Zum Inhalt springen

Alu_Kugel

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    609
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Alu_Kugel

  1. Ich denke, das ist die beste Idee. Denn wenn die Batterie i.O. dann kann man die doch etwas langwierige Suche beginnen. Wenn man weiß über welche Sicherung die großen Ströme fließen weiß man ja noch lange nicht, welches Bauteil es genau ist! Das ist ja das eigentliche Problem. Wünsch dir schon mal viel Glück! Grüße Alu_Kugel
  2. Hallo! Ich würde entweder beim Freundlichen mal eine Batteriemessung machen. Kann ja auch eine Freie Werkstatt sein. Da sieht man dann, ob die Batterie noch i.O. ist. Ansonsten musst du nach dem Ausschalten des Fahrzeuges die Ströme messen, die von der Batterie fließen. Sollte es relativ viel sein, einfach mal über den Sicherungen messen, wie viel Strom wo fließt, dann hast du den "Übeltäter" relativ schnell gefunden! Je nachdem was für dich einfacher ist, musst du das Eine halt machen. Ich würde aber mal als erstes die Batterie prüfen, bevor ich alle Sicherungen einzeln durchmesse! Grüße Alu_Kugel PS: Wenn die Batterie immer schneller leer ist, dann könnte sie tatsächlich kaputt sein, oder sie wurde nicht richtig aufgeladen? Hast du denn ein Ladegerät daheim? Edits: Ergänzungen!
  3. Hallo goose! Könntest du vielleicht Bilder machen, auf denen man diese Unterschiede sieht? Grüße Alu_Kugel
  4. Hallo! Das Chorus II kann vom 6-fach bis zum 10-fach (oder sogar 12-fach???) Wechsler alles ansteuern. Ich habe z.B. einen Panasonic 8-fach Wechsler nachgerüstet. (siehe Signatur) Der Aufwand ist groß, wenn man den Wechsler im Kofferraum verbauen will, so wie ich, da man sehr viel Verkleidung demontieren muss. Je nach Wechslertyp ist es möglich, ihn unter den Sitz zu verbauen, allerdings hat man da nicht viel Platz und muss genau schauen, ob es passt. Von Audi gabs übrigens nur einen 6-fach Wechlser! Welche Wechsler genau an das Chorus II passen weiß ich nicht. Natürlich brauchst du bei Fremdmarken immer einen Adapter, damit du den Wechsler an das Radio anschließen kannst! Grüße Alu_Kugel
  5. Alu_Kugel

