Zum Inhalt springen

fsmaus

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    49
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von fsmaus

  1. Kann uns dazu jemand weiterhelfen: Wenn die gelbe Min-Leuchte für den Ölstand aufleuchtet - wieviel Öl ist dann noch drin? Bei mir schon 2 Mal vorgekommen: keine Warnung bezüglich Ölstand, aber der Ölmessstab war nur ganz unten an der Kugel noch leicht in Öl getaucht. Das ist wesentlich weniger als die Min-Markierung. Seltsam ist, dass ich den Ölstand regelmäßig kontrolliere. Er blieb lange konstant und dann plötzlich hat einiges Öl gefehlt. Kennt jemand dieses Phänomen? Ich habe den Ölmessstab mit orangenem Kunststoffteil, der ist gut zu lesen, es gibt aber glaube ich auch schwarze Stäbe, bei denen es deutlich schwerer ist, genau abzulesen...
  2. Ich gebe zu, dass man beim A2 hinten raus nicht mehr alles sieht, wenn man erst mal fast in der Parklücke steht. Aber ich selbst finde die Kugel zum einparken ganz geschickt - schließlich markiert der Spoiler, der so markant über dir Heckschreibe geschwungen ist, genau den hintersten Punkt meines Wagens. Wenn ich mir beim Einparken merke, dass mein Hintermann eine normal lange Motorhaube hat kann ich wunderbar rückwärts einparken. Das klappt ziemlich gut und mehr als 15 cm verschätze ich mich dabei nicht... Aber PDC ist sicherlich eine komfortable Lösung. Hat jemand eine Idee, wo man PDC nachrüsten kann und was eine Nachrüstung in etwa kostet? Grüße Felix
  3. Selbst musste auch das AGR Ventil austauschen lassen (siehe AGR Ventil ausgetauscht). Folgendes als Ergänzung: Mit dem Tester gibt es Funktionen zum Testen von einzelnen Komponenten. Es ist also möglich, das AGR Ventil anzusteuern und über das Sensorsignal festzustellen, ob sich etwas tut. Das habe ich in einer freien Werkstatt machen lassen. Damals wurde ein Defekt am AGR Ventil festgestellt - war korrekt. Bevor ihr den ganzen Ansaugtrakt zerlegt, probiert nochmal den Komponententest... Grüße Felix
  4. Hallo Wolfgang, du preist die Fahrzeugvorwärmung von Waeco ja ziemlich an. Ist die wirklich so überzeugend? Sie bringt die gleichen Vorteile wie eine Standheizung, benötigt nur einen 230 V Anschluss? Aber wie kommst du auf den günstigen Preis von 35 €? Auf der Homepage von Waeco habe ich die Fahrzeugvorwärmsysteme angschaut. Wenn ich sowohl Motor als auch Innenraum wärmen möchte liege ich bei 268 €. Was muss denn für den Einbau alles getan werden? Irgendetwas, das mehr als einen Schraubenzieher erfordert? Danke für deine Beschreibung! Gruß Felix
  5. Hallo Kollegen, könnt ihr mir das bitte auch nochmal erklären - irgendwie komme ich damit noch nicht hin. Also: Was genau muss ich machen, um den Kunststoffrahmen mit dem Gepäcknetz zu entfernen. Mein einziger Angriffspunkt ist bisher, unten am Kunststoff nach hinten zu ziehen. Aber löst sich dann nichts. Nur der Rahmen beginnt, sich bedenklich zu verbiegen... Wäre über Tips also dankbar, vielleicht würde auch eine kleine Skizze weiterhelfen. Viele Grüße Felix
  6. Hallo Freunde, ich war gestern in der Stadt unterwegs (mit meinen 1.4l Benziner), viel Stop and Go (35 °C). Immer mal wieder konnte ich zügiger fahren, also mit gut 50 km/h im 4. Gang. Vor mir schaltet eine Ampel auf rot, ich schalte zurück in den 3. Gang und nutze die Motorbremse (gemütliches langsamer werden). Auskuppeln und Gang rausnehmen bei ca. 1200 U/min. Genau in dem Moment, in dem ich auskupple und den Gang herausnehme, geht der Motor aus! Das ganze hat sich insgesamt 3 Mal wiederholt. Ich konnte immer wieder neu starten. Die Frage ist nun, warum der Motor einfach ausgeht. Kann es sein, dass der Motor beim zügigen Auskuppeln sich einfach nicht auf Leerlaufdrehzahl stabilisiert und "abstirbt"? Oder kann da etwas mit der Kupplung/Getriebe ein Problem verursachen? Für Tipps und Hinweise bin ich dankbar. Viele Grüße, Felix
  7. Dieses Knartzen kommt mir irgendwie bekannt vor - das habe ich auch. Mir fällt es allerdings nur bei Fahrbahnunebenheiten oder Bodenwellen auf. Bei Lastwechseln habe ich das noch nicht bemerkt. Das Geräuch klingt, wie wenn zwei Teile aneinander reiben. Kann ich selbst feststellen, ob das Geräusch von den Schaltseilen verursacht wird? Gibt es noch Alternativen zu scheuernden Schaltseilen?
  8. Hallo Kollegen, was hat denn euer Test mit den (neuen) Kraftstoffen ergeben. Bekommt man mit dem Shell tatsächlich bessere Ergebnisse im Kraftstoffverbrauch und/oder Ansprechverhalten? Welchen Sprit tankt ihr sonst?
  9. fsmaus

