-
Gesamte Inhalte
275 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Smartrek
-
Auch wenn ich hier Thread-Leichenschändung betreibe einmal die abschließende vom Hersteller (Otto Fuchs) der Felgen bestätigte Auskunft: Die Felgen wurden in den Werken von Otto Fuchs in Deutschland und in Ungarn hergestellt. Für den Hersteller Otto Fuchs steht nebenbei auch die Prägung "FCO" in der Felge. Hier mal die Variante aus Deutschland - gebraucht tatsächlich nicht so oft zu finden:
-
A3 Schmiedefelgen für meine Kugel
Smartrek antwortete auf franky_boy1's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
@_Manni_ und ergänzend dazu: Wenn man zur DEKRA fährt sollte man die HU/AU nicht als "TÜV" und die §19.2/§19.3-Abnahmen nicht als "TÜV-Abnahmen" bezeichnen - einige werden dann sehr unkooperativ und schauen bei den Mängeln nochmal etwas genauer hin -
A3 Schmiedefelgen für meine Kugel
Smartrek antwortete auf franky_boy1's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Hi zusammen, was mich ja bei den Wählscheiben mal interessieren würde: Kann man da anstatt der großen Deckel auch "normale" kleine Nabendeckel draufmachen? Könnte auch interessant aussehen. Nur komplett ohne Nabendeckel würde ich die jetzt nicht fahren wollen, dann läge die Nabe ja frei. -
Das H&R Stabikit für den Audi A2 - Daten, Einbau, Erfahrungsaustausch
Smartrek antwortete auf A2-D2's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Sehr sehr schade Ich habe jetzt alle größeren Threads zu dem H&R-Stabi-Kit durchgelesen um wirklich alle Aspekte auf dem Schirm zu haben und hatte dabei immer genau diese Sorge im Kopf - scheinbar zu Recht. Das Kit war schon fast bestellt aber das ist an dieser Stelle leider das KO-Kriterium. Der Prototyp ohne diese "Absenkung" wäre wohl perfekt gewesen, wobei ich den Grund für die Änderung in der Hinsicht seitens H&R natürlich nicht kenne, gab vielleicht einen guten Grund dafür. -
OZ Ultraleggera - Erfahrungen gesucht
Smartrek antwortete auf Smartrek's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Aber wie wir ja wissen gibt es ja auch - besonders hier im Forum - einige die jetzt nicht so massiv auf den Restwert achten wenn es um Umbauten geht Das Thema "auf den Restwert achten" hatte sich bei mir spätestens mit dem KW V3 erledigt -
Hallo zusammen, obwohl ich optisch mit meinen aktuellen Felgen (s. Bild) sehr zufrieden bin - beim Fahren merkt man schon, dass die Teile ca. 10,6kg wiegen. So habe ich mich dann auf die Suche nach möglichst leichten und legal fahrbaren 16"-Felgen gemacht und bin dabei schnell auf die OZ Ultraleggera (ca. 6,8kg) gestoßen. 16" und die Bereifung 195/45R16 waren für mich bei der Suche gesetzt - da gibt es noch genug Reifenauswahl und es ist auch noch etwas Gummi auf der Felge, aber eben auch nicht zu viel. Im Internet bin ich jetzt schon öfter auf Probleme mit der Ultraleggera gestoßen - dort ist es zu Rissen an der Felgeninnenseite gekommen. Daher hier jetzt mal an die A2-Ultraleggera-Fahrer: Seid ihr zufrieden mit den Felgen? Gab es irgendwelche Probleme? Habt ihr vielleicht sogar ein Bild von den montierten Schätzchen auf dem A2? Besten Dank schonmal im Voraus für eure Rückmeldungen.
-
Ich wüsste gerade nichts davon, dass das möglich wäre. Funktionieren tut es ja lt. den Erfahrungen der User, die das bereits getestet haben, nur wird durch die Auflage "1)" bei vorhandener Ausfallerkennung aus der legalen H7-LED eine illegale H7-LED was natürlich eher unschön ist.
