-
Gesamte Inhalte
212 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Mein A2
-
A2 Modell
1.4 (AUA)
-
Baujahr
2001
-
Farbe
Lichtsilber Metallic (5B)
-
Sommerfelgen
17" Alu Guss 9-Speichen
-
Winterfelgen
17" Alu Guss 9-Speichen
-
Ausstattungspakete
Advance
High-tech -
Soundausstattung
kein Navi
nicht original Audi Radio -
Panoramaglasdach
ja
-
Klimaanlage
ja
-
Anhängerkupplung
nein
-
Sonderaustattung
GRA /Tempomat
RemoteKey für OSS und Tankdeckel
alternatives FIS
Tagfahrlicht
2. Kofferraumbeleuchtung
LED Innenraumbeleuchtung
Dreispeichen Lenkrad
Mittelarmlehne
extra Lautsprecher hinten
Aufkleber auf der Wagenseite (links)
Aufkleber auf der Wagenseite (rechts)
Aufkleber am Wagenheck
A2 Club Aufkleber
3D Nummernschilder
Alu Schaltknauf
Alu Tachoringe
Alu Pedalkappen
Alu Applikationen im Innenraum
andere Tachonadeln
Hupenumbau
automatisch abblendender Innenspiegel
Dachgrundträger
Spacefloorbox
Serien Sitze
Lederaustattung
Rückbank (3 Sitze)
Komfortblinker
Jackpads
beheizbare Außenspiegel
Sitzheizung
Osram Night Breaker H7-LED
Wohnort
-
Wohnort
Landkreis Rostock
Hobbies
-
Hobbies
A2
Letzte Besucher des Profils
3.642 Profilaufrufe
Leistung von Titus II
-
Also lieber nicht weiter fahren....
-
Vielen Dank für die vielen Antworten. Also ich habe mit einem externen Manometer gemessen. Öldruckschalter ist schon der dritte und relativ neu. Öl tritt aus dem Schalter auch nicht aus. Dies war bei dem allerersten Schalter die Ursache. Daher schließe ich den Schalter aus. Vor allem, da heute das Piepen erst nach über 20 km kam. Dann im Stadtverkehr aber dauerhaft.... Ich habe auch die Befürchtung, dass es an der Nockenwelle liegen wird, da ich das hier schon mehrfach diskutierte Problem "Verbrennungsaussetzer Zylinder 2" habe. Daher will ich auch bei der großen Reparatur nen neuen Nockenwellendeckel incl. überholter Nockenwellen verbauen - bietet sich ja beim Zahnriemenwechsel mit an. Die Frage ist nur, kann ich mit dem Auto bis zur Reparatur in ca 4 Wochen noch fahren oder nimmt er dadurch Schaden?
-
Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meinem AUA. Wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist und ich untertourig fahre kommt die rote Öldruckanzeige, verbunden mit dem Piepsen und der Anzeige (habe die Color MFA verbaut( Ölduck zu niedrig MOTOR aus! Die Anzeige verschwindet, wenn ich hochtouriger fahre. Das geht auf einer Fahrt sehr oft so. Ich habe den Öldruck mit einem Öldruckmessgerät bei warmen Motor gemessen und er ist bei 1000 Umdrehungen ungefähr 1 bar und wenn ich Gas gebe steigt er bis 2 bar bei 2000 Umdrehungen. Er bleibt dann aber da und wird nicht mehr, auch wenn ich Gas gebe. Heute ging die Kontrolllampe an, aber nicht wieder aus, egal in welchem Drehzahlband ich gefahren bin. Habe dann gleich wieder den Öldruck gemessen, mit dem gleichen Ergebnis, wie oben. Daraufhin habe ich vorhin einen Ölwechsel incl. neuem Ölfilter gemacht. Auf der darauf folgenden Probefahrt das gleiche Problem. Motor warm, zu niedriger Öldruck. Meine erste Frage, kann ich erst einmal so fahren? Öldruck ist ja lt. Messgerät da. Und zum Anderen, was kann das sein? Demnächst steht eh ne große Reparatur ins Haus, in der ich die Zahnriemen, die Ölpumpe, die Hydrostößel incl. Kipphebel wechseln will. Bis dahin würde ich ganz gern noch fahren. Bei der ständigen Pieperei bin ich mir aber mittlerweile sehr unsicher. Ich freue mich sehr auf fachkundige Antworten. Viele Grüße Christian
-
Danke für den Tipp. Da steht tatsächlich 'zu S.1 wahlw. 5" Warum man dann unter S.1 nicht gleich die 5 einträgt, wie bei anderen 5 Sitzern auch, ist mir ein Rätsel. Egal, vielen Dank an dich für die Aufklärung.
-
Ich habe heute durch Zufall entdeckt, dass bei meinem 5 Sitzer in der Zulassungsbescheinigung Teil 1 nur 4 Sitzplätze eingetragen sind. Wie ist es denn bei den anderen Besitzern eines 5 Sitzers?
-
-
Ablagefach/Getränkehalter für den A2
Titus II antwortete auf the_mask's Thema in Ausstattungen & Umbauten
-
Ich habe 1:1 das gleiche Problem (auch AUA Motor aus 2001) wie Micha 1966. Da es allerdings nicht immer, sondern nur manchmal auftritt, habe ich noch nichts weiter unternommen. Bei den Zündaussetzern blinkt die MKL. Wenn ich dann den Motor für einen Moment ausschalte, läuft er danach absolut super. MKL leuchtet und geht dann nach ein paar Starts von allein wieder aus..... MSG ist die Version ist EG mit dem bekannten Softwareupdate. Kann es echt sein, dass es am MSG liegt und keine "Hardware" sein? Komisch ist ja, dass mehrere Fahrer genau das gleiche Problem haben....
-
Eine andere Variante wäre auch die Wegfahrsperre zu deaktivieren. Ein wirklicher Diebstahlschutz ist sie ja bei so einem alten Auto eh nicht ... Hätte den Vorteil einige mögliche Fehlerquellen auch für die Zukunft abzustellen....
-
Danke. Dann werde ich mein Glück auch mal direkt beim Teiledienst bei VW versuchen...
-
Moin Johannes, hast du das Teil 0A4301256C direkt bei VW/Audi bestellt? Ich suche nämlich im Internet danach und es ist in keinem Online Shop verfügbar. Auch nicht bei VW..... VG Christian
-
Vielen Dank
-
Hallo Johannes, könntest du bitte beide Teilenummern hier einstellen? Vielen Dank vorab. Viele Grüße Christian