Zum Inhalt springen

Alu4me

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    293
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Alu4me

  1. ist zwar für den ANY aber hilft vielleicht. http://kfz.ente535.de/?p=13
  2. Hallo meinst du den Übergang A-Säule zur Tür? Und dein Radio hast du schon getestet? mal die Ausgänge vertauscht? nicht das es am Regler des Radios liegt.
  3. war ja auch als Frage formuliert und nicht als bestandskräftige Aussage.
  4. Kopfairbag ist aber was anderes denke ich. Denke nicht das der A2 schon damit ausgestattet wurde. Der Airbag müßte im Himmel integriert sein . Erstmalig bei Volvo 1998. Ob das überhaupt bei Opensky funktionieren würde.
  5. Prüfen ob die dicht sind. Wenn man nichts sieht vielleicht ausbauen und eine Seite dicht machen und auf die andere Seite des Schlauchs Luftdruck drauf geben. Schon mal ein Fahrradreifen repariert ? In deinem anderen Beitrag steht 220bar ! Das kann ich mir nicht vorstellen ich fange immer bei der preiswertesten Sache an zu suchen Das ist ärgerlich das die Fehlermeldungen einem die falsche Richtung weisen aber ist so.
  6. Mal die Gummischläuche kontrollieren die zum AGR gehen. Aber abdrücken, nicht nur optisch. Marderbiss kann so fein sein das du da nichts siehst.
  7. Schweißbrenner ist bestimmt nicht der richtige Ansatz in diesem Fall, es sei denn du möchtest noch anschließend den Simmering der Nockenwelle ersetzen, da dieser die Hitze nicht vertragen hat. Auch den Schlagschraubereinsatz halte ich für nicht gut. Das Lösemoment des Schraubers hat ja auch nicht unbedingt was mit der Leistung des Kompressors zu tun . Ein Gegenhalter finde ich für die bessere Sache. Selbst schnell gebastelt mit Flachstahl.
  8. Bei den neuen Zahnriemen von Conti steht vorsichtshalber gleich ein MHD drauf. 5 Jahre. Also ist deiner überfällig.
  9. Probier es mal mit einem neuen Deckel auf dem Kühlwasserbehälter.
  10. Alu4me