    line in

    @tossibaer: Habe den Adapter von caraudio-systems. Allerdings nicht über die Rückgabe des defekten Adapters (hat sich ja niemand gemeldet). Ich habe dann einen neue Bestellung aufgegeben und nach 4 Wochen kam ein weiterer Adapter. Der hat dann funktioniert. Aber was ist mit dem Shop, den apaw71 empfohlen hat?
  10. fsmaus

    line in

    So - ich hab's auch geschafft und nun einen funktionierenden Line-in Adapter installiert. Das ist doch gleich ein ganz anderes Musikerlebnis!!! Ich habe den Player oberhalb des Radios montiert. Habe dazu den rechten Getränkedosenhalter (, den ich noch nie verwendet habe) herausgenommen und dafür aus Holz einen Einsatz eingeschoben, an dem der Player hält. Die Idee mit dem Ersetzen des Aschenbechers gefällt mir allerdings auch ziemlich gut. Kannst du den Ascher zuklappen, sodass der Player dann nicht mehr sichtbar ist?
  11. fsmaus

    Nasse Türverkleidung

    Meiner ist BJ 2000, hatte ebenfalls Schimmel in den Türen. Ist andererseits nicht soo schlimm, da man diese Stellen eh nur entdeckt, wenn man gezielt schaut, oder? Die Frage ist nur, ob der Schimmer vielleicht gesundheitsschädlich sein könnte. Was meint ihr?
  12. fsmaus

    Nasse Türverkleidung

    Hallo Amnesius, habe wohl auch das Wasser-Problem. Bisher hatte ich die Verkleidung noch nicht ab, aber es sind auch Flecken und Feuchtigkeit erkennbar (noch kein Schimmel von außen zu sehen). Mich würde mal interessieren, wie Audi auf deinen lange angekündigten Brief reagiert hat! Grüße Felix
  13. Super Sache - so eine GRA, oder? Halte die Wippe (entweder + oder -) einfach so lange gedrückt, bis sich die neue Geschwindigkeit eingestellt hat und lass dann los. Das Fahrzeug übernimmt dann die aktuelle Geschwindigkeit...
  14. Also, meiner Meinung nach sind die Volllastwerte nicht zu vernachlässigen - sei es Kraftstoffverbrauch oder Emissionen! Der Kraftstoffverbrauch pro 100 km wird ja in einem Fahrzyklus bestimmt, der nicht über 120 km/h hinausgeht. Wenn man jetzt ein Auto betrachtet, mit dem man gut auch mal 180 oder mehr fahren kann, dann möchte ich doch wissen, wieviel mich das Kostet, oder? Und wenn ein Auto unglaubliche 67 Liter verbraucht ist das ziemlich heftig. Allerdings wäre ein Vergleich bei gleichen Geschwindigkeiten sinnvoller... Und eigentlich sollten doch auch die Abgasvorschriften die Geschwindigkeitsbereiche erfassen, die oberhalb von 120 liegen. Denn momentan kann jeder auf der Autobahn raushauen, wieviel er will - nicht ganz korrekt, finde ich. Und der Cayenne ist in dieser Hinsicht ein eher schlechtes Beispiel.
  15. Wertes Publikum, hier ein kurzer Bericht über einen Schaden, den ich an meinem A2 heute beheben lassen konnte. Modell: 1.4 Liter Benziner, BJ 2000, 42 tkm Neulich ließ ich meinen A2 gemütlich rollen, als die Motor Fehlerleuchte plötzlich anging. Beim Auslesen des Fehlerspeichers kam folgende Meldung: 17809 P1401 035 Ventil für Abgasrückführung-N18 Kurzschluss nach Masse Das war eine gute Fehlerdiagnose - das AGR Ventil war tatsächlich defekt. Das neue Ventil kostete 110 €, der Einbau 70 €. Hoffe, ihr bleibt davor verschont. Falls nicht habt ihr hier mal einen Anhaltswert, was die Reparatur kosten könnte. Gute Fahrt... und tschüss
  16. fsmaus

    line in

    Gerade habe ich wieder versucht, bei caraudio-systems.de anzurufen :-( ohne Erfolg. Ich habe auch einen Adapter von denen bestellt und der war defekt. Leider hatte ich bereits bezahlt, als ich das festgestellt habe (das war im März). Auf meine unzähligen Versuche, mich zu beschweren, hat bisher niemand reagiert (Emails und Anrufe). caraudio-systems verkauft auch bei ebay. Dort gibt es einige negative Bewertungen, bei denen genau das beschrieben wird. Bei den meisten scheint ja alles zu klappen - bei mir leider nicht. Auch eine Neubestellung habe ich schon versucht. Falls jemand weiß, wie ich die Kollegen erreiche oder wo ich so einen Adapter (zuverlässig) bekommen kann: Bitte melden!
  17. Hallo Kollegen, der 911er Werkstattbedarf bietet in seiner ebay Auktion immer an, gleich einen Öl-Luft-Innenraum und einen Kraftstoff-Filter mitzubestellen. Macht das Sinn? Werden die bei der Inspektion standardmäßig auch getauscht? Baut mein Freundlicher auch diese Teile ein, wenn ich die dabei habe? Oder kosten die auch beim Freundlichen nicht viel, sodass der Aufwand nicht lohnt... Danke für eure Tips. Felix
  18. So, ich hab's geschafft. Wollte nun schon zur Gewalt greifen, um den Stecker abzuziehen. Aber - und das sieht man in eingebautem Zustand sehr schlecht - es gibt einen Clip, den man bedienen kann. Dieser befindet sich auf der Beifahrerseite des Steckers. Das nur, falls mal wieder jemand dieselbe Frage haben sollte...
  19. Wer kann mir eine gute Lösung vorschlagen und ggf. auch gleich einbauen (Raum Stuttgart)? Ich möchte einfach meinen MP3 Player (Archos Gmini 402) über einen 3,5 mm Klinkenstecker an mein Autoradio anschließen! Aber beim Chorus I gibt es ja keinen line-in Eingang und auch keine Wechslersteuerung oder so. Also was machen? Möglichkeiten gibt es viele (auch hier im Forum). Die, die ich suche: Wenn möglich Radio beibehalten oder neueres Modell nachrüsten (von Audi). FM Transmitter oder Modulator kenn ich schon - da ist die Qualität doch eher nicht so prickelnd, oder? Gleiches gilt für die Adaptercassette. Kann man mit balsteln das Chorus I nicht doch noch "aufbohren"? Evtl. Cassettenteil stilllegen und dafür einen Eingang bauen?
  20. Hallo Kollegen! Ich hielt mich bisher für einen technisch einigermaßen versierten Audi A2 Fahrer... Doch heute wollte ich die Mittelkonsole (Lüftungsdüsen, Warnblinker, Getränkehalter) ausbauen. Wenn man die Schrauben löst, die nach dem Ausbau des Radios zum Vorschein kommen, dann kann man diese Konsole ja einfach herausziehen, ein Stück weit. Als nächstes muss der Stecker vom Warnblinker abgebaut werden - doch genau daran bin ich bisher gescheitert! Bitte verratet mir den Trick - so schwer kann's ja doch nicht sein. Vielleicht habe ich bei der schlechten Beleuchtung auch irgendeinen Haken übersehen?! Danke im Voraus.
  21. Passen diese beiden Düsen einfach in meinen 2000er rein? Teuer sind sie ja nicht. Wie baue ich die denn um? Gibt's da ne Anleitung mit ein paar Bildern?
  22. Hat hier jemand den Überblick, mit welcher Mittelarmlehne (nachrüsten) man "am besten fährt"? Also: welche ist stabil, passt, sieht gut aus und ist einfach montierbar? Wotan habe ich gelesen: sieht hat nicht so super aus. Montage an der Mittelkonsole. Oder Sydmeko: schöner aber auch teurer. Montage nicht ganz easy, wegen Abziehen des Sitzes, oder? Gibt es sonst noch Empfehlungen?
  23. Die Mittelkonsole ist ja super - habe mich schon öfters über die fehlende Ablagemöglichkeit unter/neben der Handbremse gewundert... Wo gibt's denn die neue Ablage? Teilenummer? Kosten? Wir funktioniert denn der Einbau? Danke für eure Tips!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.