-
Gesamte Inhalte
281 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Smartrek
-
@Nagah das sowieso, aber das war gar nicht gemeint. Natürlich sind die Inhalte über Archive etc. abrufbar, aber auch das Museum an sich wird wiederauferstehen. Nur so ist es dann auch möglich, dass neue Erkenntnisse, aktuelle Zahlen (Zulassungszahlen etc.) und vieles mehr entsprechend angepasst werden können oder sogar das Museum um weitere Themengebiete erweitert werden kann - bei einem reinen Archiv ist das nicht möglich.
-
@Mikey besten Dank für die Info. Das klingt ja - leider - ziemlich eindeutig. Wenn er dir antworten sollte hätte ich ggf. auch noch die ein oder andere Frage an ihn, aber erstmal müssen wir natürlich schauen, ob da überhaupt noch was kommt. Daran ändert das aber auch nichts, das Museum ist so schnell nicht tot zu bekommen
-
Das Museum im alten Zustand wieder online zu bringen wäre kaum ein Problem - Sicherungskopien davon gibt es. Problematischer ist da eher, dass man es nicht einfach ohne die Einwilligung von @svenno tuen darf, denn das Design etc. kommt ja von ihm und entsprechend liegt auch das Urheberrecht bei ihm, auch wenn er das Museum anscheinend aufgegeben hat. Viele Links hier im Forum (und auch auf anderen Seiten) verweisen auf dieses Museum und würden ins Leere gehen, wenn das Museum "wo anders" wäre. Zudem war das Museum extrem übersichtlich, man konnte wirklich schnell alles mögliche zum A2 herausfinden und - zumindest ging es mir so - konnte immer wieder neue Kleinigkeiten herausfinden, die man so vielleicht vorher noch nicht wusste. Es ist schwer zu beschreiben was das nun genau war, aber ich denke "Museum" trifft es tatsächlich am besten, denn ein Wiki ist doch irgendwie anders. 1:1 kann es nicht einfach wieder online gehen, aber ich denke schon über eine Möglichkeit nach - ohne Genehmigung von Audi (Sven hatte/hat die) wird das ohnehin problematisch, aber ich werde mal bei Audi nachfragen. Fakt ist: Das Museum war super und wird wiederkommen - kein Zweifel, denn das sagt ja auch schon die Seite des Museums selbst und die wird wohl Recht haben
-
Der Link "funktioniert" wieder. Derjenige, der die Domain zum Verkauf angeboten hat, war allerdings nicht @svenno(von dem habe ich leider noch nichts gehört), sondern ein Händler aus Österreich - etwas undurchsichtig das Ganze.
-
@DerWeißeA2 da bin ich ganz bei dir Ich habe vorhin auch mal eine Mail an die "alte" Museums-Adresse geschickt. Bisher kam noch kein Fehler-Report, aber das kann noch kommen - vielleicht ist die Mail ja sogar noch aktiv.
-
Stimmt, hier ist das Impressum archiviert.
-
@DerWeißeA2 meinst du er reagiert hier noch darauf? Er war schließlich das letzte mal am 05.02.2017 hier online und wenn er keine E-Mail-Benachrichtigungen aktiv hat bekommt er es ggf. ja gar nicht mit, dass du ihn hier erwähnst. Aber vielleicht kann @Nupi ja nachhaken was los ist falls die Kontaktdaten noch vorhanden sind. Wir bekommen das Museum schon wieder zum laufen.
-
Die Mail-Adresse war info@audi-a2-museum.de (wird aber schätzungsweise dann auch nicht mehr aktiv sein) Grundsätzlich wäre es auch möglich ein neues Museum zu erstellen. Dafür wäre es nur schön die alte Domain nutzen zu können, damit die Links zum alten Museum nicht ins Leere führen.
-
@A2 HL jense naja, der war anscheinend das letzte Mal Anfang 2017 hier online - sieht also eher schlecht aus. Wobei der ein oder andere evtl. ja auch so Kontakt zu ihm hat.
-
Das hatte mich auch gewunder, aber das ist doch auch ein super Argument sich eine Anlage fertigen zu lassen Und dann ist es eben nicht "nur" der ESD und ggf. MSD, sondern eben eine komplette Anlage ab Block. Ich find's klasse, aber wirklich sinnvoll ist das Ganze natürlich nicht - aber es muss ja auch nicht immer alles einen Sinn ergeben
-
@A2 HL jense im Prinzip könnte man das integrieren, ist aber natürlich auch schon ein ganz schöner Aufwand. Das Problem ist aber auch, dass man eine Sicherungskopie des Museums wegen des Urheberrechts nicht einfach so hier online stellen kann/darf. Es wäre natürlich schön gewesen, wenn hier im Forum die Übernahme des Museums o.Ä. angeboten worden wäre - ein Betreiber hätte sich bestimmt gefunden. Naja, vielleicht setzt bei Zeiten ja jemand das Museum mal neu auf.
-
Die Domain "audia2museum.de" steht aktuell zum Verkauf - scheint also nicht so als wäre es geplant das Museum wieder aufleben zu lassen.
-
@FSI-Treiber auf die schnelle habe ich sie jetzt nicht finden können, aber sonst kann du dich auch direkt an Audi wenden (per Mail), die senden die Traglastbescheinigung auf Anfrage auch zu (per Post).
-
Hässlich finde ich die tatsächlich auf dem A2 gar nicht, sehen etwas "futuristisch" bzw. modern aus (ein wenig wie z.T. auf aktuellen Elektrofahrzeugen) - zum A1 passen sie aber m.M.n. gar nicht. Ob ich da noch Unterlagen zu habe müsste ich schauen, ggf. kann dir aber auch @Superduke weiterhelfen (er hatte mir damals eine Traglastbescheinigung zukommen lassen).
-
Die Querlenker sind m.M.n. echt katastrophal - mein 2005er bekommt nun auch bald die guten Guss-Teile verpasst - aber welche anderen Kostenoptimierungsmaßnamen meinst du? Dazu habe ich so erstmal nichts finden können.
-
@A2 Buckliger das 315mm Serie sind war mir klar, allerdings könnte es ja sein, dass für den Umbau auf 278mm anderes Befestigungsmaterial benötigt wird und, dass entsprechend damit 315mm-Batterien nicht befestigt werden können. Klar, auch die aktuellen 72Ah reichen an sich völlig aus und die F19 hat natürlich auch einen höheren Kaltstartstrom (800A) als die E43 (680A). Sie fängt ja schon damit an zu nerven: Wenn die Servolenkung gut arbeiten muss werden oft die Lichter dunkler und letztens wollte er einmal nicht so gut starten - zugegeben, es war schon recht kalt, aber ein kleiner Benziner ist eigentlich ja nicht so eine große Herausforderung. Die Batterie kommt ja nicht weg und wird weiter benutzt, nur eben nicht im Wagen.
-
Hallo zusammen, ich möchte meinem A2 auch mal eine neue Batterie gönnen, weil ich die vom Vorbesitzer verbaute Varta Blue Dynamics E43 72Ah einfach nicht mag - mit dem Modell hab ich schonmal schlechte Erfahrungen gemacht und daher soll sie weg Ich würde am liebsten eine Varta Silver Dynamics F19 mit 85Ah nehmen, denn ursprünglich waren ja mal 80Ah (später wohl auch 72Ah) drin und schaden tut's wohl auch nicht - bei meinem Fahrprofil ist die Batterie auch immer schön voll. 85Ah ist anscheinend wohl auch das Maximum was ohne Modifikation des Batteriefachs möglich ist. Nun die Frage: Die aktuell verbaute E43 ist 278mm lang und die F19 hat 315mm, die ja auch in den A2 passen sollen. Brauche ich dann anderes Befestigungsmaterial für die längere Batterie oder passt die einfach so? Bisher habe ich in meinen Fahrzeugen immer die gleiche Länge verbaut die drin war, von daher stellte sich die Frage da nie. Besten Dank schonmal im Voraus für eure Hilfe
-
Mein 2005er BBY mit 195.000km hat auch schon den dritten Satz (Zahnriemen, Wasserpumpe, Rollen) drin - länger als ca. 8 Jahre ist mir dann doch etwas zu riskant. Wenn er hier und da ein bisschen kostet stört mich das aber auch nicht: Die Wartungen wurden immer bei Audi gemacht und der Kleine läuft einfach super.
-
Zubehör-Radio in Audi A2 - 1DIN und 2DIN möglich?
Smartrek antwortete auf Smartrek's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Um das Ganze hier auch mal abschließen zu können: Es ist vollbracht. Ich habe nun das Pioneer AVH-Z7200DAB mit originaler 1-DIN-Radioblende (8Z00514595PR) verbaut. Besten Dank an @MustPunish für die Tipps und Infos zum Einbau. Eine DAB-Antenne habe ich zwar noch nicht drin, aber ich hören ohnehin nie Radio. Das Z7200 ist schon ein geniales Teil: Wenn ich einfach nur so fahre und Musik höre stört mich kein Display/Mäusekino und wenn ich navigieren möchte kann ich es ausfahren - was für mich erst nach einer "Notlösung" (weil ohne weiteres kein 2-DIN möglich) klang stellte sich als optimale Lösung heraus. Zudem ist das Display in einer sehr angenehmen Höhe und nicht so tief wie es beim 2-DIN wäre. -
Hat sich erledigt, ein Autohaus hatte noch genau eine Blende auf Lager.
-
Hier werden A2-Teile verkauft - könnte ja interessant sein...
Smartrek antwortete auf MustPunish's Thema in Verbraucherberatung
Für 450€ wäre ich wohl schwach geworden - die Sitze mit 3er Rückbank findet man nicht so häufig - aber für den Preis des neuen Eigentümers plus die weite Anfahrt dann eher doch nicht. Wird wohl darauf hinauslaufen, dass ich dann eher mal etwas mehr Geld in die Hand nehme und mir meine Sitze mal schön beziehen lasse. -
BN-Pipes Sportauspuff am 1.4er (BBY)
Smartrek antwortete auf Smartrek's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Den musst du auch gar nicht besuchen, die Papiere bekommst du bei Wimmer RST bei der Abholung in die Hand gedrückt.- 33 Antworten
-
- bn-pipes
- sportauspuff
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
BN-Pipes Sportauspuff am 1.4er (BBY)
Smartrek antwortete auf Smartrek's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Wenn du noch irgendwo einen Remus-ESD auftreiben kannst, dann wäre das eine Option für dich. Der hat eine EG-Genehmigung und ist damit eintragungsfrei - optisch gefällt er mir persönlich aber nicht so wirklich. Sonst kann ich @Nupi nur zustimmen: Ich habe meine Abgasanlage bei Wimmer RST fertigen lassen und bin sehr begeistert davon. Den Klang kannst du selbst mitbestimmen und die Optik sowieso.- 33 Antworten
-
- bn-pipes
- sportauspuff
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Hallo zusammen, weiß hier jemand zufällig ob und - wenn ja - wo man die originale 1-DIN-Radioblenden mit der Teilenummer 8Z0 051 459 5PR noch besorgen kann? Ja, ich weiß, es gibt genügend Nachbauten in der Bucht, aber wenn ich die Möglichkeit habe die originalen Teile zu verwenden dann möchte ich das auch tun. Viele Grüße Smartrek