Zum Inhalt springen

MustPunish

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.065
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von MustPunish

  1. Mit AUA/BBY und AMF/BHC bin ich komplett deiner Meinung. Bei ANY und ATL kann man mE genau die selben Einwände, wie gegen den FSI vorbringen. Die Abwägung dieser Kosten gegenüber der Fahreigenschaften/Verbrauchswerte muss dann jeder für sich selbst entscheiden. Ich behaupte mal ganz frech, dass der Wechsel des ZMS beim ATL oder des KNZ beim ANY in etwa gleich teuer ist, wie der Tausch der Einspritzventile beim BAD. Als Vorteil für den BAD kann ich zudem noch anführen, dass das Auto nicht von Diesel-Fahrverboten betroffen ist und daher interessant für Pendler in große Innenstädte ist. Am Ende ist es einfach eine Frage der Überzeugung und der eigenen Präferenzen. Ich will hier auch keinesfalls die anderen Autos bzw. Motorisierungen schlecht reden, nur dazu anregen den FSI nicht immer gleich in die stille Ecke zu stellen.
  2. Ich finde auch, dass der schlechte Ruf des FSI nicht gerecht ist. So ziemlich jede Motorisierung hat ihre Tücken. Der ANY oder ATL werden immer in den Himmel gelobt, obwohl deren Wartungsbedarf auch nicht gerade gering ist. Beim ATL hat man z.B. das Problem, dass man inzwischen nur noch schwer an motorspezifische Ersatzteile kommt, was wohl an den geringen Verkaufszahlen liegt. Der ANY ist zwar ein Sparwunder, was den Verbrauch angeht, aber auch mit seiner Technik, gerade dem Getriebe, muss man sich auskennen, was die zahlreichen Threads hier im Forum belegen. Und so hat der BAD eben auch seine Probleme, die inzwischen aber ebenfalls gut bekannt sind. Positiv beim BAD ist zudem, dass der Motor auch beim Golf IV verbaut wurde und es daher mehr Gebrauchtteile/Austauschmotoren gibt (und ja mir ist bewusst, dass viele Anbauteile wie Schläuche beim A2 anders sind als beim Golf). Im Verhältnis dazu sind eigentlich nur die 75PS-Maschinen wartungsarm. Und auch bei diesen gibt es keine maximale Sicherheit, so leiden ja bekanntlich einige AUA und BBY unter erhöhtem Ölverbrauch, was aber glücklicherweise häufig durch andere Öle verringert werden kann. Zusammenfassend bin ich also der Meinung: Wer ein möglichst wartungsarmes Auto sucht --> 75 PS Benziner oder Diesel; am besten ein BBY der letzten Generation aufgrund der verbesserten Ölabstreifringe Alle anderen können beherzt auf jeden beliebigen Motor "switchen". Im bestenfall hat man eine befreundete Werkstatt oder eigene Reparaturmöglichkeiten, denn Probleme werden bei allen kommen. Egal ob es jetzt ein ANY, ein ATL oder ein BAD ist. Ich weiß, dass es natürlich auch immer von der Pflege und auch dem persönlichen Glück abhängt, aber in der breiten Masse ist das mE schon der Fall.
  3. Sehe ich auch so. Ich rechne mir immer die Kosten gegen, die entstünden, wenn der Zahnriemen springt/reißt. Für das Geld kann ich ihn oft auf Verdacht wechseln
  4. Macht auf mich einen guten Eindruck anhand der Daten, die du hier zur Verfügung gestellt hast. Wenn du befreundete Schrauber zu Hand hast, finde ich den 1.6er absolut in Ordnung. Wenn der Preis stimmt, würde ich den kaufen.
  5. Ja, habe auch mal gelesen, dass man per Vorkasse bezahlen bzw. Guthaben aufladen und dann damit bezahlen kann. Das kann ich aber nicht verifizieren, da ich mit Kreditkarte bezahlt habe.
  6. Worin besteht der Vorteil gegenüber ERWIN? Dort kostet der einstündige Zugang 7€ + MwSt und du kannst dir die PDFs sortiert herunterladen und speichern. Hat bei mir keine 10 Minuten gedauert, so dass ich sogar noch von anderen Modellen Daten herunterladen konnte.
