Zum Inhalt springen

MustPunish

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.065
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von MustPunish

  1. Das Teil gibt es noch original bei Audi Tradition, aber ziemlich teuer. Dein Freundlicher hat dir nur die falsche Teilenummer gegeben. Statt einer 5 am Ende muss es ein S lauten. https://shops.audi.com/de_DE/web/tradition/p/rohr-8z0115302s-10?search_term=8Z0115302 Es gibt aber auch günstigere Reparaturmöglichkeiten: Nr 1: "Holzhacker" - Methode. Das defekte Rohr einfach rausschmeißen und den Stutzen verschließen. Das Öl kann man dann immer noch über die Öffnung am Ventildeckel einfüllen: Nr 2: Den Schlauch instand setzten. Von einem Schrumpfschlauch würde ich dir abraten - das wird nicht lange halten. Dann doch lieber Methode 1 wählen.
  2. Zwischen 600 € und 6.000 €
  3. Wenn es an der Sicherung läge, würde das andere KI doch auch nicht funktionieren?
  4. Brauchst du nicht. Es reicht das KI anzulernen und ggf. anschließend die "alten" Schlüssel.
  5. Mit welchen Kosten muss man da rechnen? Ansonsten wäre es natürlich eine Möglichkeit die Scheinwerfer zu erneuern. Der Satz von Valeo kostet im Netz ca. 300 €. Die alten bekommt man meistens für ca. 100 € verkauft. Meiner Meinung nach auch kein großes Geld, wenn man dann wieder 15 Jahre Ruhe hat
  6. Wenn beide Lautsprecher hinten gleichzeitig getroffen sind, vermute ich einen Defekt/Fehler am Verstärker. Der Verstärker ist beim A2 ohne BOSE nur für die hinteren Lautsprecher zuständig. Die vorderen werden direkt vom Radio angesteuert. Das würde auch erklären, warum die vorderen weiterhin funktionieren. Der Verstärker sitzt im Beifahrerfußraum unter der Fußmatte im "Geheimfach"
  7. Nein. Der Tankdeckelschalter wurde immer an der B-Säule (Fahrerseite) verbaut. A2s mit DWA haben an der B-Säule zwei Schalter: Einen zum Deaktivieren der DWA und einen zur Tankdeckelentriegelung. Wenn dein A2 an der B-Säule nur einen einzigen Taster hat, dann kann das nur der für die Tankdeckelentriegelung sein. In diesem Fall würde ich vermuten, dass ein Vorbesitzer den Schalter getauscht hat und nicht auf das richtige Piktogramm geachtet hat. Dass dieser Schalter nicht funktioniert kann drei Hauptursachen haben: Der Schalter ist defekt Kabelbruch Der Kontaktschalter im Türschloss ist kaputt. Erklärung: Der Tankentriegelungstaster funktioniert nur bei geöffneter Tür. Wenn der Konaktschalter des Türschlosses aber defekt ist und nicht erkennt, dass die Tür geöffnet ist, geht das Steuergerät davon aus, dass die Tür geschlossen ist und entriegelt somit den Tankdeckel nicht. Am einfachsten kannst du das Prüfen, in dem du die Fahrertür öffnest und nachsiehst, ob im Tacho die geöffnete Tür angezeigt wird oder das Innenraumlicht angeht.
  8. MustPunish

    Zeigt her eure A2!

    Das sind 16" Aero-Felgen (5-Arm). Teilenummer vom A1 lautet: 8XA 601 025C
  9. Soweit ich weiß kann man auch in einem "normalen" KI ohne FIS das Colour.MFD verbauen. Ich vermute anhand deiner Schilderung, dass bei den Einbauarbeiten evtl. das KI beschädigt wurde und jetzt nicht mehr einwandfrei arbeitet. Der Vorteil an einem normalen KI ohne FIS ist halt, dass sie leicht und günstig (unter 50€) zu bekommen sind. Gerade zum Testen daher perfekt.
  10. Dass der Motor kurz nach dem Starten wieder ausgeht, riecht verdammt nach Wegfahrsperre. Da die WFS ja im KI und im MSG integriert ist, ergibt das auch Sinn, wenn das KI nicht erreichbar ist. Check mal, ob die Kabel am KI wirklich richtig sitzen. Wenn die Stecker nicht zu 100% eingerastet und verriegelt sind, kann das erhebliche Probleme bereiten. Ansonsten würde ich mal ein unverbasteltes KI anschließen und checken, ob es dann geht.
  11. Danke! Sind übrigens (noch) 132 Stück vorhanden.
  12. Im A2 sind vier Radioantennen verbaut. Einige Werksradios (wie auch das Concert II) unterstützen diese Antennen-Diversität, so dass immer das beste Signal verwendet wird. Deshalb auch die zusätzliche (Steuer-)Leitung vom Radio zum Steuergerät. Nachrüstradios unterstützen das in der Regel nicht und nutzen daher nur eine Antenne. Das Kabel bleibt somit bei einem neuen Radio ungenutzt. Du benötigst aber i.d.R. einen sog. Phantomspeiseadapter, der am Antennenstecker angeschlossen wird. Weiterführendes zum Thema Diversity:
  13. MustPunish

    Motorschaden

    Du kannst ihn auf diversen Portalen zum Verkauf anbieten, z.B. ebay-kleinanzeigen.de, mobile, autoscout24 und natürlich hier im Forum. Ansonsten kannst du natürlich auch bei einem örtlichen Gebrauchtwägenhändler oder Teileverwerter nachfragen. Der Preis hängt stark von Zustand und Ausstattung ab, so dass ich dir dazu ohne weitere Angaben und Bilder keine realistische Einschätzung geben kann.
  14. In den 1.6er FSI Motoren steckt deutlich mehr Technik, die damit auch kaputt gehen kann. Beliebte Fehler sind beim BAD z.B.kaputte/verkockte Einspritzdüsen, defekte Saugrohrklappenverstellung, Schäden am Katalysator oder Undichtigkeiten im Kühlwassersystem. Wenn der Motor aber läuft, macht er auch deutlich mehr Spaß als ein 1.4er Benziner. Zudem kommt es auch stark auf dein Fahrprofil an: Der BAD ist definitiv kein Motor für die Kurzstrecke, da er regelmäßig hohe Temperaturen braucht, damit er nicht verkokt. Ich würde den BAD aber auch nicht grundsätzlich ausschließen. Wenn du ein gut gepflegtes Exemplar ohne Reparaturstau findest, dann spricht auch nichts gegen den Direkteinspritzer
  15. Auf alle Fälle. Die 1.4er BBY Motoren sind in der Regel - bis auf Ölverbrauch bei manchen Exemplaren - relativ robust und wartungsarm. Und selbst wenn der Motor/Getriebe/Kupplung mal kaputt gehen, gibt es für recht kleines Geld Ersatz. Außerdem wirst du sonst nur sehr schwer einen passenden A2 finden. Weniger als 160.000km hat heute kaum noch ein A2 gelaufen. Ist sowieso schon schwer genug einen colour.storm in gutem Zustand zu finden.
  16. Hier wird mal wieder ein Papaya verkauft, allerdings zum papaya-typischen Preis https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/audi-a2-color-storm-papayaorange-fsi-s-line-opensky/1815606142-216-8088
  17. Frag mal @A2 HL jense Der hat ein passendes Gerät dafür. Glaube sogar, dass er es auch vermietet.
  18. Im schlimmsten Fall kann man die Scheibe per Hand hochschieben.
  19. Schick, aber finde ihn zu teuer dafür dass er einen Turboschaden hat und der TÜV fällig ist.
  20. Ich habe mir für meinen Tornador und den Druckluftschrauber vor einem halben Jahr den Starkwerk SW 575/10 geholt. Das Ding hat 4 PS und die Lautstärke ist mit 75 dB auszuhalten. Ist natürlich kein Flüsterkompressor, aber dennoch auch nicht so laut wie mein alter (102dB), den man selbst unter der Woche kaum verwenden will. Bin bisher sehr zufrieden. Einzig die Verarbeitung ist zB an dem Druckregler etwas einfach. Aber für ca. 450€ ist das auch in Ordnung. Nachteil ist du brauchst einen 400V-Anschluss, aber wenn du einen hast wirklich hinsichtlich Preis/Leistung kaum zu schlagen. https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/6419098_-sw-575-10-starkwerk.html
  21. Am einfachsten kommst du an die Stromlaufpläne über erwin von Audi. Da kannst du dir dann auch zusätzlich die Reparaturleitfäden herunterladen. Kostet 7€ + MwSt für eine Stunde Zugang.
  22. Saubere Arbeit!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.