Zum Inhalt springen

MustPunish

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.065
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von MustPunish

  1. Ich habe mal gelesen, dass in der Hardcore Variante Sitze ohne Höhenverstellung verbaut wurde, was auch wieder ein paar Gramm bringt. Genauso wie die nichtteilbare Rücksitzbank so weit ich weiß leichter ist als die Einzelsitze.
  2. Ich bin mir zu 95% sicher, dass die Sitze von einem Forums"kollegen" stammen, der die Sitze vor nicht mal zwei Wochen für 450€ in Neustadt a.d.Donau erworben hat und jetzt ein gutes Geschäft wittert. Ich finde es schade, wenn man inzwischen schon innerhalb der A2 Community sich Teile vor der Nase wegkauft und sie später dann mit einem Aufschlag von 67% verkauft ohne damit großartig Arbeit gehabt zu haben. Und ja natürlich ist es erlaubt und natürlich darf jeder machen, was er will. Ich finde es einfach nur schwach...
  3. Da hast du Recht. Hab schon A2s mit höherer Laufleistung gesehen, die besser aussehen
  4. Laut Teilenummer sind das die gleichen Türgriffe, ja. Der Ausbau müsste auch recht ähnlich wie im Video ablaufen. Ich habe bisher nur das Türschloss getauscht und dafür muss man - zumindest beim A2 - nicht den Türgriff ausbauen; daher kann ich leider nichts genaueres sagen.
  5. BBY mit roten Sportledersitzen, SHZ, AHK, OSS und Neblern für 2.200 € bei ca. 200tkm. Ein guter Preis wie ich finde. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/audi-a2-1-4/1741999319-216-7921
  6. Was zum....? Das bekommt man ja noch nicht mal für S line Plus oder Vollleder
  7. Ja ist wirklich schade. Auf der anderen Seite sind einige A2s in Einzelteilen oft mehr wert als am Stück. Wenn dann eine Reparatur für mehrere Hundert Euro ansteht, ist es für manche wohl offensichtlich attraktiver das Auto zu schlachten als es zu reparieren
  8. Hier wird ein (seltener) ATL Motor verkauft: https://www.ebay.de/itm/294136622990
  9. @Kawa-racer Gibt es was neues? Wenn du gerade nicht die Zeit findest um Bestellungen abzufertigen, würde ich mich bereit erklären eine größere Menge abzunehmen und mich dann darum zu kümmern. Wäre super, wenn hier nochmal eine Charge aufgelegt werden könnte.
  10. Sollte funktionieren. Als zusätzliche Lektüre eventuell hilfreich? Laut Teilekatalog gibt es die Griffe nur vorlackiert in Satinschwarz. Ansonsten nur Grundiert. Der wird sie dir zwar auch in der passenden Farbe lackieren, aber ob das bezahlbar ist weiß ich nicht Ein neuer Griff ("Hauptgriff" und Abdeckkappe bzw. Türschlossverkleidung) kostet alleine ca. 60 € (grundiert). Teilenummern: Türgriff: 3B0837207G GRU Verkleidung - Griff mit Außenschloss: 3B0837879A GRU Verkleidung - Griff ohne Außenschloss: 3B4839879A GRU Schätzungsweise wird damit ein ein lackierter Griff beim bei über 100 € liegen. Zu den restlichen Fragen kann ich leider nichts sagen. Die Preise variieren zudem stark nach Ort und Anbieter. Das einfachste wäre, wenn du bei Lackierern deiner Wahl anfrägst und dir Angebote machen lässt.
