Zum Inhalt springen

Smartrek

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    287
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Smartrek

  1. Also Klebeband ist für mich absolut keine Lösung. Das ist zwar nicht im Sichtfeld, aber ich weiß, dass es da ist - kommt mir nicht in die Tüte. Ein Club-Mitglied hat mir einen Schalter für einen vernünftigen Preis zugesendet und dafür bin ich unheimlich dankbar - sonst hätte ich mal die Schlachter-Fahrzeuge durchforstet.
  2. Meinen Schalter hat's nun auch zerlegt - kennt jemand eine aktuelle Bezugsquelle? eBay etc. waren nicht erfolgreich, Audi selbst sowieso nicht.
  3. Gut, dann macht das bei mir z.B. mit meiner ET35-Felgen dann wohl eher weniger Sinn Also ist es nicht so, dass man das ursprüngliche Verhältnis zwischen VA und HA beibehalten sollte? Das hatte ich auch mal gelesen, aber der technische Hintergrund war da auch nirgends beschrieben.
  4. Hallo zusammen, mich würde es mal interessieren ob eine Spurverbreiterung - wenn sie im Rahmen bleibt - die Fahrdynamik verbessern kann (die Optik ist mir dabei egal). Damit meine ich nicht nur psychologisch, weil man sich ja was "teures" gekauft hat und den Effekt einfach spüren möchte. Bisher hatte ich z.T. von Problemen mit dem veränderten Lenkrollhalbmesser durch zu viel des Guten gelesen (und auch selbst bei meinem vorherigen Fahrzeug die Auswirkungen davon gespürt), aber wo ist da wohl bei unserer Alu-Kugel wohl der Sweetspot? Oder die Teile am besten ganz weglassen? @Nuerne89 kennt sich in Sachen Fahrdynamik ja sehr gut aus, kannst du da ggf. was zu sagen?
  5. Kann ich jetzt bestätigen, machen echt Spaß zu fahren
  6. Jetzt habe ich auch das Stabi-Kit von H&R drin und gleichzeitig sind auch leichte 16"-Felgen (OZ Ultraleggera) mit 195/45R16 Reifen drauf gekommen. Das Ganze zusammen mit dem KW Variante 3 fährt sich einfach nur geil um die Kurve
  7. So, die W5W von Osram habe ich jetzt auch drin und jetzt sieht alles wieder stimmig aus mit den H7-LEDs
  8. Ich halte das für ein Gerücht, das bewusst kolportiert wurde, um die Ölverbrauchsgemüter zu besänftigen. Es gibt - aus derselben Ära - andere Konzernmotoren, die auf "Longlife"-Intervalle getrimmt sind und keinen nennenswerten Ölverbrauch haben (...) Ja, das würde ich auch unter "Geschichten aus'm Paulanergarten" verbuchen. Man muss dazu ja nicht einmal auf andere Konzernmotoren schauen: Die ersten BBY hatten ähnliche Ölverbräuche wie der AUA und später wurden dann verbesserte Ölabstreifringe bzw. Kolbenringe verbaut, die diesen Ölverbrauch auf nahezu Null gesenkt haben - hat man etwa bewusst die Innovation des kontinuierlichen Öl-Verbauchs-Tauschs-Systems zunichte gemacht? Die anfälligen Zündspulen meines BBY halten jetzt schon 255000 km. Mache ich etwas falsch?😉 Ich finde die Zündspulen beim BBY jetzt auch weder anfällig noch schwer zu tauschen - losschrauben, abziehen, die neue draufstecken und wieder festschrauben.
  9. @don vari bin mal echt gespannt, auch wenn ich seit gestern eh schon die von Osram drin habe (meine H7 sind ja auch schon von Osram).
  10. Das ist klar, aber ich möchte ja auch nicht wer weiß wie viele Konten haben, nur um eine längere Garantie zu bekommen. Das wollen manche Reifenhersteller ja auch, aber auch da finde ich dieses Gebaren nervig. Dafür ist bei Osram dann eben die "Grundgarantie", für die man nichts machen muss, mit 4 Jahren doppelt so hoch wie bei Philips. Bei meiner Werkstatt ist der Einbau von Leuchtmitteln mit Standard-Fassung kostenlos und bezogen werden die da auch einfach über Amazon zum meist günstigen Kurs, von daher stellte sich bei mir die Frage nicht - da brauche ich mir das Gefummel nicht für antun und trinke stattdessen derweil lieber einen Kaffee. von hier:
  11. @A2 HL jense aber das tut sich doch dann nichts zu Osram, dann haben doch beide 5 Jahre Garantie: Bei Osram 4 Jahre (+ 1 Jahr bei Werkstatteinbau) und bei Pillips 2 Jahre (+ 3 Jahre bei Registrierung).
  12. Hier gibt's einen guten Vergleich zur Gen1: https://camper.help/osram-night-breaker-h7-led-gen-2/
  13. @A2 HL jense anscheinend, mir ist das rechtlich - jedenfalls aktuell noch - zu heiß. Ich wäre tatsächlich mit einer ABE oder einem Gutachten zufriedener gewesen, dann steht's nachher in den Papieren und alles ist erstmal gut. Dann kann zwar immer noch jemand kommen und das anzweifeln, aber es ist zumindest sicherer als die Aussage "Jo, passt schon irgendwie" von Osram - die hilft mir rechtlich nicht wirklich weiter.
