Zum Inhalt springen

MustPunish

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.065
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von MustPunish

  1. Hallo zusammen, ich bin gerade an einem FSI zu Gange, bei dem ich so langsam nicht mehr weiter weiß und hoffe, dass jemand noch einen guten Tipp hat. Problem: Der Motor läuft im Standgas perfekt, ohne Drezahlschwankungen oder Aussetzer. Sobald man beschleunigt, verschlechtert sich dieses Verhalten aber deutlich. Die Drezahl schwankt trotz konstantem Gasgeben stark (zwischen 1500 und 3000 Umdrehungen). Bei Vollgas erreicht der Motor kaum mehr als 3500 Umdrehungen und das auch nur kurzfristig, danach sackt die Drehzahl sofort wieder auf 1500-2000 Umdrehungen ab. Im Leerlauf läuft er dann aber wieder sauber durch. Das merkwürdigste dabei ist aber, dass der Fehlerspeichereintrag komplett leer ist, so dass ich keine Idee mehr hab, wo ich suchen sollte. Folgendes wurde bereits versucht/erledigt: - Einspritzventile erneuert - Fehlzündungen sind laut VCDS nur sehr wenige (zwischen 1-5) pro Zylinder vorhanden. Bevor die Einspritzdüsen getauscht wurden, lag der Wert z.T. bei über 100 und der Motor lief auch im Stand unrund. - Kraftstoffdruck (Rail) mit VCDS ausgelesen und überprüft: Die Ist-Werte entsprechen den Soll-Werten (zwischen 70 und 105 bar). - Drosselklappe, AGR-Ventil, Saugrohrklappe neu angelernt und Stellgliediagnose durchgeführt: Ohne Fehler - LMM getestet, (Werte erscheinen plausibel) - Steuerzeiten geprüft, i.O. - Kompression geprüft, i.O. Auffällig war noch, dass die Einspritzzeiten im Leerlauf bei ca. 1,06 ms lagen, beim Beschleunigen aber kaum gestiegen sind (max. bis auf ca. 2-2,5 ms). Ist das normal bzw. falls nicht, woran könnte das liegen? Hat jemand eine Idee, was ich noch überprüfen kann? Inzwischen habe ich nämlich keinen Schimmer mehr, woran es liegen könnte. Zumal der Motor unter Last wirklich extrem bescheiden läuft, aber eben keinen Fehler ablegt.
  2. Ein Traum Nur leider nicht in meinem Budget https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/seltener-audi-a2-1-4tdi-90ps-sline-plus-5-sitze/1625559865-216-7613 ATL in colour.storm Misanorot mit OSS und S line Plus. Fehlt eigentlich nur noch das BOSE System und die AHK.
  3. Ein ATL als Teileträger oder zur optischen Aufbereitung: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/audi-a2-tdi-90-ps/1624138812-216-17229
  4. Ich schließe mich der Aussage von @Unwissender an. Die Einspritzventile sind mit das größte Problem bei dem Motor. Die sind es immer wert zu tauschen, sofern nicht in den letzten Jahren vom Vorbesitzer erledigt.
  5. Ich habe zwei in Grau Aber dann ist die Farbe wohl kein Kriterium
  6. Den Raildruck kann man mit VCDS sehr einfach auslesen. Schau doch dann mal nach, ob der Ist-Druck dem Soll-Druck entspricht (auch bei Last).
  7. Der Kompressor ist grau und hat die Teilenummer 8D0012615C.
  8. Sieht für mich nach mehreren Fehlerquellen aus auf den ersten Blick. Denkbar beim FSI wären defekte Injektoren und/oder Zündspulen und ein Defekt an der Saugrohrklappenverstellung. Hochdruckpumpe ist beim FSI eher seltener kaputt, aber natürlich auch denkbar. Hast du im Forum schonmal nach den entsprechenden Fehlercodes gesucht? Es gibt zu nahezu Allem bereits einen (meist ausführlichen) Thread, wo mögliche Ursachen aufgezeigt werden. Gerade zu den Themen "Verbrennungsaussetzer" und dem Fehler 17439 gibt es bereits sehr viel Material, das du sichten solltest.