    Spritverbrauch

    Hallo! Meinst du das Tanksymbol? Dazu musst du dich erst bei Spritmonitor.de anmelden. Von dort kannst du dann den Quelltext in die Signatur kopieren! Grüße Alu_Kugel
  6. Das wäre super, wenn du Fotos machen könntest. Am Golf meiner Freundin habe ich wie im anderen Thread beschrieben ja das gleiche Problem. Kam auch noch nicht dazu es zu machen. Was sagt eigentlich der TÜV dazu? Kommt man damit durch? Grüße Alu_Kugel
  7. Hier ist der Link Grüße Alu_Kugel
  8. Hallo! Genau das sollte es sein, falls es von hinten kommt! Ist ein bekannteres Problem bei VW/Audi! Grüße Alu_Kugel PS: Ich meine, dieses Thema hatten wir schon mal irgendwo im Forum!
  9. Bitte immer die Liste kopieren! Hier die aktulle Liste inkl. fbi-network 222.222 Boris 1,2 TDI 06.03.2007 EZ 09.2001 210.456 Eddy 1,4 TDI EZ 17.10.2000 202.012 mjohkoester 1,4 TDI (55 kW) 02.03.2007EZ 06/2002 201.039 Nichtensegen 1.4 TDI (55 kW), 13.01.2007, EZ 9/2001 197.000 voccmoccer 1,4 TDI 29.11.2006 189.015 DieselPower 1,4 TDI 14.10.2006 EZ 08.2001 177.777 ToasterA2 1,4 TDI 23.01.2007 EZ 10.04.2001 172.250 PStadtfe 1,4 TDI, 08.12.2006 EZ 11.2000 167.600 raphael00 1.4 TDI 4.12.06 (und nun ZKD durch:-((() 165.000 Sl4yer 1.4 Benziner EZ 01.2002 161.100 Luna 1,4 TDI, EZ 07/2001 159.500 mathiasschuldt 1.2TDI 14.01.2007 EZ 10.2001 154.900 TDIler 1,4 TDI 75 PS, EZ 12/2000 154.405 brue, 1.6FSI, 20.02.2006.EZ 10.2002 149.900 Audi TDI 1.4 TDI 17.10.2006 148.200 Jodha 1.4 TDI 20.10.2006 146.000 Andreas1968 1.4 TDI 05.12.2006 EZ 03.02.2003 145.600 AudiRS2 1,4TDI 13.10.2006 143.500 A2 1.4 Tdi gechipt, 95 PS, Biodiesel!, EZ 05.2002 ,14.02.07 143.000 baaluu 1,4TDI 14.10.2006 142.000 Da-shim 1,4TDI EZ 04/2002 140.000 carlaron 1.2TDI 28.11.2006 EZ 09.2001 137.500 EotBase 1.4TDI 17.01.2007 EZ 08.2001 135.000 danield24 1.2 TDI 13.10.2006 133.565 pirx 1.2TDI 26.10.06 129.741 gnittlpfuett 1.4 TDI 29.10.2006 125.400 S.Tatzel 1,4 TDI EZ 06.02.2001 122.500 Nachtaktiver 1.4TDI 10.02.2007 EZ10/2003 121.170 brill 1,4 TDI 17.10.2006 116.000 friedel.kronach 1,4TDI 06.12.2006 EZ 01.08.2003 115.500 KWH 1,2TDI 20.10.2006 114.500 DerTimo 1.4 Benz. 04.01.2007 EZ 04.2002 113.300 M@x 1.4 TDI 11.02.2007 EZ 06.2002 112.200 morgoth 1,4TDI EZ 10.07.2001 111.500 Wochenende 1.4 TDI 13.10.2006 111.111 Streckbieger 1.2 TDI 5.3.2007 EZ 04.2002 108.754 Hylke 1.4 TDI 23.01.2007 108.000 fbi-network 1.4 TDI 08.03.2007 EZ 12.2000 107.500 Karat21 1,2TDI 30.10.06 EZ 06.2002 106.364 Radler 1.2 TDI 30.10.06 EZ 05.2001 104.100 AlexHG 1.4 Benz. 17.10.2006 103.800 titleist311 1.4 TDI 14.10.2006 100.720 Mütze 1.2TDI 14.01.2007 96.000 gelbo 1.6 FSI EZ 04.2004 94.600 J.G.8 1.6 FSI 21.01.2007 EZ. 06/2002 94.300 2001 A2 1,4 Benzin 14.01.2007 91.880 Auditom 1.4 Benz. 25.02.2007 EZ12/2001 90.448 A2-s-line 1.4 TDI, 24.01.2007 EZ 12.2003 87.810 Alu_Kugel 1.4 TDI 02.03.2006 EZ 08.2001 86.800 Dustin A2 1,4 TDI 22.12.2006 EZ 12.2001 82.251 taka-warne 1.6 FSI 28.11.2006 82.000 Cruise 1,2 TDI 21.11.2006 80.680 Bruno 1.4 TDI 66KW 14.12.2006 EZ 29.07.2004 80.056 erstens 1.4 Benzin 09.12.2006 78.750 drummer 1,4 Benz. 14.10.2006 72.500 Thisisit 1,4 Benz. 21.10.2006 72.210 ever2less 1,4 Benz 24.02.2007 71.000 Mehrschwein 1,2 TDI 29.11.2006 EZ 3/2003 70.500 Manualmediziner 1,6 FSI 17.01.2007 EZ 09.12.2002 68.400 Audi-IN-A2 1,4 Benz. 21.10.2006 68.000 A2 Driver 1,4 Benzin 14.10.2006 67.030 Tho 1.4 Benzin 12.02.2007 EZ 2002 64.475 KalleMinogue 1,4 TDI 12.02.2007 EZ 01.11.2000 64.250 benakiba 1.4 TDI 20.01.2006 64.000 vwalex 1.4 TDI 25.02.2007 EZ 3/2005 58.800 Anatol 1.4 TDI 21.10.2006 57.200 Silverstar 1,4 TDI 04.12.2006 55.555 flip 1,4 TDI 17.01.2007 52.348 Mark_1 1,4 Benzin 14.10.2006 40.600 Berleburger 1.2 TDI 21.10.2006 EZ 27.05.2005 40.000 archinaut 1,6 FSI 10.12.2006 39.000 Georg [WÜ] 1,4 TDI 02.03.2007 30.000 JFK 1,4 Benzin 27.01.2007 24.500 Mike[WÜ] 1.4 TDI 02.03.2007 18.104 mifo 1,4 TDI 17.01.2006 EZ 16.02.2006 14.400 herme1 1,4TDI 02.03.2007 13.652 hirsetier 1.4 TDI 28.01.2007 EZ 20.12.2005 13.056 Moskito [AS] 1.4 Benzin 16.10.2006 12.512 RP 97 1,6 FSI 21.11.2006 8.250 Deezle 1.4TDI 14.10.2006
