
-C-.
Benutzer-
Gesamte Inhalte
21 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Mein A2
-
A2 Modell
1.2 TDI
Wohnort
-
Wohnort
FFM
Hobbies
-
Hobbies
US Cars & MTB
Leistung von -C-.
-
- Danke für die Informationen. Ich werden demnächst mal einige Maßnahmen ergreifen müssen. Aufgeben ist keine Option ! Ich werde sicher hier wieder nach Hilfe schreien, ha, ha ... Gruss -C-. -
-
--> ich schaue hier immer mal rein, wollt nur mal wieder "hallo" sagen. Mein 3L fahre ich immer noch, er hält noch seit Juni 2001 einigermaßen durch. Allerdings werden die 1.2er Ausfallerscheinungen immer mehr. Noch sitze ich das aus, aber wer weiss wie lange das noch gut geht. Hier ist ein kurzer Statusbericht: Das Getriebe macht es noch, die Kupplung kommt sicher bald an ihre Grenzen. Nervig ist das ständige Abschließgeräusch / klacken in den Türen. Im fast sekundentakt klacken die Türschlösser. Oft geht das nach 20 Minuten Fahrzeit weg. Die Fensterheber funktionieren dann auch nur ruckartig im sek. Takt, ha, ha ... Ich nehme öfters die Sicherung raus, dann ist das Klacken erträglicher, es kommt nur alle ca. 20 Sek. mal. ( dafür gehen die Fensterheber und die Zentralverr. nicht ) Druckspeicher ist immer noch defekt, dauert 30 Sek. bis ich starten kann, was aber kein Problem für mich ist. Das Radio lässt sich meistens nicht mehrr in der Lautstärke regeln. Die Armaturenbrett Anzeigen ( Komfort) sind kaum noch zu lesen. Ich schätze dass bald die Komfortsteuerung Nr.3 fällig ist. Radlager vorne habe ich gemacht, neue Federn sind letztens hinten rein gekommen. Bremsen hinten sind auch neu, vorne regelmäßig die Klötze & Scheiben gewechselt. Die 165/65R14 Allwetter Reifen ( anstatt 145/80 R14) haben das Fahrverhalten positiv verändert, den Durchschnittsverbrauch natürlich negativer gemacht. Die regelmäßigen Inspektionsintervalle wurden eingehalten. Kostenvoranschlag ( von Audi) für den nächsten Service mit behebung einiger Probleme liegt bei mind. € 3600.- Wenn ich hier lese, dass einige 1.2er schon über 500.000 Km auf der Uhr haben ist das beruhigend. Aber, wie viel muss man inverstieren um dort hin zu kommen, das ist das Ándere" ! Noch harre ich der Dinge, bin gespannt wie das bei mir ab Km 195.000 weiter geht. Nur mal so, Gruss -C-. -
-
Danke für den Link. Ich checke mal die Türkontakte, ansonsten muss ich mich wieder einmal mit dem KSG rumärgern. Hat Audi zu diesem KSG Serienfehler eigentlich keine Stellungs´abgegeben, oder wurden die je angemahnt oder verklagt ???? Bin gespannt wie das mit meinem A2 weitergeht . . . . und wie weit meine Schmerzunempfindlichkeit in Sachen A2 anhält. Mehr Stress hatte ich bisher allerdings mit keiner Auto von einem Deutschen Hersteller. -
-
------ In USA sind Studien in Arbeit, die auf die gefährlichkeit zu Alu eingehen. Auch der Einsatz von Aluminium in Fahrzeugen soll beleuchtet werden. Schon jetzt wird der Umgang mit nicht versiegeltem ( lackiert?) Aluminium bei Fahrwerksarbeiten kritisch angesehen. Wird Aluminium zum neuen Asbest? Aluminium ist bereits ebenso gesundheitsschädlich wie Blei oder Asbest. Hätten wir mehr Forschungsgelder, würden wir aufklären können, wie schädlich es wirklich ist. Gibt es einen wissenschaftlichen Konsens über die Gefahren von Aluminium? Das Thema polarisiert. Und der Einfluss der Aluminiumlobby auf Regierungen und deren Forschungssubventionen ist immens. Doch sollte man beweisen können, dass Aluminium eine Ursache für Alzheimer ist, wären ganze Industriezweige betroffen. Das käme einem Einbruch der Börsenkurse gleich. Ich bin gespannt, wie das weitergeht . . . . ---
-
---------- Hab gerade den großen Service ( 185000Km) mit Zahnriemen & neuen Bremsen inkl. Scheiben vo. erledigt, da nervt schon wieder was. Ich schätze es ist das Komfortsteuergerät (.. wäre dann das Dritte) Sobald die Zündung eingeschaltet ist bekommen alle Türen einen Impus, ähnlich wie enn man die Türen verriegelt. Es " klackt" im Sekundentakt, klack, klack k... Das nervt nicht nur, es geht sicher auch sehr auf das Material. Da déin leises klacken auch im Fußbodenbereich/ Fahrer zu hören ist, gehe ich vom KSG aus. Hat das Problem schon jemand gehabt ???? --
-
------ Danke für die Infos / Links. Ich werde sicherheitshalber demnächst ein Termin bei einem 1.2er Profi machen . . . . Mit neuer Kupplung, Ausrücklager, Druckspeicher dürfte dann wieder ne Zeit lang Ruhe im Servicestress sein :eek: ... --
