-
Gesamte Inhalte
2.288 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Harlekin
-
Ja, ich habe das neue aktuelle Modell mit MP3 gemeint. Deins kann dann sicher noch kein MP3 abspielen. Viele Grüße, Harlekin
-
Eine andere Alternative ist das Becker Indianapolis. Ist neu auch billiger, als das Becker Traffic Pro. @Flo: wo hast Du denn Dein Becker Traffic Pro her? Ist es vom LKW gefallen , oder wieso war es so günstig? Normalerweise kostet es ca. 1500,- Euro, das Indianapolis ca. 830,- Euro. Und das Becker Traffic Pro gibt es meines Wissens nach auch (noch) nicht mit rotem Display. Wahrscheinlich meinst DU ja ein anderes Becker Navi. Empfehlen kann ich übrigens den Laden: http://www.navisys.de/ Da gibt es auch einen guten Einbauservice. Einbaupreis in Audi A2 mit allen Adaptern und Kabeln 65,- Euro. (Can-Bus-Adapter wird dabei nicht benötigt) Das Forum dazu: http://www.navi-forum.net/ Viele Grüße, Harlekin
-
Hat noch niemand nachgesehen? Ich wüßte gerne, ob ich die Befestigung der Abdeckung beim Freundlichen reklamieren soll oder nicht. Viele Grüße, Harlekin
-
S-Line-Fahrwerk nachträglich einbauen?
Harlekin antwortete auf Harlekin's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Hallo Achim, bist Du sicher? S-Line-Fahrwerk = vorne Dämpfer mit Federn und hinten nur Dämpfer? oder sind es vielleicht: S-Line-Fahrwerk = vorne Dämpfer mit Federn und hinten nur Federn? Viele Grüße, Harlekin -
Hallo, ich habe durch Zufall etwas entdeckt und wüßte gerne, ob es bei Euch genauso ist. Wenn man im Radkasten vorne links nach oben sieht, sind in der Plastikabdeckung links neben der Feder zwei Bohrungen. Bei mir sind hinter jeder dieser Bohrungen zwei Stifte, bzw. Schrauben mit Abdeckkappen zu sehen. (oder doch Schrauben mit Muttern?) Diese gehen jedoch nicht durch die Bohrungen hindurch. Es sieht so aus, als ob die Verkleidung nicht richtig sitzt. Die Stifte stoßen mit der Kante hinten an die Abdeckung an. Die Schraubenachse entspricht also nicht der jeweiligen Bohrungsachse.
-
Hallo Dimahl, Dir kommt auf jeden Fall auch noch zugute, daß Du auf dem flachen Land wohnst. Bei mir, wo es immer bergauf und bergab geht, würdest Du nie zu so einem Verbrauch kommen. Außerdem ist die Gegend bei mir viel dichter besiedelt. Es kommt immer wieder eine Ortschaft mit Ampeln. Laufend muß man abbremsen und wieder beschleunigen. Viele Grüße, Harlekin - der es letztens geschafft hat, in reinem Stadtverkehr unter 9 l / 100 km zu kommen.
-
S-Line-Fahrwerk nachträglich einbauen?
Harlekin antwortete auf Harlekin's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Hallo, aus welchen Teilen besteht eigentlich das Sportfahrwerk, bzw. welche Teile sind hier gegenüber dem Standardfahrwerk anders, bzw. welche Teile müßte man haben, um auf das Sportfahrwerk umzubauen? Viele Grüße, Harlekin -
Hallo, es ist jetzt Freitag, der 21.01., 20:50 Uhr: bin bei der Arbeit und hoffe, daß Ihr recht zahlreich seid und viel Spaß habt. Viele Grüße, Harlekin
-
195/55R15 eintragungsfrei!!!! wirklich!
Harlekin antwortete auf bret's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Hallo, gibt es eine ABE für die originalen Audi 16 Zoll Felgen? (5-Arm-Felgen) Wenn ja, dann könnte ich mir eine Eintragung von 195/45 R16er Reifen sparen. Wo bekommt man ggf. diese ABE? Von Audi direkt? Viele Grüße, Harlekin -
Kann man die Batterie im Schlüssel wechseln, oder braucht man dann einen neuen? Viele Grüße, Harlekin
-
S-Line-Fahrwerk nachträglich einbauen?
Harlekin antwortete auf Harlekin's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Baut andere Dämpfer auch der "Freundliche" ein und bleibt danach die Garantie erhalten? Was ist z.B., wenn die Feder danach bricht? Viele Grüße, Harlekin -
S-Line-Fahrwerk nachträglich einbauen?
Harlekin antwortete auf Harlekin's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Die Koni Seite wird momentan aktualisiert. Was ist der Unterschied zwischen gelben und roten Konis? Braucht man nur die Dämpfer oder auch zugehörige Federn? Viele Grüße, Harlekin -
S-Line-Fahrwerk nachträglich einbauen?