    Lenkgetriebe

    Haben sie dir für anstehende Arbeiten schon einen Preis gesagt ? kann ja eventuell sein das sie sich total mit der Zeit verhauen haben und auch Grund ihres Angebotes jetzt einen Rückzieher machen. Spezialwerkzeug sollte eigentlich nicht anfallen, also nicht was eine Werkstatt ohnehin ihr Eigen nennen würde. Die Aggregatträgerbolzen kann man bestimmt improvisieren. Ist halt ein bisschen Arbeit , wobei auch andere Teile ihren Geist aufgeben könnten. Ich denke da an den Auspuff der in dem Bereich etwas stört.
  11. z.B SKF VKJA 5264 ~59,00 € Marke und liegt im Mittelfeld
  12. Nicht Lenksäule , B-Säule und abschließen des Lautsprechers ist nen Scherz, da sollten sie schon ein Ersatz dranstecken.
  13. anderes Radio zur Probe angeschlossen? oder Lautsprecher gewechselt? da fällt mir noch ein Kabelbruch in der B-Säule Falgenbalk ein. Vielleicht war das der ursprüngliche Auslöser.
  14. Ein wichtiger Aspekt sollte auch sein, das die Batterie keine Dämpfe abgibt, da sie im A2 ja mehr oder weniger im Innenraum steht.
  15. @DRJones nicht den V68 kaufen. Dieser Fehler war auch verschwunden nach dem Tausch des G263. Sparst dir vielleicht Arbeit und Kosten.
  16. Der Maschinenbau in Deutschland exportiert eine Menge Maschinen, auch nach China. Eine Konkurrenz die wir uns letztlich selber schaffen. Die Produktion wird auch dort mit den selben Maschinen erledigt wie hier. Eine Frage bleibt natürlich offen was für ein Rohmaterial genommen wurde. Eine Auskunft über Qualität läßt sich nur durch eine Materialprüfung erbringen, alles andere ist nur Spekulation. Außerdem entfallen bei den Kopien die Entwicklungskosten und so läßt sich das weiterführen bis zum Dividendendruck der Aktionäre. Noch eine Frage ist offen ob nicht div.Hersteller der Autoindustrie auf den Markennamen zu Gunsten der Automarke verzichten müssen.
  17. Die Sache ist doch die ob ich das selber mache oder in die Werkstatt gehe. Gleichlaufgelenke zu tauschen ist auch nicht so aufwendig, mit richtigem Werkzeug. Und da lohnt sich schon bei dem immensen Preisunterschied der Fremdartikel. Ich bin auch teilweise nicht davon überzeugt das Fremdartikel unbedingt schlechter sein müssen. Es gibt am A2 auch einige Originalteile die nicht das Prädikat geprüft verdient haben. Man muss da wohl von Fall zu Fall entscheiden.
  18. Wurde schon der Sensor des Verdampfers gewechselt (G263)? In deinem Fehlerprotokoll erscheint dieser als nicht in Ordnung. Wenn dort kein plausibeles Signal gemessen wird, werden die anderen Parameter die davon abhängig sind auch nicht funktionieren. War bei mir vor kurzem auch defekt und hatte eine ganze Latte an Fehlermeldungen im Fehlerspeicher. Fühler ausgetauscht und siehe da, nichts mehr da. Auch nach einer Woche nochmals kontrolliert.(http://kfz.ente535.de/?p=148) . Würde ich als erstes tauschen.
  19. Kurbelwellenentlüftung? vielleicht Flansch vom Ölabscheider gerissen, bzw. Dichtung .
  20. war bezogen auf den Gangsteller wenn er undicht sein sollte.
  21. Nachtrag: Aber wahrscheinlich ist das die Hydraulik-Steuereinheit die gemeint ist , würde vom Preis stimmen. 6N0142060J. Da wäre dann auch der Druckspeicher drin enthalten. Aber in diesem Bereich solltest du aber auch ne Undichtigkeit erkennen wenn es nass werden sollte.
  22. und dafür gibt es eine Dichtung, muss auch nicht sehr aufwendig sein. Habe es mal in 2004 machen lassen und habe in der Werkstatt - max.100 € bezahlt. Heute wahrscheinlich 300€ . Eine Grundeinstellung hatten die dann auch nicht gemacht und die blieb dann an mir hängen. Machte sich auch in lange Laufzeiten der Pumpe bemerkbar und natürlich Geschmiere um den Gangsteller.
  23. Naja, Anzugsdrehmoment ist nicht gleich Lösedrehmoment, vor allem wenn es eine Zeit lang her ist.
  24. Also bei Thema Serviceheft muss ich sagen, das es kein Kriterium ist. Viele Schreiber in diesem Forum erledigen Wartungen selber. In meinem Fall hat er noch keinen einzigen Serviceeintrag einer Werkstatt erhalten da ich alles bisher vom Bremsenwechsel, Zahnriemenwechsel und alles andere selbst erledigen konnte. Bis Dato wird der Wagen jetzt knapp 12 Jahre gefahren und wer will von seinem Wagen behaupten das nicht hier oder da mal eine Kleinigkeit aufgetreten war. Aber das Verneinen zur Schätzung bei Dekra finde ich schon komisch, bzw. wurde hier die Kostenübernahme angeboten? Aber vielleicht hilft ja schon der letzte TÜV Bericht in dem Auflagen drin stehen die nicht erfüllt wurden.
  25. Ich habe da immer noch die Bremse in Verdacht. Wahrscheinlich hattest du auch nicht die Originalen verwendet was zwar auch nichts heißen mag. Erlebt habe ich das die eine Schraube von der Bremsscheibe, die die erst mal die Bremsscheibe auf dem Radlager zentriert nicht ganz versenkt wurde. Das Loch für die Aufnahme in der Bremsscheibe war nicht weit genug ausgefräst. Auf der Bremsscheibe stellte ich dann fest das die minimalen Überstand hatte und dadurch das Rad nicht 100% anlag. Die Auswirkungen machten sich dann immer mehr bemerkbar. Auch Bremsscheiben die schon beim Kauf nicht plan waren hatte ich, was man allerdings immer gleich bei der ersten Probefahrt merkt.( Bremsscheibe mal fallen lassen und das war es dann...Postweg,Lager etc. ). Nochmal die Bremsscheiben zu kontrollieren ist wahrscheinlich der preiswerteste Weg und kostet 30 Minuten Arbeit.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.