-
Gesamte Inhalte
2.288 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Harlekin
-
Hallo, kommen eigentlich auch Kinder? @Mirc4, könntest Du bitte mal eine kurze Aufstellung machen, wer alles kommt und mit wieviel Personen? Ich denke, Du hast da eher den Überblick. Hier im Thema haben sich sicher nicht alle eingetragen, von denen Du weißt. Viele Grüße, Harlekin PS: ich weiß noch nicht, ob ich allein komme, oder mit Frau und Tochter (9). Die zwei sind momentan noch etwas erkältet. Kommt auch auf das Wetter an. Bei Schneefall und Glatteisgefahr komme ich nicht. Ist mir dann zu heikel. Wenn das Wetter so bleibt, wie momentan - kein Problem.
-
Uuups, ich dachte jetzt zuerst, Mia wäre Ingo und Ingo wolle seinen A2 verkaufen. Was so ein Avatar alles ausmacht. Viele Grüße, Harlekin
-
Das scheinen aber leider, wenn man sich hier so im Forum umhört, die Ausnahmen zu sein. Dabei sollte es eigentlich die Regel sein. Weiß eigentlich jemand im Raum WN, HN, SHA, LB eine Audiwerkstatt, die zu empfehlen ist? Viele Grüße, Harlekin
-
Hallo, genau das kenne ich auch. Wir haben da auch unsere Pappenheimer. Betrifft aber eher die kleinen Kunden. um auf Audi zurückzukommen: ich finde, daß die Stundensätze, bzw. den Preis, den man in einer Audi Werkstatt bezahlen muß, hoch genug ist, z.B. 40 Euro nur für die Tätigkeit Ölwechsel. (ohne Öl und Ölfilter) Auch die Kosten für eine Inspektion sind eher hoch anzusiedeln. Ich bin übrigens durchaus bereit, etwas mehr zu bezahlen. Dafür erwarte ich dann aber auch einen guten Service, bei dem es nichts zu beanstanden gibt. Viele Grüße, Harlekin
-
Wir sind selbst auch Hersteller des Equipments, zumindest zu 90 %. Allerdings sehen die Serviceverträge zum Teil Entstörzeiten von 4 Stunden vor und sollte die Verbindung bis dahin nicht wieder laufen, gibt es Vertragsstrafe. Unsere Kunden sind z.B. alle deutschen Mobilfunkanbieter, alle großen deutschen Festnetzbetreiber, diverse Stadtnetze und auch Firmen, Behörden und Banken mit ihren kleinen innerbetrieblichen Kommunikationsnetzen (hier meist Funknetze). Die Kunden haben bei uns zum Teil schon knallharte Serviceverträge ausgehandelt, die dann natürlich aber auch entsprechend Geld kosten. Viele Grüße, Harlekin
-
Für mich sieht das auch nach nicht ausreichend winterfesten Diesel aus. Inwieweit sich da die Tankstellenmarken unterscheiden, bzw. welcher Anbieter bis wieviel Minusgrade verbrennungsfähig ist, weiß ich allerdings nicht. Sollte es da nicht mal irgendwo einen Test gegeben haben? Viele Grüße, Harlekin
-
Ich muß vorweg sagen, daß ich keine Erfahrung mit Werkstätten im Ausland habe. Aber vielleicht merkt man hier eben auch die "Servicewüste Deutschland". Die meisten haben immer noch nicht kappiert, dass sich die Kunden immer weniger an der Nase herumführen lassen. Dienstleistungen sind teuer und dafür möchte man auch einen freundlichen, ehrlichen und kompetenten Service haben - egal in welchem Bereich. Der Kunde möchte ernst genommen werden. Und liebe Mitarbeiter eines Autohauses hier im Forum: es ist klar, dass die Ansprüche der Kunden gestiegen sind. Und dass es nicht immer einfach ist, weiss ich aus eigener Erfahrung. Aber an eines solltet Ihr immer denken: Der Kunde bezahlt letzendlich Euer Gehalt. Ohne den Kunden gäbe es Euren Arbeitsplatz nicht. Deshalb macht alles, um den Kunden zufriedenzustellen. Ich kann da als Mitarbeiter im ServiceCenter eines international agierenden Unternehmens, das Equipment für Netzbetreiber (Daten- und Telefonnetze) vertreibt und den Service dazu bietet, schon etwas mitreden. Der Kunde möchte einen freundlichen, ehrlichen und kompetenten Service für sein gutes Geld haben. Und er hat vollkommen recht, wenn er dieses einfordert. Zurück zu bretti_kivi: Vielleicht ist das ganze ja in Finnland besser, als bei uns. @bretti_kivi: bitte berichte uns, wie Dein erster Service so abgelaufen ist. Und noch eines wäre interessant zu wissen: wie werden Dienstleistungen generell in Finnland im Gegensatz zu Deutschland durchgeführt? Ist in Finnland der Kunde König?
