Zum Inhalt springen

MustPunish

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.065
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von MustPunish

  1. Hier mal ein Video der Autodoktoren zu den Querlenkern:
  2. - Rückfahrlicht: Steckverbindung, 17-fach, blau, im Fußraum vorn links: Pin 16 - Licht: entweder am Lichtschalter direkt (Pin 13 links, Pin 14 rechts) oder am Hauptsicherungskasten (SB27 links, SB26 rechts) Bei den Blinkern bin ich mir nicht sicher, ob man sie am Warnblinkrelais mit dranhängen kann. Wenn ja, dann Pin 5 Blinker links und Pin 7 Blinker rechts. Da hat Audi leider das Urheberrecht drauf. Der Zugang kostet für 1h 7 € zzgl. MwSt und du kannst dir dann auch alle Reparaturleitfäden herunterladen und abspeichern. Da sind auch die Stromlaufpläne mit dabei. Mehr dazu hier: Laut Stromlaufplan ist das Kabel für das Licht links 'grau schwarz', das für das Licht rechts 'grau rot'. Ich denke aber, dass bei deinem Kabelsatz nicht unterschieden wurde. Ist ja schlussendlich auch (fast) egal, da meistens ja eh das Licht links und rechts gleichzeitig leuchten. Ansonsten musst du es halt ausmessen. An der Anhängerdose ist das Licht links auf Pin 7, das Licht rechts auf Pin 5.
  3. Ich habe mal einen Blick in den Stromlaufplan geworfen und deute die Kabelfarben wie folgt: Blau/rot: Rückfahrsignal Grün/Schwarz: Blinker links Grün: Blinker rechts Grau/rot: Licht rechts
  4. @Nagah Kannst du etwas zu den Versicherungskosten sagen? Solche individuellen Umbauten mit mehr Leistung sind doch in der Versicherung bestimmt teurer als ein Serienmodell?
  5. Ja absolut richtig. Trotzdem bringt mir das ganze nicht viel wenn der Motor nicht (richtig) läuft
  6. Also das OSS hätte bei mir die unterste Priorität solange es dicht ist. Wichtig wäre, dass der Motor vernünftig läuft. Wie Sepp schon geschrieben hat, kann die Fehlersuche teuer werden. Für 1.000 CHF würde ich ihn kaufen, aber nicht für mehr.
  7. Hast du denn die Möglichkeit/KnowHow selbst am Auto zu schrauben oder bist du auf Werkstätten angewiesen?
  8. Was macht das beim TÜV für einen Unterschied?
  9. Halte ich für sehr unwahrscheinlich in Anbetracht dessen, dass hier viele User mit der Proboost Software beim BAD ohne Probleme durch den TÜV gekommen sind. Bei Proboost wird die WFS standardmäßig auch deaktiviert. Aber ja du hast Recht, erlaubt ist es nicht und ein Prüfer der darauf aufmerksam wird, kann Zicken machen. Es ist halt mE unwahrscheinlich.
  10. Das gibt keine Probleme. Die WFS ist ja "dein Bier".
  11. Auf jeden Fall die Kupplung, da das Getriebe sowieso dafür runter muss. Das gibts auch als Set mit Ausrücklager. Ich habe damals das Set von Sachs eingebaut. https://www.idealo.de/preisvergleich/Typ/4013872611058.html
  12. Funktionieren die auch? Ich habe bisher leider immer nur Negatives hinsichtlich der Kompatibilität im A2 gelesen ...
  13. Das nenne ich mal eine gute Anlage Fast 100% Wertsteigerung nach 3 Monaten
  14. Ich würde ihm mal ganz grob anhand der zur Verfügung gestellten Daten auf 4.000€+ schätzen. Wenn aber 5.000€ dein Wunschpreis ist, kannst du ihn sicherlich mal probieren dafür zu verkaufen. Vielleicht findest du ja jemanden. An solche Autohaie wie wirkaufendeinauto würde ich mein Auto nie verkaufen. Da drücke ich es lieber einem Privatmann für das gleiche Geld ab, der sich daran noch erfreut. Aber wie gesagt, ich denke mal 4.000€ sollte er auf jeden Fall angesichts der Laufleistung bringen. Interessant wäre noch zu wissen, was das Auto an Sonderausstattung hat: Ich konnte auf den Bildern nur die Sportsitze erkennen.
  15. Okay, aber trotzdem ein großer Zufall, dass ein weiterer Imolagelber (ohne CS) ATL in Hessen verkauft wird So viele sollte es davon ja tatsächlich nicht gegeben haben.
  16. Ist das nicht der imolagelbe A2 aus dem Hause von @A2Hesse? https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/audi-a2-1-4tdi-imolagelb-s-line-plus-oss-raritaet/1691175841-216-4547
  17. Welchen Fehlercodes hast du denn? Ich werde aus der Beschreibung nämlich nicht ganz schlau. Du sprichst von zu wenig Spannung laut VCDS am LMM und dass es an der Saugrohrklappe nicht liegen könne. Diesen Kontext versteh ich nicht wirklich
  18. Der A2 hat aber kein gesondertes Steuergerät für die Wegfahrsperre. Diese ist im Kombiinstrument und im Motorsteuergerät integriert.
  19. Aus welchen Steuergeräten stammen eigentlich die Fehlercodes? Das Komforsteuergerät hat nämlich mit der Wegfahrsperre überhaupt nichts zu tun. Interessant wäre welcher Fehlercode im Kombiinstrument/Schalttafeleinsatz hinterlegt ist.
  20. Spottbillig hinsichtlich der Ausstattung und der umfangreichen Wartungen. Mich juckts schon
  21. Stell ihn doch mal hier in den Basar. Bei 2.500 € werde ich selbst langsam schwach... Habe nur leider momentan keinen Bedarf
  22. Wenn dir die Werkstatt diesen Preis inkl. der Ersatzteile zusichert, dann solltest du es auf jeden Fall machen. Das ist für dich ein gutes Geschäft. Ich frag mich nur, wie die Werkstatt daran noch großartig verdienen kann Du würdest dann ja sogar 250 € Plus machen.
  23. Ich habe keine Ahnung, was dein Auto davor wert war bzw welche Ausstattung er hatte. Aber wenn er sich nicht für 1.500 € reparieren lässt, wäre das doch für dich vielleicht eine Option? Den kaputten würde ich mir persönlich als Teileträger aufheben, bevor ich ihn für 500 € verkaufe, sofern der Platz vorhanden ist.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.