  9. Ist nur der genannte Fehler im Speicher abgelegt?
  10. Die ersten beiden müssen Benziner sein. Ich würde auch zur Nr. 2 greifen, vorallem weil ich dem BBY mehr traue als dem AUA. Bei den gemachten Reparaturen und der (eher unterdurchschnittlichen) Laufleistung empfinde ich den Preis von 1800€ auch als sehr günstig. Die Nr. 1 würde ich nehmen, sofern Interesse an einem OSS besteht.
  11. Weiß jemand, ob beim Starten nur Kl. 15 einbricht oder auch Kl. 30? Je nachdem würde es nämlich auch ein "kleineres" Modell tun, wenn nur die Spannung der Kl. 15 überbrückt werden muss.
  12. Hast du dir das Video des Verkäufers in der Beschreibung angesehen? Da wird eigentlich ziemlich ausführlich gezeigt, was zu machen ist. Wenn du löten kannst, ist es prinzipiell machbar. Allerdings musst du aufpassen, dass du das KI nicht beschädigst. Wenn du aber schreibst, dass dir schon der Tausch des Radios zu umständlich ist, wird das für dich wahrscheinlich nicht in Frage kommen. Alleine der Ausbau des KI ist aufwendiger als der des Radios, zumal du ja schon den Luxus eines 2-DIN-Radioschachts hast.
  13. Audi Zeichen - vorne: 8Z0853605 2ZZ Audi Zeichen - hinten: 8Z0853742 2ZZ Schriftzug 'A2' - hinten links: 8Z0853741B 2ZZ Schriftzug 'TDI' - hinten rechts: 8Z0853743D 2ZZ Das 'Audi Zeichen - vorne' gibt es noch regulär beim Freundlichen. Die übrigen Schriftzüge sind allesamt entfallen und (nur noch?) über Audi Tradition zu beziehen. Einfach die Teilenummern googlen, dann findest du die entsprechenden Angebote. Alternativ kannst du sie auch über deinen Freundlichen dort bestellen lassen. In beiden Fällen fallen allerdings von Audi Tradition Versandkosten an. Daher würde ich mir die Teile gleich direkt nach Hause liefern lassen.
  14. Du brauchst so einen Adapter dafür: https://www.ebay.de/itm/Mini-ISO-20-PIN-Verteiler-Adapter-Kabel-AUDI-VW-Skoda-Seat-Stecker-auf-Buchse-/302339942664 War aber bei mir ebenfalls schon damit dabei.
  15. Nein das ist ganz leicht. Einfach in der 0-Stellung den Schalter reindrücken und ein Stück nach rechs drehen, so dass er zwischen 0 und Standlicht steht. Dann kann man ihn einfach rausziehen. Der Stecker auf der Rückseite ist ebenfalls leicht zu lösen und selbsterklärend, wenn du ihn siehst.
  16. Diese China-Teile würde ich persönlich nicht einbauen. Der Hebel an sich kann dir wahrscheinlich nicht viel am Auto kaputt machen, aber ich traue der Langlebigkeit dieser Teile nicht. Da gebe ich lieber 30 Euro mehr aus und hab dann sicher 10-15 Jahre Ruhe. Wer zweimal kauft, kauft öfters
  17. Ich finde den Preis für das Auto sehr ambitioniert. Der von Papahans kostet weniger als die Hälfte und ist deutlich besser ausgestattet und ebenfalls ohne Wartungsstau.
  18. Die Audiringe waren mit dabei (mussten allerdings noch selbst aufgeklebt werden. Ist aber einfach, da der Klebestreifen schon hinten auf den Ringen drauf klebt). Ich habe mir den Schlüssel-Bart per Foto auf eBay anfertigen lassen. Ein örtlicher Schlüsseldienst hätte es auch gemacht, wollte aber 35 € dafür. Das fande ich relativ viel, wenn man im Netz deutlich bequemer für 11 € inkl. Versand den neuen Bart sich zuschicken lassen kann. Muss aber natürlich jeder selbst wissen. Alles Weitere habe ich in diesem Beitrag schonmal beschrieben. Wenn weitere Fragen da sind, dann meld dich gerne:
  19. Wenn du einen neuen Schlüssel suchst, würde ich gleich einen in der "neuen" Optik kaufen. Ich habe diesen gekauft und erfolgreich im A2 angelernt: https://www.ebay.de/itm/Cle-generique-ID48-Audi-A4-S4-RS4-QUATTRO-CABRIOLET-8E0837220Q-8E0837220K-/132459779372
  20. Ja du brauchst einen Dump von einem KI mit dieser Teilenummer: 8Z0 920 931 B Bekommst du hier: Dann gehts wie folgt weiter: 1. Vom alten KI den Logincode auslesen, anschließend KI ausbauen (2. Tachoscheibe der Geschwindigkeit des alten KI mit dem neuen KI tauschen) - Kann auch später nochmal ein-/ausgebaut werden und nachgeholt werden 3. Neues KI einbauen 3. Tachodump vom 1.4 TDI aufspielen 4. Anlernen der WFS an das neue KI: https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/Wegfahrsperre#Wechsel_des_Kombinstruments 5. evtl. Anlernen der Schlüssel an die Wegfahrsperre Zusätzlich muss natürlich auch der Kabelsatz für das KI mit FIS eingebaut und angeschlossen werden.
