Zum Inhalt springen

MustPunish

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.065
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von MustPunish

  1. Ist leider nicht möglich. Du musst dich also wohl oder übel zwischen modernem Radio und dem CD Wechsler entscheiden. Den CD-Wechsler würde ich einfach dort lassen, wo er ist. Alternativ kannst du ihn ausbauen und die Kofferraumverkleidung durch eine ohne Aussparung für den Wechsler ersetzen.
  2. Wenn der Ingolstädter Raum für dich in Frage kommt, kannst du gerne auf mich zurückkommen.
  3. Dann versteh ich die Situation anhand deiner Beschreibung nicht.
  4. Du könntest mal probieren, ob sich die Lage verbessert - wenn du den/die Haltegriff(e) auf der Seite abmontierst. Dann sollte der Himmel seitlich etwas mehr Spiel haben.
  5. Ich habe für den Weg zwischen A-Säule und D-Säule keine Fädelhilfe gebraucht. Der Dachhimmel lässt sich an den Seiten etwas wegdrücken und das Kabel dahinter drücken. Der Himmel ist letzendlich nur vorne (unter dem Innenlicht und an den Sonnenblenden) und an den Haltegriffen verschraubt. Etwas hinter der Innenleuchte im Fond ist der Himmel noch in eine Halterung gesteckt.
  6. Also ich habe an der Heckscheibe eine Dashcam befestigt. Das Kabel habe ich dann unter die Verkleidung der Heckklappe gelegt, von dort aus durch den Gummikabelkanal in den Innenraum. Dann habe ich das Kabel unter dem Dachhimmel bis vor zur A-Säule geführt und von dort aus zur Frontkamera (neben dem Innenspiegel). Für dich würde es sich da empfehlen das Kabel entlang der A-Säule bis zum Handschuhfach zu verlegen, dann hinter dem Handschuhfach entlang bis zum Radioschacht. Ist aber mit recht viel Aufwand verbunden. Ich habe das mit dem Tausch des Dachhimmels inkl. der Verkleidungsteile verbunden.
  7. Ich kann dir prinzipiell helfen. Meld dich gerne mal und gib mir Bescheid, wo der Schuh drückt.
  8. Meine Erfahrungen mit dem Eintragen beim TÜV ist, dass man am besten im Vorhinein vorbeifährt und mit dem Prüfer das Vorhaben bespricht. Der sagt dir dann, was er von dir haben möchte. Dann kann man alles Notwendige erledigen bzw. mitbringen und dann die Abnahme machen lassen. Ist meist besser als einen Termin zu machen und dann erst auf fehlende Dokumente etc. hingewiesen zu werden.
  9. Hier ist übrigens der Link zu seinem Angebot:
  10. Die Software selbst ist gratis downloadbar. Du brauchst um sie nutzen zu können einen passenden sog. Dongle, also einen Adapter für den OBD2 Anschluss. Da VCDS auch finanziert werden muss, kannst du die Software nur mit einem originalen VCDS-Dongle benutzen. Für den A2 reicht das günstigste Modell: Das VCDS HEX-CAN-USB gibt es für ca. 250 € z.B. hier. Ja. Der VCDS-Dongle lässt sich nur mit der VCDS-Software benutzen. Mit der VCDS Software kannst du allerdings nicht den Logincode deiner Wegfahrsperre auslesen, dazu brauchst du andere Software, wie z.B. VAG EEPROM Reader oder VAG CAN Commander. Diese kannst du dann auch mit einem billigen OBD2-Adapter, wie z.B. diesem benutzen. Doch ist im Wiki erklärt unter Punkt 9, siehe nochmal hier. Ich kann ergänzend noch dieses Video empfehlen, in dem es sehr gut beschrieben wird. Extreme Kurzfassung: Logincode auslesen, Logincode in VCDS eingeben, Schlüssel anlernen. Zusammenfassend gesagt ist das Ganze also nur mit den entsprechenden Donglen und Software möglich. Wenn du diese nicht besitzt, solltest du probieren jemanden zu finden, der dich da unterstützen kann. Ich wohne leider am anderen Ende Deutschlands.
  11. Die WFS im Motorsteuergerät von Marelli (1.4er Benziner) lässt sich leider nicht so leicht über Tools wie VAG EEPROM Reader oder VAG Can Commander deaktivieren. Wenn du VCDS und einen zweiten günstigen OBD2 Adapter hast, könntest du auch den Ersatzschlüssel an die WFS anlernen. https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/Wegfahrsperre Ansonsten könntest du mal @A2 HL jense fragen. Er verleiht glaub ich entsprechende Tools zum Auslesen des Logincodes oder Deaktivieren der WFS und wohnt nicht so weit von Hamburg entfernt. Eventuell kann er dir ja helfen.
  12. Klingt nach den Injektoren. Dieser Thread könnte dir weiterhelfen:
  13. Auf den ersten Blick steht er ziemlich gut für das Geld bei guter Ausstattung. Das einzige was mir auf die Schnelle auffällt ist, dass sich der Dachhimmel löst Allerdings auch kein Problem, dass sich nicht lösen ließe.
  14. MustPunish

