-
Gesamte Inhalte
287 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Smartrek
-
Umbau auf 3-Speichen-Lenkrad - Problem: Dauerhupen
Smartrek antwortete auf Smartrek's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Der war beim Lenkrad direkt dabei, zumal der ja mit der Befestigung vom Airbag nicht viel zu tun hat. Funktionieren tut ja an sich alles, jedenfalls so lange ich den Airbag unten runterdrücke, sonst hupt er halt. Mir kommt es so vor als wären entweder die Feder oben zu schwach oder es fehlt irgendein Puffer oder Abstandshalter. Bei Demontage-Videos habe ich aber nichts erkennen können. -
Umbau auf 3-Speichen-Lenkrad - Problem: Dauerhupen
Smartrek antwortete auf Smartrek's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Ich habe das Lenkrad auch gerade zu meiner Audi-Werkstatt gebracht, die schauen am Montag mal drauf. Der Service-Mitarbeiter konnte den Fehler so nach einer Stunde suchen noch nicht finden. Die oberen Kontakte liegen bei korrekter Montage schon auf, der untere Kontakt nicht. Aber die Schrauben lösen ist ja nicht Sinn der Sache, die haben ja schon einen festen Anschlagspunkt. -
Umbau auf 3-Speichen-Lenkrad - Problem: Dauerhupen
Smartrek antwortete auf Smartrek's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Keine Ahnung warum das überhaupt jemand tun sollte, aber jemand anderes kann es nicht gewesen sein -
Umbau auf 3-Speichen-Lenkrad - Problem: Dauerhupen
Smartrek antwortete auf Smartrek's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Danke, super Hinweis. Der Verwerter hat diese Schrauben angeknallt, da kann dann ja auch nichts mehr federn Ich glaube aber, dass nun die Federn ziemlich durch sind (waren ja auch eine Ewigkeit so gespannt), denn auch nach dem Lösen ist die Lücke unten noch da - zwar keiner, aber dennoch da. Ich denke mal, dass die Federn oben den Airbag nicht mehr weit genug rausdrücken. Es kennt nicht zufällig jemand die Teilenummer der Federn? -
Umbau auf 3-Speichen-Lenkrad - Problem: Dauerhupen
Smartrek erstellte Thema in Ausstattungen & Umbauten
Hallo zusammen, ich habe ein mehr oder weniger großes Problem bzw. bin ich mir eigentlich sicher, dass es eine Kleinigkeit ist die ich entweder übersehe oder die fehlt. Ich möchte meinen A2 auf das 3-Speichen-Lenkrad umbauen und habe mir ein passendes aus einem Schalter besorgt. Bei der Montage musste ich aber feststellen, dass der Airbag unten komisch nach oben steht (1-1,5cm Spalt zwischen Lenkrad und Airbag) und oben fest anliegt. Das Resultat ist logisch: bei der Montage gibt es ein Dauerhupen. Drücke ich die Airbageinheit unten runter (in die "normale" Position) hört das Hupen auf. Es scheint mir so als würde irgendein Puffer, eine Feder oder ein Gummi fehlen, welches das Lenkrad oben zum Fahrer hin drückt, eben damit es nicht mehr anliegt. Damit wäre es unten ja automatisch in der richtigen Position. Gibt es bei dem Lenkrad bzw. besser dem Airbag irgendetwas in der Richtung (vielleicht etwas was beim Ausbau leicht wegfallen kann)? Habe mir das Lenkrad gerade schön neu beziehen lassen und jetzt sowas Ich für jede Hilfe sehr dankbar. Viele Grüße Euer Smartrek -
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Smartrek antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Das Koppeln war etwas fummelig (bin fast wahnsinnig geworden), dann hat er nach und nach alles geladen und seither funktioniert alles problemlos. Es gab noch keine Aussetzer. Ich schätze auch, dass die Kontakte auch im Wagen gespeichert und beim Koppeln auf Aktualität überprüft werden - so lange wie beim ersten erfolgreichen Koppel-Versuch, hat das Laden der Kontakte danach nämlich nicht mehr gedauert bzw. war danach gar kein Laden mehr erkennbar. -
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Smartrek antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Das Protokoll unterstützt es nicht, das ist richtig, aber ich kann dennoch auf meine Kontakte, zuletzt gewählte Nummern etc. zugreifen und ja: mit einem iPhone 6S (genauer: 6S Plus) im Serienzustand. Anrufen und Anrufe annehmen (wo dann auch der Name des Kontaktes angezeigt wird) geht entsprechend natürlich auch problemlos. Die Antennen-Weiterleitung soll ohne das Protokoll wohl wirklich nicht funktionieren, aber so schlecht, dass das nötig wäre, ist der Empfang hier in 99% der Fälle nicht. -
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Smartrek antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Ja, diesen meine ich und mit meinem iPhone 6S funktioniert das tadellos. -
Die MKL macht mir da generell weniger Sorgen, nur sollte der nachher auch noch die AU packen :-D
- 26 Antworten
-
- k&n
- luftfilter
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Der Hauptkat darf ja bleiben
- 26 Antworten
-
- k&n
- luftfilter
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Ich bin ganz Ohr, was ist denn da machbar? Was ich bisher gelesen habe kann man nicht einfach den Kopf draufhauen ohne den Ansaugtrakt inkl. Drosselklappe zu ändern bzw. generell aufwändigere Umbauten durchzuführen. Und prompt habe ich auch die Antwort: den Vorkat gibt's nachher nicht mehr
- 26 Antworten
-
- k&n
- luftfilter
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Smartrek antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Bluetooth hat auch heute noch jedes Handy. Es gibt auch für kleines Geld gebraucht auch noch eine modernere Version dieser Vorrichtung (einfach aufstecken), dann ist auch der Zugriff auf die Kontakte möglich. Demnach dürften die Hersteller ja gar keine Cabrios mehr an den Mann bringen können. Problematisch in der Haltbarkeit ist es nur, wenn man es nicht pflegt/wartet und nicht auf auf Geräusche achten, die auch für den Laien deutlich einen baldigen Defekt ankündigen. -
Bei meinem 1.4er (BBY) aus 2005 steht das auch bald an. Es kommt ein KW-Gewindefahrwerk rein und dabei werden div. Fahrwerksteile getauscht - unter anderem halt eben auch die Blech-Querlenker gegen die Guss-Variante.
