-
Gesamte Inhalte
290 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Smartrek
-
@A2 Buckliger das 315mm Serie sind war mir klar, allerdings könnte es ja sein, dass für den Umbau auf 278mm anderes Befestigungsmaterial benötigt wird und, dass entsprechend damit 315mm-Batterien nicht befestigt werden können. Klar, auch die aktuellen 72Ah reichen an sich völlig aus und die F19 hat natürlich auch einen höheren Kaltstartstrom (800A) als die E43 (680A). Sie fängt ja schon damit an zu nerven: Wenn die Servolenkung gut arbeiten muss werden oft die Lichter dunkler und letztens wollte er einmal nicht so gut starten - zugegeben, es war schon recht kalt, aber ein kleiner Benziner ist eigentlich ja nicht so eine große Herausforderung. Die Batterie kommt ja nicht weg und wird weiter benutzt, nur eben nicht im Wagen.
-
Hallo zusammen, ich möchte meinem A2 auch mal eine neue Batterie gönnen, weil ich die vom Vorbesitzer verbaute Varta Blue Dynamics E43 72Ah einfach nicht mag - mit dem Modell hab ich schonmal schlechte Erfahrungen gemacht und daher soll sie weg Ich würde am liebsten eine Varta Silver Dynamics F19 mit 85Ah nehmen, denn ursprünglich waren ja mal 80Ah (später wohl auch 72Ah) drin und schaden tut's wohl auch nicht - bei meinem Fahrprofil ist die Batterie auch immer schön voll. 85Ah ist anscheinend wohl auch das Maximum was ohne Modifikation des Batteriefachs möglich ist. Nun die Frage: Die aktuell verbaute E43 ist 278mm lang und die F19 hat 315mm, die ja auch in den A2 passen sollen. Brauche ich dann anderes Befestigungsmaterial für die längere Batterie oder passt die einfach so? Bisher habe ich in meinen Fahrzeugen immer die gleiche Länge verbaut die drin war, von daher stellte sich die Frage da nie. Besten Dank schonmal im Voraus für eure Hilfe
-
Mein 2005er BBY mit 195.000km hat auch schon den dritten Satz (Zahnriemen, Wasserpumpe, Rollen) drin - länger als ca. 8 Jahre ist mir dann doch etwas zu riskant. Wenn er hier und da ein bisschen kostet stört mich das aber auch nicht: Die Wartungen wurden immer bei Audi gemacht und der Kleine läuft einfach super.
-
Zubehör-Radio in Audi A2 - 1DIN und 2DIN möglich?
Smartrek antwortete auf Smartrek's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Um das Ganze hier auch mal abschließen zu können: Es ist vollbracht. Ich habe nun das Pioneer AVH-Z7200DAB mit originaler 1-DIN-Radioblende (8Z00514595PR) verbaut. Besten Dank an @MustPunish für die Tipps und Infos zum Einbau. Eine DAB-Antenne habe ich zwar noch nicht drin, aber ich hören ohnehin nie Radio. Das Z7200 ist schon ein geniales Teil: Wenn ich einfach nur so fahre und Musik höre stört mich kein Display/Mäusekino und wenn ich navigieren möchte kann ich es ausfahren - was für mich erst nach einer "Notlösung" (weil ohne weiteres kein 2-DIN möglich) klang stellte sich als optimale Lösung heraus. Zudem ist das Display in einer sehr angenehmen Höhe und nicht so tief wie es beim 2-DIN wäre. -
Hat sich erledigt, ein Autohaus hatte noch genau eine Blende auf Lager.
-
Hier werden A2-Teile verkauft - könnte ja interessant sein...
