-
Gesamte Inhalte
2.288 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Harlekin
-
Hallo, klingt sehr interessant. Aber was macht man beim TÜV, wenn man seine Plakette erneuern will und der Prüfer es bemerkt? Kann das ein Grund zur Verweigerung der Plakette sein? Falls es jemand von Euch, quasi als Versuchskaninchen , selbst einbauen sollte, könnte dann derjenige ein paar Fotos und eine kurze Beschreibung anfertigen? Trotz aller Bedenken juckt es mich auch schon in den Fingern, das Teil einzubauen. Benötige aber wegen meiner Bedenken einen "Vorkoster". Viele Grüße, Harlekin
-
Ich denke nicht, dass die Nachrüstung der Klimaautomatik so einfach ist - oder irre ich mich da? Viele Grüße, Harlekin
-
Hallo Stefan, jetzt mach hier mal keine Welle, wenn nicht sofort jemand eine verständliche Anleitung dafür schreibt. Liegt wahrscheinlich auch daran, daß an dem Schlüssel noch niemand was gemacht hat. Du bist doch sonst nicht so. Vielleicht reagiere ich jetzt übertrieben, aber ich denke, daß wir hier so einen forschen fordernden Umgangston, wie Du ihn bringst, nicht gewohnt sind. Das hier ist schließlich kein Auskunftsbüro, sondern beruht auf Gegenseitigkeit. Ich habe auch schon so manche Frage gestellt, auf die ich keine befriedigende oder keine Antwort bekommen habe. Das ist für mich aber noch lange kein Grund, hier Forderungen zu stellen. Das hier ist ein sehr angenehmes Forum - und so sollte es eigentlich bleiben. Viele Grüße, Harlekin
-
Hallo, na na na, wer wird denn gleich an verkaufen denken? Gehe mal zum Händler und laß den Fehlerspeicher auslesen. Das sollte eigentlich umsonst sein. Bei meinem vor Ort kostet das auf jeden Fall nichts. Ich bin sicher, daß da etwas drin steht. Und dann muß man (der Freundliche) weitersehen. Hast Du noch Garantie? Viele Grüße, Harlekin PS: es wäre nett, wenn Du die Daten von Deinem A2 in die Signatur schreibst.
-
Wie kommt Dein Freundlicher darauf? Hat er denn den Fehlerspeicher ausgelesen? Wenn nicht - gehe zu einem anderen und lass den mal auslesen. Viele Grüße, Harlekin
-
Werksdienstwagenkauf - totaler Reinfall
Harlekin antwortete auf polopauli's Thema in Verbraucherberatung
Hast Du direkt beim Händler gekauft, oder blind über Internet oder blind mit der Kommissionsnummer beim Händler bestellt? Viele Grüße, Harlekin -
Hallo, bei mir ist das auch nicht der Fall. Die Klappe geht ganz normal in einem auf. Und das auch bei - 10 Grad. Ich würde auf jeden Fall vor Ablauf der Garantie dieses reklamieren. Und laß Dir nicht einreden, daß es normal ist. Bestehe auf Austausch der beiden Dämpfer. Garantiereparaturen kannst Du bei jedem autorisierten Audi-Händler ausführen lassen. Du mußt das nicht bei dem Händler tun, bei dem Du gekauft hast. @alle: Ich glaube sogar, daß die zweijährige Werksgarantie in ganz Europa gilt und bei jedem autorisierten Audi-Händler in Europa in Anspruch genommen werden kann. Stimmt das? Viele Grüße, Harlekin
-
Hallo, leider ist auf dem Bild nichts zu erkennen. Du solltest uns schon die Chance geben, den Schaden auch zu erkennen. Entweder ist an der Stoßstange etwas abgebrochen, oder von dem kleinen Spoiler, der den Radkasten nach unten hin verlängert. Oder geht die Kotflügelverbreiterung so weit nach unten und ist diese beschädigt? Ich denke mal, daß die Verbreiterung und der eigentliche Kotflügel zwei verschiedene Teile sind. Wenn es nur der Spoiler ist, wird die Sache sicher nicht besonders teuer werden. Wenn es am Kotflügel oder der Verbreiterung ist - . Wenn es aber an der Stoßstange ist, würde ich mal bei Ebay nach Ersatz suchen. Oder die Vollkasko bemühen - aber da machst Du bei so einem kleinen Schaden sicher minus. Ich weiß allerdings nicht, ob der lackierte Teil der Stoßstange und das darunterliegende schwarze Teil ein oder zwei Teile sind. Viele Grüße, Harlekin PS: eigentlich kann ich Dir leider gar nichts sagen, da ich nicht weiß, wo der Schaden genau ist und ich nicht genau weiß, aus welchen Einzelteilen sich der Kleine zusammensetzt.