-
Langzeiterfahrungen mit KW-Gewindefahrwerken
Smartrek antwortete auf Smartrek's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
@morgoth Ach so, besten Dank für die Info und bei V2 und V3 ist das dann nicht der Fall? -
Langzeiterfahrungen mit KW-Gewindefahrwerken
Smartrek antwortete auf Smartrek's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
@A2-Nerd besten Dank für die Info. Aber durchgerostet - sind die Dämpfer nicht aus Edelstahl? -
Die Domain stand zum Verkauf und bevor die dann von Händler zu Händler geschoben worden wäre konnte ich einfach nicht anders als sie zu übernehmen. Ich finde den A2 einfach genial und habe auch einen sehr persönlichen Bezug zu dem Modell - zum A2 war das Museum nunmal immer eine sehr gute Anlaufstelle und das soll es auch wieder werden. Es hat auch die neue Software und vieles mehr verdient. Das Ganze wird zwar noch genug Arbeit (Inhalt gibt es aktuell z.B. noch keinen), aber das wird schon. Von Sven habe ich tatsächlich auch eine Rückmeldung bekommen: Sein Anbieter hat die Seite abgeschaltet und ihm fehlt einfach die Zeit eine neue zu erstellen (seine Sammlung gibt es aber wohl noch).
-
@w126fanJap, so schaut es aus
-
Langzeiterfahrungen mit KW-Gewindefahrwerken
Smartrek erstellte Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Hallo zusammen, ich überlege nun schon lange, ob ich mir ein KW-Gewindefahrwerk (vermutl. Variante 3) einbauen lassen soll und suche daher Langzeiterfahrungen mit diesen Fahrwerken im A2 - ich fahre ca. 30.000km im Jahr, also muss das Fahrwerk schon ein bisschen was mitmachen. Rosten werden die Dämpfer ja schonmal nicht, aber halten sie auch für den Preis entsprechend länger als die originalen oder welche von namenhaften Zubehör-Herstellern? Auch bei der Ersatzteilversorgung mit Blick auf die Zukunft habe ich keine Ahnung bei KW. Die "normalen" Federn und Dämpfer für den A2 sollten sich ja auch in fernerer Zukunft noch einigermaßen gut besorgen lassen, nur wie schaut es da mit den Teilen von KW aus? Vielleicht hat hier ja jemand Erfahrungen mit älteren Fahrzeugen, wo es ggf. noch KW-Ersatzteile für gibt. Kleine OT "Zusatzfrage": Kann man mit den Fahrwerken dann auch problemlos mit geöffnetem OSS fahren oder hauen mit da nachher die Scheiben aneinander? Ich hatte da schonmal von recht harten reinen Feder-Tieferlegungen gehört, wo das der Fall gewesen sein soll. Besten Dank schonmal an alle, die sich die Zeit nehmen sich das hier durchzulesen und mit ggf. zu antworten -
Habe gerade mal nachgeschaut: Die Teile kamen von Audi-Tradition und dort sind sie aktuell auch lieferbar.
-
Ich habe das alles bei Audi machen lassen und die haben auch die Teile besorgt. Kann aber gut sein, dass die im Endeffekt von Audi-Tradition kamen.
-
@Kawa-racer sind die originalen Querlenker von Audi (dürften made by TRW oder Lemförder sein) und die Spureinstellung war ohne Probleme machbar
-
Hallo zusammen, ich habe es nun auch endlich mal hinter mir - oder besser gesagt mein A2: Die alten Blechquerlenker, die von unten noch einigermaßen in Ordnung aussahen (von oben wohl eher nicht), wurden gegen Gussquerlenker getauscht. Eigentlich hatten nur die Koppelstangen und der Ölabscheider Probleme gemacht, aber wenn schonmal alles offen ist Nach dem Motto sind dann ebenfalls die Lagerungen vom Stabi und die Spurstangen inkl. Spurstangenköpfe neu gekommen. Ich kann nur sagen: Ein Unterschied wie Tag und Nacht - ich musste nochmal auf's Kennzeichen schauen ob es auch wirklich meiner ist
-
Ist immer eine gute Idee, wobei der Glanz mit einer schützenden klaren Schicht darüber wieder etwas weggeht, daher nennt mein Beschichter das auch gerne "Silber+" - kommt leider auf dem Bild nicht so gut rüber.