  7. Das sehe ich, aber warum fehlt die eine und die andere hängt schief?
  8. Was ist denn da mit den Pedalkappen von Bremse und Gaspedal passiert?
  9. In der Schweiz wird gerade ein sehr gut ausgestatteter und schöner A2 verkauft. Der Preis ist angesichts des optischen Zustands und der geringen Laufleistungen mE auch gerechtfertigt. Vielleicht interessant für dich @müslüm? https://www.tutti.ch/de/vi/zuerich/fahrzeuge/autos/audi-a2-1-4tdi/43127940
  10. Sorry, aber in diesem Punkt muss ich dir leider widersprechen. Die aller meisten Verträge müssen nicht schriftlich geschlossen, darunter fällt auch ein Kaufvertrag eines Gebrauchtwagens. Die Tatsache, dass das ganze schriftlich festgesetzt wird, dient schlussendlich nur zu Beweiszwecken, was am Ende vereinbart wurde. Eine Beschaffenheitsvereinbarung wie "Gekauft wie Probegefahren und gesehen" ist dabei absolut in Ordnung, denn für die beiden Vertragsparteien ist mit dieser Beschreibung ja klar, in welchem Zustand sich das Auto zum Zeitpunkt des Kaufs befindet, insbesondere hinsichtlich offensichtlichen Mängeln. Stell dir nur mal vor was los wäre, wenn ich wegen jedem Kratzer im Lack, der nicht explizit im schriftlichen Vertrag erwähnt ist, Nachlackierung verlangen könnte. Wenn du mir nicht glaubst, lese bitte einmal den § 442 BGB nach. Dort ist eindeutig geregelt, dass keine Mängelrechte geltend gemacht werden können, wenn Kenntnis oder fahrlässige Unkenntnis des Käufers vorliegt. Wenn Rebecca aber schreibt, dass ihr das bereits bei der Probefahrt aufgefallen ist, ist der Fall damit (eigentlich) gegessen. Ob der Händler das dann beweisen kann und wie ein Richter dann entscheidet, steht auf einem anderen Papier. Ich würde mich aber in einem solchen Fall nie so weit aus dem Fenster lehnen und klagen, da die Wahrscheinlichkeit 100%-ig zu obsiegen, sehr gering ist. Dann lieber ehrlich miteinander einen Vergleich schließend und gut ist die Sache. Sofern man nicht rechtsschutzversichert ist, ist das Risiko in so einem Fall schlussendlich sogar noch draufzuzahlen mE hoch. Aber das muss jeder selbst entscheiden.
  11. Ich kann und möchte hier keine unzulässige Rechtsberatung erteilen, deswegen mal ein paar allgemeine, vereinfachte Hinweise: Wenn du das Vibrieren bereits bei der Probefahrt hattest und das Auto in diesem Zustand gekauft hast, sieht die Sache für dich eher schlecht aus, da dir der Mangel ja dann bewusst war und du von Anfang an ein Auto in dem Zustand "macht Geräusche" gekauft hast. Wenn du davon aber bei der Probefahrt nichts gemerkt hast und auch nicht darauf hingewiesen wurdest, wurde ein Auto in dem Zustand "ohne Geräusche" vereinbart. Wenn das Auto dann Geräusche macht, ist es nicht in dem vertraglich vereinbarten Zustand und damit mangelhaft, vgl. § 434 I S. 1 BGB. Also prinzipiell besteht im Kaufrecht eine 2-jährige Gewährleistung; eine Garantie ist etwas, was der Verkäufer freiwillig gewährt. Die Gewährleistung ist hingegen gesetzlich vorgeschrieben und kann bei privaten Käufern i.d.R. nicht ausgeschlossen werden. Bei gebrauchten Sachen kann sie aber auf 1 Jahr vertraglich verkürzt werden. Die 6 Monate sind eine Beweiserleichterung für den Käufer. Normalerweise müsstest du beweisen, dass der Mangel bereits bei Übergabe des Autos vorhanden war und nicht erst danach aufgetreten ist. Das kannst du aber zu 99,99% nicht. Wenn ein Mangel aber innerhalb der ersten 6 Monate auftaucht, wird vermutet, dass dieser bereits bei Übergabe vorhanden war. Bedeutet: Der Händler muss nachweisen, dass der Mangel bei der Übergabe nicht vorhanden war, was er ebenfalls zu 99,99% nicht kann, vgl. § 477 BGB. Damit ist er dann auch i.d.R. zur Nachbesserung, § 439 I 1. Alt BGB verpflichtet. Für weitere Informationen müsstest du dich aber von einem Juristen beraten lassen. Da aber Recht haben und Recht bekommen sowieso zwei paar Schuhe sind, ist es immer ratsam sich so einig zu werden. Eventuell könnt ihr euch ja auf einen Kompromiss einigen, z.B. du bezahlst das Material, dafür übernimmt der Verkäufer den Einbau oder ihr teilt Euch die Kosten o.Ä. Hinsichtlich der technischen Einschätzung, was kaputt sein könnte, kann ich von hier aus aber leider keine Einschätzung abgeben.