Harlekin antwortete auf Harlekin's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Ja, ich möchte es straffer haben und das der A2 einfach satter auf der Strasse liegt, speziell bei kurviger Straße, wo es auf und ab geht. Habe von Fahrwerken leider keine Ahnung. Brauche ich nur andere Dämpfer, z.B. von Koni, oder gehören zu den Dämpfern auch immer Federn? Was außer Koni ist noch empfehlenswert? Viele Grüße, Harlekin -
Hallo, kann das S-Line-Fahrwerk nachträglich eingebaut werden? Was kostet das beim "Freundlichen"? Muß das im Brief eingetragen werden? PS: möchte meine 16 Zoll Felgen behalten. Wer kann kompetente Auskunft geben? Eventuell jemand, der bei Audi oder beim "Freundlichen" beschäftigt ist. @admins: hätte dieses Thema besser unter Ausstattungen & Umbauten eröffnen sollen. Wenn möglich, bitte verschieben. Viele Grüße, Harlekin
-
Und wie sieht es mit der Garantie aus, wenn ich die Frontscheibe, z.B. nach Steinschlagschaden, bei Carglass wechseln lasse? Viele Grüße, Harlekin
-
die Qual der Wahl Winterreifen
Harlekin antwortete auf orttauq's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Fahre 175/60 15 Zoll Continental auf Audi Stahlfelgen. Viele Grüße, Harlekin -
Hallo, was bestimmt auch gut käme, und das speziell in Finnland, wäre ein Dachträger mit 4 Fernscheinwerfern drauf montiert. Die Aerodynamik ist dann natürlich nicht mehr die beste, aber optisch macht das bestimmt was her. Mal im Ernst: gibt es so einen Träger für den A2 und ist das ganze in Deutschland (in Finnland) auf öffentlichen Straßen zulässig? Viele Grüße, Harlekin
-
Kurz gesagt: hier hat Audi wieder mal geschlampt. Wir müßen uns wohl damit abfinden, daß der A2 kein perfektes Auto ist. Dem Preis nach sollte es jedoch so sein. Viele Grüße, Harlekin
-
Hallo Ingo, bin 180 cm groß und sitze im "Kleinen" sehr gerne "ganz oben". Komme mir dann vor, wie in einem kleinen Offroader. Bei allen Vorgängern mußte ich immer ziemlich tief sitzen. Ich genieße jetzt die gute Übersicht und das "erhabene Gefühl". Leider passen dabei die Kopfstützen in der Höhe nicht richtig. Viele Grüße, Harlekin
-
ich bin eigentlich der Meinung, daß die Kopfstützenoberkante gleich der Kopfoberkante sein soll. Das wird auch hier bestätigt: http://www.adac.de/Tests/Crash_Tests/Kopfstuetzen/einstellung_kopfstuetze/default.asp?ComponentID=64015&SourcePageID=8720%230&TL=2 Und beim A2 ist das auf jeden Fall nicht der Fall. Hier hat Audi definitiv geschlampt. Was nützen sechs Airbags, wenn man sich im ungünstigsten Fall die Halswirbelsäule brechen kann? Bei allen meinen vorherigen Autos konnte ich die Stütze immer so einstellen. Das waren allerdings alle keine Audis. Wie sieht es eigentlich bei den anderen Audi-Modellen aus? Übrigens: auch wenn ich die Sitze ganz hochgestellt habe, bleibt noch ausreichend Platz zum Fahrzeughimmel. Ich bin auch nur 180 cm groß. Viele Grüße, Harlekin
-
Und wie soll ich die Kopfstützenhöhe auf den Rücksitzen einstellen? Ich habe das Problem mit den Kopfstützen schon früher bemerkt und mich daran geärgert, wollte es aber nicht hier ins Forum tragen. Hatte es dann auch wieder verdrängt. Ich finde es unmöglich, daß sich die Kopfstützen am A2 nicht einstellen lassen. Ist das an allen Audis so? Ich kann mir auch nicht vorstellen, daß man die richtige Höhe der Kopfstützen mit der Sitzhöhenverstellung einstellt. Die Sitzhöhenverstellung hat nichts mit der Höhe der Kopfstützen zu tun. Die Kopfstützen müßen unabhängig davon einstellbar sein. Schließlich gibt es auch A2, bei denen sich die Sitzhöhe nicht ändern läßt. Was machen dann deren Fahrer? Da sieht man wieder mal, daß Audi eben doch keine Premiummarke ist! Bis jetzt habe ich an allen meinen Autos die Kopfstützenhöhe einstellen können - und das waren alle keine Premiummarken. Ich sitze nun einmal gerne sehr hoch und habe deshalb die Vordersitze auf höchster Stufe. Die Kopfstützen sind dann natürlich zu niedrig. Was haben sich die Konstrukteure eigentlich dabei gedacht? Naja, manche Leute haben eben wirklich nur einen Kopf, damit es nicht in den Hals regnet. Viele Grüße, Harlekin
-
Ich glaube aber nicht, daß der A2 mit aktiven Kopfstützen gesegnet ist. Wer weiß es genau? Viele Grüße, Harlekin
-
Hallo, zuerst einmal willkommen im Forum. Warum fragst Du, ob Dein A2 billig ist, wenn Du ihn schon gekauft hast? Was willst Du jetzt von uns hören? Was, wenn wir sagen, daß er zu teuer war? Vom Kauf kannst Du ja wahrscheinlich nicht mehr zurück. Auf den ersten Blick würde ich aber sagen, daß der Preis sehr ok ist. Viele Grüße, Harlekin
-
Den A2 gibt es hinten auch mit Dreiersitzbank. Bei Neubestellung kann dies ohne Mehrpreis geordert werden. Auch Werkswagen sind zum Teil mit Dreiersitzbank ausgestattet.. Viele Grüße, Harlekin
-
Bei mir ist es der "Kleine" oder einfach der "A2". Viele Grüße, Harlekin