-
Hallo S line, das erklärt auch, warum es so günstig war. Wenn die Stoßstange nicht demontiert werden muss, ist es natürlich erheblich einfacher - und billiger. Viele Grüße, Harlekin
- 134 Antworten
-
- doppeltonhorn
- hupe
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Und bei dem Einbau war die komplette Demontage der Stossstange inklusive? Haben die beim Boschdienst denn gewußt, wie die Demontage beim A2 geht? Mußten eigentlich die Scheinwerfer und die Vorderräder auch demontiert werden? Viele Grüße, Harlekin
- 134 Antworten
-
- doppeltonhorn
- hupe
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hallo, habe mir heute auf Verdacht das Sonax Extreme Polish and Wax Sensitive gekauft. Was soll ich sagen - der Kratzer ist nicht mehr zu sehen. Da haben sich die 13,50 Euro gelohnt, zumal ich auch auf dem Dach ganz leichte, allerdings kleinere Kratzer habe, die wahrscheinlich von der Waschanlage stammen. Diese gehen dann damit sicher auch raus, da diese auch nur oberflächlich in der Klarlackschicht sind. Ich weiß auf jeden Fall schon, wieso ich den Kleinen nur in der Selbstwaschanlage wasche ... Viele Grüße, Harlekin - der jetzt wieder eine kratzerfreie Motorhaube hat.
-
Hallo, ich habe gestern einen ca. 10 cm langen Kratzer auf meiner Motorhaube entdeckt. :( ;( Habe gestern den Wagen in einer Selbstwaschanlage gewaschen. Habe zuerst den Wagen gründlich abgedampft. Die Bürste habe ich mir vorher genau angesehen und konnte nichts darin entdecken. Ich habe, bevor ich die Motorhaube damit behandelt habe, zuerst das Dach und die oberen Seitenteile mit Schaum abgebürstet. Auch sonst ist nirgends ein Kratzer vorhanden. Ich nehme deshalb an, dass der Kratzer schon länger vorhanden ist. Ich habe ihn auch erst zuhause in der Tiefgarage entdeckt. Hier habe ich an den Seiten und hinten am Stellplatz fünf Leuchtstoffröhren angebracht. Deshalb ist das Licht dort verhältnismässig gut. Der Kratzer ist nur sichtbar, wenn man von einer bestimmten Richtung darauf sieht. So wie es aussieht, ist "nur" den Klarlack minimal angekratzt. Wie kann ich so etwas entfernen? Von Sonax gibt es eine Politur mit Farbanteilen. Wäre das etwas? Oder doch den Fachmann ranlassen. Ich möchte aber auch nicht, dass unnötig viel von der Lackschicht abgetragen wird. Die Lackschicht ist jetzt 1 Jahr alt, also noch ziemlich neu. Ein etwas geknickter Harlekin
-
Hallo audimicha, nur 100 Euro für Material und Arbeitszeit? Mein Freundlicher verlangt ca. 80 Euro für das Audi TT Horn und ca. 100 Euro für den Einbau, der laut Aussage des Freundlichen sehr aufwendig ist. Und, wie ist die Audi TT Hupe? Funktioniert alles ordnungsgemäß? Wurde nur das Doppeltonhorn an den Anschluss der serienmäßigen Hupe parallel angeschlossen? Wurde sonst kein zusätzliches Bauteil, wie ein anderes Relais oder ähnliches benötigt? Mußten keine Kabel in Richtung Sicherungskasten gezogen werden? Bitte antworte mir, da ich auch vor so einem Einbau beim Freundlichen stehe und ich nicht möchte, daß er mich über den Tisch zieht. Viele Grüße, Harlekin
- 134 Antworten
-
- doppeltonhorn
- hupe
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Werksdienstwagenkauf - totaler Reinfall