  12. Rein rechtlich ist die Sache relativ einfach. Wenn sich 6 Monate nach dem Gebrauchtwagenkauf Mängel zeigen wird vermutet, dass der Mangel schon bei der Übergabe bestand. Bedeutet: Der Händler muss reparieren und wenn er sich sträubt kannst du das Auto zurückgeben oder es sogar wo anders reparieren lassen und dir die Kosten erstatten lassen. Außer dir war beim Kauf bekannt, dass das Auto die beschriebenen Mängel hat. Also ich würde ihn nochmal freundlich darauf hinweisen, dass er das Auto bitte in einen akzeptablem Zustand versetzen möge. Du musst dich da eigentlich auch selbst nicht drum kümmern, was kaputt ist; das muss er rausfinden und in Stand setzen.
  13. Ich kenne den Händler selbst nicht und habe mir gerade nur die Google Rezensionen durchgelesen. Eine solche Antwort zeugt nicht unbedingt von Professionalität. Selbst wenn die Kritik unberechtigt ist, kann ich als Gewerbetreibender doch so nicht auftreten.
  14. Hier nochmal die Einbauanleitung für alle, die zu faul zum Suchen sind Einbauanleitung_Wischverzoegerung.pdf
  15. Wahnsinn. Ich versteh nur nicht ganz, wie man bei einem Auto mit einem solch hohen Wiedererkennungswert den Kilometerstand manipuliert.
  16. Hast du das Auto nach Bad Kissingen verkauft? Da hat jetzt ja jemand eindeutig am KM-Stand gedreht...
  17. Zitat aus dem Artikel: "Trotzdem gibt es keinen Grund für Hamsterkäufe: Bleihaltiges Lötzinn ist nach wie vor zu bekommen – die Großhändler haben es im Angebot, ebenso kleinere Händler abseits des "Mainstreams"."
  18. Also mein BBY erreicht mühelos nach ca. 5-10 Minuten (je nach Außentemperatur und Fahrprofil) die 90 Grad und hält diese auch konstant. Da wird bei dir irgendwas nicht stimmen.
  19. Kannst du mit deinem Bluetooth-Auslese-Gerät nachsehen, welche Temperaturwerte das Motorsteuergerät anzeigt?
  20. Hast du es schonmal mit einem Originalteil probiert? Mit denen gibt es solche Probleme normalerweise nicht.
  21. Ich denke nicht, da das nur der CAN Bus - Adapter ist. Da du aber Lautsprecher hinten hast, brauchst du auch einen Adapter für das (Teil-)Aktivsoundsystem. Oder hast du nur Lautsprecher vorne? Das wäre dann von der geposteten Marke dieser hier: https://www.caraudio24.de/Zubehoer/CAN-BUS-Adapter/fuer-Audi/Tachosignal/ACV-Can-Bus-Interface-fuer-Audi-A2-A3-A4-A6-ISO-mit-Teilaktivsystem-12-1321-51::34017.html
  22. Ich habe diesen Adapter: https://www.idealo.de/preisvergleich/Typ/9005796096788.html Du wirst aber nicht drum herum kommen einen einzubauen. Ist nunmal so, dass die leider nicht ganz billig sind.
  23. ################ Offene Liste für eine weitere Charge ################# 1. poelbob: 2x 2. 3. A2-Nerd: 2x 4. 5. MSBeatz: 1x 6. a2bumblebee: 1x 7. Seriosha: 1x 8. Meeuwis: 2x 9. 10. brikett: 1x 11. homeslashbjrn: 1x 12. Medion: 1x 13. Granitei: 2x 14. 15. derwildunger: 1x 16. tOObleges: 1x 17. GamerForever245: 3x 18. 19. 20. Bully 1351: 3x 21. 22. 23. ANY-Fahrerin: 1x 24.Harti: 1x 25. Supergerd: 2x 26. 27. TDII: 2x 28. 29. 30. 31. 32. 33. 34. 35. 36. 37. 38. Puffer#39. Puffer#40. ########################## STOP ##########################
  24. Ist Plug&Play.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.