-
Gesamte Inhalte
275 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Smartrek
-
@Quattrofan wieso solltest du da Spurplatten brauchen? Die stehen doch schon ewig weit raus. Weiter oben war es ja der Fall, dass da wohl die Zentrierung hinüber war. Vielleicht hat es hier ja schonmal jemand getestet aber rein rechnerisch und von den Daten sollten die problemlos passen. Mit 185/55R15 sind die 8mm weiter von der Außenkante weg als meine vorherigen A1-Felgen mit 195/45R16 (Innen sind sogar 18mm mehr Platz). Bedenke aber: Die müssen per Einzelabnahme eingetragen werden und du braucht dafür von Audi eine Traglastbescheinigung - dazu noch einen Prüfer der Lust hat sich damit zu befassen und dich nicht direkt wegen "Impact Test" vom Hof jagt.
-
Fahrdynamik 15/16/17-Zoll-Felgen
Smartrek antwortete auf Smartrek's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Eine sehr gute Wahl, kann ich nur empfehlen Da werde ich ohnehin nicht drumrum kommen mir die auch zu holen A1-Felgen im Aero-Design - allerdings mit 195/45R16 - hatte ich vorher auch schonmal drauf. Mit denen hatte aber das Fahrwerk gut zu kämpfen und der kleine 75PS-Benziner erst recht - letzteres ist bei deinem FSI ja vermutlich weniger ein Problem Das wäre jetzt auch meine Schätzung gewesen, aber von der Thematik hab ich einfach zu wenig Ahnung um das sinnvoll beurteilen zu können. @Nuerne89 schrieb HIER was von leichten 17"-Felgen - aber auch, dass das Fahrwerk relevanter ist. Aber ja, grundsätzlich hatte ich schon die OZ Ultraleggera mit 195er Reifen im Kopf. -
Hallo zusammen, ich denke gerade viel darüber nach was denn wohl für den Audi A2 die fahrdynamisch optimalste Lösung in Sachen Rad-Reifen-Kombination darstellen würde - auch deswegen, weil ich für das KW V3 und das ggf. baldige Stabi-Kit eine passende Ergänzung im Felgenbereich suche. Bisher war ich der Auffassung, dass es einfach eine möglichst leichte und große Felge mit entsprechend schmaler Reifenflanke sein sollte - dazu ein möglichst breiter Reifen (dann also eher 17"?). Nun lese ich aber im Internet auch öfter, dass eine gewisse Höhe bei der Reifenflanke nötig ist damit der Reifen dann noch vernünftig arbeiten kann (also vielleicht doch eher 16" oder gar 15"?). Da die Reifenflankenhöhe ja nunmal abhängig von der Felgengröße ist - zumindest wenn man ein spezifisches Fahrzeug betrachtet - wollte ich das Ganze an dieser Stelle mal etwas auf die Felgengröße herunterbrechen. Ebenso ist ja die Reifenbreite durch die Felgenbreite limitiert und bei den verschiedenen Felgengrößen gibt es hier dann ja auch übliche Breiten (15" -> ca. 6"; 16" -> ca. 7"; 17" -> ca. 7,5"). Ausgegangen von einer möglichst leichten Felge (z.B. Wählscheiben vom A3 in 15" oder OZ Ultraleggera in 16"/17") und einem gut performenden Reifen: Was meint ihr wäre da die Felgengröße mit der beim A2 eine optimale Fahrdynamik erreichbar wäre? Optimal natürlich nur auf das beim A2 mögliche bezogen - ein Ferrari wird er damit gewiss nicht. Ich konnte hier im Forum bisher noch keinen passenden Thread dazu finden, könnte ja ganz interessant sein sich mal drüber auszutauschen Vor allem auch, weil hier ja durchaus einige Mitglieder unterwegs sind, die sich mit dem Thema Fahrdynamik sehr ausgiebig beschäftigt zu haben scheinen - zumindest was ich da z.T. so im Bereich Fahrwerk und Stabi lesen konnte. Schonmal besten Dank im Voraus für eure Rückmeldungen.