Harlekin antwortete auf polopauli's Thema in Verbraucherberatung
Hallo, es ist ganz interessant, was Audi zu ihren Werksdienstwagen schreibt. Demnach sind Werksdienstwagen nahezu neuwertig, in einem sehr gepflegten Zustand (notfalls wird dieser Zustand vor Auslieferung herbeigeführt) und von Neuwagen fast nicht zu unterscheiden. siehe auch: http://www.audi.com/jsp/crossfeatures/sitesearch/SiteSearch.jsp?domainId=2&languageId=3&SearchString=werksdienstwagen&x=0&y=0 Und hier http://www.audi.com/de/de/gebrauchtwagen/werksdienstwagen/ueber_werksdienstwagen/ueber_werksdienstwagen.jsp steht unter anderem: Mit einem gebrauchten Werksdienstwagen der AUDI AG erhalten Sie ein hochwertiges und nahezu neuwertiges Fahrzeug. In der Regel sind unsere Werksdienstwagen nicht älter als neun Monate und wurden ca. 10.000 Kilometer gefahren. Durch die technische und optische Prüfung und Aufbereitung nach den strengen Richtlinien der AUDI AG stellen wir sicher, dass Ihre hohen Ansprüche an Qualität erfüllt werden. In unserer Börse steht Ihnen stets unser aktuelles Angebot zur Verfügung. Hier können Sie bequem nach Ihrem Wunschfahrzeug suchen. Dieses können Sie direkt online bei der AUDI AG bestellen. Dabei können Sie zwischen einer Abholung im Kundencenter in Ingolstadt oder einer Auslieferung bei einem Audi Partner wählen. Sie können aber auch einen Werkdienstwagen beim Audi Partner anfragen und dann auf persönlichem Wege Details zur Kaufabwicklung besprechen. Suchen Sie sich Ihren Favoriten aus: - Erstklassig gepflegt und gewartet - Ca. 9 Monate alt - Durchschnittlich 10.000 Kilometer Laufleistung - Inklusive Mobilitätsgarantie - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - --> --> seht Euch auch die Werbespots auf dieser Seite an ... Werbespot "Fußmatte" Werbespot "Lippenstift" Werbespot "FC Bayern München" Werbespot "Tennisball" -------------------------------------------------------------------------------- Mit dieser Audi-eigenen Aussage auf deren Homepage kann man Audi und den Händler kleinbekommen, wenn diese sich weigern, den versprochenen Zustand herzustellen. Stichwort: irreführende Werbung, Zusicherung von Eigenschaften (bin kein Rechtsanwalt - diese Vermutungen entspringen meinem hoffentlich gesunden Menschenverstand. Was wohl ein Rechtsanwalt dazu sagt?) http://www.audi.com/de/de/gebrauchtwagen/werksdienstwagen/faq/faq.jsp und hier, das, was dort steht: Wie ist der Zustand der Werksdienstwagen? Alle Werksdienstwagen der AUDI AG sind in einem sehr gepflegten Zustand. Jedes Fahrzeug wird vor Auslieferung nach den Richtlinien der AUDI AG optisch aufbereitet und technisch geprüft. Wie alt ist ein Werksdienstwagen durchschnittlich? In der Regel sind die Werksdienstwagen unter neun Monate alt. Wie viele Kilometer hat ein Werksdienstwagen gelaufen? Werksdienstwagen der AUDI AG haben in der Regel Laufleistungen unter 10.000 Kilometer. In Einzelfällen kann die Laufleistung höher liegen. Wer hat den Werksdienstwagen gefahren? Die Werksdienstwagen wurden durch Mitarbeiter der AUDI AG gefahren. In Einzelfällen handelt es sich auch um