-
Gesamte Inhalte
1.065 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von MustPunish
-
Hier werden A2-Teile verkauft - könnte ja interessant sein...
MustPunish antwortete auf MustPunish's Thema in Verbraucherberatung
Um hier mal wieder zum eigentlichen Thema zurück zu kommen. Die Sline Plus Sitze stehen wieder zum Verkauf unter einem neuen Inserat: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/audi-a2-s-line-plus-teilleder-sportsitze-4-sitzer/1459888085-223-7092 -
München Reparatur Blinker/Blinkerrelais Audi A2
MustPunish antwortete auf chris88's Thema in Verbraucherberatung
Richtig. Nur sitzt das Relais manchmal etwas fest. Mit etwas Fummelei bekommt man es aber dann auch los und kann es tauschen. Wie morgoth schon geschrieben hat, darf das nicht mehr als 30min dauern. 300€ zu verlangen ist frech... -
München Reparatur Blinker/Blinkerrelais Audi A2
MustPunish antwortete auf chris88's Thema in Verbraucherberatung
Wenn sich niemand findet, frag mal bei den Werkstätten in dieser Liste nach. Für München z.B. -
Hier werden A2-Teile verkauft - könnte ja interessant sein...
MustPunish antwortete auf MustPunish's Thema in Verbraucherberatung
Ist im ETKA aufgelistet. Es gibt Bezüge mit 2 Quernähten und mit 3 Quernähten. Die mit 2 Quernähten wurden bei folgenden Ausstattungen verbaut: N0G - Sitzbezüge in Stoff N1D - Sitzbezüge in "Satelit" N7C - Sitzbezüge in Stoff Die mit 3 Quernähten wurden bei folgenden Ausstattungen verbaut: N0E - Sitzbezüge in Gewebe N2L - Sitzbezüge in Stoff "Speed" Seitenteile in Leder N5T - Sitzbezüge in Leder N7U - Sitzbezüge in Alcantara und Perlnappa N7C - Sitzbezüge in Stoff Also wie man sieht gab es die 3 Quernähte bei allen Sitztypen. Die Anzahl der Nähte ist demnach keine Charakteristik des Sitztyps sondern des verwendeten Bezugs. Im ETKA wird nur nach dem verwendeten Bezug (beginnend mit: N??) und nicht nach dem Sitztyp (beginnend mit: Q??) unterschieden. In den Ausstattungsdetails findet sich ebenfalls nur eine Unterscheidung für die Sitze vorne. Hier gibt es folgende Codes: Q1A - Normalsitze vorn Q1D - Sportsitze vorn Q4T - Normalsitze "Leichtbauweise" (also ohne Höhenverstellung) Quelle: https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/Ausstattungscodes -
Hier werden A2-Teile verkauft - könnte ja interessant sein...
MustPunish antwortete auf MustPunish's Thema in Verbraucherberatung
Das ist aber der Bezug, das hat mit der Polsterung oder der Sitzart nichts zu tun. -
Hier werden A2-Teile verkauft - könnte ja interessant sein...
MustPunish antwortete auf MustPunish's Thema in Verbraucherberatung
Die Bilder von den roten Ledersportsitze und den gelben color.storm Normalsitzen sind von mir. Ich erkenne da nur einen Unterschied am Bezug. Die Ledersitze haben mehr Rillen/Nähte auf der Sitzfläche. Vom Seitenhalt und der darunter liegenden Polsterung sind die Sitze aber absolut identisch (2er und 3er Sitzbank ausgenommen). -
Unter 120.000 km wirst du kaum einen A2 finden und wenn wird er sehr wahrscheinlich nicht die gewünschte Ausstattung haben. Unter 200.000km ist da realistischer.
-
Hier werden A2-Teile verkauft - könnte ja interessant sein...
