,vielleicht ist der Spuck jetzt vorbei. Bei 0,01A ist es garantiert schlafen gegangen . Das Steuergerät ist bestimmt OK. Dann noch weiter viel Spass mit dem Auto. Gruss Jürgen
  10. Hallo, das gibt es nicht mehr ,Schraube und Ring sind eine Einheit. Gruss Jürgen
  11. Hallo, du kannst das Steuergerät ohne Probleme abstecken bei Zündung aus. 1. Test: Alle Stecker ab ausser Stecker(1), messen inklusiv Steuergerät ohne angeschlossene Geräte und Sensoren bzw. Geber. 2. Test: zusätzlich noch Stecker(1) in beiden Fällen den Strom messen. Stecker(1) ist PIN 11 rot/gelb , PIN 1=Braun/schwarz als Anhalt. Was deine Gesellenprüfung angeht , herzlichen Glückwunsch, auch wenn die Zeit danach noch getrübt ist. Gruss Jürgen
  12. Hallo, ich frage mich was es für einen Sinn machen soll von rechts das Fahrerfenster zu bedienen. Mit Kabelzieherei müßte auch das gehen , einfach am Schalter links die Kontakte für Fensterscheibe links abnehmen und auf andere Tür führen. Gruss Jürgen
  13. normal müssen sie eine Grundeinstellung vornehmen, schlimmstenfalls ist der Nehmerzylinder hinüber . Der kuppelt nicht aus und somit ist der Magnet in der Schaltung auf blockieren gestellt. Viel Glück Jürgen
  14. Hallo, wenn der Motor nicht startet und genügend Hydrauliköl im Behälter ist kann der Nehmerzylinder dejustiert sein, kann dazu führen das nichts mehr geht. Erst eine neue Justierung von Nehmerzylinder und Gangsteller helfen da ab. Gruss Jürgen
  15. Hallo, als nächsten Schritt das STG abstecken und nochmal Strom messen. Gruss Jürgen
  16. Hallo, eine genaue Überprüfung kannst du nur durch direktes nachmessen. Hier zum Beispiel Heckklappe: Am Komfortgerät Stecker 5 abziehen, am Stecker dann Pin 10 (gelb/schwarz) mit Ohmmeter gegen Masse messen. Normal sollte dann 0 Ohm angezeigt werden wenn die Heckklappe geschlossen ist.Sollte aber bei geöffneter Klappe was ohmsches angezeigt werden scheint die Verbindung irgendwo defekt zusein. Wenn nicht, direkt Kontaktschalter testen. Wenn alles OK ist kommt nur noch das STG. in Frage. Gruss Jürgen PS: bei direktem Kontakt sind 0,3A zu wenig das ist richtig, wenn aber durch Feuchtigkeit Kriechströme entstehen ist es durchaus im grünen Bereich. So gehabt an Heckklappe Fiat Tipo.
  17. Hallo, normalerweise muss ja deine ZV mitFunk ja ständig Strom ziehen um die Funkbereitschaft zu halten. Radio müßte auch etwas ziehen. Kann aber auch eine Schürfstelle an Kabeln sein. Z.B. Türmanschetten/Kabelbaum und besonders das Heckklappenkabel, auch mal dort das bewegliche Kabel begutachten. Es würde auch deswegen vielleicht deine Heckklappe als nie geschlossen angezeigt. Gruss Jürgen
  18. Hallo Misterx, ich hatte erstmal auf die A2 Sachen Priorität gelegt und mußte leider feststellen bei der Erweiterung das man nicht ohne weiteres die Ausstattungsnummer auf andere Fahrzeuge übertragen kann , wenn man diese mit zusätzlichen Info´s spickt. Beispiel T4: dort sind unter den gleichen Code´s für Bremsanlagen andere Größen vorhanden für unterschiedliche Baujahre. So kann man tatsächlich nur Bremsscheiben aufnehmen , aber nicht die Details. Wär aber trotzdem schön wenn du , falls vorhanden andere Code´s zur Verfügung stellen würdest. Die anderen englischen Codes in deutsche zu transferieren geht nur nach und nach , sind etwa knapp 10.000 und die wollen bewältigt werden Gruss Jürgen
  19. Hallo, ja, suche noch nach PR_Nummern da es nicht der aktuelle Stand ist. Wenn du zusätzliche weißt werde ich sie gerne einpflegen und verbessern. Welcher englische ist dir untergekommen die für den A2 relevant sind? Gruss Jürgen
  20. Hallo, danke nochmal für die Bestätigung. Gruss Jürgen
  21. Der Anlass zu der Annahme war in einem anderen Forum das man das Warnsignal Tank etc.deaktivieren könnte , angeblich Aussage vom . Nun kenne ich die 5 stellige Auflösung und da ist keine Möglichkeit, beim A3 allerdings bin ich mir nicht sicher da dort mit 7 Stellen gearbeitet wird.
  22. Hallo MisterX, danke , bist ja schneller als die Post erlaubt Mein Kleiner ist von 2002 und ich hab auch eine 5er, aber wie sieht es in 2005 aus . Welches MJ ist deiner? MfG Jürgen
  23. Hallo, würde mich mal interessieren ob sich die Codierung von 5stellig auf 7stellig geändert hat im Laufe der Modelljahre. Wer hat in VAG-COM für das Kombigerät(46) einen 7stelligen Wert? MfG Jürgen
  24. Hallo, www.braukmeier.net/pub/audi/Pollenfilterwechsel.html Einbau und Teile-Nummern Teile direkt bei Audi/VW Gruss Jürgen
  25. ja, für einen Kundenwunsch machen die alles
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.