Zum Inhalt springen

Brukterer

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    1.963
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Brukterer

  1. vor 20 Stunden schrieb Kedi:

    Was meinst du mit gekochtem Leder?

    Kennst du den Unterschied zwischen L und K?

    Wurde in der Grundschule besprochen.

    :sleep:

     

    vor 20 Stunden schrieb Kedi:

    Habe 4 Speichen Leder Lenkrad drin

    Habe ich auch. Und ich liebe es.

    Habe nicht die Absicht es zu tauschen.

    Das mit dem gelochten Leder ist nur ein Quäntchen cooler.

  2. Hier mal eine interessante Farbe:

     

    https://www.autoscout24.de/angebote/audi-a2-1-4-tdi-55-kw-8z-diesel-orange-b17150a2-6e4a-46a3-959a-41205b0a33df?source=detailpage_after-lead-recommender&ipc=recommendation&ipl=afterleadpage-engine-itemBased

     

     

     

    Am 27.10.2022 um 07:35 schrieb Marjan:

    was da bei denen im Kopf abgeht,

    Die meinen das ein A2 mit wenig KM mit Gold auf zu wiegen ist.

    Denen ist nicht klar das dieser Typ sehr hohe Laufleistungen erzielt. 

    Darum spielt der Wertvorsprung für wenig KM auf dem Tacho hier weniger eine Rolle als bei anderen "Kleinwagen". 

    Eine Werterhöhung erfährt dieses Auto durch umfangreiche Sonderausstattung und nachgewiesene lückenlose Wartung durch einen Fachmann. 

     

    Ganz nett aber keine Sitzheizung. Also nicht für mich.

     

    https://www.ebay-kleinanzeigen.de/anzeigen/s-detailansicht.html?adId=2255752244

     

    Was hat man von S-line außer dem Schriftzug an der Seite?

     

     

     

    Am 20.10.2022 um 09:23 schrieb Kedi:

    Lenkrad ist schnell getauscht und kostet gebraucht keine 50 Euro.

    Auch 3 Speichen mit gelochtem Leder?

    • Daumen hoch. 1
  3. Am 18.10.2022 um 12:52 schrieb Bleifuß:

    Neue Bremssattelhalter sind bereits gefettet und ein Tütchen mit Fett ist fast immer der Packung beigelegt.

    Beim Ersatzkauf der Führungsbolzen für den AMF lag sowohl die Gummimanschette als auch ein Tütchen mit Fett dabei und eine Kappe aus Gummi, mit der man die Gummimanschette verschließen kann.

    Eventuell sollte doch ein Quentchen von dem Fett auf das Gewinde des Bolzens, damit er sich nicht festfrisst im Laufe der Jahre? Ich weiß es nicht. Ich werde mal nachschauen ob ich die Montageanleitung noch finde.

    Doch bevor wir jetzt endlos und fruchtlos diskutieren. Es gibt verschiedene Systeme, die unter verschiedenen Bedingungen betrieben werden. Manche halt mit Fett und manche ohne Fett. 

     

     

    Am 18.10.2022 um 13:42 schrieb Bleifuß:

    Bei den ATE Sätteln liegt der Führungsbolzen aber frei und muss somit trocken eingeführt werden, da er sonst zu stark versifft und dann verklemmen kann.

     

    red grease.jpg

    Rubber grease heißt Gummi Fett. 

    Und für jede Hülse eine Kappe, die verhindert das Staub eindringt. 

     

     

     

    ATL aus Flensburg

    Sitzheizung

    Farbe finde ich auch okay

    Leider kein Lederlenkrad

     

    https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/audi-audi-a2-1-4-tdi-90-ps-66kw-4-5-ltr-100km/2238783826-216-718

  4. vor 12 Stunden schrieb HellSoldier:

    Spielfreien Führungsbolzen

    Es gibt hier zwei Punkte an denen ein Werkstoff angewandt werden kann:

    1. Das Gewinde des Bolzens im Achsschenkel

    2. Das Gummi in dem der Bolzen läuft, das mit Fett gefüllt werden soll bei der Montage. (In einem kleinen weißen "Kissen" war eine  Paste mit geliefert, die in das Gummi ein gebracht werden soll.)

     

    Zu 1: Da ich beim Herausdrehen des Bolzens das durch Rost verklebte Gewinde zerstört habe würde ich beim nächsten Bremsenservice ein Mittel auftragen wenn ich den Bolzen wieder einschraube. Mir wurde weiches Locktite vorgeschlagen. 

    Auf jeden Fall wäre ich froh wenn der Bolzen aus geschraubt werden kann ohne das ich danach eine Reparaturbuchse einsetzen muss. Also weiches Locktite, Keramikpaste oder Kupferpaste oder Plastilube auftragen. 

    Ich werde mir in Kürze einen zweiten Audi A2 zu legen. Bin gespannt ob ich die Bolzen rauskriege mit heilen Gewinden. Den Repsatz habe ich noch in meinem Lager liegen für alle Fälle. 

     

  5. Am 17.10.2022 um 11:11 schrieb HellSoldier:

    Bitte keine Gewinde mit irgenwelchen Pasten oder ähnlichem einschmieren.

    Im Handbuch meines Ebikes wird verlangt das man Schrauben, bzw. Gewinde mit Schraubensicherung "einschmiert."

    Deine Aussage ist pauschal gesehen auf jeden Fall falsch.. :shake:

     

    Am 17.10.2022 um 14:40 schrieb Hobbyaufgeber:

    Genau das habe ich gekauft und angewendet.