MustPunish antwortete auf MustPunish's Thema in Verbraucherberatung
Woher nimmst du diese Information? Ich hab hier zwei Sätze Sportsitze und zwei Sätze Normalsitze. Bis auf den Bezug unterscheiden sich die hinteren Sitze untereinander nicht. Auch im Bestellkatalog sind nur Sportsitze vorne aufgeführt. Hinten ändert sich dabei nichts. -
Hilfe, Reparatursatz für OSS nicht mehr lieferbar (8Z0898738B)
MustPunish antwortete auf Pauli968's Thema in Technik
Ich hab keine Ahnung, ob das die Teile sind, die in dem Reperatursatz enthalten sind und/oder sie ihr Geld wert sind. Aber hier verkauft jemand nachgebaute Teile für die Reparatur des OSS. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/audi-a2-teile-fuer-reparatur-des-oss-schiebedaches/1455226779-223-6902 -
Hier werden A2-Teile verkauft - könnte ja interessant sein...
MustPunish antwortete auf MustPunish's Thema in Verbraucherberatung
@A2 HL jense Ich glaube du bringst gerade etwas durcheinander. Also es gibt Normal- und Sportsitze. Die Sportsitze zeichnen sich durch breitere Seitenwangen bei den vorderen Sitzen gegenüber den Normalsitzen aus und haben seit MJ 2003 immer die Lordosenstütze mit an Board. Die Hintersitze sind immer gleich. Da gibt es nur "Normalsitze". Bei den Sitzen kannst du dann noch verschiedene Bezüge wählen: So gab es Vollleder in allen Farben sowohl für Normalsitze als auch für Sportsitze. Bei den Stoffbezügen sah das Ganze so weit ich weiß etwas anders aus. Hier gab es einige Bezüge nur für die Normalsitze aber nicht für Sportsitze, andere nur für Sportsitze nicht aber für Normalsitze. Ausnahme sind noch die S line Plus Sitze (Teilleder). Die gab es ausschließlich als Sportsitze und in Kombination mit dem S line Sportpaket. Bedeutet: Man bekommt den Bezug nicht auf Normalsitze ohne breite Seitenwangen. Sitze mit Alcantara Bezug gab es ebenfalls nur als Sportsitze. Für alle Sitzarten und Bezüge gab es dann noch optional (!) gegen Aufpreis die Sitzheizung. Quellen: http://www.audia2museum.de/31.html http://www.audia2museum.de/90.html -
Ich habe den Spalt zwischen den beiden Rändern mit Holzfeinspachtel zugemacht und der Sattler hat es dann mit einem Stück bezogen. Alternativ kannst du auch probieren den Innenteil abzunehmen. Der ist so weit ich weiß nur an den Rändern mit dem äußeren Teil verklebt. Anschließend kannst du dann beide Teile einzeln beziehen. Bei Audi wurde das Ganze wahrscheinlich auch in zwei Teilen bezogen. Der Himmel sieht so aus, als wenn er modular aufgebaut wurde. Bedeutet: Der Außenteil wurde immer verbaut. Bei Fahrzeugen mit OSS blieb dann die Mitte frei, bei Fahrzeugen ohne OSS wurde dann noch der mittlere Teil eingeklebt.
-
Wenn deine täglichen Strecken in Großstädte wie Berlin führen, würde ich keinen Diesel mehr kaufen. Die Benziner verbrauchen zwar etwas mehr, sind aber immer noch mit 6-7l/100km zu fahren. Der 90 PS Diesel macht zwar mehr Spaß, für die Stadt reichen die 75 PS aber leicht. Die 1.4er Motoren sind im Normalfall sehr robust. Ich würde aber eher ein neueres Baujahr kaufen statt einen mit wenig Kilometer. Sofern die Wartungen gemacht worden sind, laufen die BBY-Motoren sehr lange. Ich glaube ab dem Modelljahr 2005 wurden auch noch verbesserte Kolbenringe verbaut, die gelegentliche Probleme mit höherem Ölverbrauch weitesgehend ausgemärzt haben.
-
Statt dem Zeitungspapier kann man auch einen nassen Schwamm oder Lappen einige Minuten auf die betroffenen Stellen legen. Dann hat man auch das Problem mit der Druckertinte nicht.
-
Mir wäre jetzt nur der Begriff CD-Wechsler-Anschluss bekannt. Was ich dir empfehlen kann, ist die Firma Ars24. Die haben eine hervorragende Beratung. Kontaktier die mal mit deinen Vorstellungen. Wenn es eine Möglichkeit gibt, dann wissen die es, egal ob es um das Radio oder benötigtes Anschlusszubehör geht.