-
Das H&R Stabikit für den Audi A2 - Daten, Einbau, Erfahrungsaustausch
Smartrek antwortete auf A2-D2's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Super, besten Dank, das beruhigt mich sehr und ist sicherlich auch für andere Stabi-Interessierte gut zu wissen - dieses Maß dürfte ja bei allen A2 unabhängig vom Fahrwerk mit leichten Abweichungen durch die Rad-Reifen-Kombination gleich sein. Der Polo-Stabi passt und so sah ja auch der Prototyp für den A2 aus, aber ggf. kann es da zum Kontakt zwischen Stabi und Abgasanlage kommen, der durch den Schlenker verhindert wird - das wäre jetzt für mich so die einzige Erklärung die mir dazu einfällt. -
Das H&R Stabikit für den Audi A2 - Daten, Einbau, Erfahrungsaustausch
Smartrek antwortete auf A2-D2's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Was mir bisher auch noch nicht klar war ist, warum diese "Ausbuchtung" Richtung Boden überhaupt da ist - beim Prototyp war die ja nicht da. Ich würde mal sagen, dass die Risiko ausgeschlossen werden sollte, dass (insb. bei tiefergelegten Fahrzeugen) beim starken Einfedern der Stabi das Auspuffrohr berührt. Ist vielleicht für den ein oder anderen interessant - ich weiß nicht ob das schonmal irgendwo geschrieben wurde. (Bild-Quelle: https://a2-freun.de/forum/forums/topic/29334-besteht-interesse-an-hampr-va-und-ha-stabis-f%C3%BCr-den-a2/?do=findComment&comment=592775) -
Das H&R Stabikit für den Audi A2 - Daten, Einbau, Erfahrungsaustausch
Smartrek antwortete auf A2-D2's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Kleine Ergänzung: Weil mir das natürlich keine Ruhe gelassen hat habe ich mich jetzt bei Regen mit einer 10,5cm hohen Diskettenhülle unter den A2 gelegt und das Augenmaß sagt "Jau das haut ca. hin mit der Höhe vom Stabi wenn man sich die Bilder anschaut". Dann habe ich versucht die Hülle vorne unter den Wagen zu bekommen und da war die Hülle den ein oder anderen Zentimeter zu hoch für. Anders gesagt: Wenn ich von der Straße runter muss und am Stabi aufsetze hat sich die Straße schon ca. 3cm in meine Stoßstange gefräst. Dementsprechend ist die Sorge um den neuen tiefsten Punkt am A2 wohl unberechtigt und ich kann mir ohne schlechtes Gewissen das Stabi-Kit zulegen -
Das H&R Stabikit für den Audi A2 - Daten, Einbau, Erfahrungsaustausch
Smartrek antwortete auf A2-D2's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Besten Dank für's Messen Also von der nach unten "ausladenden" Stelle des Stabis bis zum Boden 11cm (s. Bild)? Ist jetzt nur geschätzt, aber ich glaube dann habe ich vorne seit dem KW V3 weniger Platz und damit würde der Stabi keine neue Stelle mit geringster Bodenfreiheit erzeugen - die wäre dann weiterhin vorne - und somit wäre mein Gegenargument zum Stabi hinfällig -
--->
-
Das H&R Stabikit für den Audi A2 - Daten, Einbau, Erfahrungsaustausch
Smartrek antwortete auf A2-D2's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Hauptsächlich die Bodenfreiheit. Hat jemand mal Lust zu messen wieviel Luft da noch ist? Dann fang ich hier bald an die Straßen zu vermessen Aushalten tut der das mit Sicherheit, aber aufsetzen ist ja irgendwie nie schön -
Das H&R Stabikit für den Audi A2 - Daten, Einbau, Erfahrungsaustausch
Smartrek antwortete auf A2-D2's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Anders gesagt: Ich möchte mir das Kit kaufen und muss es jetzt nur noch vor mir selbst rechtfertigen -
Das H&R Stabikit für den Audi A2 - Daten, Einbau, Erfahrungsaustausch
Smartrek antwortete auf A2-D2's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Feldwege würden mir da jetzt auch keine großen Sorgen machen, etwas Kontakt mit Erde würde mich nicht stören, aber Straßen wie auf dem Bild oben gibt es hier einige - seit ich mich für das Kit interessiere habe ich mal mehr drauf geachtet - wenn man dann beim Ausweichen aufsetzt wäre das eher blöd. -
@AudiA216RS super, vielen Dank, werde ich mir auch mal auf Lager legen, letztes Jahr habe ich die nirgends finden können.