Fahrzeuge, die von Partnern der AUDI AG genutzt wurden, wie z.B. Spieler des FC-Bayern München. Wie viel günstiger ist ein Werksdienstwagen im Vergleich zu einem Neuwagen? Dies lässt sich nicht pauschal sagen. Der Preisvorteil eines Werksdienstwagens unterscheidet sich von Fahrzeug zu Fahrzeug, da alle Wagen unterschiedliche Laufleistungen und Alter haben. Wo bekomme ich mehr Informationen zu aufgeführten Schäden? Bei allen Werksdienstwagen mit einem reparierten Vorschaden wird in der Detailansicht unter "Wichtige Informationen" beschrieben, welche Schäden das Fahrzeug hatte. Wie lange ist die Gewährleistung auf das Fahrzeug? Alle Fahrzeuge haben ein Jahr Sachmangelhaftung ab dem Datum der Fahrzeugübergabe. Was passiert bei einem Gewährleistungsfall? Bei einem Gewährleistungsfall suchen Sie den beim Kauf ausgewählten Audi Partner bzw. Service Partner oder jeden anderen Audi Partner auf. Dort wird der Schaden auf Gewährleistung repariert. Kann ich einen Werksdienstwagen Probe fahren? Eine Probefahrt mit dem von Ihnen in der Börse ausgewählten Werksdienstwagen ist aus organisatorischen Gründen nicht möglich. Kann ich echte Fotos des Fahrzeugs sehen? Leider sind derzeit keine realen Fotos der Werksdienstwagen verfügbar. Die dargestellten Fotos sind beispielhafte Bilder. Jeder Wagen wird nach den strengen Kriterien der AUDI AG einem Rundum-Check unterzogen, bei Bedarf fachgerecht repariert und aufbereitet. Sie erhalten das Fahrzeug in sehr gutem Zustand. ---------------------------------------------------------------------------------------------------- Hier noch etwas von der Audi Seite, wenn man den Werkswagen in Ingolstadt abholt: http://www.audi.com/de/de/gebrauchtwagen/werksdienstwagen/faq/fragen_zum_kauf.jsp Besonders interessant ist: Kann ich das Fahrzeug auch nach der Abholung zurückgeben? Sie haben ein gesetzlich vorgeschriebenes Rückgaberecht von 14 Tagen nach Auslieferung. Sie können ohne Angabe von Gründen den Kauf stornieren. Für die weitere Abwicklung nehmen wir dann Kontakt mit Ihnen auf. Die genauen Bedingungen finden Sie wiederum in den AGB. Kann ich mit ausländischem Wohnsitz ein Fahrzeug online kaufen? Derzeit können wir leider nur Kunden beliefern, die Ihren Wohnsitz in Deutschland haben. Sollten Sie dennoch am Kauf eines angebotenen Werksdienstwagen interessiert sein, können Sie sich an einen Händler wenden. Dazu müssen Sie die "Börse - Kauf beim Audi Partner" wählen, in der Detailansicht des gewünschten Fahrzeugs auf "Anfrage an Audi Partner" klicken und dann einen Händler in Deutschland auswählen und das Kontaktformular ausfüllen. Der Audi Partner hilft Ihnen gerne persönlich bei allen Fragen rund um den Kauf des Werksdienstwagens. ---------------------------------------------------------------------------------------------------- Das mit dem 14-tägigen Rückgaberecht sollte eigentlich auch für Wagen gelten, die über einen Audi-Händler gekauft werden. Aber wahrscheinlich gilt das Rückgaberecht nur, wenn der Wagen online auf Ingolstadt oder online auf Händler bestellt wurde Die AGBs können ebenfalls auf dieser Audi Seite heruntergeladen werden. Ich hoffe, es hilft neben polopauli auch allen anderen, die in ähnlicher Situation sind. Viele Grüße, Harlekin -