-
Wenn die Kugel wirklich jeden Tag so aussieht, würde ich an deiner Stelle mal über eine Abdeckung/Plane für das Auto nachdenken. Diese "mobilen Garagen" kosten um die 50€ und sind für den Lack bestimmt schonender als tägliche Behandlungen mit dem Hochdruckreiniger. Der Zeitaufwand dafür sollte auch nicht mehr betragen, als das Reinigen.
-
Ja das sollte gehen, sofern das Radio, das du kaufst einen Anschluss für den CD Wechsler hat. Die Adapter, die es zur Nachrüstung an den originalen Audi Radios gibt, nutzen ja den Anschluss für den CD-Wechsler. Wenn du jetzt ein Zubehörradio kaufst, das bereits Bluetooth fest verbaut hat, dann bliebe dieser Anschluss ja für den CD-Wechsler frei. Voraussetzung ist natürlich, wie oben erwähnt, dass das neue Radio einen solchen Anschluss besitzt.
-
Neu in Deutschland (Bayern) suche gute A2-Werkstatt für standard service
MustPunish antwortete auf Louiseclayre's Thema in Allgemein
Schau doch mal hier -
-
Hier werden A2-Teile verkauft - könnte ja interessant sein...
MustPunish antwortete auf MustPunish's Thema in Verbraucherberatung
Hier gibt's mal wieder S line Plus Sitze mit SHZ https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/audi-a2-s-line-plus-teilleder-sportsitze-4-sitzer/1455116055-223-7092 -
Plug & Play sind beide Modelle nicht. Bei meinen musste ich die Stecker sowie die Halterungen der originalen NSW anpassen
-
Die sind von Vinstar und tragen die Artikelnummer: V-150011 Sind aber momentan deutschlandweit meines Wissens nach ausverkauft.
-
Also du brauchst folgende zusätzliche Kabel: Die Zahlen stehen für den PIN am BOSE-Verstärker. Die Farbe ist die originale Audi-Kabelfarbe. Vom Radio an den Verstärker: 9 (SIGNAL VO-RE V. RADIO/HELLBLAU), 1,5mm² 10 (SIGNAL VO-LI V. RADIO/GRÜN), 1,5mm² Vom Verstärker an den Subwoofer: 14 (Subwoofer (+)/gelb-blau), 2,5mm² 15 (Subwoofer (-)/braun-gelb), 2,5mm² Schließlich musst du noch die Lautsprecher vorne an den Verstärker anschließen. Ich habe dazu 4 Kabel vom Verstärker in den Radioschacht gezogen und die Kabel dort an den vorhanden Kabeln, die vom Mehrfachkontaktstecker (8-polig, braun) zu den Lautsprechern vorne führen, angeschlossen. So kannst du es dir sparen neue Kabel zu den Lautsprechern zu ziehen. 16 (Lsp Vo-li (-)/Braun-weiß), 1,5mm² | Anschließen im Radioschacht (Mehrfachkontaktstecker, 8-polig, braun): PIN 6 17 (Lsp Vo-li (+)/Blau-Weiß), 1,5mm² | Anschließen im Radioschacht (Mehrfachkontaktstecker, 8-polig, braun): PIN 5 18 (Lsp Vo-Re (+)/HellRot), 1,5mm² | Anschließen im Radioschacht (Mehrfachkontaktstecker, 8-polig, braun): PIN 3 19 (Lsp Vo-re (-)/Rot-Braun), 1,5mm² | Anschließen im Radioschacht (Mehrfachkontaktstecker, 8-polig, braun): PIN 4 Also zusammengefasst habe ich 6 Leitungen zwischen Radio und Verstärker gezogen (2x Radio --> Verstärker, 4x Verstärker --> Radio) und 2 Leitungen zwischen Verstärker und Subwoofer.
-
Ich hab das Pioneer AVH Z7200 DAB, welches ich an einer BOSE Anlage betreibe.
-
Hattest du zuvor bereits serienmäßige Lautsprecher hinten verbaut? Du müsstest dann einen kleinen Blaupunkt Verstärker unter dem Beifahrerfußraum haben. Hast du diesen Thread schon durchstöbert?
-
Hast du mal ausprobiert, ob du das selbe Problem hast, wenn du die originalen NSW anschließt? Da könnte man zumindest das Problem etwas eingrenzen.