-
Mein 2001er 3L hat jetzt 185.000Km drauf. Service mit Zahnriemen usw. habe ich gerade gemacht. ( Radlager vorne neu, Federn hinten auch, waren gebrochen) Bisher hatte ich glücklicherweise noch keinen Stress mit dem Getriebe ( außer ein Kabelbruch in der Schaltung) Beim Starten macht meiner Meinung nach das Ausrücklager kurz Geräusche, bei Schalten wird ein mechanisches Klacken´lauter. Noch funktioniert alles ok, aber ich denke die Kuppung mit Drucklager wird bald fällig sein. ( Druckspeicher ist auch fällig ) Bei welcher Kilometer Leistung ist in der Regel beim 1.2er die Kupplung fällig ?????? --
-
Ja, das Thema ist schon alt.... ich weiss Winterreifen sind für meine Fahrzwecks nix, desshalb habe ich mich nach Ganzjahresreifen umgesehen. Gute GJR wie Goodyear 4seanson usw gibts nicht in 145/80R15. Der Tüv trägt aber die 165/70R14 als alternative Größe ein, da der Abrollumfang fast gleich zu den 145er ist. Problem gelöst! --
-
Hoppla, wollte nur mal kurz Hallo sagen. War schon ne zeitlang nicht mehr hier. Mein 1.2er fahre ich immer noch, hat jetzt ca. 138000Km auf dem Buckel. Der Gangsteller oder was auch immer wird demnächst auf mich zukommen, morgends brauche ich ca. 30/40 Sek. ( Tür auf oder Zündung an) bevor ist starten kann. Die Schalterei ist etwas ruppiger, aber ansonsten ist alles noch in Ordung. Der Verbrauch ist im Gesamtschnitt immer noch bei 3.5L/100. Nur mal so, Gruss -C-. --
-
Die Wintereigenschaften sind im Schnee ok, aber durch die gringe Bodenfreiheit sehr eingeschränkt. Als Alltagsauto tuts der 1.2er noch gut, .....ansonsten ist der Vorderhufe scharrende Antrieb was für Mädchen..... oder so., , , .
-
Ich hatte das Problem auch mal, der 1.2er hat ein wenig gestottert. War nicht extrem, nach der großen Inspektion war alles wieder ok. Ein Problem ist seit Tag 1, daß der 1.2er keine oder kaum Wassertemp. bei Minusgraden bekommt. Bei den momentanen -5 tut sich nix bei den täglichen ca. 20Km zur Arbeit. War schon deswegen in der Werkstatt und beim Service wurde dem Thema auch nachgegangen. Damit muss ich halt leben. Durch den E Zuheizer wird´s ja im Innenraum warm genug. --
-
Also, wenn die Hyd.Pumpe ausgesurrt hat, springt der 1.2er an. Hat also nix mit Zündung einschalten zu tun. Ich hoffe, daß sich die Situation nicht verschlechtert. Im Moment kann ich gut damit leben. Ja, ich finde den 3L A2 immer noch prima, trotz einiger technischer Probleme , die finanzielle Rückschläge bedeuten. Da hätte Audi in dem ansonsten prima verarbeiteten 1.2er etwas besser konstruieren müssen. Ich bin gespannt, wie es mit meinem A2 weitergeht , .... Danke für die Infos, ich update euch weiter ..... Gruss, Matthias --------------------
- 140 Antworten
-
Ich habe den Hydraulikpumpentest am Freitag kurz probert. Ja, wenn die Pumpe ausgegangen ist, ist die Karre auch angesprungen. Das war nach ca. 30 Sek. Näheres teste ich diese Woche mal, wenn ich öfters A2 fahre. Diese ganze Stellmotor usw Hightech Zeigs nervt ganz schön. Meine Inverstitionen haben den Schnittverbrauch beim meinem A2 sicher , auf die Gesamtlaufleistung gesehen, verdoppelt. Ich bin die letzten Monate oft mit meinem 40er Ford PU gefahren. Uralt Technik, die mich dieses Jahr problemlos knapp 10000Km durch die Gegend befördert hat. Meine neueren Karren kränkeln oft, die ollen Amikisten selten. Sei´s drum, Fortschritt ist toll...... Gruss, -C-.
- 140 Antworten
-
Ich werde die Tage mal einiges laut euerer Beschreibung ausprobieren. Audi meint, es liegt am Steuergerät. Ok, die machen es sich oft einfach und manchmal haben sie auch kein Plan von ihrer eigenen Materie´. .... Mehr zum Thema demnächst. ---
- 140 Antworten
-
Und auch hier erstmal die üblichen Fragen: * letzte Getriebegrundeinstellung war wann -----------Serivice * Hydraulikölstand im drucklosen Zustand ------------OK * Spannungswert Kupplungsgeber ------------------- ?? * Anzahl Schaltvorgänge bis Pumpe wieder anläuft--- ??? * Zustand der Batterie --------------------------------- gut * Fehlerspeicher ausgelesen -------------------------- Ja * evtl. Meßwertblöcke der einzelnen Gänge ---------- ?? * Druckspeicher schon mal getauscht ---------------- Nein * ... Gruß Lutz ___ Alles vor ca einer Woche beim großen Service passiert ! Gruss, Matthias --
- 140 Antworten