-
Ganz meine Meinung. Steht nicht umsonst auch in Dirk-Michael Conrads Werk "Audi A2 - Meilenstein und Kulturobjekt". Um dort mal von Seite 96 zu zitieren: "Speziell in Kombination mit hellen Lackfarben erhöht das Open Sky System die optische Präsenz und Attraktivität des Audi A2". Dem kann ich nur beipflichten: Einen A2 in Lichtsilbermetallic mit OSS finde ich optisch am schönsten - ich habe nicht grundlos nach genau so einem gesucht. Allerdings gehört für mich auch Color.Storm stets mit zum A2, aber das ist natürlich ebenfalls Geschmacksache.
-
Bespannt bin ich gerade doppelt bzw. habe ich mal eine Mail geschrieben wie das denn mit dem Fächerkrümmer geplant ist: Der 1.4er scheint ja einen Vorkat im Krümmer zu haben.
- 26 Antworten
-
- k&n
- luftfilter
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Das ist allerdings eine sehr hilfreiche Info, danke dafür. Bisher war ich noch zu faul mir den Filter mal anzuschauen. Wenn er tatsächlich wenig bis gar nichts bringt ist das natürlich unnütz bzw. hätte tendenziell eher Nachteile: Einmal im Jahr müsste/würde ich den ja mindestens reinigen (auch wenn das jetzt nicht der große Akt wäre) und dazu kommen noch Berichte aus dem Netz - denen man nun glauben kann oder nicht - die besagen, dass der K&N schlechter filtert als ein normaler Papierfilter. Das ist natürlich das Gegenteil von dem was ich möchte: Den A2 möglichst lange fahren.
- 26 Antworten
-
- k&n
- luftfilter
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Da hast du schon nicht unrecht, da der 1.6er BAD die 110PS aber ja auch mit dem Papierfilter schafft kam ich halt ins Grübeln - klar, direkt vergleichen kann man das eh nicht, gerade weil hier ohnehin noch eine Leistungssteigerung mit im Spiel ist. Den Bericht gibt es auf jeden Fall, bin auch schon sehr gespannt auf das Teil.
- 26 Antworten
-
- k&n
- luftfilter
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Das war auch einer meiner Gedanken beim Kauf des 1.4er Benziners (abgesehen davon, dass ich direkteinspritzende Benziner, Diesel und Turbos nicht mag). Neben Dieseln stehen ja auch jetzt schon Benzindirekteinspritzer - vor allem jene ohne OPF - in der Schusslinie, aber sicher ist hier sowieso nichts, da hilft auch kein "sauberer" kleiner Benziner
-
Hallo zusammen, bevor ich bei der Überschrift gleich gesteinigt werde: Ehrlich gesagt mag ich diese Luftfilter nicht sonderlich und ohne die weiteren Änderungen an meinem A2, auf die ich gleich noch eingehe, würde ich mich hüten auch nur an den Einbau zu denken. Es geht mir auch nicht darum so einen Filter einzubauen und dann direkt 30PS Mehrleistung zu erwarten. Es sieht so aus: Im nächsten Monat werde ich mir eine komplette Abgasanlage (inkl. Fächerkrümmer, Sportkatalysator, Mittel- und Endschalldämpfer) aus Edelstahl für meinen A2 (1.4 Benziner, BBY) fertigen lassen. Das Motorsteuergerät wird dann entsprechend angepasst bzw. darauf abgestimmt, wodurch eine gewisse Mehrleistung zustande kommt - um die es mir tatsächlich weniger geht als um das Material (Edelstahl, meine jetzige sieht nicht mehr so gut aus) und um etwas mehr Klang. Nun gäbe es die Möglichkeit - da das Steuergerät ohnehin schon auf die Anlage abgestimmt wird - zusätzlich noch einen K&N-Luftfilter zu verbauen und dann erst die Abstimmung vorzunehmen, was ja (zumindest theoretisch) noch einen Taken mehr Leistung bringen könnte. Die Kosten, die im Verhältnis zu denen der Anlage ohnehin sehr gering sind, interessieren mich da eher weniger. Die Frage ist eher: Bringt das Ganze überhaupt was? Probleme mit dem LMM kann ich zum Glück durch das Öl des Filters nicht bekommen, es ist halt keiner da
- 26 Antworten
-
- k&n
- luftfilter