-
Ganzjahresreifen für Style 6-Arm 16 Zoll - 185/50 R16 81 T/H
Smartrek antwortete auf XeeserA2's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Nachdem ich meinen A2 gekauft habe habe ich die originalen 16"-Felgen mit Sommerreifen verkauft, die Winterreifen auf den Stahlfelgen runtergefahren und mir währenddessen neue 16"-Felgen vom A1 besorgt. Auf diese Felgen kamen dann auch direkt Ganzjahresreifen (Continental AllSeasonContac) in 195/45R16 und damit bin ich auch sehr zufrieden. -
@Nagah das sowieso, aber das war gar nicht gemeint. Natürlich sind die Inhalte über Archive etc. abrufbar, aber auch das Museum an sich wird wiederauferstehen. Nur so ist es dann auch möglich, dass neue Erkenntnisse, aktuelle Zahlen (Zulassungszahlen etc.) und vieles mehr entsprechend angepasst werden können oder sogar das Museum um weitere Themengebiete erweitert werden kann - bei einem reinen Archiv ist das nicht möglich.
-
@Mikey besten Dank für die Info. Das klingt ja - leider - ziemlich eindeutig. Wenn er dir antworten sollte hätte ich ggf. auch noch die ein oder andere Frage an ihn, aber erstmal müssen wir natürlich schauen, ob da überhaupt noch was kommt. Daran ändert das aber auch nichts, das Museum ist so schnell nicht tot zu bekommen
-
Das Museum im alten Zustand wieder online zu bringen wäre kaum ein Problem - Sicherungskopien davon gibt es. Problematischer ist da eher, dass man es nicht einfach ohne die Einwilligung von @svenno tuen darf, denn das Design etc. kommt ja von ihm und entsprechend liegt auch das Urheberrecht bei ihm, auch wenn er das Museum anscheinend aufgegeben hat. Viele Links hier im Forum (und auch auf anderen Seiten) verweisen auf dieses Museum und würden ins Leere gehen, wenn das Museum "wo anders" wäre. Zudem war das Museum extrem übersichtlich, man konnte wirklich schnell alles mögliche zum A2 herausfinden und - zumindest ging es mir so - konnte immer wieder neue Kleinigkeiten herausfinden, die man so vielleicht vorher noch nicht wusste. Es ist schwer zu beschreiben was das nun genau war, aber ich denke "Museum" trifft es tatsächlich am besten, denn ein Wiki ist doch irgendwie anders. 1:1 kann es nicht einfach wieder online gehen, aber ich denke schon über eine Möglichkeit nach - ohne Genehmigung von Audi (Sven hatte/hat die) wird das ohnehin problematisch, aber ich werde mal bei Audi nachfragen. Fakt ist: Das Museum war super und wird wiederkommen - kein Zweifel, denn das sagt ja auch schon die Seite des Museums selbst und die wird wohl Recht haben
-
Der Link "funktioniert" wieder. Derjenige, der die Domain zum Verkauf angeboten hat, war allerdings nicht @svenno(von dem habe ich leider noch nichts gehört), sondern ein Händler aus Österreich - etwas undurchsichtig das Ganze.
-
@DerWeißeA2 da bin ich ganz bei dir Ich habe vorhin auch mal eine Mail an die "alte" Museums-Adresse geschickt. Bisher kam noch kein Fehler-Report, aber das kann noch kommen - vielleicht ist die Mail ja sogar noch aktiv.