    Handbremsknopf

    Weil er nicht 29€ Versand bezahlen wollte. Kommt man aber halt nicht drum rum, wenn man ein Neuteil nach Spanien geschickt bekommen möchte.
  15. Das ist mit Abstand der teuerste in der letzten Zeit... Wenn die 1 am Anfang weg wäre, könnte man ja drüber sprechen....
  16. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/audi-a2-1-6-fsi-mit-110ps-kupplung-neu-klima/1494869995-216-8892 Da hat aber jemand Ahnung Das Getriebe ist bei den FSI MOTOREN ja auch Problemquelle Nr. 1
  17. Stark! Welche Teilenummer hat denn die weibliche Buchse?
  18. Sieht schonmal gut aus. Bin gespannt ob am Ende alles funktioniert. Richtig. Die erste Generation der Handyhalterung war noch kabelgebunden und wurde an der besagten Stelle angeschlossen.
  19. Die vom A2 gibt es soweit ich weiß tatsächlich nicht mehr neu. Optisch gleich sind noch die 6-Arm Felgen vom A3 8L. Die unterscheiden sich zum A2 lediglich in der Einpresstiefe (ET 44 stat ET 35). Die gibt es noch neu für 50 € / Stück: https://www.ebay.de/itm/1-Stuck-Alufelge-Felge-7x16-ET-44-avussilber-Original-Audi-A3-8L-8L0601025AE/274365759085 Müssen allerdings eingetragen werden beim TÜV/Dekra, da sie ja eben keine generelle Freigabe für den A2 haben.
  20. MustPunish

    Notschlüssel

    Zubehörschlüssel kosten ab 30€ aufwärts inkl. gefrästem Schlüsselbart. Anlernen an die Wegfahrsperre kann man mit VCDS selbst machen. Logincode muss natürlich zuvor mit entsprechendem Tool ausgelesen werden.
  21. Da hat der Anzeigenersteller etwas Probleme beim Zählen der Speichen gehabt. Das sind nur fünf, nicht sechs.
  22. Werkstattempfehlungen findest du hier: Was sagt es denn? Ohne Fehlercodes wird es wahrscheinlich schwierig werden, dir helfen zu können. Gegebenenfalls müsstest du den Fehlerspeicher einmal mit einem professionelleren Gerät auslesen (lassen).
  23. Nein brauchst du nicht. Nur wenn das Radio in einem anderen Auto eingebaut werden soll, brauchst du den Radiocode.
  24. Kann ich nur so bekräftigen. Ansonsten hast du in ein paar tausend Kilometer das selbe Problem wieder. Und noch ein Tipp: Düsen lassen sich oft aufbereiten und dann weiterverwenden. Kostet einen Bruchteil vom Neupreis.
  25. Wurden bei deinem FSI schonmal die Einspritzdüsen getauscht/revidiert? Wenn nicht tippe ich stark darauf, dass es an diesen liegt. Ist beim FSI leider eine Kinderkrankheit, die nicht gerade selten vorkommt ...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.