  10. Hallo! 3,5 V Tiefenentladung wird deine Autobatterie höchstwahrscheinlich nicht überleben. Welche Spannung hatte die Batterie, denn nach deinem 24 Stunden laden? Eine Ladekurve in dem Sinn gibt es nicht. Man lädt mit einer Konstantspannung von so viel ich weiß 14,4 Volt. Der Ladestrom sollte begrenzt werden. 1/5 der Kapazität ist gut. Es geht natürlich auch mehr, aber ob das gut ist, ist eine andere Frage. Vor allem Tiefenentladene Batterien sollten sehr langsam geladen werden. Der Ladestrom senkt sich automatisch ab, sobald die Batterie voll ist, da der Potentialunterschied zwischen Batterie und Ladegerät gegen 0 geht! Grüße Alu_Kugel
  11. Es ist nicht nur der Kilometerstand ein Problem, sondern auch das Alter des Öles. Öl wird schon allein durch rumstehen nicht besser. 60200 km sind schon machbar, aber gut ist es definitiv nicht. Würde sofort wechseln. Wenn du dir schon Sorgen um ein gluckerndes Geräusch machst, dann würde ich mir an deiner Stelle mehr Sorgen um die Ölqualität machen. Denn: Longlife ist schon eine ziemliche Belastung fürs Öl, da muss man es nicht unnötig herauszögern. Du kannst ja den Ölwechsel bei einer freien Werkstatt machen und dann auch "normales" Öl reinfüllen, also kein Longlife nehmen, da kommst du dann richtig billig weg! Grüße Alu_Kugel PS: Je nachdem wie alt die Bremsflüssigkeit ist, solltest du die auch wechseln!!!
  12. Hallo und Herzlich Willkommen! Zum Thema Einbau: Hier gibt es einen Thread in dem eine PDF-Anleitung enthalten ist: FFB nachrüsten Zu Erfahrungen: Schick mal eine PN an "KalleMinogue". Er hat vor kurzem nachgerüstet. Ich weiß nicht, ob er allerdings genau dieses Modell nachgerüstet hat! Grüße Alu_Kugel, der auch noch nachrüsten wird!
  13. Hallo und Herzlich Willkommen! Zum Thema Einbau: Hier gibt es einen Thread in dem eine PDF-Anleitung enthalten ist: FFB nachrüsten Zu Erfahrungen: Schick mal eine PN an "KalleMinogue". Er hat vor kurzem nachgerüstet. Ich weiß nicht, ob er allerdings genau dieses Modell nachgerüstet hat! Grüße Alu_Kugel, der auch noch nachrüsten wird!
  14. Das freut mich, dass wir uns jetzt gegenseitig verstanden haben! Viele Grüße Alu_Kugel
  15. Hallo Werner Schwarz! Ich weiß dass du geschrieben hast, dass der Träger NICHT geeignet ist. Du hast aber im letzten Satz ausgedrückt, dass du nicht weißt, ob Audi noch eine Lösung angeboten hat. Das wollte ich mit folgendem Satz verneinen. Habe mich wohl etwas unglücklich ausgedrückt, in dem ich deinen Satz noch einmal wiederholt habe! Grüße Alu_Kugel der allen ebenfalls einen schönen Sonntag wünscht!
  16. Audi-Preise sind aber höher als Opel-Preise (oder wo hat dein Sohn es machen lassen?). Sicherlich kann man an dem Preis noch etwas drehen. Aber ev. mal bei einem Sattler fragen. Vielleicht ist der etwas billiger. Der Preis hängt sicherlich auch stark vom verwendeten Leder ab. Grüße Alu_Kugel
  17. Das funktioniert aber leider nur, wenn man einen 4-Sitzer hat. Ansonsten sicherlich keine schlechte Idee. Und ist halt gut, dass man trotzdem noch schalten kann! Grüße Alu_Kugel, der gerne einen 4-Sitzer hätte!
  18. Hhhm.. Schade, dass die nicht mit der 3er-Rückbank ist... Sonst fände ich das noch ganz nett in meinem A2. Für der 3er Rückbänke ist es halt immer etwas schwierig, was Passendes zu finden! Grüße Alu_Kugel
  19. Dazu steht weiter oben: Grüße Alu_Kugel
  20. Hallo! Mir ist nicht bekannt, dass es von Audi einen Grundträger für OSS-Fahrzeuge gibt! Da wurde nichts mehr angeboten. Grüße Alu_Kugel
  21. Alu_Kugel

    A2 - Zauber(ei)

    Ja! Es kann beim Gang einlegen etwas knarzen! Grüße Alu_Kugel
  22. Alu_Kugel

    A2 - Zauber(ei)

    Ja! Es kann beim Gang einlegen etwas knarzen! Grüße Alu_Kugel
  23. OK! Stimmt du hast recht! Danke für deine Antworten!
  24. OK! Stimmt du hast recht! Danke für deine Antworten!
  25. Die Blinkerfunktionen werden demnach über ein zusätzliches Steuergerät zur Verfügung gestellt. Theoretisch könnte man das ja ins KSG implementieren. Mal eine andere Frage: Dürfte man eigentlich im A2 das Blinkerrelais ausbauen und es durch ein Blinker-Steuergerät ersetzen, dass man selbst gebaut hat? Theoretisch dürfte das den TÜV ja nicht interessieren, so lange man die vorgeschriebenen Blink-Frequenzen einhält, oder? Grüße Alu_Kugel
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.