  11. Mir missfällt die agressive Grundstimmung in dieser Diskussion. Ich würde gerne gemeinsam auf einem normalen Niveau eine Diskussion führen. Ich habe nie behauptet, dass ich gesichertes Wissen habe, nur dass es völlig unüblich ist, dass Verkäufer von ihrem inserierten Preis nach nicht mal einer Woche um mehr als 20 % abweichen. Natürlich kann das Auto auch am Ende für 2.000 € verkauft worden sein - wir beide wissen es nicht. Nur die Regel spricht für meine Aussage und daher gehe ich auch davon aus, dass das Auto sehr wahrscheinlich nicht für weniger als 8.000 € verkauft wurde. Du darfst selbstverständlich meinen was du möchtest. Das ergibt sich durch laufende Rechtsprechung der §§ 439 und 275 BGB und muss immer für den Einzelfall geprüft werden. Als Faustformel gilt aber oben genanntes. "Bei der absoluten Unverhältnismäßigkeit werden die Kosten der Nacherfüllung ins Verhältnis zum Wert der Sache im mangelfreien Zustand gesetzt. Die Nacherfüllung ist dann absolut unverhältnismäßig, wenn die Kosten für die Nacherfüllung bei 100-150 % im Vergleich zum Wert der Sache im mangelfreien Zustand liegen. Dies hängt von den Umständen des Einzelfalls ab und insbesondere davon, ob den Verkäufer ein Verschulden zur Last gelegt werden kann" - Quelle hier. Recherchiere einfach mal den Begriff "absolute Unverhältnismäßigkeit" bei der Nacherfüllung, wenn es dich detaillierter interessiert. Ich habe mich im Rahmen meines Studiums damit bereits ausfürhlich beschäftigen dürfen/müssen. Am Rande: Eine relative Unverhältnismäßigkeit kommt bei Gebrauchtwägen i.d.R. nicht in Betracht, da eine Neulieferung bei Gebrauchtwägen (Stückschulden) grundsätzlich unmöglich ist. Somit kann der Käufer regelmäßig nur die Nachbesserung wählen. Daher ist ein Abbedingen in den AGB meistens überflüssig und hat nur deklaratorische Wirkung. Auf jeden Fall kann man davon ausgehen, dass - wenn du ein Auto für 10.000 € kaufst - der Verkäufer bis zu diesem Betrag auch nachbessern muss und somit im Falle eines Motorschadens diesen auch in Stand zu setzen hat. Bei 1.000 € - Autos ist diese Grenze natürlich deutlich schneller erreicht und der Verkäufer kann eben dann die Einrede der §§ 439 IV und 275 II BGB vorbringen. Damit sich die Diskussion jetzt nicht weiter im Kreis dreht: Ich habe deine Meinung zu Kenntnis genommen und verstanden, teile sie aber nicht. Daher werde ich mich nicht weiter zu gleichartigen Ausführungen äußern bzw. rechtfertigen. Man hat ja in den vorangegangen Beiträgen gesehen, dass die Meinungen hier eben auseinander gehen und das ist auch absolut in Ordnung so. Nur werde weder ich die Seite, die deinen Standpunkt vertritt, von meiner Ansicht überzeugen können, noch du die Gegenseite, zu der eben auch ich gehöre. Ich habe meine Argumente vorgebracht und damit ist die Sache jetzt für mich erledigt. Auf den nächsten A2
  12. Hab ich nicht behauptet. Bitte meinen Beitrag genau lesen. Es ist aber zu erwarten, dass der Preis nach so kurzer Zeit keinen weiten Sprung nach unten gemacht hat oder weißt du es denn genau? Preissprünge von über 10-20% kann ich mir nicht vorstellen und ob er dann für 8.000 € oder 10.000 € verkauft wurde, tut für mich kaum etwas zur Sache, da imho der Papaya mehr wert ist. So wie du der Meinung sein kannst, dass er das Geld nicht wert ist, bin ich eben gegenteiliger Auffassung. Wird ja niemand gezwungen das Auto zu kaufen. Am Ende reicht dem Verkäufer einer, der das Auto zu diesem Preis nimmt. Weiß ich. Mein Beispiel war daher bewusst auf 5 Monate gewählt. Immerhin besser als von Privat, da bekommst du 0 Monate. Er kann in sein Angebot ja viel aufnehmen. Ob das wirksam ist, steht auf einem anderen Zettel. Prinzipiell hast du in der Gewährleistungszeit, die aufgrund der Beweislastumkehr effektiv nur 6 Monate besteht, das Recht, dass ein auftretender Mangel durch den Verkäufer behoben wird. Natürlich hast du keinen Anspruch auf einen fabrikneuen Motor; du hast ja auch i.d.R. im Vertrag nicht vereinbart, ein Fahrzeug mit einem neuen Motor zu kaufen, sondern nur mit einem funktionierenden. Wie der Verkäufer das dann löst (Schaden beheben, gebrauchter Austauschmotor, neuer Austauschmotor) bleibt ihm überlassen. Die Grenze des Ganzen ist die Unverhältnismäßigkeit gem. § 439 IV und § 275 I BGB, welche auf jedem Fall über dem Verkaufspreis (bei ca. 110 % - 150 % - je nachdem). Bei knapp 10.000 € Kaufpreis, muss der Verkäufer also mindestens bis zur Grenze von 11.000 € nachbessern. Tut er das nach Fristsetzung nicht, hast du (theoretisch) das Recht das Auto reparieren zu lassen und ihm die Rechnung dafür zu schicken. Ob man dann die Lust hat das Ganze ggf. sogar in einem Prozess geltend zu machen, ist wieder eine Frage. Darum ging es mir aber nicht: Es ging darum, dass beim Händler zu kaufen hinsichtlich Gewählrleistungsrechte nie schlechter ist, als von Privat zu kaufen und das kann man eben auch einpreisen. Wie der Verkäufer seine Gewährleistungsrechte refinanziert ist für mich als Verbraucher in aller Regel nicht von Bedeutung. Fakt ist, dass grundsätzlich allein er verantwortlich ist.