-
Hallo, ich glaube auch, daß die Stundensätze bei Audi höher sind, als bei VW. Die gleiche Befürchtung habe ich auch bei den Ersatzteilen. Zum Beispiel Radkappen: die, bei denen VW drauf steht sind einiges billiger, als die, bei denen Audi draufsteht. Der Einkaufspreis für Audi und VW wird hier aber sicher identisch sein. Das Audi und VW Autohaus bei mir vor Ort gehört zu ein und der gleichen Firma. Die Verkaufsräume und Werkstätten liegen allerdings ca. 200m von einander entfernt. Ich glaube auch, dass es diesen Premiumzuschlag für Audi im Gegensatz zu VW gibt. Wenn ich aber mehr bezahle, erwarte ich auch eine bessere Qualität und bessere Serviceleistungen. Das ist aber nicht der Fall. Da gibt es bei VW und Audi keinen Unterschied. Wir sind auch nicht besser, als die Mercedesfahrer, die für ihren Stern einen Zuschlag zahlen. Wir bezahlen den Zuschlag eben dafür, dass bei uns Audi draufsteht. Ich habe mir den A2 gekauft, weil mich das Konzept und die Optik überzeugt. Wenn der A2 nicht von Audi, sondern von VW gekommen wäre, hätte ich ihn mir auch gekauft. Das, was mich ärgert, ist die meiner Meinung nach unterschiedliche Preispolitik für gleiche Serviceleistungen. Ich lasse mich hier gerne eines besseren belehren, bin mir aber sicher, dass es diese Preisunterschiede in Stundensatz und Ersatzteilpreise zwischen Audi und VW gibt. Viele Grüße, Harlekin
-
Hallo 2001 A2 1.4, ich denke, Du hattest noch keine Probleme mit deinem A2. Wenn dem so wäre, würdest Du vielleicht anders über Audi denken. Und da Du die Marke Audi so vehement verteidigt und es okay findest, wenn ein Technologieträger gewisse Schwächen hat und man die als Käufer akzeptieren muß (Kunde als Beta-Tester), mutmaße ich, daß Du beruflich mit Audi zu tun hat. Viele Grüße, Harlekin
-
Im Juli ist es definitiv vorbei - siehe Schreiben der Audi AG
Harlekin antwortete auf berleburger's Thema in Allgemein
Das beste Sammlerobjekt ist wohl der 1.2 TDI. Hätte ich mal lieber den gekauft. Viele Grüße, Harlekin -
Hallo audi_a2_tdi, freut mich für Dich, daß Du das Montagsauto los wirst. Was wohl mit dem passiert? Ob es wohl irgendwo als Gebrauchtwagen aus 1. Hand wieder auftaucht und den zukünftigen Käufer ärgert? Viele Grüße, Harlekin
-
Wirklich? Das habe ich bis jetzt noch nicht gewußt. Wann das wirklich so ist, dann ist es eine Frechheit. Viele Grüße, Harlekin
-
Hoffentlich klappt die ganze Sache mit der A2 Führung. Ich glaube allerdings nicht, daß hier Audi für den Club eine Ausnahme macht. Viele Grüße, Harlekin
-
Im Juli ist es definitiv vorbei - siehe Schreiben der Audi AG
Harlekin antwortete auf berleburger's Thema in Allgemein
Im Falle des A2 bin ich gerne Tester ... Viele Grüße, Harlekin -
Wer hat mauritiusblau mit roten Vollledersitzen?
Harlekin antwortete auf Harlekin's Thema in Verbraucherberatung
Hallo cer, danke nochmals, aber leider trifft die Kombination rot mit mauritiusblau doch nicht ganz meinen Geschmack. Aber anhand von Bildern ist es auch schwer, zu urteilen. In echt gesehen kommt manches anders rüber. Viele Grüße, Harlekin -
Vielleicht auch etwas Off Topic, aber: warum sind deutsche Automobilhersteller nicht in der Lage, 3 Jahre Garantie zu geben, wie es bei Japanern schon vor 10 Jahren üblich war? Wahrscheinlich, weil man deutsche Autos nicht aufgrund des Garantiezeitraums kauft. Aber der Käufer hätte auf jeden Fall ein besseres Gefühl. Und ich wage mal zu behaupten, daß eine Garantieverlängerung auf drei Jahre die Autohersteller nicht wesentlich teurer käme, weil es im Schnitt gesehen nicht viel mehr Garantiefälle gäbe, als innerhalb zwei Jahren. Warum also nicht? Wenn die Qualität stimmt ... Viele Grüße, Harlekin
-
So ginge es mir auch. Ist aber sicher nur, bis man es einmal gemacht hat. Wäre halt gut, wenn einem ein erfahrener Hase zur Seite stehen würde. Viele und dazu gehöre auch ich, trauen sich den einen oder anderen Umbau nicht zu, weil sie das alleine machen müssen und niemanden zur Seite haben, der es bereits gemacht hat. Da bekommt dann eben der Freundliche das Geld, obwohl der sicher nicht so sauber arbeitet, wie man selbst. Viele Grüße, Harlekin
-
Sind zum Ausverkauf des A2 wohl Sonderrabattaktionen geplant?
Harlekin antwortete auf Harlekin's Thema in Verbraucherberatung
Aber ich würde mir dann überlegen, vielleicht doch noch einen der letzten neuen zu kaufen ... Erscheint vielleicht verrückt, aber bei "Liebe" setzt die Vernunft aus. Viele Grüße, Harlekin -
Hallo, das ist das Problem mit den heutigen mit allerlei Elektronik vollgestopften Autos. Die Störanfälligkeit hat extrem zugenommen. Und da stimme ich überein: AUDI baut auch nur Autos, nicht mehr und nicht weniger. Natürlich sind diese Autos für mich optisch extrem ansprechend, aber auch entsprechend teuer. Ich sehe die Verarbeitungsqualität schon als Premium an. Da muß sich Audi mit Sicherheit nicht hinter Mercedes verstecken. Aber mit der Zuverlässigkeit hapert es ganz eindeutig und das bei allen deutschen Automarken im Gegensatz zu den Japanern. Früher konnte man zumindest noch einen Ölwechsel selbst machen. Beim A2, zumindest beim FSI ist das praktisch nicht möglich, es sei denn, man hat eine Hebebühne. So verbaut, wie da der Ölfilter ist. Das Hauptproblem für die Probleme sehe ich in den Werkstätten. Zumindest meine vor Ort sehe ich mit sehr gemischten Gefühlen. Denen traue ich einfach nicht sehr viel zu. Ich fühle mich dort nicht sicher aufgehoben. Es gibt mit Sicherheit auch Werkstätten, bei denen alles top ist - aber so eine muß man erst einmal finden. Ich glaube auch, daß oftmals viel verschlimmbessert wird, wenn es einmal Probleme mit dem Auto gibt. Meines Wissens nach gibt Audi nur 2 Jahre Garantie. Und so etwas nennt sich Premium. Das zeigt doch, daß Audi von seiner Qualität selbst nicht überzeugt ist. Zumindest 3 Jahre, wie sie die japanische Konkurrenz schon vor 10 Jahren hatte, wäre das Minimum! Aber wir sind ja selbst schuld - wir hätten uns ja keinen Audi kaufen müssen. Wenn da nur nicht das überzeugende konkurrenzlose Konzept des A2 wäre. Am liebsten würde ich mir nochmal einen neuen A2 kaufen, solange es ihn noch gibt. Aber wenn in Zukunft nichts entsprechendes nachkommt, wird es wohl mein letzter Audi gewesen sein. Viele Grüße, Harlekin
-
Hallo Staubsauger, suche Dir einen anderen Händler und erkläre, dass Du vermutest, dass das Lenkrad nicht exakt montiert wurde und wahrscheinlich um einen Zahn versetzt aufgesetzt wurde. Aber das kann ja eigentlich auch nicht sein - ausser der Vorbesitzer war so blind und hat es nicht bemerkt. Ich nehme an, dass Du den A2 bei einem anderen Händler gekauft hast und der Weg zu diesem zu weit ist. Tja, hier ist guter Rat teuer. Du wirst wohl kaum beweisen können, dass dies schon so war, als Du den Wagen übernommen hast. Viele Grüße, Harlekin
-
Hallo, um dem vorzubeugen, trage ich immer regelmäßig Sonax Lederpflege auf. Ob das was bringt, wird erst die Zukunft zeigen. Viele Grüße, Harlekin
-
Ihr habt ja recht. Danke, dass Ihr mich wieder runtergeholt habt ... Ich habe auch nur zwei Fanfaren von Hella (vom Audi TT) und es klingt sehr seltsam. Falsch angeschlossen kann doch nicht sein, sonst müßte ja die Sicherung fliegen. Werde mir wenn es wieder warm ist, die Bosch Minifanfare, die auch S line hat, anschrauben. Viele Grüße, Harlekin
-
Hallo, habe heute herausgefunden, daß das Hupenanschlusskabel mit einem Steckverbinder, 10 fach schwarz in der Kupplungsstation A-Säule verbunden ist. Infos aus dem Stromlaufplan vom Freundlichen. Hat jemand vielleicht die Teilenummer für das Anschlusskabel? Wo genau könnte diese Kupplungsstation in der A-Säule sein und wie kommt man da ran? Gibt es vielleicht auch Anschlusskabel für 2 Signalhörner? Habe gehört, dass für das Ausland (weiß leider das Land nicht) die A2 mit 2 Signalhörnern verbaut werden. Könnte es sein, dass meine TT Hupen nicht nach TT klingen, weil ich auch das TT Relais dazu benötige? Viele Grüße, Harlekin
-
Es scheinen wohl mehrere Personen die A2 Lenkräder zu montieren, denn mein Lenkrad ist gerade. Viele Grüße, Harlekin