  21. Auszug aus dem A2 Wiki (https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/Wegfahrsperre): "Mit VAG K Commander 1.4 und VAG EEPROM programmer V1.19 gibt es auch die Möglichkeit, das Kombiinstrument auszulesen und in einer Datei (Dump) zu speichern. Diesen Dump spielen Sie in das andere Kombiinstrument ein, welches dann die WFS-ID und angelernten Zündschlüssel (ID 48 Transponder) "übernimmt". Somit braucht man weder den Logincode, noch muss die WFS angelernt werden. Voraussetzung ist aber, dass die Kombiinstrumente "kompatibel" sind. Hinweis: Es kann kein Dump von einem KI ohne FIS in ein KI mit FIS übertragen werden bzw. umgekehrt. Wird ein Dump von einem KI ohne FIS in ein KI mit FIS übertragen, bleibt das FIS dunkel. Hinweis: Erstellen Sie zuerst ein Dump vom neuen Kombiinstrument, bevor Sie den Dump von ihrem alten Kombiinstrument einspielen."
  22. Jein es gibt eigentlich zwei Möglichkeiten: 1) Tankgeber behalten, Dump vom 1.4er TDI aufspielen, Tachoscheibe der Geschwindigkeit tauschen. Die Geschwindigkeit wird richtig angezeigt bis 240 km/h. 2)Tankgeber tauschen, kein neuen Dump aufspielen, Tachoscheiben beibehalten. Die Geschwindigkeit wird trotzdem richtig angezeigt nur halt bis max. 200 km/h. Allerdings könnte es Auswirkungen auf die Verbrauchanzeige/Tankstand haben. Ich persönlich würde die erste Variante bevorzugen, dann ist alles wie beim Original. Die Scheibe vom Drehzahlmesser muss beim Diesel nicht angepasst werden, da 1.2 TDI und 1.4 TDI die selbe verwenden. Du musst die hinteren Sitze ausbauen, die Kraftstoffpumpe ausbauen und dann den Tankgeber am Schlingertopf tauschen. Würde mal sagen dass das ca. 1h dauert. Von daher würde ich eher die Tachoscheiben tauschen. Das ist weniger Aufwand und am Ende hast du ein KI, das das gleiche kann, wie das Original. Außerdem bleibt bei der 2. Variante das Restrisiko, dass zwar die Tankgeberkennlinie in die "richtige Richtung" verläuft (also bei vollem Tank wird auch ein voller Tank angezeigt), aber das Verhältnis nicht stimmt, da die derzeitige Tachosoftware mit einem kleineren Tank rechnet als die neue (42l-Tank). Zudem ist diese Variante teurer, da du ja noch einen anderen Tankgeber benötigst. Die Tachoscheibe kannst du ja von deinem alten KI ohne FIS ausbauen und im neuen mit FIS weiterverwenden.
  23. Ja ist möglich. Lies dich aber bitte zuerst hier mal etwas ein: https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/Kombiinstrument Wenn dann noch andere Fragen auftauchen, kannst du dich gerne melden. Kurze Zusammenfassung was zu beachten ist: Tankgeber, Anlernen und nach Wunsch: Tachoscheibe und Software (dump) tauschen.
  24. @Krebserl und alle anderen Interessierten: Hier wird ein ATL geschlachtet, der eine BOSE-Anlage, AHK, u.A. hat: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/schlachte-audi-a2-90ps-atl-grj-ahk-efh-panorama-bose-schlachtfest/1605279630-223-20544
  25. https://www.derwesten.de/auto/wie-funktioniert-ein-automatisch-abblendender-innenspiegel-id11360943.html
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.