  13. Der wurde hier schon öfters diskutiert. Das Auto wurde zuvor für ca. 3.000 € verkauft - die Vorbesitzerin hat einen Unfallschaden angegeben, der jetzt verleugnet wird. Zudem blättert der graue Lack ab... Es ist daher kein Zufall, dass das Auto schon seit über vier Monaten im Netz steht. Normalerweise wechseln Papayas ja sonst recht schnell den Besitzer. Falls es dich interessiert: Alles hier nachzulesen Übrigens: Die Farbe heißt Papayorange nicht Papayagelb
  14. @Seb Gurkyh Auf den Punkt gebracht! Ich verstehe auch nicht, warum von einem schlechten Softlack am Lichtschalter auf einen generell schlechten Pflegezustand geschlossen wird. Wer das Geld hat und ausgeben will, für den werden 100€ für einen neuen Lichtschalter wohl auch kein Problem mehr sein, zumal man ja immer noch die Möglichkeit hat zu verhandeln und eben solche Sachen einzupreisen. Ob es dann am Ende 10.000 oder 9.000 € sind, macht den Bock auch nicht fett. Vor circa einem Monat wurde ein Imolagelber S line Plus ohne Colour.Storm als ATL für 10.000€ inseriert und auch der war nach nicht mal einer Woche verkauft. Für mich persönlich ist dieser Papaya da deutlich exklusiver und besitzt mehr Sammlerwert. Ehemalige Präsentationsfahrzeug verlassen das Werk immer in einem Top-Zustand, der noch weit über dem Serienzustand liegt. Die Autos werden zuvor im Werk unter Messelicht begutachtet und jede noch so kleine Ungenauigkeit ausgebessert, damit es perfekt für die Ausstellung ist. Kombiniert mit den weiteren exklusiven Ausstattungsdetails aus dem Innenraum für mich nur schwer zu toppen. Daher mögen 10.000 € viel, vielleicht sogar etwas zu viel sein, aber da habe ich schon deutlich unverschämtere Angebote gesehen. Ich wette, dass der (spätestens) innerhalb der nächsten Woche verkauft ist, wenn nicht sogar zuvor. Edit: Achja bevor ichs vergesse: Was natürlich auch beim Preis positiv berücksichtigt werden muss, ist dass das Auto von einem Händler verkauft wird. Das bedeutet ihr habt als privater Käufer 1 Jahr Gewährleistung und das auf ein knapp 20 Jahre altes Auto - auch das muss der Händler einpreisen. Wenn das Auto beispielsweise nach 5 Monaten mit einem Motorschaden da stünde, bezahlt das nämlich in der Regel er!!
  15. Vielleicht hat der Ersteller die "7" mit der "1" verwechselt
  16. Gibt es dazu einen Thread hier im Forum? Hier wurden schon so viele Bilder gepostet
  17. Sammlerstück würde ich schon sagen, wenn sich der gute Eindruck auf den Bildern in Realität bestätigt. Dass er in 10 Jahren das Doppelte Wert ist, bezweifle ich. Dafür sind A2s einfach nicht exklusiv genug. Dennoch vermute ich, dass er im Wert nicht mehr großartig sinken wird. Auf jeden Fall hat der Wagen etwas; mir persönlich ist es nur zu viel Geld für ein Auto, das imho zu schade ist großartig gefahren zu werden und dann eigentlich nur in einer Halle/Garage stehen würde. Gibt es dazu Bilder? Habe ich noch nie gesehen. Dann müsste es aber tatsächlich ein ehemaliges Präsentationsfahrzeug sein, denn einen Himmel in Orange habe ich zuvor noch nie gesehen - weder verbaut noch auf der Preis- und Ausstattungsliste.
  18. Komplette BOSE Anlage für 480 € https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/audi-a2-bose-sound-system-im-top-zustand/1733280096-223-8429 @janihani?
  19. Ich finde den Preis in Ordnung. Klar, gibt es auch FSI für unter 3.000 €, aber dieses Auto ist einfach etwas besonders. Bis auf das fehlende OSS Vollausstattung und dann noch als seltener Papaya. Wenn ich dann sehe, dass andere Papayas mit deutlich weniger Ausstattung und mehr Kilometer für 5.000 € und mehr innerhalb weniger Stunden verkauft sind, spricht das für den Preis. Ich denke dass es dieses Auto so nicht (mehr) ein zweites Mal gibt und das bezahlt man eben auch. Wer einfach nur ein Auto zum Fahren sucht, der ist sicherlich deutlich besser mit einem anderen A2 bedient. @janihani Ja das ist tatsächlich sehr schön. Sieht so aus, als wenn das aber selbst gemacht wurde. Die originalen Türverkleidungen haben nämlich keine Nähte.
  20. Danke für die Info. Der hat das Prädikat Sammlerstück dann wirklich verdient
  21. BAD - Papaya mit S line Ausstattung. Die Sitze müssten eine Sonderanfertigung sein. Der Hammer! https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/audi-a2-1-6-fsi-s-line-colour-storm-sammlerzustand/1733201721-216-6903
  22. Erhöte Nachfrage bei geringem Angebot. Die meisten A2 Fahrer wissen (mittlerweile) über den Wert ihres Autos Bescheid, was sich nunmal im Preis niederschlägt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.