    Kann man aber vermeiden mit weichem Locktite oder andere Maßnahme, die das Festrosten verhindert ohne die Verbindung zu schwächen.

  6. vor 3 Stunden schrieb HellSoldier:

    Bitte keine Gewinde mit irgendwelchen Pasten oder ähnlichem einschmieren.

    Ich habe beim Herausdrehen des Bolzens, auf dem die Halterung der Bremsbeläge schwimmend gelagert ist, das Gewinde im Achsschenkel zerstört. 

    Hast du eine andere Lösung dafür wie locktite weich oder Keramikpaste auf das Gewinde auf zu tragen? Das soll bewirken das man beim nächsten Wechsel der Bremsbeläge nicht das Gewinde beschädigt, das sonst fest rostet und nicht heile bleibt. 

  7. vor einer Stunde schrieb Kedi:

    Keramikpaste

    Habe ich gerade mal gegoogelt. Ich könnte es gebrauchen für die Führungsbolzen des Bremssattels. Die habe ich das letzte mal sehr schwer heraus bekommen. Ein oder  zwei Tropfen auf das Gewinde vor dem Hereindrehen und die Bolzen rosten nicht fest und können ohne Schaden wieder heraus gedreht werden.

    Doch solche Mengen wie auf dem Bild sind sicher kontraproduktiv. 

  8. Der  Verkäufer des Wagens mit dem Fett auf den Auflageflächen hat mir geantwortet.

    Er schreibt: 

    Hallo @Brukterer,
    das weiße auf den Bremsen ist ein Salzwasser beständiges Schleuderfestes Fett damit die Winterfelgen sich nicht festrosten und der Bremssattel gängig bleibt .


    Lg. xxxx

     

    Ich habe mal in einer Werkstatt unter Aufsicht an meinem Auto geschraubt. Dort wurde mir gesagt sich soll die Berührungsflächen der Felge und der Bremse, wo die beiden Kontakt haben intensiv mit einer Drahtbürste reinigen. Von Fett habe ich noch nie etwas gehört. Doch es mag sein das es Sinn macht. Auf jeden  Fall würde auch ich kein Fett an die Gewindebohrungen aufbringen. Die Bolzen sollten trocken in den Gewinden sein. 

     

    • Daumen hoch. 1
    • Durnesss.. möchte: Service am amf benötigt: Bühne  bringt mit: mal schauen
    • Karat21 möchte: den 1.2er auf Winterreifen stellen, Türfangband der Fahrertür wechseln. .. benötigt: Türfangband, den Wagenheber (für tiefergelegte A2) von Andre .. bringt mit: den Roten Koffer, eine komplette Motorhaube in Akoyasilber Metallic (2S) mit Rippengrill, Lüftungseinlass und Dämmmatte. Kaffee
    • Brukterer möchte: Ölwechsel machen; Winterreifen aufziehen . benötigt: Ölabsauger.. bringt mit: Öl und Alkoholfreies Oettinger.. 
  9. Am 28.9.2022 um 08:52 schrieb G aus W:

    Das wäre bei mir leider keine Option, dann hätte ich 'nen Teich im Auto. Für unter Dach abgestellte Autos aber definitiv eine weitere sinnvolle Vorgehensweise.

    Mein Auto parke ich das ganze Jahr unter freiem Himmel außer wenn es schneit. 

    Die Scheiben offen in der Breite einer Fingerkuppe lässt keine nennenswerte Wassermenge eindringen, auch nicht bei kräftigem Regen.

    Ich habe keine Windabweiser und immer frische Luft im Wagen. 

  10. vor 3 Stunden schrieb Vox1100:

    Meine A2 braucht dringend ein Schraubertreffen

    Meiner auch.

    Ich möchte mal das Webasto testen.

    Habe noch nie einen Ton davon gehört egal wie kalt es war.

    Kann man das Teil irgendwie auch bei höheren Temperaturen zum Laufen bringen?

     

  11. vor 4 Stunden schrieb Guntholz:

    Allerdings ist das ein Raucherauto

    Hatte auch mal so ein Fahrzeug. Es gibt eine Lösung mit Ozon. 

    Ich habe jedoch alle weichen Flächen innen mit Rasierschaum ein gesprüht.

    Das crackt den Teer und die anderen "Duftstoffe". 

    Danach roch das Auto 3 Wochen nach Rasierschaum.

    Dann wurde es langsam neutral innen.

    Seit dem habe ich mir an gewöhnt beim Abstellen des Wagens alle Scheiben ca 1-2 cm offen zu lassen.

    Wenn ich das nicht mache merke ich es immer noch beim Einsteigen.

  12. vor 13 Stunden schrieb Nagah:

    Der Audi Händler deines Vertrauens kann dir ein TDI Emblem mit rotem "i" bestellen.

    Da ist die Lösung mit Nagellack aber günstiger.

    Ich bin künstlerisch begabt.

    Doch Etikettenschwindel ist nicht mein Ding.

     

    vor 8 Stunden schrieb Granitei:

    Ich hätte gern ein grünes i am ATL...

    Ein Döschen Humbrol und ein kleiner Pinsel und schon ist dein Wunsch erfüllt.

    https://www.ebay.de/itm/192194053640?mkevt=1&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&campid=5338827335&toolid=10029&customid=192194053640_1&_trkparms=ispr%3D1&amdata=enc%3A1h1k6MQFxSm2vYi12ttDsnw52

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.