Zum Inhalt springen

Freakazeut

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    145
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Freakazeut

  1. Die nicht vorhandene Ausstattung, das grün und die Helle Ausstattung war für uns damals das no-go. Ob die zwei zeitgleich inseriert wurden kann ich nicht mehr sagen. Grüße
  2. Hallo, mit der netten Firma in Waghäusel haben wir auch schon zu tun gehabt. Die hatten eine zweiten da, der auch so super im Showroom fotografiert wurde. Wir haben angerufen, zwecks Termin und Probefahrt -> alles kein Problem, wenn wir aus auf den Weg machen, sollen wir uns noch mal melden, ob das Auto noch das ist. Haben wir gemacht und auch die ungefähre Ankunft durchgegeben. Als wir ankamen haben wir den Schlüssel in die Hand bekommen und konnten das Auto ansehen. (Der Verkäufer war auch etwas desinteressiert) Äußerer Eindruck -> Lack nicht mehr glänzend, Scheinwerfer matt. (Auf den Bildern nicht zu sehen) Innen -> Batterie leer (obwohl angekündigt); MKL an, OSS ohne Funktion, von beiden Stand nichts in der Anzeige. Innenraum durchgehend verschmutzt. Als wir den Verkäufer auf die Mängel angesprochen haben und nochmals den Preis abgefragt haben hat er sich auch keinen Millimeter vom Preis abbringen lassen. Er hat einige Hochpreisige Fahrzeuge auf dem Hof und da ist so eine kleine Kiste wohl des Aufhebens nicht wert. Als wir den anderen Mitte August angesehen haben, war das Rentnermobil auch schon draußen gestanden und nicht mehr so schön anzusehen.
  3. Hallo, diese Anleitung habe ich damals auch gefunden, aber mir war das Risiko mit der Masse zu groß. Grüße http://www.passatplus.de/sonstiges/vw_golf_4/sensor/index.htm
  4. Hallo, Satiniert heißt aber nicht, dass die Abstrahlung gleich einer Glühfadenlampe ist. Leider gibt es auch kein Bild der Lampe in Aktion.
  5. @A2-D2 genau die meine ich. die gibts auch für die anderen Lampen, gelb, rot, "Doppelfaden" und natürlich alles ohne Zulassung. Das steht auch auf der Philips Seite.
  6. Hallo , also ich würde die Philips X-tremeultinon LED ausprobieren, wenn die nicht so teuer währen. Die sehen nicht ganz so gebastelt aus wie andere billigere.
  7. Hallo, bei meiner Tochter hatten wir letztes Jahr das gleiche Problem. Zuerst hat der war es der ESP Bescheunigungssensor, dann einen Monat später der ESP Drehratensensor dran. Beim ersten mal waren wir auf einen großen Probefahrt am Bodensee, als die Kugel selbstständig gebremst hat und die Warnleuchte meldete. Nach der Fehlerauslese und rücksetzen das gleiche. Zuhause war dann der Schrecken groß als wir den Preis gesehen haben. Es gibt auch eine Reparaturanleitung um den selber wieder Instand zu setzen. Es dreht sich natürlich um das Problem mit den Lötstellen. Ich habe aber im Netz diese unter https://www.esp-sensor.de/esp-sensor/audi/ einen Reparaturdienst gefunden. Der ESP Beschleunigungssensor wurde repariert und innerhalb kürzester Zeit zurückgesendet. Ein fahren ohne ist kein Problem (Nicht zu schnell in die Kurven fahren laut Anleitung) Die vergossene Seite der Sensoren wird nach der Reparatur mit einer weißen Masse verschlossen. Auch der Ausbau ist relativ einfach, anbei ein paar Bilder dazu. Mann kommt eventuell leichter an die Schrauben wenn die Abdeckung Beifahrerseite auch ausgebaut wird. Nach dem ersten Sensor und dem löschen des Fehlers gab es kein Problem mehr bis sechs Wochen später der zweite Sensor kam. Ich habe mich damals mit Herrn Schirmer über das Problem unterhalten und er meinte es gab wohl damals beim Hersteller Probleme und es ist sehr wahrscheinlich das der zweite Sensor auch noch kommt. Der zweite wurde auch repariert und nach dem Zusammenbau war alles OK. Die Preise haben sich zum Glück nicht geändert: ESP Beschleunigungssensor 58,-€ ESP Drehratensensor 159,-€
  8. Hallo, ich habe bei einem Golf beheize Billigheimer nachgerüstet, die haben aber eindeutige Verzerrungen.
  9. Hallo, der Scirocco war damals 10 Jahre alt und noch in der Schwackeliste vorhanden und Top gepflegt (z.B. Schwellerleisten nicht vom Wagenheber umgelegt, Unfallfrei) Es gab damals mit den Eintragungen/Tuning die Summe X. Mit dieser Summe war aber kein gleichwertiger aufzutreiben. Schon die Serien - Kombination Klimaanlage, Lederausstattung, ZV, Fensterheber, GTX Ausstattung gab es nicht so häufig. Wenn ich mir unser aktuellen ansehe, ist der ohne Veränderung schon ziemlich einmalig und auf den ganzen Autoseiten habe ich im letzten halben Jahr keinen vergleichbaren gesehen.
  10. Hallo, egal ob mitversichert oder nicht, bei einen nicht selber verschuldeten Unfall gibt es bei Fahrzeugen die nicht mehr in Schwacke Liste stehen Probleme. Anfang des Jahres hatte ein lieber Autofahrer gemein, mit den ordnungsgemäß geparkten Golf 4 meines Sohnes, einen Totalschaden zu produzieren. Auto war technische optimal in Schuss (Stoßdämpfer, Bremsen, Kupplung, Servopumpe, Ölwechsel, Zündkerzen, alle Filter neuwertig) und auch der Rest war gepflegt. Aufgrund des Alters wurde der Wert anhand der Internetrecherche bei Ebay, Ebay-Kleinanzeigen, Mobile.de und Autoscout festgestellt. Restwert 150,-€ Wiederbeschaffungswert 1250,-€ Die Versicherung mit dem Schutzschild hat natürlich auch die günstigen Preise aus den Norden hinzugezogen. Für das Geld war kein gleichwertiges Fahrzeug zu beschaffen und wir mussten doch noch was drauflegen. Das ganze Thema hatte ich auch schon 1990 als an der gleichen Stelle mein Scirocco 2 mit Vollausstattung (Leder,Klima,el.Fensterheber, ZV, Fahrwerk, Fächerkrümmer, Sportkat, Schalldämpferanlage, OZ Räder, Leistungssteigerung Motor, Getriebe umgebaut, Sportkupplung, erleichterte Schwungmasse, große Bremse Musikanlage ) so kaltverformt wurde das kein Kofferraum mehr vorhanden war. Geld wurde gezahlt aber schon damals war kein gleichwertiges Fahrzeug zu beschaffen. Das Ende vom Lied, war das ich eine Gute Basis gefunden hatte und das meiste umgebaut habe. Ich hoffe ich habe nicht alle Illusionen geraubt.
  11. Hallo, auch mit ausgebauten Motor und Dachelement läuft die Konstruktion schwerer als die rechte seite. Grüße
  12. Hallo, der grün markierte Haken muss in der Schiene unten einhaken, mal mit einem Taschenspiegel reinschauen. Im A2 Wiki sind die hinteren Führungsbleche abgebildet dort ist der kreuzförmige Verriegelungshaken abgebildet, der muss ganz flach in der Schiene sitzen. Grüße
  13. Hallo Christian, anbei ein Bild mit dem Detail des Mechanismus. Der Vordere Teil vom Deckel hat am hinteren nicht eingehakt (grün) und das Teil wahrscheinlich verbogen, darum wird beim öffnen der hintere Teil geöffnet aber nicht mehr geschlossen. Jetzt geht es darum den hinteren Deckel soweit zu schließen bis nichts mehr geht. Dann mit dem stabilen Draht von oben vorne (rot) einhaken und vorsichtig abwechselnd auf beiden Seiten soweit ziehen bis die Haken (grün) wieder in der Schiene einhaken (rechteckiger Ausschnitt in der Schiene). Grüße
  14. Hallo Zusammen, bei unserem OSS ist schon, wie es aussieht, die neue Version der Führung mit Seilzug verbaut (schwarze Bleche). Beim öffnen / schließen ist der linke schwergängiger als der rechte und der der Seilzug rutscht durch. Es ist aber nur im Bereich der rot markiert ist schwergängig. Schienen sind gut geschmiert und die Probleme sind auch ohne Glasdeckel vorhanden. Hat jemand dazu eine Idee?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.