-
Als ich vor einem Jahr danach gesucht habe waren die nirgendwo verfügbar. Bei Audi hieß es: Ersatzlos entfallen. Also habe ich mir welche aus einem Schlachter-Fahrzeug ausgebaut. Der Wagen war wohl wenig der Witterung ausgesetzt, denn die Teile waren deutlich besser als meine (interessanterweise war bei mir auch nur die rechte Seite "bröckelig").
-
A3 Schmiedefelgen für meine Kugel
Smartrek antwortete auf franky_boy1's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Tatsache, dachte das wären nur die 15er gewesen. Dann klappt es nicht, die Maße müssen identisch sein und ALLE Felgen müssten dann am Wagen geprüft werden - wirtschaftlich also quatsch. Mit Sternen wird die Eintragung beendet (wie ein Punkt am Satzende), aber dennoch wurde der Buchstabe am Ende vergessen - wird der Prüfer überprüft gibt das mächtig Ärger. -
A3 Schmiedefelgen für meine Kugel
Smartrek antwortete auf franky_boy1's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Rein theoretisch wäre das sicherlich nicht unmöglich (wenn der Prüfer mitspielt), aber du müsstest dann alle Felgen eintragen und prüfen lassen, die die Teilenummer 8L0601025* haben (da gibt es mehr als nur *E und *M) - kurz gesagt: Bringt nichts und aus kostentechnischer Sicht schon gar nicht, weil dann alle Felgen geprüft werden müssen und bei einer Einzelabnahme wird nach Aufwand abgerechnet. Du darfst die Rad-Reifen-Kombinationen fahren, die entweder über die COC (gilt natürlich nur für A2-Felgen) zulässig oder eingetragen sind. Wenn du beide Kombinationen fahren möchtest musst du auch beide eintragen lassen. -
OZ Ultraleggera - Erfahrungen gesucht
Smartrek antwortete auf Smartrek's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Danke euch für die Infos Ich habe so das Gefühl, dass 2024 ein teures Jahr wird -
Das hat man jetzt davon wenn man umbedingt in alten Threads wuseln muss: Ich habe mir die Pedalkappen jetzt auch mal bestellt und war erstaunt, dass man die auch heute noch so einfach bekommt - solche "Dekoartikel" entfallen ja oft mit als erstes. Danke, dass ihr mich wieder mal zum Geld ausgeben bewegt Kleine Info hierzu: Der originale Alu-Schaltknauf für den A2 hat bspw. eine 8L*-Teilenummer, an der Nummer kann man also so erstmal nicht sehen für welche Fahrzeuge die Teile zugelassen sind. Bei den Pedalkappen würde ich daher auch eher davon ausgehen, dass die für bestimmte Pedale zugelassen sind und die scheinen ja bei A2 und TT gleich zu sein.
-
"Katalysator defekt" preiswerter Umbau mit Originalgehäuse, AU bestanden!
Smartrek antwortete auf Auditismus's Thema in Technik
Das habe ich bereits HIER getan und fahre damit jetzt mehr als drei Jahre - zwei HUs inkl. AU hat das Teil auch schon mit Bravour bestanden. Allerdings ist das dann weit weg von einer günstigen Lösung. Der Katalysator hat ca. die gleiche Größe wie der originale und bildet hier auch wieder eine Einheit mit dem Krümmer. Gut sehen kann man den nicht, denn das originale Hitzschutzblech kam wieder drauf und tut entsprechend seinen Dienst.- 31 Antworten
-
- kat reparatur
- katalysator ersatz
- (und 7 weitere)
-
"Katalysator defekt" preiswerter Umbau mit Originalgehäuse, AU bestanden!
Smartrek antwortete auf Auditismus's Thema in Technik
Das wäre m.M.n. das Argument für die Einschweißlösung - ich mag aber auch einfach Metallkats. Hier wurde ein 200-Zeller verwendet, aber mit einem 400-Zeller als Vor-Kat kann man den ehemaligen Haupt-Kat komplett weglassen und nur mit einem Kat fahren. Für mich wäre da immer nur wichtig, dass alles eintragungsfähig ist.- 31 Antworten
-
- kat reparatur
- katalysator ersatz
- (und 7 weitere)
-
OZ Ultraleggera - Erfahrungen gesucht
Smartrek antwortete auf Smartrek's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Schade, leider scheint es da ja wirklich niemanden zu geben. Naja, irgendwie im Endeffekt noch ein Grund mehr, dass ich das mal in Angriff nehme -
Statistik 5 Sitzer - weiß jemand wieviel es etwa gab?
Smartrek antwortete auf 340r's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Drei Kinder im A2 stelle ich mir schon sportlich vor. Ich habe gerade mal in die Online-Verkaufsplattformen geschaut und es zeichnet sich folgendes Bild ab: Nur etwa die Hälfte aller Angebote enthalten Angaben zur Sitzplatz-Anzahl. Bei dieser Hälfte sind etwas mehr als die Hälfte 4-Sitzer und entsprechend etwas weniger als die Hälfte 5-Sitzer. Ein wirklich ordentliches Bild bringt uns das zwar nicht - vor allem weil es generell recht wenige Angebote gibt - aber eine grobe Richtung lässt sich vielleicht abschätzen, nämlich dass es zumindest mehr 4-Sitzer als 5-Sitzer gibt. -
Statistik 5 Sitzer - weiß jemand wieviel es etwa gab?
Smartrek antwortete auf 340r's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Das würde mich auch sehr interessieren (tatsächlich eher als absolute Zahl und nicht motorspezifisch), aber ich wüsste auch nicht wie man da an die Infos kommen könnte. 7416 ATLs waren es, also tatsächlich fast so selten wie der 1.2er (mit 6555) und seltener als der 1.6er FSI (mit 11.081). Von den Fahrzeugen die ich bisher gesehen habe würde ich schon sagen, dass das recht selten ist. Die zweigeteilte Rücksitzbank ist halt praktischer/variabler und wurde daher öfter geordert. -
Genau darum ging es mir, dann haben wir wohl aneinander vorbeigeredet
-
Holz-Leder-Dreispeichenlenkrad neu beziehen lassen - eure Meinung
Smartrek antwortete auf Smartrek's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Danke für den Tipp und das nette Gespräch - war auf jeden Fall sehr informativ, du hast da ja schon eine ganze Menge Erfahrungen sammeln können Ich werde es wohl einfach mal testen und dann schauen wir mal ob es klappt oder ob ich dauernd aufsetzte -
"In meinem Fall" heißt, dass ich vorher mit den Glühbirnen weniger gesehen habe als mit den LEDs jetzt und daher öfter das Fernlicht anhatte um genug zu sehen - jetzt nutze ich das kaum noch. Die Feststellung habe ich bei 100km täglich (und gerade die 50km morgens im Dunkeln, im schlechtesten Fall auch die nachmittags/abends) recht schnell machen können - das sieht und merkt man einfach wenn man täglich die gleiche Strecke durch unbeleuchtete Bauernschaften fährt. Dieses "ich sehe nicht genug, ich mache mal besser das Fernlicht an" habe ich eben nicht mehr. Sind lt. Audi und DEKRA korrekt eingebaut und eingestellt. Die Fernscheinwerfer würden sicherlich auch weiterhin die Straße ausleuchten und tuen das in irgendeinem weiter entfernten Bereich bestimmt auch noch marginal (zusätzlich zu den Bäumen), aber Bereiche die ich vorher nur mit Fernlicht sehen konnte sehe ich jetzt auch mit Abblendlicht und darauf kommt es mir an. In diese Bereiche leuchtet das Fernlicht sicherlich auch weiterhin, aber diese Bereiche sind nun eben nicht mehr "gelb" (H7-Glühbirne + Fernlicht) oder fast "schwarz" (nur H7-Glühbirne), sondern eben "weiß". Meine sind neu. Eben um das zu testen: Neue Scheinwerfer mit original verbauten Glühbirnen rein, testen und dann die LEDs rein und wieder testen. Wobei es da sicherlich bessere Birnen gibt als die, die mit den Scheinwerfern kommen.