Smartrek antwortete auf MustPunish's Thema in Verbraucherberatung
Für 450€ wäre ich wohl schwach geworden - die Sitze mit 3er Rückbank findet man nicht so häufig - aber für den Preis des neuen Eigentümers plus die weite Anfahrt dann eher doch nicht. Wird wohl darauf hinauslaufen, dass ich dann eher mal etwas mehr Geld in die Hand nehme und mir meine Sitze mal schön beziehen lasse. -
BN-Pipes Sportauspuff am 1.4er (BBY)
Smartrek antwortete auf Smartrek's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Den musst du auch gar nicht besuchen, die Papiere bekommst du bei Wimmer RST bei der Abholung in die Hand gedrückt.- 33 Antworten
-
- bn-pipes
- sportauspuff
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
BN-Pipes Sportauspuff am 1.4er (BBY)
Smartrek antwortete auf Smartrek's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Wenn du noch irgendwo einen Remus-ESD auftreiben kannst, dann wäre das eine Option für dich. Der hat eine EG-Genehmigung und ist damit eintragungsfrei - optisch gefällt er mir persönlich aber nicht so wirklich. Sonst kann ich @Nupi nur zustimmen: Ich habe meine Abgasanlage bei Wimmer RST fertigen lassen und bin sehr begeistert davon. Den Klang kannst du selbst mitbestimmen und die Optik sowieso.- 33 Antworten
-
- bn-pipes
- sportauspuff
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Hallo zusammen, weiß hier jemand zufällig ob und - wenn ja - wo man die originale 1-DIN-Radioblenden mit der Teilenummer 8Z0 051 459 5PR noch besorgen kann? Ja, ich weiß, es gibt genügend Nachbauten in der Bucht, aber wenn ich die Möglichkeit habe die originalen Teile zu verwenden dann möchte ich das auch tun. Viele Grüße Smartrek
-
Audi A1 Räder mit 215/45R16 auf dem A2
Smartrek antwortete auf quattroracer73's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
So wie es klang ist die Prüfung vom technischen Kompetenzzentrum des TÜV Nord ausgegangen. -
Audi A1 Räder mit 215/45R16 auf dem A2
Smartrek antwortete auf quattroracer73's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Ich war seit Oktober in Kontakt mit einem Prüfer des TÜV Nord und der sagte mir, dass eben diese Prüfung gerade im Gange wäre. Ich sollte mich dann Anfang diesen Jahres melden, dann wäre diese abgeschlossen und er könnte mehr dazu sagen - was auch der Fall war. Danach konnte ich die Felgen mit 195/45R16 problemlos eintragen. Was immer funktionieren sollte (sofern nichts schleift natürlich) ist: Die für die Aero-Felgen gedachten Reifen, also 215/45R16, aufziehen. -
Audi A1 Räder mit 215/45R16 auf dem A2
Smartrek antwortete auf quattroracer73's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Nach langem hin und her hat es nun doch endlich geklappt. In der Zwischenzeit wurde wohl eine Prüfung seitens des TÜV positiv abgeschlossen, sodass nun auch z.T. abweichende Reifen auf den originalen Felgen gefahren werden dürfen (ohne erneuten Impact-Test). Das habe ich dann auch direkt mal ausgenutzt und so sind jetzt meine Räder auch mal auf dem A2 und eingetragen (mit 195/45R16) -
@wittia2Hallo, ich war erst kürzlich nochmal mit dem Wagen auf der Bühne um mir die Querlenker etc. genauer anzuschauen und dabei habe ich meinen Blick natürlich auch über die Anlage schweifen lassen. Der Edelstahl sieht noch sehr gut aus, war aber natürlich durch die Witterung schön dreckig. Einmal mit einem feuchten Tuch drüber und es sah wieder super aus. Woher der Edelstahl bezogen wurde weiß ich nicht, aber da die Firma in Solingen sitzt und dort unzählige Stahlunternehmen ansässig sind ist die Wahrscheinlichkeit schon sehr hoch, dass der Edelstahl von einem dieser Unternehmen geliefert wird. Was genau für die Eintragung ermittelt wurde weiß ich nicht, im Endeffekt wäre ohnehin nur der Fächerkrümmer eintragungspflichtig gewesen, aber ich wollte alles in den Papieren haben - die restlichen Bauteile haben E-Nummern bzw. Typengenehmigungen, sind also eintragungsfrei. Viel wurde in der Schürze tatsächlich nicht ausgeschnitten - eben so viel, dass die Anlage gerade rausgehen kann und es nicht dadurch "komisch" aussieht, dass sie darunter hängt. Zufrieden bin ich mit der ganzen Anlage immer noch sehr. Sowohl mit dem Klang als auch mit der Performance. Zum Rennwagen wird der 75PSler dadurch natürlich nicht, aber er zieht etwas besser bzw. dreht freier hoch. Der Klang ist ja generell individuell anpassbar, aber ich wollte eben etwas dezentes, weil ich mit dem Wagen täglich 100km fahre.
-
Audi A1 Räder mit 215/45R16 auf dem A2
Smartrek antwortete auf quattroracer73's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Wenn ich es richtig verstanden habe ist der Profilquerschnitt bzw, die Höhe ausschlaggebend, denn ein höherer Reifen hätte ja so gesehen mehr "Gummi" zum dämpfen, wodurch die Felgen an sich entsprechend weniger belastet werden würde. Daher wären 185/50R16 - genau wie die von mir gewünschten 195/45R16 - nicht möglich. -
Das war auch genau mein Denkansatz und eben wegen dem Hintergrund des Aufwertens wollte ich auch keine "Brülltüte", er sollte dezent aber doch etwas wertiger/kräftiger/voluminöser klingen und das ist gut gelungen. Ich bin generell der "Rost-Feind" schlechthin, auch deswegen ist es bei mir ein A2 geworden: Ich habe letztens noch einem Freund bei den Karrosseriearbeiten an seinem alten Benz geholfen und das ist einfach die Pest. Natürlich würde man eine komplett verrostete Abgasanlage eher tauschen als reparieren und beim A2 war/ist das ja ohnehin eher kein Problem bzw. habe ich selten von verrosteten AGAs gelesen, aber dennoch wollte ich hier auf Nummer sicher gehen. Bilder gibt es davon leider nicht, denn ich bin während des HU-Termins nicht dazu gekommen den Unterbodenschutz zu demontieren. Im Endeffekt sieht er aber nicht viel anders aus als vorher: Die Rohrlängen bzw. die Abgasführung sind halt optimiert worden. Eingewickelt ist er nicht, es ist weiterhin das serienmäßige Hitzeschutzblech verbaut. Meinst du den Eingang in den ESD? Vielleicht sieht man es auf dem Bilder hier besser. Die Rohre sind etwas dicker aber nicht viel, mehr hätte auch keinen Sinn ergeben - im Gegenteil.