  14. Ja, ich habe per Mail eine Info von Osram bekommen: "Für die W5W universal braucht es keine ABE, da sie überall bis auf hinter gelber oder roter Abdeckung (Rücklicht/Blinker) verbaut werden darf."
  15. Also laut Osram gibt es keinerlei Papiere dafür und es werden wohl auch keine benötigt - ich persönlich bin immer etwas misstrauisch wenn für etwas hier in Deutschland keine Unterlagen benötigt werden Aber im Endeffekt braucht man wohl nicht darauf zu warten, dass da etwas veröffentlich wird, denn es scheint so, als würde da nichts kommen. Die sind - zumindest laut Osram - einfach so zugelassen.
  16. Aktuelle ABE
  17. Ich finde es interessant, dass Osram sie aber nicht in der Liste für kompatible und zugelassene Leuchtmittel beim A2 führt, beim A4 z.B. aber schon. Bei denen fände ich es mal interessant zu wissen ob sich die Genehmigungsnummer/Kennzeichnung ("K1821") zur Gen2 geändert hat. Ich gehe mal nicht davon aus, weil es aktuell nur eine ABE für die H7-LEDs gibt. Das wäre für mich später mal interessant, weil meine LEDs eingetragen sind.
  18. Das war ja vorher bei dem Carbon-Leder-Lenkrad auch schon der Fall, aber nur Leder ist mir irgendwie zu langweilig. Ja, rastet problemlos ein.
  19. Hier jetzt mal ein Bild vom eingebauten Zustand:
  20. Hallo zusammen, mein Lenkrad und mein Handbremshebelgriff sind wieder da und dank der Empfehlungen von @Unwissender auch echt gut geworden. Der Griff ist schon im Wagen und es ist dunkel. Wenn alles verbaut ist folgen weitere Fotos.
  21. @A2 HL jense optisch gefallen die mir auch super - in der Hinsicht meine Favoriten auf dem A2. Aber leider eben sehr schwer und so kamen die Wählscheiben drauf (mit der gleichen Beschichtung). Um wieder 16" zu haben - die A1-Felgen gingen an ein Forenmitglied - kommen bald OZ Ultraleggera, mal schauen wie die sich machen, aber leicht sind die schon mal.
  22. Deswegen schrieb ich ja: Ich hatte eben auch schon für einige Leute (damals noch von meinem Smart) Eintragungen kopiert und die waren dann später gefrustet, weil diese Kopie den Prüfer genervt hat. Am Ende muss das eh jeder für sich entscheiden oder mit dem Prüfer vorab besprechen was er sehen möchte. Das sind die Aero-Felgen vom A1 (Teilnummer müsste ich nachschauen). Der ein oder andere fährt die hier, allerdings sind die normalerweise zweifarbig. Die kann ich allerdings nur für die Diesel-Varianten empfehlen - beim Benziner (gerade 1.4er) wirken die sich nicht gerade positiv auf die Anfahrwilligkeit aus, es sind halt Bleienten
  23. Naja, er hatte den Prüfer auf die Nichtanwendbarkeit des Impact-Tests hingewiesen - das hat dann natürlich auch zum Erfolg geführt, weil die meisten Prüfer nicht mehr von Felgen von vor 1999 ausgehen.
  24. Jaein, im besten Fall hat Kopie keinerlei Auswirkung, weil sie eben für die Eintragung an einem anderen Fahrzeug irrelevant ist und im schlechtesten Fall wirkt sie sich negativ aus. Ein befreundeter DEKRA-Prüfer riet mir jedenfalls sowas nie beizulegen, weil er einige Kollegen - auch von der Konkurrenz - kennt, die allein auf die Anwesenheit so einer Kopie allergisch reagieren. Diese Kopie selbst hat schon einen entsprechenden "Ton", auch ohne, dass man da selbst groß was zu sagt. Mittlerweile werden solche Kopie wohl auch in der entsprechenden Fortbildung für Einzelabnahmen thematisiert. Exakt, daher kann sich diese Kopie ja auch nicht positiv auswirken - im Normalfall ist sie einfach egal. Am Ende des Tages muss jeder selbst wissen ob er sowas dazulegt. Ich habe bisher noch alles eingetragen bekommen was ich wollte indem ich mich vorher informiert habe und das Ganze vorher mit dem Prüfer besprochen habe und gerade z.B. bei einer komplett umgebauten Ansaugung hab es da nicht wirklich Papiere zu.
  25. @Kedi mit diesen kopierten Eintragungen wäre ich vorsichtig. Im Endeffekt bringen die nichts, weil es sich um eine Einzelabnahme an einem spezifischen Fahrzeug handelt und die Eintragung für ein anderes Fahrzeug keinerlei Bedeutung hat (das wäre auch bei gleicher Motorisierung so aber z.B. hast du ja einen 1.4 TDI und Sepp einen 1.6 FSI mit anderen Achslasten) und zudem fühlen sich manche Prüfer extrem auf den Schlips getreten, wenn man denen sagt "aber der andere hat es doch eingetragen" und denen damit indirekt unterstellt sie hätten keine Ahnung - dann wird gerne auf stur gestellt und man hat genau das Gegenteil erreicht. Sich vorher informieren und dann vorab beim Prüfern anfragen ob das Ganze denn so eintragungsfähig wäre kommt hingegen zumeist sehr gut an.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.