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Das sollte so sein, ist aber in der Realität leider nicht häufig der Fall: Wenn ich als Verkäufer vor dem Verkauf noch eine Inspektion machen, den Zahnriemen und die Kupplung wechseln und eine HU durchführen lasse, dann kann ich froh sein, wenn ich mit dem Verkauf meines Fahrzeuges diese Maßnahmen bezahlt bekomme und nicht noch Verlust beim Verkauf mache. Klar, das kommt immer auf den generellen Fahrzeugwerk an, aber beim A2 kann das mal schnell der Fall sein. Der höhere Verkaufspreis durch die durchgeführten Maßnahmen rechnet sich in den seltensten Fällen. Da hast du schon Recht, aber unmöglich macht es das natürlich dennoch nicht. Ich hatte auch schon recht spezielle Vorstellungen zu meinem A2 (z.B. "musste" es ein silberner CS mit 1.4er Benziner BBY aus 2005 sein, dazu noch einige Ausstattungswünsche). Es macht das Ganze einfacher, wenn man auch gut nachrüstbare Ausstattung verzichtet und diese dann später entsprechend nachrüstet: Bei der Wagenfarbe schwierig/teuer, beim Lederlenkrad eher einfach. Das ging mir ebenso: Viele A2, die in Frage kamen, standen am anderen Ende der Republik, aber dann habe ich meinen A2 in 35km Entfernung gefunden.
-
Audi A1 Räder mit 215/45R16 auf dem A2
Smartrek antwortete auf quattroracer73's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Ja, leider. Wobei mich die 215/45R16er auch nicht wirklich stören: Da gibt es super Reifen für, der Tacho ist ein wenig genauer und etwas mehr Gummi das federn kann schadet auch nicht Aber von diesem Impact-Test hatte ich vorher tatsächlich noch nie gehört. Ich wusste nur, dass die Felgen selbst auf Festigkeit geprüft werden, aber nicht, dass das auch zusätzlich i.V.m. den Reifen gemacht wird. -
Audi A1 Räder mit 215/45R16 auf dem A2
Smartrek antwortete auf quattroracer73's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Naja, komplett falsch stimmt ja nicht, der Tacho geht weiterhin richtig und läuft auch noch vor, nur nicht mehr so viel wie vorher. Aber ich bin schon bei dir: Die Felge würde sicherlich nicht brechen nur weil ein paar Millimeter weniger Gummi drunter sind, aber so sieht es der Gesetzgeber nunmal leider vor, da können die Prüfer auch nichts für. Klar gibt es diejenigen die es dennoch eintragen, aber da kann man sich die Kosten für die Eintragung gleich sparen, wert ist die dann nämlich (ohne rechtliche Grundlage) auch nichts. -
Audi A1 Räder mit 215/45R16 auf dem A2
Smartrek antwortete auf quattroracer73's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Ich habe mittlerweile einen Prüfer gefunden, der kompetent zu sein scheint und auch motiviert war mir das alles zu erklären: Das mit dem Impact-Test ist tatsächlich so. Die Felge wurde nur mit dem 215/45R16er Reifen getestet, wird ein kleinerer Reifen verwendet (der ja an sich weniger dämpft), kann die Stabilität nicht mehr gewährleistet werden. Größere Reifen sind - sofern natürlich der Abrollumfang zum Wagen passt - kein Problem. Ich werde die Felgen also mit 215/45R16 eintragen lassen. -
BN-Pipes Sportauspuff am 1.4er (BBY)
Smartrek antwortete auf Smartrek's Thema in Ausstattungen & Umbauten
So habe ich es auch gehört, das sind aber leider 650km von mir, da wäre ich schon kostenmäßig nahezu gleichauf wenn ich mir den ESD und MSD hier in der Nähe bauen lasse (1.100€ inkl. Montage), wo ich dann die Optik auch noch frei bestimmen kann. Mal abgesehen davon, dass das dann natürlich auch einfacher zu planen ist (brauche keinen Urlaub etc).- 33 Antworten
-
- bn-pipes
- sportauspuff
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
BN-Pipes Sportauspuff am 1.4er (BBY)
Smartrek antwortete auf Smartrek's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Update: Den BN-Pipes trägt mir hier keiner ein und der Remus gefällt mir optisch einfach nicht. Ich werde mir also eine Anlage bauen lassen und zwar - sofern das mit Straßenzulassung möglich ist - komplett inkl. Krümmer und Kat.- 33 Antworten
-
- bn-pipes
- sportauspuff
-
(und 4 weitere)
Markiert mit: