Zum Inhalt springen

Alu4me

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    293
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Alu4me

  1. Hallo, warum? hast du das System offen gehabt? Bremsbacken oder Bremsbeläge, welches Baujahr ist dein A2? Gruss Jürgen
  2. Hallo, wenn du den Nehmerzylinder mit Schaltspannung meinst ist deiner ausser der Toleranz , der sollte bei 1,8-1,9~ liegen. Gruss Jürgen
  3. Alu4me

    Radlager 1,2er

    Radnarbe gibt es einzeln 110~Euro. Gruss Jürgen
  4. Hallo, jau das paßt. Hatte bei meinem 3,7l bis Mitte Markierung Ölmessstab , auch mit Filter. Dauert aber ne ganze Zeit bis die Suppe durch ist . Gruss Jürgen
  5. Alu4me

    Bremsbeläge

    Hallo was kann China so nah sein http://www.nkas.dk/tysk/de_hovedside.htm Gruss Jürgen
  6. Alu4me

    Bremsbeläge

    Hallo Nachtaktiver, kannst versichert sein das ich auch an meinem Leben hänge aber wer gibt mir die Garantie das anderes Material bei bekannten Firmen nicht auch aus Übersee kommt oder besser verarbeitet wurde, hier das Beispiel Federbrüche schnell verscheissende Kupplungsscheiben etc.. VW aus chinesischer Produktion dürfte dann auch keiner fahren. Und wie sieht es mit deinem Fernseher und diversen elektrischen Verbrauchern aus? schau mal rein was da in deutschen Markengeräten an Fernost-Bauelementen verbaut ist. So ein implodierender Fernseher kann dir auch das Haus abfackeln. Und wie ich schon geschrieben habe , wo ist die Grenze zum Billigprodukt? oder kann man dann nur die Originalen kaufen weil am teuersten? Ich wechsele alle 2 Jahre kurz vor dem TÜV immer die Bremsscheiben und Bremsbeläge und das mache ich schon seit knapp 30 Jahren an meinen Fahrzeugen. Nur einmal ist mir eine verzogene Bremsscheibe untergekommen und die war auch noch vom in der Auto-Bild empfohlenden Fachmarkt, die dieser natürlich umgehend zurück bekam. Allerdings wenn der Test positiv mit den Bremsteilen ausfallen sollte heißt es auch nicht das ein Käufer nächstesmal dasselbe Fabrikat , bzw.dasselbe Material bekommt, also ist hinsichtlich der Bewertung alles relativ. Gruss Jürgen
  7. Alu4me

    Bremsbeläge

    Hallo, hab mir einfach mal dieses Angebot schicken lassen von Ebay . Bremsscheiben sind von Vaico Bremsbeläge von NK mit Verschleisskontakt auf einer Seite zusammen 57 Euro inklusiv Versand. Beiliegend in der Verpackung Anleitung zum richtigen Bremsscheibenaustausch. Ja und testen kann ich die nun erst mit laufe der Zeit , vermessen tue ich diese am Wochenende auf Differenzen in Scheibendicke und Verzug. Rein optisch machen diese einen vernünftigen Eindruck. MfG Jürgen
  8. Hallo, A-Säule rechts: Lenkstock ws an S21(10A) nach T10i/5, Kabel nach Fernlicht rechts Stecker T10l/1/56a A-Säule links: Lenkstock ws an S22(10A) nach T10e/4 ws/sw,Kabel nach Fernlicht links Stecker T10K/1/56 Gruss Jürgen
  9. Hallo, sollte im Tunnel vorne zu finden sein, zusammen mit dem Drehratensensor. Gruss Jürgen
  10. Hallo, hört sich plausibel an und dazu wäre es noch eine relativ billige Lösung. Gruss Jürgen
  11. Hallo, anbei Bild: http://www.braukmeier.net/pub/audi/bilder/Nehmerzylinder.jpg Ist das Teil wo du die abgerissene Manschette siehst. Der Geber des Zylinders sollte einen Wert von 1,8- max 2V haben, muss man allerdings mit VAG-Com etc. messen und danach Grundeinstellung vornehmen. Gruss Jürgen
  12. Hallo, schau dir mal dein Nehmerzylinder an , ob die Manschette im Eimer ist und ölig aussieht. Messen ob der Nehmerzylinder noch im Toleranzbereich ist. Bei geringfügiger Dejustierung kann es zur Anlasssperre kommen. Eine Grundeinstellung+Nehmerzylinderjustierung sollte Abhilfe schaffen. Gruss Jürgen PS:Oder deine Hydraulikpumpe wird so langsam müde, was ich nicht hoffen will für dich. Siehe ein paar Threads davor.
  13. Hallo, auch bei den Frostgraden sprang meiner morgens(kalt) sofort beim Zündschlüsseldrehen an, das heißt vielleicht mit 1-2 Sekunden Verzögerung. Gruss Jürgen
  14. Alu4me

    Radlager wechseln

    Hallo, ein Radlager kostet so um die 110 Euro, da ist es für die Arbeit von ca. 60 Euro nicht zuviel wenn du bedenkst das dir diverses Werkzeug eventuell fehlt und du nachher eventuell mit Problemen kämpfen mußt. Lass es machen meine Empfehlung, manche Sachen lohnen sich einfach nicht wenn die Ersatzteile schon teuer sind. Gruss Jürgen
  15. Hallo, das ist ein Verschleissteil und wird dir unter Garantie nicht kostenlos ersetzt. Neue Scheiben kosten 55+Mwst oder ~ 60 Euro der Satz incl.Beläge bei Ebay + Montage ist klar. Gruss Jürgen
  16. Hallo, Die Logik ist Spitze MfG Jürgen
  17. Hallo, nettes Ding für 600 Euro . Für den wo der Kat in die ewigen Jagdgründe gegangen ist , ist das wohl eine Alternative, sonst kommt es ganz schön teuer. Andererseits gibt es von meiner Seite doch bedenken bei Kurzstreckenfahrer. Beispiel TOuareg: Dort wird bei Kurzstreckenverkehr nach einer Weile eine Autobahnbahnfahrt bzw. eine Strecke von 60 km im Stück gefordert damit sich der Russfilter reinigt . Auch wenn ich aus rein ökologischer Natur so ein Filter einbaue hab ich doch etwas bedenken. MfG Jürgen
  18. Hallo, die Frage nach der Herkunft läßt sich ganz einfach erklären. Wenn es ein Markenhersteller ist möchte der ja nicht gerade im Billigsektor bekannt werden , was ja auch den Fachhandel bestimmt alarmieren würde. So wird auch bei vielen Lebensmitteldiscountern Ware vertrieben die sich durchaus namhaften Herstellern zu zuordnen sind. Leider läßt sich für den Fachhandel mit den Billigsektor Artikeln nicht die nötigen Margen erzielen und möchten auch in diesen nicht genannt werden, vielleicht sogar als Auflage vom Hersteller. Gleichzeitig stellt sich bei mir die Frage wie teuer eine Bremsscheibe bzw.Bremsbelag sein darf, wo ist hier die Grenze für eine Kaufentscheidung ? und wer sagt mir das das 50 Euro teuere Modell nicht schlechter ist und nur der Verkäufer daran richtig verdient ? Das es ein wichtiges Teil ist steht ausser Frage aber so ganz kann ich mich der Meinung von Mütze nicht anschliessen. Gruss Jürgen
  19. Hallo, mit den Bremsscheiben ist das auch so eine Sache , einmal von der Spedition richtig aufschlagen lassen und das war es dann. Ist mir einmal untergekommen , hatte diese allerdings von unserem hiesigen Autozubehörmarkt gekauft und anschließend nach 1km Rodeo reiten zurückgebracht. Auch vor 4 Wochen hatte ich für einen anderen Wagen Bremsscheiben bestellt und der Spediteur warf mir die Dinger vor die Füße. Zum Glück war nichts verzogen. In diesem Fall würde ich mir die ruhig bestellen und nach Prüfung , falls nicht OK wieder retour schicken. Gruss Jürgen PS: Auch wo Made in Germany draufsteht ist nicht immer hier hergestellt .
  20. Hallo Hannes, irgendwie paßt es nicht zu deiner ersten Aussage Kann wir nur vorstellen das der Druck nicht ausgereicht hat. Ist aber eine ganz schöne Portion Kohle . Ich hoffe du hattest noch Gewährleistung vom Kauf. Gruss Jürgen
  21. Hallo, nein, nicht jedesmal, aber bei Häufung immer wiederkehrender Probleme. Nebenbei habe ich mit meiner Kugel kein Prob, bin hier halt nur ins Forum gestolpert weil ein Marder es unbedingt wollte Gruss Jürgen
  22. Hallo, Schubabschaltung: diese ist nur kurze Zeit aktiv bis ca.1100 Umdrehungen erreicht werden, danach tritt ohnehin die Leerlaufregelung in Kraft. Beispiel wenn ihr an die Ampel fahrt und bremst, dann steht der Verbrauch bei 0, nix , und bleibt dort verharren da erst nach einer gewissen Wegstrecke die Verbrauchsanzeige korrigiert wird. Auch während der Ampelphase bleibt die Verbrauchsanzeige , bei laufendem Motor bei 0 Verbrauch. Das Einsparpotential ist dabei ohnehin sehr gering da der Motor beim Bremsen schon auskuppelt und somit auf Leerlaufniveau läuft. Beispiel: T4 wenn ich den warmen Motor starte liegt der Verbrauch bei knapp 50Liter und reduziert sich erst auf 4 gefahrenen Kilometer auf sein Normalverbrauch von 12 Liter/100. Ein Abstellen des Motors macht beim A2 unter 30 Sekunden keinen Sinn, aber wer weiss schon genau wie lange die Ampelphase an Zeit braucht um ein Weiterfahren zu ermöglichen. Aber ganz nebenbei gesagt ist es mir auch völlig egal bei einem Verbrauch von 3,6l im Schnitt. Und was die Audi-Ingenieure so erfunden haben ist teilweise sehr fragwürdig, und so mache Frage bleibt von seitens Audi offen wenn das Gefährt mal nicht so will wie unsereins. Was haben sich die Audi-Ing. bei ausreissenden Türscharnieren, Koppelstangen, überaus schnell verschleissenen Brems- und Kupplungsbelägen gedacht? Das Auto war einfach so genial das Audi kurzerhand die Produktion eingestellt hat oder hatten sie nur Angst bei weiterer Produktion an noch mehr Kulanz- oder Garantieleistungen beteiligt zu werden? Versteht mich nicht falsch , ich liebe das Auto , wie auch meine anderen fahrbaren Untersätze aber was man hier teilweise ließt habe ich mit keinem meiner anderen Autos durch und hoffe ich brauch es nicht erleben. Volvo gefahren 170.000/12 Jahre ,ausser Motorsteuergerät 200 DM nichts dran ausser Ölwechsel und Bremsen. T4 ,jetzt 265.000 km/14Jahre ich hoffe auf 400.000km ,kein Diesel sondern Benziner. Ausser Verschleissteile alles original. Ok,Ok , bei Audi ist das ganze Auto ein Verschleissteil deswegen greift auch öfters die Car-Life nicht . Gruss Jürgen
  23. Hallo, Hast du vielleicht vergessen ECON einzuschalten ? Der Motor läßt sie auch auf N abstellen und starten! Die Verbrauchsanzeige ist nicht relevant, die zeigt nur 0 an weil noch kein vernünftiger Durchschnittswert berechnet werden konnte. Denn ein Motor der läuft und nichts verbraucht den hätte ich auch gerne . Das Ausschalten des Motors macht absolut keinen Sinn, weil beim Anlassen ein Vielfaches mehr verbraucht wird und zu dem noch die Servolenkung bzw.Servo-Bremse nicht unterstützt werden was zu einem gewissen Gefahrenfaktor führt. Gruss Jürgen
  24. Hallo, jau, scheint mir auch so als ob das falsche Teil ausgetauscht wurde, was mich allerdings daran wundert, das nicht sofort nach der Reparatur wieder die Lampe brannte wenn die Sonde kaputt ist. Interessant wäre natürlich auch ob der Fehler als sporadisch gekennzeichnet war beim Auslesen des Fehlers. Rein vom Material ist die Sonde teuerer als das Steuergerät, die bei ~150 Euro liegt. Und der Zeitaufwand die Sonde zutauschen dürfte nicht grösser sein. Gruss Jürgen
  25. Hallo, welcher Fehler wurde denn gelöscht? Gruss Jürgen PS: Da du ja Garantie auf die Reparatur hast würde ich gleich reklamieren.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.