Hallo, wie demontiert man den Spiegeleinstellknopf aus der Fahrertür? Die Befestigung desselben hat sich gelockert und ich möchte ihn wieder festschrauben. Dazu muß ich unterhalb an den Knopf kommen - dort, wo der elektrische Anschluss liegt. Muß dazu die Armlehne der Fahrertür weg? Wenn ja - wie demontiert man diese? Durch Losschrauben der zwei Torxschrauben? Ist diese noch irgendwo eingeclipst? Viele Grüße, Harlekin
-
Hallo, sind 40 Euro Arbeitslohn für den Ölwechsel und 15 Euro Materialkosten für den Ölfilter okay? Das Öl bringe ich selbst mit. Viele Grüße, Harlekin
-
Hallo sparbrikett, warum hast Du die Frontscheibe in einer Audi-Werkstatt wechseln lassen und nicht in einem Fachbetrieb, der nichts anderes macht, als Scheiben zu wechseln, z.B. Carglass? Ich weiß nicht, wie Carglass arbeitet, nehme aber an, daß die Leute mehr Routine mit diesen Arbeiten haben, da sie ja darauf spezialisiert sind. Auch ich habe schon zwei sehr sehr kleine oberflächliche Steinschlagschäden an meiner Frontscheibe. Die A2 Scheibe kommt mir überhaupt sehr sehr weich vor. Mit allen meinen Vorgängern (keine Audi), hatte ich hier nie Probleme. Deshalb glaube ich, auch einmal in den Genuß einer Scheibenwechselaktion zu kommen. Zum Thema Audi-Garantie: ich glaube, daß die Frontscheibe sowieso nicht in die Garantie fällt, außer, es handelt sich um einen Materialfahler oder die Scheibe ist an der Verklebung undicht. Wenn Du die Scheibe in einem anderen Betrieb wechseln läßt, hast Du auch Garantie auf Dichtheit und Materialfehler. Bitte klärt mich auf, wenn ich mit den Thema Garantie falsch liege. Viele Grüße, Harlekin
-
Werksdienstwagenkauf - totaler Reinfall
Harlekin antwortete auf polopauli's Thema in Verbraucherberatung
Hallo, um welchen Händler handelt es sich denn? Bitte schreibe mir eine PM - interessiert mich schon, wer dich da beschei*** wollte. Ich habe meinen Werksdienstwagen über Mathias gekauft. War alles in Ordnung - kann ich nur weiterempfehlen. Zum Thema Kratzer am Heckspoiler: habe das Fahrzeug natürlich bei der Abholung angeschaut und mir ist nichts aufgefallen. Deshalb kann ich auch Mathias hier keinerlei Vorwurf machen. Ihm ist es eben einfach auch nicht aufgefallen. Erst zuhause hat meine Frau dann leichte Abschabungen am Heckspoiler entdeckt. Diese kommen sehr leicht zustande, wenn der Spoiler beim Öffnen in der Tiefgarage an die Garagendecke kommt. (Warum muß die Klappe auch so weit öffnen?) Ich war allerdings von einem Vorführwagen, mit dem ich Probe gefahren bin, schon vorgewarnt und habe einen Teppich an die Stelle der Decke geklebt. Generell glaube ich, daß man mit Werksdienstwagen Glück, aber auch Pech haben kann. In so einem guten Zustand, daß man diese nicht von Neuwagen unterscheiden kann, wie es einem die Audi-Werbung weißmachen will, sind die Fahrzeuge eben auch nicht. Mir war es deshalb besonders wichtig, einen Werkswagen mit möglichst wenig Laufleistung zu kaufen. Meiner hatte gerade 2000 km auf dem Tacho und war von einem Neuwagen optisch nur durch die