-
Immer mit der Ruhe, ich hatte ja gesagt, dass der Bericht erst zwei Monate später folgt Gestern war ich bei der HU und HIER gibt es nun den kurzen Bericht zur Abgasanlage.
- 26 Antworten
-
- k&n
- luftfilter
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Hallo zusammen, da ich nun gestern bei der Hauptuntersuchung war und entsprechend endlich mal bessere Fotos machen konnte gibt es nun den versprochenen Bericht: Am 19.08.2020 habe ich mir bei Wimmer Rennsporttechnik in Solingen eine Edelstahl-Abgasanlage für meinen 1.4er Benziner (BBY) anfertigen lassen. Die am Markt verfügbaren Anlage (bzw. besser gesagt: die eine Anlage - nämlich die von Remus) gefielen mir optisch einfach nicht und die Idee einer kompletten Edelstahl-Anlage hat mich dann doch zu sehr gereizt. Ich habe mir einen Fächerkrümmer inkl. Metallkat, den Mittelschalldämpfer und den Endschalldämpfer für insgesamt 3.500€ (Extrawünsche wie z.B. eine Duplex-Anlage wie die BN-Pipes wären gegen Aufpreis auch möglich gewesen) fertigen lassen. Sicherlich eine Stange Geld, aber für eine Sonderanfertigung m.M.n. in Ordnung. Wir fahren ja nunmal keinen Golf bei dem man sich eine Komplettanlage einfach von der Stange kaufen kann. Ich wurde bei der Annahme gefragt in welche Richtung der Sound denn gehen sollte. Da mein vorheriges Auto für Langstrecken einfach viel zu laut war habe ich direkt gesagt, wie der Wagen eingesetzt wird und dass es entsprechend gerne dezenter, aber dennoch etwas sportlicher sein darf ohne dabei im Innenraum zu dröhnen (was durch das Alu gar nicht so einfach ist). Was soll ich sagen: Ich bin sehr zufrieden und habe genau das bekommen was ich wollte. Bei geringe Last ist der Klang quasi Serie und unter Last schön sportlich. Der Verarbeitung ist super.
-
- 26 Antworten
-
- 1
-
-
- k&n
- luftfilter
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Soooo, dann hier schonmal ein erster Eindruck von dem Ergebnis, dessen Rechnung jetzt ganz schnell verschwinden wird, weil ich da nicht mehr draufschauen möchte Bilder von unten habe ich zwar auch schon, aber die sind nicht wirklich gut, weil in der Einfahrt entstanden. Schönere gibt es dann in zwei Monaten (zusammen mit einem etwas ausführlicheren Bericht), wenn der A2 zur HU sowieso auf der Bühne steht
- 26 Antworten
-
- 2
-
-
- k&n
- luftfilter
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Smartrek antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Super, danke für die Infos, Leute. Mein jetziger BBY ist halt mein erster A2 mit OSS und der wurde 07/2005 gebaut bzw. 12/2005 zugelassen und hat entsprechend schon den zweistufigen Antrieb. -
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Smartrek antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Was mich da bei der Beschreibung doch sehr interessiert ist folgendes: "Das Open Sky Dach funktioniert einwandfrei und der Motor hat einen Zwischenstopp (sehr selten), so dass das Dach in Kippstellung stehen bleibt. Natürlich kann es auch vollständig geöffnet werden." Ist es tatsächlich so, dass das selten ist? -
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Smartrek antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Vermutlich bedeutet es das was er ja auch geschrieben hat: "Kupplung erneuert bei 280.000" -
Umbau auf 3-Speichen-Lenkrad - Problem: Dauerhupen
Smartrek antwortete auf Smartrek's Thema in Ausstattungen & Umbauten
-
Da bin ich absolut bei dir
- 26 Antworten
-
- 1
-
-
- k&n
- luftfilter
-
(und 3 weitere)
Markiert mit: