Zum Inhalt springen

Smartrek

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    287
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Smartrek

  1. Obwohl ich diese Möglichkeit vorher nie in Betracht gezogen habe, schwanke ich jetzt tatsächlich auch eher zwischen Glanzschwarz und Mattschwarz als zwischen Mattschwarz und Silber
  2. Da hast Du nicht ganz Unrecht, aber Glasschwarz dürfte schwer zu treffen sein Allerdings sind meine Felgen ja auch Schwarzbronze und so würde ich den Heckflügel ja auch nicht lackieren lassen. Ich habe ihn jetzt mal grob geschliffen - hauptsächlich um ggf. vorhandene Beschädigungen besser zu sehen - und habe ihn so mal aufgelegt, ist ja jetzt quasi die Farbe vom originalen Heckspoiler:
  3. @A2-s-line Danke für die Info, den Beitrag von "erstens" kannte ich sogar schon und interessant ist das alle Mal, allerdings wollte ich zum Colour.Strom nicht noch eine dritte Farbe dazu bringen.
  4. Hallo zusammen, ich habe hier einen Projektzwo-Heckflügel, der jetzt gerne an meinen A2 möchte, allerdings bin ich mir bei der Farbe noch unsicher und hätte da gerne mal Eure Meinung zu. Bei einem "normalen" A2 würde mir die Entscheidung vermutlich leichter fallen und ich würde einfach die Hauptfarbe des A2 nehmen, aber meiner ist ein Colour.Storm, sodass hier natürlich auch die mattschwarze Kontrastfarbe eine Möglichkeit wäre. Was meint Ihr? Den Heckflügel, der aktuell noch glänzend Schwarz ist, habe ich einfach mal bei meinem A2 aufgelegt um es anschaulicher zu machen:
  5. Update: Die Firma gibt es noch, auch wenn die Website nicht so aussieht
  6. Hallo zusammen, auch wenn ich das Thema hiermit 17 Jahre später wiederbelebe, aber ein neues Thema ist dafür - glaube ich - nicht sinnvoll: Weiß jemand, wo das Gutachten für den Projektzwo-Heckflügel zu bekommen ist oder hat es jemand hier zufällig? Wenn man sich die Seite von denen so anschaut, scheint die Firma tot zu sein.
  7. Der Vollständigkeit halber möchte ich hier auch mal mein neu eingebautes RAID-Lenkrad zeigen - kleine Lenkräder machen schon echt Spaß und bei meinen langen Beinen sind die auch praktisch
  8. So, es ist drin und ich muss sagen: So fährt sich mein A2 noch mehr wie ein Go-Kart als ohnehin schon.
  9. Ich sag's mal so: Bei meiner neu gebauten Abgasanlage ist die Stelle auch nicht mehr flach. Der einzige Grund scheint die von @Bist33 implizierte Bodenfreiheit zu sein.
  10. @arosist Weiß = farblos klar bis milchig weiß (ist wie bei Weißglasflaschen), zudem macht die ABE keine Einschränkung zum Glas - dort wird nur die Einschränkung "nur für Anwendungen mit weißem Licht" angegeben und das trifft ja zu.
  11. @Nupi hatte dazu ja schon was geschrieben und du musst natürlich drauf achten, dass du, je nachdem welche Felgen am Ende wirklich montiert werden, den passenden Bund bei den verlängerten Schrauben bestellst. Bei meinen OZ brauche ich z.B. andere Schrauben als Nupi mit seinen originalen Slinern.
  12. Ich habe mich auch dazu durchgerungen Spurplatten zu montieren: 10mm pro Seite an der VA und 15mm pro Seite an der HA sorgen dafür, dass die Räder etwas „gleicher“ im Radhaus stehen und in Kombination mit den leichten OZ Ultraleggera, dem KW Variante 3 und dem H&R-Stabi-Kit ist das Fahrverhalten echt genial.
  13. Hallo zusammen, genau wie @wauzzz (https://a2-freun.de/forum/forums/topic/4161-kleines-lenkrad-nachrüsten/) würde ich bei meinem A2 gerne ein kleines (32cm) RAID-Lenkrad nachrüsten - hauptsächlich, weil ich dann etwas mehr Platz für meine Beine habe Die benötigten Teile sind soweit klar: RAID- Airbag- Lenkrad Silberpfeil Leder glatt 320mm Nabe Typ 190 (atiwe 170190 / r.d.i. 160190) Airbag- Adapter- Kabel (atiwe 501016; Audi 1J0973605E soll wohl auch funktionieren) ABE (die ja für den A2 sowieso nicht gilt) Gibt es bzgl. der Eintragung irgendwelche neuen Erkenntnisse oder Vorschriften, die das Ganze erschweren würde oder hat vielleicht jemand hier kürzlich sogar noch eins eintragen lassen?
  14. @A2 HL jense die Leuchtmittel werden schneller mal ausgebaut als du glaubst - natürlich nicht vom Streifenpolizisten und auch nicht beim 200€-Parkrempler, es sei denn, der Unfallgegner beauftragt es. Dafür haben die bei der Polizei intern Gutachter oder fordern ggf. auch externe Unfallanalytiker an. Um den Thread hier nicht völlig zu kapern und um es kurz zu halten: Ja, ich habe das selbst oft genug erlebt. Ich habe regelmäßig mit ausreichend vielen Unfällen zu tun um selbst niemals illegale LEDs (oder andere Teile) zu verbauen oder es anderen zu einem solchen Einbau zu raten. Ohne Unfall ist die Chance sehr gering, dass die LEDs jemand bemerkt und sich daran stört, aber mit Unfall ist sie - je nach Schwere - sehr hoch. Du kannst die Fälle gerne für Märchen halten, aber sie sind sehr real. Der Konsequenzen sollte sich nur jeder bewusst sein, der über den Einbau nachdenkt. Das Risiko von diesen illegalen LEDs steht für mich in keinem Verhältnis zum Benefit. Wenn es da irgendwann mal legale Lösungen gibt bin aber ich der erste, der die einbaut, denn - und da sind wir wieder beim Thread-Thema: Als ich sichergestellt habe, dass die H7-LEDs in meinem Fahrzeug legal sind, waren die auch sofort drin.
  15. Stimmt so nicht, die Prüfung der Leuchtmittel ist Standard nach einem Unfall und es ist eher die Ausnahme, wenn das nicht passiert. Gerade bei Fahrzeugen, bei denen normalerweise Halogen-Birnen verbaut wären, werden diese geprüft - allein schon um anhand des Schadens am Wolframdraht festzustellen, ob das Licht ein- oder ausgeschaltet war. Dabei wird dann natürlich auch direkt festgestellt, dass LEDs drin sind und wenn man die Teile dann eh schon in der Hand hat wird auch direkt die Zulässigkeit der Leuchtmittel geprüft. Das Gegenteil musst du dann aber auch gerne mal mit einem selbst finanzierten Gutachter nachweisen. Zudem hätte dein Fahrzeug ja auch gar nicht im Straßenverkehr bewegt werden dürfen. Wenn die Abgasanlage nicht zulässig ist, ist das Ganze etwas entspannter, aber bei sicherheitsrelevanten Teilen (Beleuchtungsanlage, Bremsanlage, Fahrwerk, etc.) wird es üblicherweise eher unschön. An der Beleuchtungsanlage spielen Blendeffekte immer eine große Rolle - auch bei Unfällen am Tag. Klassischerweise geht das über (Teil-)Schuld bis zum Versicherungsregress - hätte ich keine Lust drauf, aber am Ende des Tages muss das jeder für sich selbst entscheiden, empfehlen würde ich es aber niemals.
  16. @A2-Nerdja, da würde das natürlich inoffiziell irgendwie schon funktionieren und ausreichen, aber da wo es wirklich drauf ankommt (also bei einem Unfall) definitiv nicht mehr und dann ist man halt dran. Daher wäre sowas für mich keine Option.
  17. @A2-Nerd also, da kenne ich auch genug negative Beispiele bei den China-Teilen, die schon nach wenigen Wochen die Grätsche gemacht haben. Das größere Problem bei diesen Teilen ist aber eher noch, dass man sie halt nicht nutzen darf.
  18. @A2 HL jense das würde ich auf jeden Fall vor Ort einmal testen. Einige Sattler haben Arbeiten an dem Teil sogar abgelehnt, aber Neidfaktor hat das echt gut hinbekommen.
  19. @A2 HL jense hatte ich tatsächlich bis zum Schluss (Intrumenten-Tausch) bei meinem Kombi-Intrument nicht. Jetzt ist das S-Line drin, wenn das genau so lange mitmacht, dann habe ich noch mind. 19 Jahre Ruhe
  20. Dann bin ich mal gespannt wie lange meine Gen1 halten, aber bis zum Ende der 5-jährigen Garantie ist es bei mir auch noch ein bisschen hin.
  21. Die Lebensdauer B3 - was auch immer die genau aussagt - ist aber anscheinend seit der ersten Generation bei 1500h.
  22. Das mit der Aerodynamik würde ich auch eher kritisch sehen. Je nachdem wie weit die Räder weiter aussen stehen, sind vielleicht die Verwurzelungen außen geringer, aber dafür - wie hier bereits erwähnt - ggf. innen stärker und zudem kann der Wind von vorne eine größere Fläche angreifen, weil mehr Reifen für den Wind "sichtbar" ist.
  23. Beim 1.6 FSI ist das Standard, beim 1.4er soll man das wohl programmieren können
  24. Die untere, damit die Klammer eben nicht am Gehäuse anliegt.
  25. Und das ist die ABE - in der ABE wiederum steht als Kennzeichnung "K 2286" und diese haben sowohl die Gen.1.als auch die Gen.2
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.