kleinen Abschabungen am Heckspoiler zu unterscheiden. Ich denke schon, daß Leute, die sich einen Werkswagen für 3, 6 oder 9 Monate leasen, nicht gerade zimperlich damit umgehen. Wenn zuvor ein Sauigel das Fahrzeug hatte, sieht es natürlich dementsprechend aus - genauso, wenn das Auto eine junge Mutter fuhr, bei der die Kinder im Auto alles dürfen. Dann werden eben auch die Rücksitze fleckig. Widerum gibt es auch Zeitgenossen, die mit dem Fahrzeug sorgfältig umgehen. Leider weiß man nicht, von wem und wie der Werkswagen gefahren wurde. Dafür sind diese Fahrzeuge vom Preis her allerdings sehr interessant. Aber so etwas, wie polopauli muss sich niemand gefallen lassen. Am besten wäre es, wenn man sich einen Werkswagen kauft, den jemand aus diesem Forum gefahren hat. Da kann man dann schon sicher sein, daß das Auto gut behandelt wurde - oder irre ich mich da? @polopauli: wie bist Du denn an das Fahrzeug gekommen? Über mobile.de oder ähnlichem, oder über die Werkswagenbörse auf der Audi-Homepage? Viele Grüße, Harlekin -
Hallo, ich war gerade bei zwei Freundlichen und wollte mir Kostenvoranschläge für den Einbau der Audi TT Zweiklangfanfare geben lassen. Für den einen war der Einbau kein Problem. Abbau der Stoßstange, Hupe wechseln und Stoßstange wieder montieren. Der andere hat gesagt, daß man dazu ein Relais benötigt und es mit der Demontage der Stoßstange nicht getan ist, sondern auch Verkabelungsarbeiten vorgenommen werden müßen. Ohne Relais würde von den beiden Hörnern nur das eine die normale Lautstärke bringen, das andere hingegen würde so gut wie keinen Strom bekommen, also fast nicht hörbar sein. Der eine oder andere von Euch hat doch schon eine Audi TT Zweiklangfanfare eingebaut. Was stimmt denn jetzt? Benötigt man wirklich noch ein zusätzliches Relais? Kann man nicht einfach die Zweiklangfanfare an den Anschluss des serienmäßigen Horns anschließen? Einer von den beiden Freundlichen scheint ja wohl wenig Ahnung zu haben. Viele Grüße, Harlekin
-
Audi A2 auf meiner Homepage anschauen (Feedback geben)
Harlekin antwortete auf AndreaS-line's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Hallo Andrea, hast Du schon mit 13 Jahren bei Audi angefangen zu arbeiten? Als Lehrling? Wenn Du Dein Geburtsdatum mit März 1968 angibst und Du schon 23 Jahre bei Audi arbeitest, mußt Du dort mit 13 Jahren angefangen haben. Wenn man nur die Kalenderjahre zählt, hast Du mit 14 mit Deiner Lehre begonnen. Wenn Du Deinen Hauptschulabschluss nach der 9. Klasse abgeschlossen hast und nie sitzengeblieben bist, mußt Du mit 5 Jahren eingeschult worden sein. Ich weiß, ich bin vielleicht ein Klugscheisser, aber daß Du bereits 23 Jahre bei Audi arbeitest, hat mich schon stutzig gemacht. Viele Grüße, Harlekin -
Hallo, ich habe auch die Sonax Lederpflege (in der schwarzen Flasche) . Nachdem ich das Lenkrad damit behandelt hatte, war es extrem rutschig. Habe es danach mit Spülwasser abgerieben, bis es wieder einigermaßen griffig war. Macht Euch das rutschige Lenkrad nichts aus? Für die Verkehrssicherheit ist das doch nicht so toll. Viele Grüße, Harlekin
-
Wie wird die vordere Stoßstange demontiert?
Harlekin antwortete auf Harlekin's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Besteht die Möglichkeit die Audi TT Hupe zusätzlich im Motorraum anzubringen und zusammen mit der serienmässigen Hupe zu betätigen? Wäre das zulässig? Was für einen Klang würde das geben? Viele Grüße, Harlekin -
A2 1.2 TDI - Steuerfreiheit nach 2005?
Harlekin antwortete auf a2_interessent's Thema in Verbraucherberatung
Hallo sparbrikett, ich möchte jetzt hier keine politische Diskussion, die Du begonnen hast, weiterführen - muß dazu aber einfach meine Meinung loswerden. Woher willst Du wissen, was die CDU bei leeren Kassen gemacht hätte? Kannst Du deine Mutmassung belegen? Aus der Opposition heraus kann man viel sagen, denn es läßt sich ja nicht überprüfen, ob es genauso gemacht worden wäre, wenn man an der Regierung wäre. In Zeiten leerer Kassen und hoher Arbeitslosigkeit wird es wohl keine Regierung schaffen, Patentrezepte zu liefern - rot/grün genausowenig wie schwarz/gelb. Ich bin nicht der Meinung, daß es schwarz/gelb besser gemacht hätte. Die sind doch genauso konzeptlos. In der Opposition ist es natürlich einfach, zu kritisieren. Und eine Regierung hat in einem freien demokratischen Land nur sehr begrenzt Einfluss auf Arbeitsplätze und kann nur Akzente setzen. Die Politiker jeder Partei haben doch schon lange den Bezug zur Wirklichkeit verloren. Kein Wunder, nach nur wenigen Dienstjahren fallen diese Leute ja in eine überaus bequeme weiche Hängematte. Unsereins muß 40 Jahre arbeiten, um später einmal eine kümmerliche Rente zu erhalten. Zum Thema Arbeitslosigkeit: Mir kommt es vor, daß die Unternehmer nur noch von Gier zerfressen sind und jegliche soziale Verantwortung verloren haben. Es zählt nur noch das Einhalten, wenn möglich Übertreffen der selbst gestellten Gewinnerwartungen vom letzten Jahr und das Steigern der Aktionkurse. Diese Herren sind in keinster Weise an Schaffung von Arbeitsplätzen interessiert, sondern nur daran, den möglichst größten Profit zu erwirtschaften. Den einzelnen Menschen mit seinen individuellen Bedürfnissen würde man am liebsten durch einen Roboter ersetzen - der ist flexibel einsetzbar, kennt keine Pausen und kein Privatleben und wird nicht krank. Der einzelne Mensch ist diesen Herren vollkommen egal. Ein gutes Beispiel aus diesen Tagen ist die "Deutsche Bank". Wo bleibt hier die soziale Verantwortung eines Unternehmens? Aber jetzt bin ich weiter von Thema abgeschweift, als ich eigentlich wollte. Aber wenn es um Themen wie Arbeitslosigkeit, Politik, leere Kassen und dergleichen geht, komme ich immer leicht in Rage. Viele Grüße, Harlekin -
Wie wird die vordere Stoßstange demontiert?
Harlekin antwortete auf Harlekin's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Gibt es keine einfachere Chance, an die Hupe zu kommen? Wenn das so kompliziert ist, lasse ich es doch den Freundlichen machen. Viele Grüße, Harlekin -
Hallo, ich möchte mir gerne die Zweiklangfanfare vom Audi TT einbauen. Für den Umbau verlangt der Freundliche ca. 90 Euro Arbeitslohn. Deshalb dachte ich daran, es selbst zu machen. Dafür müssen ja die Scheinwerfer und die Stoßstange demontiert werden. Wie das mit den Scheinwerfern geht, ohne dass diese danach neu eingestellt werden müssen, steht hier irgendwo in dem Thema vom Glühbirnen wechseln. Was ich jetzt noch brauche, ist am besten eine Explosionszeichnung, die zeigt, wie und wo die vordere Stoßstange montiert ist. Wer hat so etwas? Viele Grüße, Harlekin